Adeptus Titanicus Adeptus Titanicus (2018) - Releases - Das erste Jahr

Ich hab mir schon gedacht, das die Preise gleich bleiben. (Ist das schon veröffentlicht worden???)
Die Cerastus Knights sind ja größer und vor allem von den Regeln besser. Auf Waffenoptionen in Box wird man bei denen wahrscheinlich trotzdem vergeblich hoffen.

Was mich etwas stört ist, dass man sich die Knight Karten Extra kaufen muss, und die dann wahrscheinlich Mail Order Only sind.
 
Ich hab mir das Ganze mal angesehen und geb mal meine Schätzung zu den Punkten ab.
Wir wissen, das ein Trupp 130P Kostet und da 2 in der Box sind würd ich auf auf 80P für den Scion und 50P für einen normelen Tippen.

Die Waffen schärte ich mal das der Bolter 5P Kostet und er ist genau so sinnlos wie dir Gattling.
Die NKW und das Schild würde ich 10P schätzen. Die sind eigentlich alle ganz brauchbar.
Der Flammer kostet bestimmt 20P da er ziemlich gleich dem des Warhuonds ist.

Damit werden 2 der neuen kosten soviel wie 3 alte Knights kosten. Dafür sind sie etwas Zäher schneller und besser im Nakampf und schießen schlechter.

Ich finde die normalen Knights schon zu teuer und zu unzuverlässig und die neunen leider nicht wirklich besser.
Aber gut sehen sie schon aus, drum gibt es 2. wenn mal neue Waffenoptionen raus kommen wird der Trupp vielleicht sogar voll gemacht.
Zum Spaß werden sie bestimmt mal eingesetzt.
 
Die Platte ist kacke. Die Unebenheiten lassen die Titanen kippeln und der Preis.......

Was mir jetzt in meinen Spielen aufgefallen ist, ist das die 48x48 einfach nicht reichen, um optimal zu spielen. Ich habe immer ein aufeinander los Stürmen, was kaum Platz für Finten und so hat.
60x48" finde ich da schon eher optimal. Die meisten haben eine Platte, wo man 48x72" hat. Da kann man auch die verbliebenen 12" für die Datenkarten nutzen.

Was mir auch noch aufgefallen ist, sind die mickrigen Gebäude. Man hat IMMER Sichtlinie. Ich hatte aber gestern ein Spiel mit Gbäuden, die höher als ein Warlord waren und somit kamen mal echte LOS auf. Daran werde ich jetzt arbeiten, da dies dem Spiel doch schon eine gewisse tiefe verleiht, wenn man seine Titanen aufstellen will und auch mal ne Verschnaufpause braucht, weil der Dicke heißläuft oder repariert werden muss.
 
Ich hab genau das gegenteilige Problem.

Ich hätte das Wochenende zum malen Zeit gehabt, aber am Freitag wurde mein 2 Warlord fertig und die Modelle wurden nicht mehr geliefert. Jetzt muss ich auf meinen Warhounds und Knights bis Dienstag warten und weis noch nicht wann ich dann für die Zeit habe.

Die Modelle lassen sich so gut und schnell bemalen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Fall, dass der Überblick fehlt:

Der neue Reaver ist bereits erschienen, mit 3 neuen Kopfoptionen (einer nur baubar, ausser man magnetisiert die untere Gesichtsplatte; Teile nicht kompatibel mit dem anderen Set, aber sehr schick), Kettenfaust, Vulkangeschütz, Melta und Turbolaser für die Rückenpanzerung. Turbolaser ist ohne weiteres verwendbar für den Warlord sagt mein Test (und sieht besser aus als der Warhoundarm), auch wenn der "Kragen" fehlt, den die restlichen Schulterwaffen haben.
Titandeath ist ebenfalls erschienen, und ist ein neues Buch mit verschiedenen neuen Legio-Regeln und Kampagnenregeln. Wenig Fluff, aber schickes Buch und insgesamt den Preis wert, wie ich finde.
Plasmawarlord-Gussrahmen ist bereits einzeln erhältlich, allerdings nur im GW Webstore, IIRC.

Dieses Wochenende war der HH Weekender mit folgenden Ankündigungen:
- Meltareaver-Gussrahmen wird bald einzeln erhältlich sein
- Neuer Kampagnenband Doom of Molech angekündigt, dort sind mehr Knight-Regeln zu erwarten bis hin zu einem Manipel, das nur aus Knights besteht
- Rückenwaffen: Vulkan Megabolter und Warprakete für Reaver angekündigt, Gatlingkanonen für Warlord - RESIN!
- Armwaffen: Gatlingblaster und Quake Cannon für Warlord angekündigt, Prototypen waren bereits zu sehen - RESIN!
- Zwei neue Spielfeldteile sind bald erhältlich
- Neues Gelände (sehr kirchlich), kompatibel mit dem bisher erschienenen Civitas Imperialis
- Immer noch keine Informationen zu Knight Zusatzwaffen 🙄

https://www.warhammer-community.com...ive-bloggw-homepage-post-1fw-homepage-post-1/

Ich für meinen Teil freue mich sehr auf die Schulter-/Rücken-/Armwaffen und das Gelände. Mindestens ein Warlord und ein Reaver stehen noch auf der Einkaufsliste, dafür 🙂