2. Edition Age of Sigmar Next Edition

Wieso das denn, in der derzeitigen Edition gibt es auch ein absolutes Ungleichgewicht bei der Reliktverteilung, weil alle Fraktionen zwar Relikte haben, aber nicht alle Battalions um mehr als eins einzusetzen?
Und dann sind da Stormcast mit 30+ Relikten und ebensovielen Battalions...
Wenn das jetzt in der neuen Edition mit Command Points fortgeführt wird, würde mich das nicht wundern.

Alles in allem finde ich es aber ganz okay. Ein Command Point pro Turn sind immerhin zwei pro Runde.
Ich finde es auch gut, dass es Diversität fördert. Jetzt packt man vllt den einen oder anderen Held wegen der Kommandofähigkeit ein, nicht nur wegen seiner Kampfwerte.

Das einzige was mich wundert ist, dass das GW-Facebook-Team in jedem zweiten Beitrag beteuert, dass alle Warscrolls valide blieben.
Doch wie soll das gehen, müsste nicht jede Warscroll mit Command Ability überarbeitet werden um den Zusatz "Wenn das Modell der General ist, [stärkerer Effekt]" erweitert werden?
 
Das einzige was mich wundert ist, dass das GW-Facebook-Team in jedem zweiten Beitrag beteuert, dass alle Warscrolls valide blieben.
Doch wie soll das gehen, müsste nicht jede Warscroll mit Command Ability überarbeitet werden um den Zusatz "Wenn das Modell der General ist, [stärkerer Effekt]" erweitert werden?

Müßten sie eigentlich gar nicht. So wie ich das verstanden habe, kann der General seine Fähigkeit immer einsetzen (da ändert sich quasi nichts) und braucht dafür keine Punkte. Die Punkte brauchst du nur für die Generalseigenschaften der Helden, die nicht dein General sind. Ergo würde bei den Warscrolls alles beim alten bleiben. Es sei denn ich verstehe das jetzt völlig falsch.
 
Müßten sie eigentlich gar nicht. So wie ich das verstanden habe, kann der General seine Fähigkeit immer einsetzen (da ändert sich quasi nichts) und braucht dafür keine Punkte. Die Punkte brauchst du nur für die Generalseigenschaften der Helden, die nicht dein General sind. Ergo würde bei den Warscrolls alles beim alten bleiben. Es sei denn ich verstehe das jetzt völlig falsch.

Irgendeine Änderung muss ja sein, damit nicht Generäle ihre eigene Ability sprechen können. Sonst würde diese zwei Absätze keinen Sinn machen.

There are loads of awesome command abilities in Warhammer Age of Sigmar, but in the previous edition, some would almost never see play because they belonged to models who weren’t being used as generals. In the new edition, every Hero can contribute and use their command ability, whether they’re your general or not.

This opens up all sorts of possibilities when building your armies – you’re free now to choose the Heroes and command abilities you want, regardless of which general you pick. A Legions of Nagash army, for example, might be led by a Vampire Lord, but you’ll still be able to enhance your Skeletons with the Wight King’s Lord of Bones, or a Khorne Bloodbound force could fight under the command of a Mighty Lord of Khorne while keeping the flexibility to use the abilities of an Aspiring Deathbringer when you needed them.


Alles in allem finde ich es aber ganz okay. Ein Command Point pro Turn sind immerhin zwei pro Runde.
Ich finde es auch gut, dass es Diversität fördert. Jetzt packt man vllt den einen oder anderen Held wegen der Kommandofähigkeit ein, nicht nur wegen seiner Kampfwerte.
Muss man mal schauen, ob wenn die Regeln raus sind wirklich 1 Punkt pro Spielerzug rauskommen oder ob man nur am Start seiner eigenen Heldenphase einen bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das einzige was mich wundert ist, dass das GW-Facebook-Team in jedem zweiten Beitrag beteuert, dass alle Warscrolls valide blieben.
Doch wie soll das gehen, müsste nicht jede Warscroll mit Command Ability überarbeitet werden um den Zusatz "Wenn das Modell der General ist, [stärkerer Effekt]" erweitert werden?

Sie schreiben nirgends, dass sie nicht angepasst werden, sondern dass die Warscrolls gültig bleiben. Wer also seine Armee auf gewissen Warscrolls auslegt muss nicht das halbe Armeekonzept wegwerfen.
 
Irgendeine Änderung muss ja sein, damit nicht Generäle ihre eigene Ability sprechen können. Sonst würde diese zwei Absätze keinen Sinn machen.

