Stellt sich mir nur die Frage. Würdest du reguläre Tzaangors mit Savage Blade (entweder als Pair oder mit Shield) spielen, wenn du entscheiden könntest nur Blades oder nur Grandblades zu spielen. Zumal diese Einheit schon eher eine Ausnahme im System ist. Die meisten Einheiten haben, wenn sie Spezialwaffen besitzen 1 pro 5 oder einen pro 10. Und gerade bei Tzaangors und Kairic Arcolytes dürfte es daran liegen, dass sie mit gemischten Waffen in der Silvertower Box herauskamen.Mein Lieblings Beispiel sind hier die Tzaangors. Ein 20er Trupp mit 2 Handwaffen, hat effektiv nur 5 Modelle die die Ausrüstung auch tragen: Ansonsten hast du 4x Mutanten, 8x Zweihandwaffe und dann noch Standartenträger, Musiker und Champion. Dass ist schon krass, denn dadurch wird der normale Krieger völlig entwertet, weil die kostenlosen Aufwertungen einfach besser sind vor allem wenn man sie mit der Sonderregel kombiniert die Tzaangors zusätzliche Attacken für befreundete Magier in der Nähe generieren lässt. Das ist einfach sehr übertrieben. ...
Um aber mal noch auf die anderen Punkte einzugehen zu denen ich gestern nicht mehr kam
Ich vermute mal, dass die Warscrolls für dich eher so aussehen sollten (hab kein so schönes Design, aber ein paar Punkte konnte man aus den 40k Datasheets auch abgreifen)Richtige Einheitenorganisation: Derzeit ist mir dass alles zu schwammig formuliert. Eine Warscroll sollte in meinen Augen alle Optionen, die eine Einheit hat und unter welchen Bedingungen sie die jeweiligen Optionen wahrnehmen kann auflisten. Vor allem geht mir das typische kostenfreie Aufwerten von Spezialisten auf den Keks. Zwar sind die meist an Truppgrößen gebunden, aber ein Bloodwarrior mit Goreglaive sollte einfach mehr kosten als ein Bloodwarrior mit 2 Äxten. Am besten kehrt man wieder zu ähnlichen Einheiteneinträgen von Warhammer Fantasy zurück, wo alle Optionen ordentlich aufgelistet sind und auch entsprechend Punkte kosten. Die derzeitig Situation ist einfach doof.
Das blöde ist halt, dass wir dann wahrscheinlich wieder neue Grand Alliance Bücher hätten, weil das die einzige Möglichkeit abseits von 500+ PDFs wäre die Warscrolls auf einen anderen Stand zu bringen.
Ich denke, dass die Blockkäufe dazu dienen Ausmaxen zu verhindern. ("Wenn ich jetzt nur 18 statt 20 von den Modellen spiele bekomm ich für die Punkte noch das rein, was meine Liste noch weiter verstärkt"). Zudem gibt es ja inzwischen Einheiten, die gar nicht vernünftig durch ihre Anzahl teilbar sind (Vanguard Raptors die 53,3 Punkte pro Modell kosten würden). So wird halt in der Regel entweder der Punktewert um 10er Schritte erhöht oder gesenkt werden, wenn man die Einheit neu bepreisen will oder man ändert die Anzahl der Modelle die man pro Block bekommt.Rückkehr zu Punkte pro Modell: Ich finde es derzeit einfach furchtbar, dass man keine einzelnen Modelle für seine Trupps kaufen kann, sondern nur festgelegte Größen. Hab ich nur 3 Dragoth Reiter der Stormcasts und will diese Einsetzen kosten sie mich genausoviel wie 4. Grauenhaft. Das muss einfach weg.
Das funktioniert vielleicht in einem Spiel bei dem 1x eine Heldenklasse veröffentlicht wird und es dann keine neuen Optionen mehr gibt bis ein neuer Battletome kommt. Wenn wir jetzt den Aspiring Deathbringer auf einer Warscroll hätten und in einem Jahr ein neues Modell mit anderer Waffengattung kommt, sind wir wieder am gleichen Punkt. So wird einfach für das neue Modell ne neue Warscroll herausgebracht.Zusammenfassung der einzelnen Heldentypen auf einer Warscroll: Schon jetzt ist es mit den Zahlreichen Helden sehr unübersichtlich. Selbst die selbe Heldengattung (zb. Aspiring Deathbringer) hat mehrere Warscrolls mit unterschiedlichen Waffen und Fähigkeiten. Das sollte man ein wenig entschlacken, denn in der Zukunft wird das ein echtes Chaos, wenn da zuviele Helden mit unterschiedlichen Waffen, Fähigkeiten etc. auftreten. Einfach wie früher festlegen welche Ausrüstung ein Aspiring Deathbringer haben kann, eine Fähigkeit für diesen Typ festlegen und das alles auf eine Warscroll packen. Wäre deutlich übersichtlicher, als die jetzige Situation.
Das wären erstmal so meine Wünsche. Utopisch ich weiß, aber die Hoffnung stirbt zuletzt.