9th New Codex: Learning from Pain [Competitive Blog]

Neue Punkte, neues Glück

Diese Woche gibt's gleich zwei Spiele mit 2000 (aktualisierten) Punkten und GW Missionen. Ermöglicht durch den TTS. Wundervoll. Es geht zweimal gegen Orks, einmal von @Zorg und einmal von @Seikilos, meinen momentan regelmäßigen Sparringspartner. ?

Ich werde wieder 3 Patrol Detachments spielen und einmal jede Drukhari Abteilung ausführen.

Gesamtpunkte der Armee : 1999
Powerlevel der Armee : 111
Relikte 0 CP-Abzug: 0
Kommandopunkte der Armee : 3

Patrol Detachment:
Cult of the Red Grief:
(Hauptkontingent) - 454 Punkte (PL 29)
*************** 1 HQ ***************
Drazhar - - - > 105 Punkte (PL 7)

*************** 1 Standard ***************
5 Wyches - - - > 55 Punkte (PL 3)

*************** 1 Sturm ***************
9 Reavers, 3 x Heat lance, 3 x Grav-talon - - - > 219 Punkte (PL 15)

*************** 1 Transporter ***************
Venom, Splinter cannon, Twin splinter rifle - - - > 75 Punkte (PL 4)

Patrol Detachment:
Kabal of the Black Heart:
- 615 Punkte (PL 35)
*************** 1 HQ ***************
Archon [WARLORD]
  • Blast pistol, Huskblade -> 10 Pkt.
  • Warlordtrait: Kabal of the Black Heart: Labyrinthine Cunning -> 0 Pkt. - - - > 70 Punkte (PL 4)

*************** 1 Standard ***************
5 Kabalite Warriors - - - > 45 Punkte (PL 2)

*************** 2 Unterstützung ***************
Ravager, 3 x Disintegrator cannon - - - > 160 Punkte (PL 8)

Reaper - - - > 150 Punkte (PL 9)

*************** 2 Transporter ***************
Raider, Disintegrator cannon - - - > 95 Punkte (PL 6)

Raider, Disintegrator cannon - - - > 95 Punkte (PL 6)

Patrol Detachment:
The Prophets of Flesh:
- 930 Punkte (PL 47)
*************** 1 HQ ***************
Haemonculus
+ Stinger pistol, Haemonculus tools -> 0 Pkt. - - - > 75 Punkte (PL 5)

*************** 1 Standard ***************
5 Wracks - - - > 60 Punkte (PL 3)

*************** 2 Elite ***************
5 Grotesques, 5 x Monstrous cleaver, 5 x Flesh gauntlet - - - > 250 Punkte (PL 10)

4 Grotesques, 4 x Flesh gauntlet - - - > 200 Punkte (PL 8)

*************** 1 Unterstützung ***************
3 Talos, 3 x Macro-scalpel, 3 x Chain-flails, 3 x 2 Haywire blasters - - - > 345 Punkte (PL 21)

Ein Umstand, der mir bisher noch gar nicht so aufgefallen ist und einen kleinen negativen Nachgeschmack hat: Transporter werden nun nur noch pro Infanterie Einheit freigeschaltet. Mein Black Heart Detachment kann hier also lediglich zwei Auswahlen mitnehmen, was mich dazu zwingt eine Venom in einem anderen Detachment zu parken.

Getestet wird dieses Mal der Reaper, eine Auswahl, mit der ich mich nie beschäftigt habe (weil Forgeworld) und die wohl auch nicht mehr ewig so sein wird (FW Rework). Die Kosten der Einheit blieben unverändert. Darüber hinaus profitiert der Reaper von den neuen Regeln für Fahrzeuge und schwere Waffen - er ist nämlich tatsächlich mit einer bestückt. Er wird zusammen mit dem Ravager und dem Archon im hinteren Teil des Felds agieren.

Eine Verlegenheitsauswahl bleibt der Cult. Von den Wyches erwarte ich mir nicht viel. Sie sollen irgendwas beschäftigen, entweder am Missionsziel oder in der Gunline. Die Reiver Jetbikes sollen von Anfang an Druck aufbauen. Auch da geht es letztendlich weniger um Output. Von Vorteil ist sicherlich der Trait von Red Grief. Advance + Charge ist ganz nett.

Abgerundet wird die Party vom üblichen Prophets of Flesh Detachment. Hier teste ich 1x4 und 1x5 Grotesques mit Haemonculus in zwei Black Heart Raider. Damit kann ich Missionsziele blocken und bin eine Runde lang vor Beschuss sicher - auch im offenen Feld. Nachteil: Wenn sie platzen, muss ich beten. ?