Aber das gibt es doch schon. In den Warscrolls ist immer die Rede davon, dass das Modell entweder eine Eigenschaft hat, die es einsetzen kann, wenn es dein General ist (zb. Lord Ordinator und seine "Feuerregen" Fähigkeit) oder eben einfach eine Fähigkeit hat, die er in der Heldenphase einsetzen kann (zb. Knight Heraldor und seine "Vorwärts zum Ruhm" Fähigkeit). Der einzige Unterschied für die Kommandopunkte wird es jetzt sein, dass ein Lord Ordinator seine Fähigkeit über diese Punkte eben auch dann einsetzen kann wenn ein Lord Castellant dein General ist. Das heißt, am Regelwortlaut muß sich eigentlich gar nichts ändern. Du hast Fähigkeiten, die du nur einsetzen kannst, wenn das Modell dein General ist, ist er das nicht, müßen die Kommandopunkte her, solange diese Fähigkeit an den Wortlaut "Wenn dieses Modell dein General ist ..." gebunden ist. Andere Modelle wie eben der Heraldor, fallen da wieder völlig raus. Würde man jetzt alles über die Kommandopunkte regeln, wären der General und solche Offiziere ja recht Sinnfrei, da er keine Vorteile mehr bietet, außer vielleicht einen anderen Truppentyp als Battleline.

Muss man mal schauen, ob wenn die Regeln raus sind wirklich 1 Punkt pro Spielerzug rauskommen oder ob man nur am Start seiner eigenen Heldenphase einen bekommt.

Ich denke man wird wohl mit nur 1 Rechnen können, denn sonst würde sie im Text nicht schreiben, dass wenn du 1 aufsparst in der nächsten Runde 2 hast. Beim Spielerzug wären es dann ja mindestens 3, wenn ich wieder an der Reihe bin und nicht 2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke man wird wohl mit nur 1 Rechnen können, denn sonst würde sie im Text nicht schreiben, dass wenn du 1 aufsparst in der nächsten Runde 2 hast. Beim Spielerzug wären es dann ja mindestens 3, wenn ich wieder an der Reihe bin und nicht 2.
Du kannst sie doch auch im gegnerischen Zug ausgeben. Steht doch bei "Inspiring Prescense". Also ich glaube sie meinen mit one per turn one per turn nicht one per round, sonst hätten sie one per round geschrieben.

Sie schreiben nirgends, dass sie nicht angepasst werden, sondern dass die Warscrolls gültig bleiben.
Öhh... 🙄

Also selbst wenn ein Wortlaut auf einer Warscroll angepasst wird wird, finde ich persönlich, wurde diese... nunja - angepasst und die vorige ist nicht mehr valide.
Auf Facebook hingegen heisst es an mehreren Stellen sie blieben unverändert. Aber wiedemauchsei.

Im Fyreslayers Artikel heisst es ja auch die Fraktionen bekämen neue/überarbeitete Relikte. Da stell ich mir auch die Frage wie das gehen solle? Im Grunde können dann nur die Fraktionen gemeint sein, die keinen Battletome mit Relikten haben. Also entweder sehr alte oder sehr neue.
Insgesamt bin ich auf das neue GH gespannt. Die Alliance Allegiance Abilities wandern ja wohl in die Grundregeln oder ins Grundregelwerk. Soulblight, Nighthaunt und ggf. Slaanesh fallen raus. Da ist dann eigentlich wieder Platz für mehr. Ansonsten scheint es umfangreiche Punkteanpassungen zu geben. Ich bin ja mal gespannt, ob die so viel umfangreicher werden als im letzten GH?

Ein viertes Stormcastbuch scheint ja irgendwie absehbar zu sein, mit Chapter... eh, Stormhost Tac... Traits. Stormhost Traits. Ich bin noch nicht ganz sicher, ob ich das gut oder schlecht findet. Auf der einen Seite, Edition vier eines Quellenbuches, wenn das Spiel selbst grade in Edition zwei kommt?! :lol:
Auf der anderen Seite, ist es dann durch und vllt mal ein Jahr oder mehr unangetastet. Und bei dem Releasetempo von GW hält es ja wirklich keine der anderen Releases auf. Das kann also auch was Gutes sein.


So richtig gehypt bin ich auf jeden Fall nicht.
Doubleturns bleiben weil 'muh strategic'.
Die Regelanpassungen insgesamt werden eher klein genannt.
Die Magie-Erweiterung flasht noch nicht. (Das kann ja noch kommen, ist ja recht wenig bekannt.)
Die Warscrolls sollen gleich bleiben.
Und die Batteltomes in großen Teilen nicht überarbeitet.

