Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
9th New Codex: Learning from Pain [Competitive Blog]
Lustig. Eine meiner Listen ist deiner sehr ähnlich. Habe nur 2x5 und 1x10 Wracks drin und stattdessen noch ne Venom für ein wenig mehr Mobilität und ggf. als Taxi für Drazhar (die übrigen Punkte sind in bessere Waffen für den Haemonculus gewandert). Bisher ist das auch mein Favorit. Die Mandrakes sind zwar Füllstoff, aber jetzt auch keine Verschwendung, dadurch dass sie schocken können. Die Ravager kann man zur Not in Reserve stellen, wenn ein starker Alpha-Strike droht und der Prophets-Blobb setzt sich in die Mitte und versteckt sich bei Bedarf so gut es geht. Runde Sache, finde ich.
Wie spielst du die Ravager für gewöhnlich? Die sollten ja eher als Gruppe arbeiten, um vom Reroll des Archons zu profitieren. Und lohnt sich der 1 CP für das extra Relikt zum Reroll der 1er Wunden? Klar ist, dass der Archon WL ist (CP Generierung) und der Haemonculus mit dem Strat ebenfalls einen Trait haben wird (um wieder W3 CP zu recyclen).
Ich werde mir jetzt noch einen Bomber zulegen, auf 15 Mandrakes und 10 Grotesquen sowie 6 Talos aufstocken, dann habe ich denke ich alles, was man momentan so spielen könnte (ggf. dann noch weitere 3 Talos).
Wären dann in Summe 3 Fighter, 2 Bomber, Archons, 20+ Warriors, 3 Ravager, 2 Haemonculus, Urien, 30 Wracks, 10 Grotesquen, 6 Talos, 6 Venom, 3 Raider, Drazhar und 15 Mandrakes (ein Hoch auf Armee-Tausch-Deals).
Ah cool 🙂 Ja das mit ner Venom habe ich mir auch noch überlegt für die Mobilität, muss ich mal ausprobieren.
Eigentlich immer als Blob mit dem Archon welcher das Stratagem hat. Man kann sie eigentlich immer entweder gut verstecken oder ausser Reichweite des Gegners aufstellen. Mit ihren 14" Bewegung sollten sie dann auch genug Ziele haben welche sie angehen können. Wenn aber all das nicht geht werden sie geschockt.
Werde heute oder Morgen ein Spiel gegen DG haben, werde es dann in meinen Thread hier reinstellen. Der heisst Turniersaison 2020, leider gabs noch nicht all zu viel.
So eine krasse Liste bzw. so krass damit jeden Gegner zu Handeln aber er meinte halt in nem Interview "Wenns in den ersten Runden gut geht spielt er gegen den Gegner und wenn nicht spielt er nur die Missionen und versteckt sich möglichst. Braucht sicherlich einiges an Erfahrung aber ich find sowas schon cooler als Grotesken und Talos gespamme ^^
Ja das ist leider bei dieser Liste so, sie braucht viel Erfahrung zum spielen, aber wenn man die hat kriegt man jeden damit weg. Würde gerne so gut spielen können^^
Meine Erwartungen an das Spiel waren ja äußerst gering. Die Liste hat genug Optionen, um meine (wenigen) Threats anzugehen, gleichzeitig sehr hohe Mobilität und einen großen Footprint. Fang ich nicht an, gerate ich von Anfang an ins Hintertreffen. Andererseits kann sich Admech auch gut schützen, durch eingebauten -1 to hit und potenziellem +1 auf den Save durch Prepared Positions. Ein Alphastrike meinerseits wäre also auch nicht wirklich bombastisch. Einzig die Spears könnten für ein wenig Trouble sorgen, doch deren Atem ist einfach nicht lang genug. Was also tun?