Bin gespannt wie die neuen Missionen sich spielen werden. Seit die Punkte bekannt sind, meckert gefühlt jede Fraktion (mit wenigen Ausnahmen) über eine unfaire Bepreisung. Ich gebe zu, ich habe mittlerweile auch wieder ein schlechteres Gefühl, aber das liegt vielmehr am Missionsdesign. Einerseits nervt mich der erste Zug und die Tatsache, dass ich nicht weiß, ob ich angreife oder verteidige, bevor ich meine Einheiten platziere. Das finde ich schlicht und ergreifend dumm. Andererseits glaube ich nach wie vor, dass der Output von einigen Armeen, für alles was letztendlich auf den Markern stehen wird. viel zu groß sein wird. Die Playtester (allen voran Tabletop Titans) erwähnen ständig, dass man so seine Spiele gewinnt (haben immerhin mehrere Monate alle Fraktionen gespielt). Das sehe ich allerdings noch nicht in voller Gänze. Ich glaube halt eher, dass wenige Fraktionen so sehr ihren Output hochschrauben können, dass dem nichts länger als 2-3 Runden standhält. Vielleicht täusche ich mich da und die Puntkdynamik der neuen Missionen verhindert das, keine Ahnung. Das neue Gelände hilft hier in erster Linie großen Modellen. Wer davor ITC gespielt hat, wird die L-Ruinen für seine kleinen Trupps schwer vermissen. Hier ist dann vielleicht entscheidend wo die Marker liegen. Offen oder eher im Gelände? Nichtsdestotrotz bin ich gespannt wie es weitergehen wird. Die Hoffnung stirbt zuletzt. ?
 
Heyho...
Da du mich schon verlinkst, hab ich eh schon nen unfairen Vorteil deine Liste zu kennen. Ich schick dir meine auch mal vorab, vielleicht. Aber ist ja eh der allgemein Test, zumindest bei mir.

Darfst du Coven-Einheiten in Kabale-Transporter einsteigen lassen?
Und findest du Drazhar wirklich besser als nen richtigen Beat-Stick-Succubus?
 
Heyho...
Da du mich schon verlinkst, hab ich eh schon nen unfairen Vorteil deine Liste zu kennen. Ich schick dir meine auch mal vorab, vielleicht. Aber ist ja eh der allgemein Test, zumindest bei mir.

Darfst du Coven-Einheiten in Kabale-Transporter einsteigen lassen?
Und findest du Drazhar wirklich besser als nen richtigen Beat-Stick-Succubus?

Mir geht's bei solchen Spielen ja nicht um Sieg oder Niederlage. Ist nur ein allgemeiner Performance-Test, von daher gibt's weder Vorteile, noch Nachteile, finde ich. 🙂

Drazhar vs. Succubus. Joa, so ne Succubus könnt man schon auch mal testen. Schlecht ist die nicht, wenn sie die Blood Glaive und den 3++ hat. Kostet halt nochmal 2 CP für das dritte Relikt. Müsste mal durchrechnen, wo die Succubus im Vergleich zu Drazhar glänzt. Der kann bei den Verwundungs-6er halt massiv eskalieren.
 
Die Jetbikes finde ich übrigens auch sehr gut um Punkte zu holen. Die würde ich (wie du schreibst) mit Red Grief spielen und dann entweder +1T oder +2M über die Drogen geben. Vll die Toughness für nen größeren Trupp und die Bewegung für nen kleineren Trupp?

Auf deinen Bericht vm Reaper im Vergleich zu den Ravagern bin ich gespannt. Ich finde die sind die großen Gewinner der Dark Eldar in der 9. Edition ... vorausgesetzt, die bleiben so wie sie sind ^^
 
Die Jetbikes finde ich übrigens auch sehr gut um Punkte zu holen. Die würde ich (wie du schreibst) mit Red Grief spielen und dann entweder +1T oder +2M über die Drogen geben. Vll die Toughness für nen größeren Trupp und die Bewegung für nen kleineren Trupp?