Klingt für mich persönlich noch nicht sehr berauschend.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
GW hat nirgends geschrieben, dass die alte Druckfassung valide bleibt. Du hast da einen Interpretations-und Übersetzungsfehler drin.
Das Warscrolls "valid" bleiben bedeutet eben nicht, dass sie nicht angepasst werden. Es bedeutet, dass du sie weiterhin Spielen und nutzen kannst und im Spielkontext ihre Voraussetzungen die Modelle betreffend nicht ändern.
 
Du kannst sie doch auch im gegnerischen Zug ausgeben. Steht doch bei "Inspiring Prescense". Also ich glaube sie meinen mit one per turn one per turn nicht one per round, sonst hätten sie one per round geschrieben.

Ja, das ergibt Sinn. Trotzdem wird man mit den Punkten wohl sehr haushalten müssen, da steht man wohl schneller ohne Heldenfähigkeiten da, als einem Lieb ist. Legt aber natürlich die Vermutung nahe, dass es abseits der "Grundgenerierung" dieser Punkte durch Artefakte und Strategen Helden wohl weitere möglichkeiten geben wird, Command Points zu generieren.
 
Du bekommst jede Runde zwei Punkte, wie willst du da ohne dastehen können?

Du wirst in einem Großteil der Fälle in der neuen Edition doppelt soviele Command Abilities einsetzen können wie jetzt.
Ohne Nachteil und ohne Haushalten zu müssen.

Ich kann in jedem Zug nur 1 Punkt bisher generieren. Habe ich 2 Helden kann ich also nur 1 Fähigkeit einsetzen. Und da muß man halt auch mal haushalten können, wenn man zb. in späteren Runden Ordinator und Celestant in 1 Runde einsetzen will. Klar, kann ich jede Runde eine Fähigkeit einsetzen. Aber ich denke es lohnt sich auch diese Punkte für spätere "Gewaltschläge" auch mal aufzusparen und die verschiedenen Fähigkeiten zu kombinieren.
 
Ich sagte nicht, dass Haushalten nicht zu positiven Ergebnissen führen könne, ich widersprach dir nur, dass nicht-Haushalten zu negativen führen kann.

Kann es doch: Wenn ich mir nicht überlege, wie ich die CP ausgebe und einfach drauf los spiele, kann der Gegner mich zb. dazu zwingen einen "Inspiring Presence" rauszuhauen um eine Einheit zu retten, wodurch mir in der folgenden Runde die Möglichkeit genommen wird, Ordinator und Celestant gemeinsam einzusetzen. Ergo verliere ich an Schlagkraft. Ich denke das CP System wird spannender, als es zunächst den Anschein hatte. :happy:
 
Du bekommst jede Runde zwei Punkte, wie willst du da ohne dastehen können?

Du wirst in einem Großteil der Fälle in der neuen Edition doppelt soviele Command Abilities einsetzen können wie jetzt.
Ohne Nachteil und ohne Haushalten zu müssen.

Also würdest du sage, dass bei einem Triumpf & Treuebruch spiel mit 4 Spielern du am anfang des nächsten Spielzugs dann 4 Punkte hast oder bei einem Battalion 8? Wäre schon ein wenig zu heftig wenn in einer Spielerpartie es zu solchem Punktespam käme nur weil mehr Spieler am Tisch sind.

Ich vermute trotzdem eher, dass man in seiner eigenen Heldenphase nen Punkt + 1 pro Battalion bekommt und damit aushalten muss bis man wieder dran ist. Uns fehlen schlicht und ergreifend die Informationen aktuell. Für das entgültige Ergebnis müssen wir einfach auf das neue Regelbuch warten, da bleibt uns nichts anderes übrig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute trotzdem eher, dass man in seiner eigenen Heldenphase nen Punkt + 1 pro Battalion bekommt und damit aushalten muss bis man wieder dran ist. Uns fehlen schlicht und ergreifend die Informationen aktuell. Für das entgültige Ergebnis müssen wir einfach auf das neue Regelbuch warten, da bleibt uns nichts anderes übrig.

Den für das Battalion bekommst du nur zu Beginn des Spiels. Ansonsten bist du auf die normale Generierung (oder andere noch unbekannte Möglichkeiten) angewiesen. 😉
 
Kann es doch: Wenn ich mir nicht überlege, wie ich die CP ausgebe und einfach drauf los spiele, kann der Gegner mich zb. dazu zwingen einen "Inspiring Presence" rauszuhauen um eine Einheit zu retten, wodurch mir in der folgenden Runde die Möglichkeit genommen wird, Ordinator und Celestant gemeinsam einzusetzen. Ergo verliere ich an Schlagkraft. Ich denke das CP System wird spannender, als es zunächst den Anschein hatte. :happy:
Die Abwesenheit eines Bonus ist kein Malus. Wird es nie. War es nie.