Nun, erstmal den Wurf um den Attacker verlieren und Dawn of War bzw. die spitze Version davon als Aufstellungsvarianten würfeln. 😆 Außerhalb der Range aufstellen war also kein Thema mehr. Flieger zu verstecken war leider ebenfalls unmöglich. Lediglich die Spears konnte ich in eine kleine Ruine quetschen. Aber indirekten Beschuss gab es ja auch noch. Meine Erwartungen schrumpften weiter. 🙄
Also ging ich das Spiel an, so wie ich das Turnier allgemein anging: als kleine Übungswiese. Ich schickte alle vier Flieger für 4 CP in Reserve und hoffte darauf, dass die Shining Spears das indirekte Feuer überstehen würden. AdMech düst wie erwartet vor und steht mit zwei Transportern samt Priester quasi auf den mittigen Markern. Spätestens da war mir dann klar, dass Recon und Behind Enemy Lines nicht die besten Picks waren. Auch wenn meine Armee das theoretisch gut kann. Wenn der Gegner sich überall hinstellt und mir die Waffen fehlen ihn wegzuräumen, dann bringt mir das leider gar nichts. 😛
Die Spears wurden leider massiv beschädigt. Die Saves waren unterirdisch, es gingen bestimmt 4 oder 5. Es war also eine sehr ereignisarme Runde, meinerseits sowieso. Ein wenig Hoffnung (zumindest für einen coolen Move) sah ich in einem der vorgerückten Transportern. Mit drei Venoms, zwei Warrior Trupps und Drazhar wäre es mir mit besseren Advance-Würfen (und vielleicht klügerem Micro Management) fast gelungen, den Transporter komplett zu kesseln. Wie gesagt, fast. Drazhar öffnete ihn zwar, aber die Priests konnten sich doch retten. Es wäre schön gewesen, hätte ich so Transporter und Inhalt auf einmal aus dem Spiel genommen. So war ich natürlich mehr oder weniger den Priestern bzw. dem Beschuss des Gegners ausgeliefert. Die Spears auf der anderen Seite des Feldes waren durch Moral noch weiter geschrumpft. Ich hab sie dann in den zweiten Transporter geschoben, da ging dann zwar noch was, aber es war klar, dass auch die in der nächsten Runde von der Platte gehen würden.
Zeitweise hatte ich dann Angst, dass ich in Runde 2 gewiped werde, auch eine Problematik, die ich nicht bedacht hatte, als ich fast 1000 Punkte in Reserve stellte. 😀 Es kam dann zwar nicht dazu, aber das Spiel war trotzdem ab Runde 3 gegessen. Die Jets haben natürlich nicht genügend Power, um da noch groß was zu drehen (-1 to hit macht sie unglaublich ineffektiv). Und zwei kaputte Flieger pro Runde war eine realistische Einschätzung, wie sich zeigen sollte. Runde 4 hab ich dann aufgegeben.
Fazit
Ich habe zeitweise sehr unkonzentriert gespielt, auch Fehler gemacht, aber selbst mit einem klügeren Spiel meinerseits, hole ich hier keinen Blumentopf. Die Schwächen der Liste haben sich wieder sehr stark offenbart und die Stärken konnte ich dieses Mal quasi nicht ausspielen. Eine positive Überraschung gab es trotzdem: Die Mandrakes haben alle ihren Charge aus der Reserve kommend geschafft. 😆
Letztes Spiel geht gegen eine Possessed Bomb. Die Liste ist garstig, aber sicher nicht einfach zu spielen. Mein Mitspieler meinte schon, dass er noch nicht lange dabei ist und sieht sich klar im Nachteil. Ich hab trotzdem kein gutes Gefühl. 🤣
Ansonsten: Habe gestern ein kleines 2000pts Sparrings Match gegen eine Doppel-Paladin-Bombe gespielt. Ich selbst hab zwei Battalions Drukhari mitgenommen, einmal Prophets of Flesh mit 6 Talos (yay, 0 Vehicle beim Gegner) und einmal Black Heart mit 3 Venoms und 2 Bomber. Dazu den Yncarne und Drazhar. Wollte ersteren mal testen. An sich glaube ich kann der schon gut abliefern und seine Movementtricks sind super. Aber insgesamt hab ich das Gefühl, er kostet einfach zu viel, dafür, dass er auch Spiele haben wird, in denen er nicht viel machen kann (wie gestern ^^). Gegen die Grey Knights war aber insgesamt kein Land zu sehen. Da merkt man einfach den Unterschied zwischen Meta-Liste und Pseudo-Competitive-Listen, die ich immer anbringe und eher schlecht als recht steuere. 💩
Wie auch immer, ich weiß immer noch nicht, wohin die Reise final gehen wird. Der nächste Test wird wohl mit 3 Ravager sowie 2 Bomber und 6 Talos
stattfinden. Quasi einer Liste, wie weiter oben schon ausgeführt.
Wieso konntest du denn die Flieger nicht Out of Range stellen? die Breachers ballern doch nur 30 Zoll + Movement oder sowas und die Icarus? das weiß ich jetzt nicht genau.
So, die letzte Schlacht ist geschlagen. Es ging gegen eine Nurgle Possessed Bomb. Grob zusammengefasst: TS Detachment mit Ahriman, Prinz und Sorcerer, Alpha Legion Marines, MoP, Apostel und Disco Lord sowie 18 Possessed. Und ein Nurgle Detachment mit Poxbringer, Nurglings und zwei Plagueburst Crawler. Die Liste kann fies eskalieren, allerdings ist das gegen meinen fliegenden Zirkus natürlich nicht das beste Match-Up. Dazu kam, dass mein Gegenüber noch nicht viel Erfahrung damit hatte. Das zeichnete sich schon beim Wahl der Secondaries und der Aufstellungszone ab. Ich bin dann schnell davon geeilt mit den Punkten, hab die Bombe quasi ignoriert und drumherum schön Punkte gesammelt. Ab und an ging ein Flieger durch Smite-Eskalationen und gegen Ende hab ich dann noch die Spears ein wenig verheizt (da war eh schon alles entschieden), um wenigstens ein bisschen Action zu haben 🤣. Spiele ich das souverän zu Ende, gibt's sicher ne Klatsche. Macht er weniger Fehler, wirds eher knapper. So war es ein 37:23.
Man hat hier klar gesehen: Wenn dem Gegner die Waffen fehlen, ist die Liste super (obvious!) 🤣. Ich konnte mit den Fliegern immer schön was rausnehmen und parallel alle Secondaries im Schlaf holen. Die Spears haben die Hälfte des Spiels nur gegammelt, ich musste einfach nur der aufgeladenen Bombe fern bleiben und die Psi-Phase outrangen. Ist halt die Ausnahme, dass ne Armee fast nicht schießt und fast kein FLY hat, um die Flieger anzugehen. 😉
Fazit zum Turnier
Spiele: Hatte 4 coole Spiele gegen angenehme Gegner, ich hätte mit ein wenig mehr Erfahrung/Skill sicherlich 2-4 gehen können. Die Liste ist wie bereits erwähnt einfach nicht rund. Zu viel Speck, zu wenig Synergien, zu wenig Punch.
Drazhar: Er ist schon ein Biest, braucht aber auch den richtigen Gegner. Hier regeln die Punktekosten einfach. Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt und wenn es irgendwie geht, werde ich ihn in zukünftige Listen einbauen
Archon: Joah, solide. Stand meist nur hinten die Marker platt. Man sollte ihm, wenn möglich, sein Huskblade gönnen. Falls er dann doch mal kämpfen muss, ist es dann nicht komplett zahnlos.
Venoms+Warrior: An sich mag ich die. Klar, da kommt nicht viel Feuerkraft um die Ecke, aber die Mobilität ist sehr hilfreich. Aber hier klebt halt auch besagter Speck. Spielt man ein Kabale Battalion, braucht man fast Venoms dazu. Die Krieger ohne Taxi werde ich nicht spielen. Alles zusammen geht aber recht schnell in die Punkte. Hier muss man halt abwägen, ob man sich das erlauben möchte.
Jetfighter: Ich bin zwiegespalten. Test of Skill bringt schon was, aber es ist trotzdem nicht effektiv genug. Gegen die Marines waren sie super. Bekommen sie -1 to hit, wird es schnell ineffizient, gerade dann, wenn man auf 4+ verwundet. Sie nerven den Gegner, das muss man ihnen lassen. Aber ich seh sie gerade nicht mehr in meinen Listen.
