Ich erzähle gerne vom Vakuumgießen, da werde ich nicht müde.
Also zuerst stand tatsächlich die Überlegung, ob ich Resin gießen möchte oder Resin 3D drucken möchte. Mit einem 3D Drucker sitze ich womöglich noch mehr am Computer und so wirklich möchte ich mich da auch nicht in die ganze Technik und die Software einfuchsen. Mit Resin zu gießen erfordert da wohl etwas mehr handwerklichen Skill. Den hab ich zwar auch nicht, aber soweit passt das schon. ?
Um das Prinzip für die Formen zu verstehen habe ich fleißig YouTube geschaut.
Die Anschaffungskosten sind so mittel. Ca. 200 Euro für Dekompressor, Resin, Kautschuk, Talkum, Spachtel, Knete, Lego und noch so Kleinkram wie Pappbecker, Rührstäbchen. Das nimmt schon gut Platz weg. Vor alle ist das ganze recht staubig und knetig und giftig. Und überall fleigen Mini Fitzelchen Gummi rum. Neben Geld und Platz kostet Resin Gießen aber vor allem Zeit. Viel Zeit. Man sollte unbedingt überlegen für was man das Ganze macht und sollte Aufwand und Ertrag vorher abwägen.
Man muss unbedingt auf die Reihenfolge der Arbeitsschritte achten. Das klingt zwar doof, aber wenn man gerade die zweite Schicht Kautschuk über die Form gießt und dabei merkt, dass man das Trennmittel vergessen hat, steht man erstmal ziemlich blöd da. Da kann man die YouTube Videos noch so oft gucken.
Die meiste Zeit vergeht dabei die Legoform mit der Knete auszudrücken und dann das Gussteil äußerst präzise einzudrücken. Das braucht etwas Übung, aber kommt mit der Zeit. Trotzdem dauert die Arbeit pro Teil locker 30 Minuten. Ich habe für die Formen das weiche und das mittlere Kautschuk ausprobiert. Ich nehme für die erste Form das hellgrüne harte Zeug, damit man die Knete besser lösen und das Teil abwaschen kann. Für die zweite Schicht nehme ich das weichere dunklere Zeug, die kann man später besser abziehen und man behält fast den Überblick was wozu gehört.
Das Vakuumgerät ist natürlich der Hammer. Ich kann mein eigenens Vakuum erschaffen. Wie geil ist das denn?!
😎
Trotzdem ist das Gerät kein Spielzeug. Ich war einmal gut im Flow und hatte wohl noch etwas Talkum an den Fingern und dann am Gummirand.... Jedenfalls war der Unterdruck irgendwann so stark, dass der Deckel mit einem gewaltigen Knall in den Topf gesaugt wurde. Das hat mir erstmal gehörig Respekt für die Maschine eingeflößt und seitdem muss das alles vorher nochmal geprüft und gereinigt werden.
Das ist aber manchmal schwierig. Resinguss ist Timing. Ich nehme das 9 Minuten Resin, weil mir rätselhaft ist wie man in 4 Minuten alles anrühren und einfüllen soll und dann noch die Luft absaugen. 9 Minuten ist super.
Einmal habe ich die Gussformen mit dem Finger ausgekratzt und habe mir dabei wohl einen durchsichtigen Resinspitter unter den Fingernagel geschoben und wollte dann nicht rauskommen.
So sieht das dann im Topf aus: