Neue Punkte, neues Glück
Diese Woche gibt's gleich zwei Spiele mit 2000 (aktualisierten) Punkten und GW Missionen. Ermöglicht durch den TTS. Wundervoll. Es geht zweimal gegen Orks, einmal von @Zorg und einmal von @Seikilos, meinen momentan regelmäßigen Sparringspartner. ?
Ich werde wieder 3 Patrol Detachments spielen und einmal jede Drukhari Abteilung ausführen.
Ein Umstand, der mir bisher noch gar nicht so aufgefallen ist und einen kleinen negativen Nachgeschmack hat: Transporter werden nun nur noch pro Infanterie Einheit freigeschaltet. Mein Black Heart Detachment kann hier also lediglich zwei Auswahlen mitnehmen, was mich dazu zwingt eine Venom in einem anderen Detachment zu parken.
Getestet wird dieses Mal der Reaper, eine Auswahl, mit der ich mich nie beschäftigt habe (weil Forgeworld) und die wohl auch nicht mehr ewig so sein wird (FW Rework). Die Kosten der Einheit blieben unverändert. Darüber hinaus profitiert der Reaper von den neuen Regeln für Fahrzeuge und schwere Waffen - er ist nämlich tatsächlich mit einer bestückt. Er wird zusammen mit dem Ravager und dem Archon im hinteren Teil des Felds agieren.
Eine Verlegenheitsauswahl bleibt der Cult. Von den Wyches erwarte ich mir nicht viel. Sie sollen irgendwas beschäftigen, entweder am Missionsziel oder in der Gunline. Die Reiver Jetbikes sollen von Anfang an Druck aufbauen. Auch da geht es letztendlich weniger um Output. Von Vorteil ist sicherlich der Trait von Red Grief. Advance + Charge ist ganz nett.
Abgerundet wird die Party vom üblichen Prophets of Flesh Detachment. Hier teste ich 1x4 und 1x5 Grotesques mit Haemonculus in zwei Black Heart Raider. Damit kann ich Missionsziele blocken und bin eine Runde lang vor Beschuss sicher - auch im offenen Feld. Nachteil: Wenn sie platzen, muss ich beten. ?
Bin gespannt wie die neuen Missionen sich spielen werden. Seit die Punkte bekannt sind, meckert gefühlt jede Fraktion (mit wenigen Ausnahmen) über eine unfaire Bepreisung. Ich gebe zu, ich habe mittlerweile auch wieder ein schlechteres Gefühl, aber das liegt vielmehr am Missionsdesign. Einerseits nervt mich der erste Zug und die Tatsache, dass ich nicht weiß, ob ich angreife oder verteidige, bevor ich meine Einheiten platziere. Das finde ich schlicht und ergreifend dumm. Andererseits glaube ich nach wie vor, dass der Output von einigen Armeen, für alles was letztendlich auf den Markern stehen wird. viel zu groß sein wird. Die Playtester (allen voran Tabletop Titans) erwähnen ständig, dass man so seine Spiele gewinnt (haben immerhin mehrere Monate alle Fraktionen gespielt). Das sehe ich allerdings noch nicht in voller Gänze. Ich glaube halt eher, dass wenige Fraktionen so sehr ihren Output hochschrauben können, dass dem nichts länger als 2-3 Runden standhält. Vielleicht täusche ich mich da und die Puntkdynamik der neuen Missionen verhindert das, keine Ahnung. Das neue Gelände hilft hier in erster Linie großen Modellen. Wer davor ITC gespielt hat, wird die L-Ruinen für seine kleinen Trupps schwer vermissen. Hier ist dann vielleicht entscheidend wo die Marker liegen. Offen oder eher im Gelände? Nichtsdestotrotz bin ich gespannt wie es weitergehen wird. Die Hoffnung stirbt zuletzt. ?
Diese Woche gibt's gleich zwei Spiele mit 2000 (aktualisierten) Punkten und GW Missionen. Ermöglicht durch den TTS. Wundervoll. Es geht zweimal gegen Orks, einmal von @Zorg und einmal von @Seikilos, meinen momentan regelmäßigen Sparringspartner. ?