Bomber: Ich muss hier gestehen, ich hasse ihn mittlerweile. 😆 Die Minen sind fein gegen alles mit fiesem Retter und 1 Lebenspunkt. Gegen alles andere ist es maximal nett. Es kann gut ausgekontert werden und wenn viel schwere Waffen beim Gegner dabei sind, wird er die Minen nicht rechtzeitig los. Die Lanzen selbst sind völlig random. Ich hab sicher nicht mehr als 10 Schaden damit gemacht, in 4 Spielen. Man kann einfach kein Fahrzeug damit verlässlich killen. Mir ist das zu wenig.
Mandrakes: Puh, an sich mag ich die total. Aber 3x5 ist zu teuer. Sie nerven, können Sachen killen und punkten Secondaries. Aber das machen sie halt 1-2 Runden und dann sind sie weg. Das ist zu wenig.
Craftworlds: Dazu sag ich nichts mehr. 💩 Ich tu den Einheiten unrecht, aber die Komposition war in diesem Fall einfach trash. Aber das lag natürlich an mir. Die Spears können schon was, aber da war ich insgesamt zu ungeduldig bzw. zu forsch. Trotzdem kein Einheit, mit der ich zukünftig arbeiten will.
Weitere Pläne
Die 9. Edition steht vor der Tür, das Listenbauen ist erstmal eingefroren. Werde aber weiterhin Erfahrung mit den Einheiten sammeln und mutmaßlich auch an den nächsten Warphammer Turnieren teilnehmen. Mehr dazu dann hier.
Danke für deine Berichte 🙂 lass die Ohren nicht hängen Aircraft soll sich wie Aircraft anfühlen in der 9ten (was auch immer das heißt XDD)
Ich denke alle geiern jetzt auf die 9te Edition und hoffen wir alle das wir wieder oben mit mischen können, zumindest ich hoffe das nach dem ganzen Drukahri bemalen während Corona 🙂
Je nachdem wie stark in die Regeln eingegriffen wird, kann sich da schon sehr viel tun. Drukhari stehen ja nicht komplett schlecht da. Sie sind halt nur ein großes Opfer des momentanen Outputs (wie so vieles auch). Man hat ne breite und abwechslungsreiche Range an Einheiten, da lässt sich immer irgendwie was spaßiges zaubern. Meta hin oder her. Ich freu mich jedenfalls drauf. 🙂
So, am Mittwoch werde ich das erste Spiel in der neuen Edition machen. Gleich mal testen, wie sich das so anfühlen wird. 1250 Punkte.
Ich denke mittlerweile, dass Drukhari gar nicht so schlecht dastehen. Im Verhältnis zum Rest kann ich das zwar nur schwer beurteilen, aber den vermeintlichen Nerfs durch die Grundregeln (Fly bspw.) stehen immer auch brauchbare Neuerungen gegenüber. Wie ich es verstanden habe, werden haltbare Einheiten, speziell mit Obsec, eine starke Rolle in der Edition einnehmen und da glänzen unsere Coven natürlich. Was ich auch super finde, im Vergleich zu ITC: Die neuen Missionen brauchen nicht ständig Kills. Man kann abwartender spielen und da vielleicht die Geschwindigkeit der Drukhari gut nützen. Ravager unsichtbar hinter einer Ruine mit Fire und Fade, das allein finde ich schon cool, vor allem weil sicher viel MSU Infanterie im Spiel sein wird. Dazu die neuen Reserve-Regeln, kürzere Wege für Blaster- Venoms usw.
Bin jedenfalls heiß und motiviert. Ich hab mir sogar nen Dark Eldar Roman gekauft, um mir auch mal ein wenig Fluff reinzuhauen. 🤣
Das erste Spiel inder neuen Edition ... du meinst mit allen bisher bekannten Regeln? Oder hast du das Regelwerk schon vorliegen? 😱
Bei Miniwargaming gab es nen Spielbericht mit den neuen Regeln, aber ohne neue Punktkosten. Spannend anzusehen, vor allem die gut erklärten Geländeregeln haben mir gefallen!