Also würdest du sage, dass bei einem Triumpf & Treuebruch spiel mit 4 Spielern du am anfang des nächsten Spielzugs dann 4 Punkte hast oder bei einem Battalion 8? Wäre schon ein wenig zu heftig wenn in einer Spielerpartie es zu solchem Punktespam käme nur weil mehr Spieler am Tisch sind.
In einem solchen Spezialfall würde ich defintiv das neue GH mit aktualisierten Regeln abwarten.
Du kannst doch nicht einfach Erweiterungen einer veralteten Edition auf ein neues Regelsystem anwenden um auf vermeintliche Ungereimtheiten aufmerksam zu machen.

Und wie Fyreslayer sagte, so wie ich das verstanden habe gibt es pro Battalion einmal zum Anfang des Spiels einen Bonus. (Und hoffentlich entfällt dafür der Reliktbonus. Was ich irgendwie aber nicht glaube so heldenfixiert Warhammer immer mehr wird.)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
so heldenfixiert Warhammer immer mehr wird.)

Da kennen wir schlimmere Zeiten. Nehme ich 100 Speerträger oder den Prinzen auf Killerdrachen? Muaha! Als wenn die Speerträger was könnten!
Aber derzeit sind Helden zwar stark im Fokus, aber sie sind nicht so mächtig und unsterblich wie früher. Einige Fraktionen haben halt echt heftige Brocken, die kosten aber auch entsprechend. Die meisten Helden überleben aber mit ihren paar Wounds keinen 30er-Block von irgendwas.

Naja, wir müssen halt abwarten. Man kann spekulieren, und das ist auch völlig legitim, aber ne Wertung ist eben derzeit noch gar nicht möglich.
 
Die Abwesenheit eines Bonus ist kein Malus. Wird es nie. War es nie.

Öhm ... Doch. Wenn ich durch "gutes" Spiel es dem Gegner verweigere seine CP so auszugeben, wie er es möchte, ich es aber schaffe, genau das zu tun, ist das ein beträchtlicher Nachteil für meinen Gegner. Ganze Spiele basieren auf dieser Mechanik, selber Boni zu nutzen und sie dem Gegner zu verwehren. Natürlich hast du dann immer noch deine "ungebufften" Truppen, aber die sind halt klar im Nachteil wenn sie gegen gebuffte Truppen kämpfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Öhm, nein.
Ich wiederhole mich gerne: Ich sagte nie, dass der Nettoertrag nicht durch kluge Nutzung erhöht werden kann. Es entspricht aber keinem "Malus" es nicht zu tun.

Stell dir vor du hast eine beliebige Stormcastliste mit einer 10er Einheit Liberators ganz gleich wie der Rest der Liste aussieht. Ist es für dich ein "Malus" keinen 30er Trupp dabei zu haben um den Bonus der Punkteersparnis zu bekommen?
Ebenso ist es auch kein Malus einen Trefferwurf von 1 zu werfen. Selbst wenn ein erfolgreich Wurf einen potentiellen Schadenbonus für die Attacke bedeutet.

Doch genug des OT von meiner Seite.


Faction Focus: Hosts of Slaanesh
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Stell dir vor du hast eine beliebige Stormcastliste mit einer 10er Einheit Liberators ganz gleich wie der Rest der Liste aussieht. Ist es für dich ein "Malus" keinen 30er Trupp dabei zu haben um den Bonus der Punkteersparnis zu bekommen?
Ebenso ist es auch kein Malus einen Trefferwurf von 1 zu werfen. Selbst wenn ein erfolgreich Wurf einen potentiellen Schadenbonus für die Attacke bedeutet.

Wenn man es so sieht sicherlich, aber wenn meine Armee auf diese Taktiken aufbaut ist es halt ein Nachteil wenn ich das nicht durchbringe. Untote haben früher ordentlich gelitten wenn sie ihre Beschwörungszauber und Totentänze nicht durchbekommen haben, aber: Du hast recht, genug OT.

@Host of Slaanesh
Jep, damit kehren die Beschwörungspunkte zurück. Sehr nice. Das wirds dann wohl wieder für alle Chaosgötter geben evtl. auch für Untote. Mal sehen. Insgesamt, ein schönes Preview und seltsamerweise wieder eins von einer Fraktion die schon gerüchtet wird das sie kommt. Ein Schelm wer da einen Plan vermutet. :happy:

Faction Focus: Hosts of Slaanesh