Ich werde wieder 3 Patrol Detachments spielen und einmal jede Drukhari Abteilung ausführen.
Gesamtpunkte der Armee : 1999
Powerlevel der Armee : 111
Relikte 0 CP-Abzug: 0
Kommandopunkte der Armee : 3
Patrol Detachment:
Cult of the Red Grief:
(Hauptkontingent) - 454 Punkte (PL 29)
*************** 1 HQ ***************
Drazhar - - - > 105 Punkte (PL 7)
*************** 1 Standard ***************
5 Wyches - - - > 55 Punkte (PL 3)
*************** 1 Sturm ***************
9 Reavers, 3 x Heat lance, 3 x Grav-talon - - - > 219 Punkte (PL 15)
*************** 1 Transporter ***************
Venom, Splinter cannon, Twin splinter rifle - - - > 75 Punkte (PL 4)
Patrol Detachment:
Kabal of the Black Heart:
- 615 Punkte (PL 35)
*************** 1 HQ ***************
Archon [WARLORD]
*************** 1 Standard ***************
5 Kabalite Warriors - - - > 45 Punkte (PL 2)
*************** 2 Unterstützung ***************
Ravager, 3 x Disintegrator cannon - - - > 160 Punkte (PL 8)
Reaper - - - > 150 Punkte (PL 9)
*************** 2 Transporter ***************
Raider, Disintegrator cannon - - - > 95 Punkte (PL 6)
Raider, Disintegrator cannon - - - > 95 Punkte (PL 6)
Patrol Detachment:
The Prophets of Flesh:
- 930 Punkte (PL 47)
*************** 1 HQ ***************
Haemonculus
+ Stinger pistol, Haemonculus tools -> 0 Pkt. - - - > 75 Punkte (PL 5)
*************** 1 Standard ***************
5 Wracks - - - > 60 Punkte (PL 3)
*************** 2 Elite ***************
5 Grotesques, 5 x Monstrous cleaver, 5 x Flesh gauntlet - - - > 250 Punkte (PL 10)
4 Grotesques, 4 x Flesh gauntlet - - - > 200 Punkte (PL 8)
*************** 1 Unterstützung ***************
3 Talos, 3 x Macro-scalpel, 3 x Chain-flails, 3 x 2 Haywire blasters - - - > 345 Punkte (PL 21)
Powerlevel der Armee : 111
Relikte 0 CP-Abzug: 0
Kommandopunkte der Armee : 3
Patrol Detachment:
Cult of the Red Grief:
(Hauptkontingent) - 454 Punkte (PL 29)
*************** 1 HQ ***************
Drazhar - - - > 105 Punkte (PL 7)
*************** 1 Standard ***************
5 Wyches - - - > 55 Punkte (PL 3)
*************** 1 Sturm ***************
9 Reavers, 3 x Heat lance, 3 x Grav-talon - - - > 219 Punkte (PL 15)
*************** 1 Transporter ***************
Venom, Splinter cannon, Twin splinter rifle - - - > 75 Punkte (PL 4)
Patrol Detachment:
Kabal of the Black Heart:
- 615 Punkte (PL 35)
*************** 1 HQ ***************
Archon [WARLORD]
- Blast pistol, Huskblade -> 10 Pkt.