Das war ein Sammelband, bestehend aus ursprünglich drei Romanen. Der Pfad der Dark Eldar. Bis auf die HH Hörbücher habe ich bisher noch keine Erfahrungen mit 40k Romanen gemacht. Ihnen eilt ja eher ein zweifelhafter Ruf voraus. 🤣
Wir spielen mit den veröffentlichten Grundregeln und alten Punkten. Plus dem, was noch durch Leaks bekannt wurde. Ist sicher noch nicht repräsentativ für die neue Edition, aber gut, um ein erstes Gefühl dafür zu kriegen.
Das müssten die Romane von Andy Chambers sein. Ganz wunderbare Bücher!! Die kann ich nur empfehlen. Gehören meiner Meinung nach in den Bücherschrank eines jeden Archons, der Interesse am Fluff seiner Armee hat 🙂
So, gestern gab es wie angekündigt ein kleines Match (1250pts und zwar gegen die Orks von Zorg) im TTS mit neuen Regeln auf kleinerer Platte. Gespielt wurde die Mission aus den Grundregeln. Also ohne Secondaries.
Es war ein sehr knappes Spiel bis zur letzten Aktion. Am Ende konnte ich mit einem Punkt Vorsprung gewinnen.
Ich hatte drei Patrols dabei.
Prophets of Flesh: Haemonculus mit Maske, 10 Wracks, 7 Grotesques 2x Black Heart: Drazhar, Archon mit BP und Reroll-Relikt, 2x 5 Kabale mit Blaster, 2x Ravager mit Desi, 1x Bomber mit Scythes und Missiles, 2 Venom
Ein paar Erkenntnisse zu den neuen Regeln:
Gelände: Die Platte war gut vollgestellt mit Wäldern, Ruinen, Barrikaden, Kratern - quasi alle neuen Traits waren im Spiel. Es war ein komplett anderes und meiner Meinung nach VIEL besseres Spielgefühl. Man muss ein wenig umdenken, aber der Mehrwert ist jetzt schon ersichtlich. Die Platten werden "schöner" und gleichzeitig taktischer.
Mission: Die Mission aus der veröffentlichten Regel-pdf ist relativ einfach gestrickt und sicherlich nicht dazu da regelmäßig gespielt zu werden. Für den Einstieg ok, aber da fehlte definitiv die Dynamik. Es war aber sehr schön mal wieder alternierend aufzustellen und nicht ständig den wichtigen ITC-Kill jagen zu müssen. Da hab ich erst wieder gemerkt wie "bescheiden" ich diesen Teil von ITC finde, bzw. immer schon fand. Ich bin froh, dass das in den GW-Missionen nicht mehr passieren wird. Erst ne Runde später zu scoren ist gewöhnungsbedürftig, aber es fühlte sich nicht schlecht an.
Charakterrege & Coherency: Macht euch gleich mal nen Notizzettel, denn das muss sich erstmal im Hirn festsetzen. Ich hab meinen Haemonculus verloren, weil er 4" hinter dem Fleischberg stand. 🙂 ....die Cohencery kam bei mir jetzt nicht zum Tragen, aber da wird man in der Eingewöhnungsphase (mit entsprechenden Einheitengrößen) auch noch Fehler machen, wenn man nicht aufpasst. Beide Regeln finde ich super.