Auf deinen Bericht vm Reaper im Vergleich zu den Ravagern bin ich gespannt. Ich finde die sind die großen Gewinner der Dark Eldar in der 9. Edition ... vorausgesetzt, die bleiben so wie sie sind ^^

Die Bikes kriegen +1T. Das macht sie definitiv haltbarer. Wobei das Wort 'haltbar' allgemein weniger passend ist. 😆 Die Bewegungsdroge finde ich eher zweitrangig. Man kommt in Runde 1 entweder direkt zum Gegner (falls das lukrativ ist) oder aber hinter ein sicheres Geländeteil. Da braucht es den Bonus nicht, finde ich. Über zwei kleine statt einem großen Trupp könnte man allerdings nachdenken. Mal schauen wie sie performen. Unter Umständen schmeiße ich sie wieder raus und nehme stattdessen ein Test of Skill+X Detachment mit 2 Jetfighter mit. Dann müsst ich halt eine Succubus statt Drazhar spielen und den Wyches die Venom streichen (oder anderweitig umbauen).

Die Reaper bleiben sicher nicht auf ewig so, fürchte ich. Eigentlich wehre ich mich auch immer dagegen etwas zu spielen was ich nicht habe, bzw. nicht vor habe mir zu kaufen. Und: Nicht mal im TTS hab ich dafür ein Modell gefunden. ?
 
Ich hab auch ewig nach den Reapern gesucht und dann am Ende doch direkt bei FW gekauft. Die kamen verhältnismäßig gut an, nur die Segel waren bissl verbogen.

Du könntest den Wyches dann +2M geben, wenn du ihnen den Transporter streichst, dann sind sie immer noch sehr flink unterwegs um Punkte zu holen.

Mit Toughness 5 und 2 Lebenspunkten und 4+/FNP6 sind die Bikes mit den Drogen für DE Verhältnisse sehr haltbar, finde ich. Wenn du dann noch geschickt durchs Gelände manövrieren kannst, halten die auch noch länger.
 
Die Reaper bleiben sicher nicht auf ewig so, fürchte ich. Eigentlich wehre ich mich auch immer dagegen etwas zu spielen was ich nicht habe, bzw. nicht vor habe mir zu kaufen. Und: Nicht mal im TTS hab ich dafür ein Modell gefunden.
Hier könnte ein viel zu stark vernachlässigter Aspekt des Hobbys zum tragen kommen, umbauen. Via Magnet eine große Waffe unter den Bug eines Raiders anbringen und man hat das gewünschte Teil. Ok mit dem Segel müßte man noch etwas experimentieren, aber das geht schon.

Nicht von mir, habe ich schnell im Netz gesucht:
-https://i.imgur.com/OgnqsOx.jpg?1
url kopieren und das "-" vor dem http entfernen
 
Für Umbauten hab ich meine Dämonenarmee, Dark Eldar sind schick, so wie sie sind! Wobei ich auch hier schon umgebaut habe, zum Beispiel ein paar Grotesques aus Rattenogern und später aus Gruftschrecken (oder "Crypt Infernal Courtier", wie sie heute heißen). Oder ne übergroße Barke 😉

Der Reaper im Eigenbau sieht gut aus! Braucht man eigentlich nur eine entsprechende Kanone und den Mittelteil. Warum es da bei Drittanbietern noch keine Bits gibt, wundert mich ehrlich gesagt. Liegt vermutlich an fehlender Nachfrage ...
 
Gestern wurde der erste Test vollzogen. Hab ganz spontan die komplette Liste umgeworfen, um einfach mal zu schauen wie sich eine komplett auf Mobilität ausgerichtete Kabale Liste schlägt. Hier gibt's also keine Innovationen. 🙂

Wir haben Four Pillars erwürfelt, eine Eternal War Mission, die von GW offiziell schon vorgestellt wurde. Insgesamt deutlich besser zu spielen als die olle Grundmission, aber das Scoring fühlte sich trotzdem ein wenig seltsam an. Gewöhnungssache vielleicht. Was ich nach vor nicht gut finde, ist das ganze Vorgeplänkel. Ich hab lieber klar geregelt wer anfängt und wer verteidigt, bevor ich irgendeine Einheit aufstelle. Das alternierende Platzieren hat zwar auch seinen Charme, aber das ist mir fast zu viel des Biers und der Brezel. Dass Einheiten verdeckt in Reserve platziert werden, finde ich stattdessen ganz passend. Auch dass man Psi, Warlord Trait & Co. nicht mehr direkt vor dem Spiel wählen kann, finde ich einen Rückschritt. Sehr viele Optionen sind zu situativ, um sie immer mitzunehmen. Das raubt ein wenig die taktische Vielfalt. Man kann hoffen, dass das Grand Tournament Buch (oder wie es heißt) da noch neue Optionen mitbringt.