- Warlordtrait: Kabal of the Black Heart: Labyrinthine Cunning -> 0 Pkt. - - - > 70 Punkte (PL 4)
*************** 1 Standard ***************
5 Kabalite Warriors - - - > 45 Punkte (PL 2)
*************** 2 Unterstützung ***************
Ravager, 3 x Disintegrator cannon - - - > 160 Punkte (PL 8)
Reaper - - - > 150 Punkte (PL 9)
*************** 2 Transporter ***************
Raider, Disintegrator cannon - - - > 95 Punkte (PL 6)
Raider, Disintegrator cannon - - - > 95 Punkte (PL 6)
Patrol Detachment:
The Prophets of Flesh:
- 930 Punkte (PL 47)
*************** 1 HQ ***************
Haemonculus
+ Stinger pistol, Haemonculus tools -> 0 Pkt. - - - > 75 Punkte (PL 5)
*************** 1 Standard ***************
5 Wracks - - - > 60 Punkte (PL 3)
*************** 2 Elite ***************
5 Grotesques, 5 x Monstrous cleaver, 5 x Flesh gauntlet - - - > 250 Punkte (PL 10)
4 Grotesques, 4 x Flesh gauntlet - - - > 200 Punkte (PL 8)
*************** 1 Unterstützung ***************
3 Talos, 3 x Macro-scalpel, 3 x Chain-flails, 3 x 2 Haywire blasters - - - > 345 Punkte (PL 21)
Ein Umstand, der mir bisher noch gar nicht so aufgefallen ist und einen kleinen negativen Nachgeschmack hat: Transporter werden nun nur noch pro Infanterie Einheit freigeschaltet. Mein Black Heart Detachment kann hier also lediglich zwei Auswahlen mitnehmen, was mich dazu zwingt eine Venom in einem anderen Detachment zu parken.
Getestet wird dieses Mal der Reaper, eine Auswahl, mit der ich mich nie beschäftigt habe (weil Forgeworld) und die wohl auch nicht mehr ewig so sein wird (FW Rework). Die Kosten der Einheit blieben unverändert. Darüber hinaus profitiert der Reaper von den neuen Regeln für Fahrzeuge und schwere Waffen - er ist nämlich tatsächlich mit einer bestückt. Er wird zusammen mit dem Ravager und dem Archon im hinteren Teil des Felds agieren.
Eine Verlegenheitsauswahl bleibt der Cult. Von den Wyches erwarte ich mir nicht viel. Sie sollen irgendwas beschäftigen, entweder am Missionsziel oder in der Gunline. Die Reiver Jetbikes sollen von Anfang an Druck aufbauen. Auch da geht es letztendlich weniger um Output. Von Vorteil ist sicherlich der Trait von Red Grief. Advance + Charge ist ganz nett.
Abgerundet wird die Party vom üblichen Prophets of Flesh Detachment. Hier teste ich 1x4 und 1x5 Grotesques mit Haemonculus in zwei Black Heart Raider. Damit kann ich Missionsziele blocken und bin eine Runde lang vor Beschuss sicher - auch im offenen Feld. Nachteil: Wenn sie platzen, muss ich beten. ?
Bin gespannt wie die neuen Missionen sich spielen werden. Seit die Punkte bekannt sind, meckert gefühlt jede Fraktion (mit wenigen Ausnahmen) über eine unfaire Bepreisung. Ich gebe zu, ich habe mittlerweile auch wieder ein schlechteres Gefühl, aber das liegt vielmehr am Missionsdesign. Einerseits nervt mich der erste Zug und die Tatsache, dass ich nicht weiß, ob ich angreife oder verteidige, bevor ich meine Einheiten platziere. Das finde ich schlicht und ergreifend dumm. Andererseits glaube ich nach wie vor, dass der Output von einigen Armeen, für alles was letztendlich auf den Markern stehen wird. viel zu groß sein wird. Die Playtester (allen voran Tabletop Titans) erwähnen ständig, dass man so seine Spiele gewinnt (haben immerhin mehrere Monate alle Fraktionen gespielt). Das sehe ich allerdings noch nicht in voller Gänze. Ich glaube halt eher, dass wenige Fraktionen so sehr ihren Output hochschrauben können, dass dem nichts länger als 2-3 Runden standhält. Vielleicht täusche ich mich da und die Puntkdynamik der neuen Missionen verhindert das, keine Ahnung. Das neue Gelände hilft hier in erster Linie großen Modellen. Wer davor ITC gespielt hat, wird die L-Ruinen für seine kleinen Trupps schwer vermissen. Hier ist dann vielleicht entscheidend wo die Marker liegen. Offen oder eher im Gelände? Nichtsdestotrotz bin ich gespannt wie es weitergehen wird. Die Hoffnung stirbt zuletzt. ?