Moral und Attrition: Sehr gute Regel, ich hoffe nun stark, dass entsprechende Leadership-Debuffs von diversen Fraktionen cool damit interagieren werden (um sie nützlich zu machen)
Detachments & CP: Für mich jetzt nicht das Ding, aber andere Fraktionen haben da vielleicht echt zu knabbern. Gerade Orks mit ihrer Vorliebe für ihre HQs müssen Kompromisse eingehen. Das finde ich grundlegend gut, ohne jetzt beurteilen zu können, wie es bei anderen Fraktionen ist bzw. wie schlimm es die Orks nun letztendlich treffen wird. Aber die Tatsache, dass man evtl. Entscheidungen abwägen muss, heiße ich gut. Man muss eine gute Balance für sich finden zwischen Detachments und Auswahlen und seinem CP-Haushalt. Nicht jeder CP ist ein Autotake, wenn man parallel dazu noch 3 CP für ein zweites Detachment einplanen muss usw. - bin gespannt wie sich das weiterführend auf den Listenbau auswirken wird. Hier jedenfalls können wir um unsere 3 Patrol Ausnahme sehr froh sein
Noch ein paar Worte zu den Einheiten, die ich gespielt habe:
Ravager: Waren letztendlich die Matchwinner. Hier ging mein Plan (gefühlt zum ersten Mal) voll auf. Sie stehen unsichtbar hinter einem Geländeteil, einer rückt raus und schießt, danach fire and fade zurück. Sie mussten schon ein wenig leiden (durch heran schockende Einheiten und den Flieger), aber die harten Kaliber (SAG Mek, Mek Guns) hatten fast nie Sicht. Es ist hier dann auch gar nicht wichtig, ob manchmal nur einer der Ravager schießt und zurück faded und der andere gar nichts macht. Ich konnte so die gefährlichen Kanonen (im Verbund mit Bomber und Venoms) über 4 Runden lang aus dem Spiel nehmen, während weiter vorne Nahkampf betrieben wurde.
Natürlich ist es schwierig, wenn der Gegner mit seinen harten Waffen Zugriff kriegt (indirektes Feuer, schocken, etc.) - aber da muss man sie einfach in die Reserve stellen bzw. vorausplanen. Was ich aber befürchte: Zu viele harte Ziele können sie nicht bedienen. Wenn die Platte mit Fahrzeugen überschwemmt wird, dann braucht es weitere Unterstützung. Auch wichtig: Kommandos landeten im Nahkampf mit ihnen. Hier kann es Gold wert sein, für 2 CP aus dem Nahkampf zu fliegen und woanders drauf zu ballern statt im Nahkampf auf die Kommandos zu schießen.
Coven: Hier hatte ich viel Glück, eine Grotesque lümmelte nach dem großen Crash in der Mitte noch rum, zusammen mit Drazhar und 1 LP und gemeinsam konnten sie so das letzte Ziel abfarmen. Der gegnerische Warboss hatte sich zuvor verwürfelt und wurde dann im Gegenschlag auseinander genommen. Zusammen mit Gretchins und dem Scrapjet. Der Kampf wäre, so fürchte ich, an anderen Tagen sehr oft gegen mich gelaufen. Dann verliere ich das Spiel. Hier bleibt zu erwähnen: Coven ist schon gut, aber man muss auch investieren. Es wird wichtig werden auf Zielen stehen zu bleiben. 10 Gretchins und einen Koppta kann man gut wegschießen, 10 Wracks eventuell nicht. Das gefällt mir, aber ich habe Angst, dass das alles nichts bringt, wenn dir Einheiten gegenüberstehen die schießen und kämpfen können. Intercessors zum Beispiel. Daher vermute ich einfach jetzt schon mal, dass Space Marines nach wie vor sehr dominieren werden. 😱😛
Rest: Ja, war ok. Man muss auf seine Venoms aufpassen, aber das war schon immer so. Das Gelände hilft ihnen allerdings auch. Die Blaster mag ich eigentlich nicht so, aber ich fürchte sie werden sehr wichtig, weil der Rest der Fraktion einfach zu wenig Anti-Tank mitbringt. Ravager allein werden niemals reichen.
Fazit: Bin positiv gestimmt, auch wenn der Moment kommen wird, an dem man wieder in Konzepte rennen wird, die vermeintlich völlig drüber sind. 🤣 Bin gespannt auf die Punkte und wie GW die neuen Regeln in den Einheitenregeln weiterdenkt. Der erste Schritt der 9. Edition ging meiner Meinung nach jedenfalls in die richtige Richtung.
