8. Rhein Main Meisterschaften 40k (29.08/30.08)

hmh, Sicaran Venator und Xiphon wirst du in der Liste nicht finden. Referenz für beide wäre die Forgeworld Download Section. (Sicaran Venator ist bisher experimentell/30k only; Xiphon ist experimentell).

Die Liste enthält nur 40k Modelle mit aktuellen, nicht-experimentellen Regeln, was als Erweiterung zu Grundmanns Armeeaufbau "-09. GRUNDSÄTZLICH alle 40K Forge World Modelle & Armeelisten WENN aktuell UND problemfrei mit 40K-Regeln spielbar"- gedacht ist.

Ich habe jetzt direkt in den Turnierregeln nichts gesehen, was Modelle mit experimentellen Regeln ausschliesst, wäre also eine Frage an die Orga wert. 30k Modelle sind in den Turnierregeln nicht zugelassen.
 
Hm, ich habe auch mittlerweile gesehen, dass man nur den normalen Relic Sicaran Battle Tank spielen kann, nicht aber den Venator. Was natürlich blöd ist, weil ich mir definitiv den Venator holen werde. Ich würde ja um eine Ausnahmeregelung bitten, was das Modell angeht, aber ich weiss auch, dass das Quatsch ist, weil dann jeder eine Ausnahme für seine Armee haben will. Was den Xiphon angeht, so gehe ich davon aus, dass der bis dahin seine festen 40k-approved Regeln haben wird und wahrscheinlich auch seine Punktkosten beibehalten wird, aber das hilft ja auch nix, wenn der Venator nicht zugelassen ist. Schade, da will man schon mal wieder richtig abfluffen und auf Listeneffektivität völlig verzichten, und dann geht's nicht. Da ich auch keine anderen Modelloptionen für die BAs habe (bzw bis dahin haben werde), fallen sie wohl flach. Sehr schade, hatte mich schon gefreut, die RMM als fixen Termin nutzen zu können um bis dahin eine schöne Blood Angel Armee fertig zu stellen. 🙁
Dann muss es am Ende wohl doch wieder irgendwas in Richtung Tyraniden geben.

EDIT: Trotzdem danke für die schnelle Hilfe, @ Aleinikov
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleines Update:

Frage: Ich möchte die Skyhammer Annihilation Force von den neuen Space Marines spielen.Muss ich dazu auch die Regeln von GW haben?
Antwort: Ja,die Regeln(Original) von GW muss man bei sich haben.

Sollte jemand wirklich diese Formation spielen wollen, dann kauft er sie sich auch bitte bei GW.

Also ich weiss nicht... ich spiele keine SM und werde auch nicht am Turnier teilnehmen - trotzdem find eihc diese Regelung merkwürdig.

Kein Modell in dem Webpaket ist etwas besonderes, fast jeder SM Spieler hat die dafür nötigen Minis bereits. Du meinst man muss also 250+ EUR ausgeben nur um das Orginal Datasheet mitzubringen?
 
Also ich weiss nicht... ich spiele keine SM und werde auch nicht am Turnier teilnehmen - trotzdem find eihc diese Regelung merkwürdig.

Kein Modell in dem Webpaket ist etwas besonderes, fast jeder SM Spieler hat die dafür nötigen Minis bereits. Du meinst man muss also 250+ EUR ausgeben nur um das Orginal Datasheet mitzubringen?

Ja,meine ich.Die Formation ist nämlich der absolute No Brainer.Da muss man nicht spielen können.

- - - Aktualisiert - - -

Servus Jungs,

Wollt ihr die Missionen Straight nach RB spielen ?
Relikt 3 Punkte + kann Verweigert werden?
W3 bei Malström + keine Karten ablegen die man nicht erfüllen kann?

Gruß Erzinger

Habe ich total nicht dran gedacht. Update am Wochenende.
 
Ha! Nachdem ich die Liste der Forgeworld Do's und Don'ts nochmal konsultiert habe, habe ich doch noch ein Modell entdeckt, was mir ermöglicht, meine Horus Heresy Blood Angels elegant ins Feld zu führen. Der Sicaran in der Liste wird jetzt durch einen Land Raider Proteus ersetzt, der kostet dasselbe an Punkten und ist auch ein Modell, was ich gerne haben möchte.

Zum Thema Skyhammer: Finde ich absolut sinnvoll. Also wer den Kram spielt, der hat am Ende weder selbst Spaß am Spiel, noch liefert er seinem Gegner ein spannendes Spiel. Daher, danke dafür 🙂
 
Wer fährt nicht aufs Turnier und kann mir sein "Skyhammer Annihilation Datasheet" borgen ???:clown:
Nix für ungut, mein lieber Kaempes. Ich halte die Begründung der Entscheidung für kindisch. Wenn Ihr Balancen wollt, wenn Euch irgendeine Formation nicht in Euer Turnierformat passt: Prima! Kann ich super mit leben. Aber bitte nicht mit solchen Begründungen. Ich sage es ungern, aber es gibt etliche Spieler da draussen, die haben sich auch niemals das Original-Codex-Buch gekauft, sondern das PDF/ MobiBuch aus dem Netz vom Kumpels gezogen. Die sollten wir dann auch gleich verbannen, wenn die mit nem Ipad vorbei kommen.
Ich für meinen Teil habe alle relevanten Codexanteile und FAQ etc. beim letzten Turnier für Deutschland ausgedruckt und mitgebracht, weil ich nur begrenzten Transportraum im Koffer hatte und ganze Bücher schlichtweg schwer sind! Ich sehe mich schon verbannt werden.
Also, immer schön mit offenen Karten spielen. Habt Ihr gar nicht nötig, kindisch zu werden! Steht Euch nicht gut zu Gesicht. Und im übrigen ist mir diese Formation als GK genauso lieb wie Drop Pod Cents jetzt in BA Listen, um nur mal eine Kombi zu nennen, seuzf
 
Ich werde definitiv keine Marines in meiner Armee haben.
Ich finde auch, dass man das Skyhammer Annihilation Force "ganz normal" zulassen sollte. Klar ist das stark aber irgendwas ist immer stark. Das ist jetzt halt eine erlaubte Formation und man muss damit leben.
Ich meine bei meinem Screamerstar hat sich ja auch nie jemand beschwert, dass die Herolde Umbauten waren und nicht das überteuerte GW Modell.

ps: Ich meine wenn jemand mit seinem iPad kommt und kein "Print" Eldar Codex hat, dann lasse ich ihn seine Jetbikes ja trotzdem mit Impulslaser spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Epubs und Mobis sind normal erhältliche offizielle Publikationen und nicht jeder zieht sich diese ohne Nutzungsrechte aus dem Netz.
Und warum sollte man legale Ebups nicht zulassen.
Die Skyhammer Formation gibt es aber nur analog. Ein Ausdruck eines Fotos wirkt eher weniger offiziell / legal.
Wenn jemand das Original besitzt dieses aber aufgrund von Bedenken vor Verlust oder Beschädigung nicht mitnehmen möchte (was ich gut verstehen kann),
kann er immer noch eine notariell beglaubigte Kopie mitnehmen.

Das Beschweren über das verlangen der Originalregeln und der Wunsch ausgedruckte Scans oder Fotos zuzulassen klingt für mich schon fast wie ein Aufruf illegale Kopien zu fördern und zu akzeptieren.
Und das muss doch wirklich nicht sein.