Die Secondaries sind teilweise etwas wild gewichtet, weiß nicht, ob man sich da was bei gedacht hat oder ob das nach Bauchgefühl passiert ist. Grundlegend finde ich es gut, dass es nicht immer einfach wird, voll zu punkten. Wobei man da sicherlich auch Konzepte aufbauen kann, die genau da ihre Stärken haben werden. Ich hab da noch nicht viel Zeit investiert, weiß also nicht, wie viel Balance da drin steckt. Bin mir sicher, dass genug schlaue und fleißige Köpfe genau das bald schon massiv ausreizen werden. 😀


Da ich ohne stationäre Infanterie gespielt habe (die auch mal länger am Punkt aushält), kam ich beim Objective-Scoring recht schnell ins Hintertreffen. Es hat zwar immer wieder mal funktioniert die ein oder andere Einheit beim Gegner vom Marker zu schießen, aber Orks bringen am Ende des Tages genug Bodies mit, um das abzufangen bzw. sind mobil genug, um auch mal meine Marker streitig zu machen. Gerade der Reroll auf den Charge und vor allem Deathskull-Obsec ist da sehr mächtig. Man hat hier klar gemerkt: Wer gute, haltbare Infanterie hat und diese zusätzlich mit Gelände oder Modfier schützen kann, wird solide punkten können. Die Orks haben die ersten 3 Runden 10 von 15 Punkte geholt, manchmal mir 5 verweigert. Man muss dazu sagen: 4 Pillars spielt um die Mitte herum, es gibt also keinen Clash in der Mitte. Das war zu meinem Vorteil.

Die neue Rundenanzahl wird hier auch massiv spürbar. Man darf den Moment nicht verpassen, an dem man offensiver agieren muss (im Prinzip muss man halt die Punkte hochrechnen). Auf 6 Runden hätte ich das Spiel sicher heim geschaukelt, denke ich. So wurde es knapp. Die fehlende Runde kommt also defensiven Konzepten entgegen.

In diesem Spiel hat die Aufholjagd gut funktioniert. Es wurde nochmal spannend, als mein Vect auf eine 1 fiel. So erschienen in Runde 4 nochmal 30 Boyz in meine Hälfte. Da ich meine Damange Dealer (Ravager) aber noch in voller Stärke auf dem Feld hatte (und sonst nicht mehr viel Grünes lebte), konnte ich im Verbund mit Giftbeschuss die Boyz in einer Runde rausnehmen. Glück hatte ich da, weil die Boyz zuvor ihren Charge auf mein Missionsziel nicht schafften.

Zur Liste und den Einheiten

Archon (WL):
DER Buff-Charakter schlecht hin. Er macht nichts anderes und damit bin ich auch zufrieden. In diesem Spiel hab ich mit Sicherheit überdurchschnittlich viele 1er wiederholen dürfen – beim Treffen und beim Verwunden. Bei allen 3 Ravagern. Die Blast Pistole kann man sicher rein machen, falls man die Punkte über hat. Ach und der 2++ viel natürlich beim ersten Wurf. 🙂

Archon: Hat meine Reroll-Bubble beim Treffen letztendlich nur erweitert. Den hab ich 1-2 echt vergessen, weil er so schön getarnt im Wald stand. Da hätte ich noch mehr Rerolls für die Venoms rausholen können.

Drazhar: Mal haut er 15 Wunden raus, mal 2. Er schwächelt einfach massiv gegen Retter und wurde dieses Mal vom Orkboss ins Nirvana geschickt. Die Kabalites haben ihn ne Runde später im Nahkampf gerächt (lol). Da sieht man halt auch wie swingy ein 4++ sein kann. Nehme ihn trotzdem immer mit und werde ich wohl auch weiterhin, sobald ich 2x Black Heart spiele. Vor seinem Tod hat er immerhin einen Buggy zerlegt.

5x5 Kabalites: Der Blaster ist eine Zicke, war er auch gestern, aber er kann halt auch mal eskalieren. 5x Gift finde ich schon auch nett. Aber irgendwie rede ich mir ein, dass die Venom zum Trupp sich nur lohnt, wenn ich auch noch einen Qualitätsschuss dabei habe. Und das obwohl das Gift gestern echt sehr viel gearbeitet hat. Da kommt in Schnellfeuer schon was zusammen.