Was meinst du mit "Coven ist gut, man muss aber investieren"? Daß man nicht nur die minimalen Einheitengrößen holen soll aus Furcht vor den neuen Blast- und Coherency Regeln? Wenn ja, bin ich ganz deiner Meinung und finde es gut, daß du meine Überlegung in der Praxis bestätigen konntest 🙂
Mit den Punkten kann GW noch viel regeln. Zum Beispiel die von dir erwähnten Intercessors. Nicht daß ich hier viel Hoffnung habe ... aber ich spiele in einem sehr marinearmen Umfeld und musste mich glücklicherweise mit denen noch nicht anlegen.
Was meinst du mit "Coven ist gut, man muss aber investieren"? Daß man nicht nur die minimalen Einheitengrößen holen soll aus Furcht vor den neuen Blast- und Coherency Regeln? Wenn ja, bin ich ganz deiner Meinung und finde es gut, daß du meine Überlegung in der Praxis bestätigen konntest
Mit den Punkten kann GW noch viel regeln. Zum Beispiel die von dir erwähnten Intercessors. Nicht daß ich hier viel Hoffnung habe ... aber ich spiele in einem sehr marinearmen Umfeld und musste mich glücklicherweise mit denen noch nicht anlegen.
Coven sind hart im Nehmen, aber irgendwann stehen sie im offenen Feld und das wird zwangsläufig weh tun. Ich habe 7 Grotesquen und 10 Wracks gespielt, was selbst bei 1250 Punkten meiner Meinung nach hart an der (unteren) Grenze war. Hinten raus ging ihnen die Luft aus. Das heißt, man braucht schon Investment beim Fleischberg (sprich viel Fleisch). Vielleicht sind Talos hier auch besser, vielleicht ein Mix. In welcher Truppgröße? Da bin ich mir unsicher. Man darf in meinem Fall auch nicht vergessen: Bis auf den Bomber und den Coven-Teil der Armee war ich lange sehr defensiv und tilgt man den ein oder anderen Stellungsfehler meinerseits, hätten die Orks nie auf meine Ravager und Venoms schießen können (letztere hab ich einmal schlecht gestellt). Das macht gehörig Druck auf Coven und Bomber. Der Bomber ist mir am Ende fast egal, auch wenn die Bomben natürlich super sind. Aber wenn die halbe Armee des Gegners auf deine Coven drauf hält, kommen die auch mit T6, 4++ und 6+++ ordentlich ins schwitzen. Da kann und wird Blast vielleicht einen Unterschied ausmachen. Denn Blast ist wirklich asozial. 🙂 Ich gehe davon aus, dass beim Playtesting Horden anfänglich zu stark waren. Sonst hätten sie so eine Regel niemals auf diese Weise eingeführt. Da muss man schon abwägen wie man seine Truppen organisiert. Ich tendiere, auch wegen der neuen Coherency Regel, wohl doch eher zu kleineren Trupps. Bei Prophets of Flesh Wracks mache ich aufgrund der Strategems wahrscheinlich eine Ausnahme. Aber bei den Grotesquen würde ich beim nächsten Mal wohl eher 2x4 spielen. Denke viel hängt (wie überall) von den Punkten ab.
Es stellt sich ja auch die Frage: Was macht einen großen Trupp Grotesquen besser als zwei kleine? Das Strategem zum Woundreroll fällt mir da sofort ein, klar. Aber sonst dreht sich gerade vieles eher zu Gunsten von MSU. Sei es das Halten/Angehen von Markern (da ist man in seiner Bewegung einfach flexibler) oder Blast oder die neuen Coherency Regeln. Ein weiterer Nebeneffekt: Der Gegner muss seinen Beschuss aufteilen und kann sich dabei auch mal verkalkulieren.
Die kleineren Trupps sidn auch interessanter wegen den Missionszielen. Hatte glaube ich dakkadakka ein paar der Missionen gesehen, teilweise waren es 4-6 Missionsziele. Wenn ich jetzt im Hinterkopf behalte das die Einheiten, ähnlich wie bei den Marines, im Schnitt 15-20% teurer werden und ich auch halbwegs genug Truppen für Missionsziele brauche + Einheiten die den Gegner bedrängen, wird man fast zu MSU gezwungen.