3x5 Mandrakes: Kein schlechtes Investment. Haben mir ein paar Secondary Punkte geholt und dank fehlendem Screening im Backfield zwei Charaktere weg geschossen. Ein Trupp hing drei Runden lang mit einer Mek Gun im Nahkampf 😀 …..letztendlich machen sie ein wenig Trouble, sorgen für ein paar wenige Mortal Wounds und können dort auftauchen wo sie gebraucht werden. Trotzdem sehr fragil und nicht günstig.

3x Ravager: MVPs und meiner Meinung nach immer noch eine der stärksten Drukhari Combos, dank dem neuen Gelände noch mehr. Man muss dazu sagen, dass die Orks keinerlei Zugriff auf sie bekamen (3 Wunden durch Kommandos). Andere Einheiten machen ihnen natürlich sofort Schwierigkeiten. Sobald sie aber gebufft 5 Runden durchschießen können, fällt sehr viel beim Gegner.

5x Venoms: Ich find die nach wie vor super. Klar sind sie nicht sehr billig, aber sie sind besser zu verstecken als ein Raider. Das -1 to hit war zumindest für den Ork katastrophal und selbst der 6+++ sorgt dafür, dass man auch mal mit wenigen Lebenspunkten stehen bleibt. Und das ist oft massiv wichtig gewesen! Ploppen danach die Kabalites raus, stehen die natürlich nicht mehr lang. Aber man will im Normalfall ja auf einem Ziel stehen. Hat der Gegner danach keinen Beschuss mehr, überleben diese und man punktet.

Bomber: War von Anfang an Hauptziel vom Long Range Beschuss der Orks, da er sich nicht verstecken konnte. Ist danach noch 3 Runden rumgegurkt und hat es trotz Minimalbewegung geschafft noch seine Bomben loszuwerden. Sehr nett: Scythe und Missiles sind Blast!

Jetfighter: Hatte ähnliche Probleme wie der Bomber. Kleine Infanterie-Trupps kann er gut aufs Korn nehmen oder auch mal eine Mek Gun. Nach wie vor immer keine schlechte Wahl!

Fazit: Die Liste hat Bock gemacht, eben weil man so sehr mobil ist. Die Ravager hatten es zu einfach, das wird nicht immer, bzw. selten so sein. Wer die verlässlich angehen und rausnehmen kann, gewinnt das Spiel. Daher bin ich auch nicht wirklich überzeugt, dass man mit so einer Liste mehr als 50% der Spiele gewinnen wird. Zumindest ich nicht! 😀 Wahrscheinlich reichen 2 Venoms mit Kabaliten und das dritte Detachment geht wieder an die Prophets of Flesh. Andererseits habe ich auch Lust eben genau das weiter zu spielen und zu optimieren. Mir geht es ja nicht wirklich um Top Platzierungen (ich, lol), sondern eher darum eine Liste möglichst gut zu spielen und zu schauen wo einen das hinbringt.

Heute Abend geht’s weiter. Wieder gegen Orks. Danach brauch ich eine Pause oder selbst einen Fraktionswechsel, wenn es gegen Orks geht. 😆
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die Tankbusters werde ich auch noch rein bringen. Irgendwie muss man an diese garstigen Ravager ja ran kommen.

Aber war ein cooles Spiel und den Ansatz finde ich gar nicht schlecht.
Den Blaster würde ich auch immer mitnehmen, der ist einfach immer gefährlich und kostet jetzt nicht die Welt.
Ach das waren noch Zeiten mit den Trueborns, die einfach mal 4 hatten.

Übrigens kann ich die Drukhari auch nicht mehr sehen 😛
 
Hier gibt's einen kleinen Einblick in das gestrige Spiel aus der Perspektive des Orks: Klick Mich

Meine Liste:

1 Archon
Drazhar
2x5 Kabale mit Blaster
2 Venom
Voidraven mit Scythe und Missiles

1 Haemonculus
1x10 Wracks
2x3 Talos
1x5 Mandrakes
1x7 Mandrakes

Ich kann hier nur nochmal betonen:

Objectives halten ist immens wichtig. Wer zu schnell ins Hintertreffen gerät und gleichzeitig nicht Secondaries scored, bzw. dem Gegner verweigert, wird das Spiel verlieren. Die fehlende 6. Runde ist da ein massiver Einschnitt

Thema Talos: Ich würde keinem empfehlen auf Doppel-Scalpel umzusteigen. Die Fleischberge werden gebraucht um Missionsziele freizuräumen und da werden immer auch Horden und 0815 Troops stehen. Unsicher bin ich bei der Schusswaffe: Haywire ist maximal nett, aber gibt's ne ernste Alternative? Heat Lances? Splinter Pods aufgrund der reduzierten Kosten?

Mandrakes sind und bleiben cool, aber ob ihre Utility das Investment rechtfertigen, kann man natürlich bezweifeln. Ich versuche sie immer ins Backfield zu bekommen, um Chraktere zu snipern. Klappte bisher ganz gut, aber hilft mir halt nur Secondaries zu scoren, nicht Objectives zu erobern (und dicke Charaktere mit gutem Rüster fressen dann halt nur 1-2 MW.....also auch eher mäh)

Mein nächster Ansatz geht wohl wieder mehr Richtung Fleischberg + Ravager.
 
  • Like
Reaktionen: Seikilos
Danke für den Bericht 🙂
Ich finde es ja witzig, daß ihr ne Woche vor dem Release des Regelbuchs schon Spiele in der neuen Edition ausfechtet, allein anhand der Regelfetzen die bekannt sind und geleakt wurden. Also nicht "ironisch witzig", sondern tatsächlich muss ich schmunzeln über den an den Tag gelegten Enthusiasmus!

Mit Mandrakes konnte ich mich bisher noch nicht anfreunden ... aber die hatten auch immer direkt ne Kontereinheit an der Backe, wenn ich sie gestellt habe und haben sich dann wieder ziemlich zügig in die Schatten verflüchtigt aus denen sie kamen. Ich werd sie weiterhin mitnehmen, wenn sich die Punkte ergeben. Für die von dir erwähnte Aufgabe der Secondaries halte ich sie nämlich für gut.
Alternativ würde ich hier zu Reaver Jetbikes tendieren, aber dazu brauchst du ja dann ein Cult Detachment und das kostet wieder mehr Punkte.

Die Fotos im Bericht von Seikilos sehen richtig gut aus! Ich dachte, ihr spielt nur mit größeren und kleineren bunten Klecksen ... aber da werden ja die korrekten Modelle angezeigt (zumindest bei den Fahrzeugen). Dann werd ich mir auch mal ein Intro dazu suchen.
 
Im TTS gibt's eigentlich fast alle Modelle aller Fraktionen, in unterschiedlicher Qualität. Hier findest du eine kleine Anleitung. Falls du noch Fragen dazu hast, sag Bescheid. Das Programm ist mehr als solide, um vor allem Testspiele zu machen, diverses Zeug auszuprobieren, usw. An die Steuerung gewöhnt man sich nach 1-2 Spielen. Trotzdem kein Ersatz für den echten Tisch. Falls du noch Detailfragen hast, immer her damit.

Man darf von den Mandrakes einfach nicht zu viel erwarten. Wie gesagt, nen Weirdboy knipsen die weg, aber die Antwort von den Boyz danach überleben sie nie. Ich würde sie tendenziell eher defensiver spielen und nur dann offen stellen, wenn sie sicher was rausnehmen können. Oft will man da vielleicht auch zu viel. Lieber gammeln und 1-2 Runden Punkte sammeln, als 3 Modelle töten und danach sterben. Auch ein Grund warum ich auch mal Scourges einpacken werde.
 
  • Like
Reaktionen: sejason
Mit Mandrakes konnte ich mich bisher noch nicht anfreunden ... aber die hatten auch immer direkt ne Kontereinheit an der Backe, wenn ich sie gestellt habe und haben sich dann wieder ziemlich zügig in die Schatten verflüchtigt aus denen sie kamen. Ich werd sie weiterhin mitnehmen, wenn sich die Punkte ergeben. Für die von dir erwähnte Aufgabe der Secondaries halte ich sie nämlich für gut.
Die Mandrakes, sind wie die Scourges, nette kleine und relativ billige Einheiten, für die Secondaries. Das macht sie schon interessant. Klar die werden nie den großen Schaden raus drücken. Aber den Gegner nerven und Punkte holen und dir Transportslots freischalten (vor allem in Kombination mit Dark Technomancers).


Habt ihr Wych Cult Deatchments eigentlich schon grundsätzlich abgeschrieben, oder sehr ihr teilweise Potential. Ich finde die Hellions, sind nach den ganzen Punkterhöhung, auch bei den Gegnern, wieder etwas interessanter geworden. Gerade auch wenn es um Missionsziele geht. Schnell, können Kleinkram gut abräumen, haben dank fly wenig Probleme mit Gelände und Hit and Run kommt ihrem Aufgabenfeld auch entgegen.