Hallo,
ich mache mal den Anfang und berichte kurz über die allererste Novelle: The Gates of Azyr von Chris Wraight.
In dem Roman wird die Geschichte aus der AOS Starterbox erzählt, wie die Stormcast Eternals unter Führung von Vandus Hammerhand in das Reich des Aqshy eindringen und versuchen das Dimensionstor zu öffnen. Ihnen stellen sich die Khorneanhänger des Korghos Khul entgegen.
Die Geschichte ist durchschnittlich gut geschrieben und erinnert mich sehr an die Space Marine Romane aus dem 40.000 Universum (eine kleine Elite-Armee wird von einer Übermacht des Bösen bedrängt).
Auch bei Age of Sigmar wurden Sigmars Krieger noch im jungen Alter vom Schlachtfeld geholt und einer Art Gedächtnislöschung unterzogen.
Die Stormcast Eternals schreien auch "for Sigmar and the celestial throne" was mich auch sofort an die Space Marines denken lässt.
Auch wenn das erst der Beginn eines neuen GW-Fluffs ist, hat es für mich dennoch den bitteren Beigeschmack, das hier einfach WH40k fast 1zu1 kopiert wurde.
Mit dem klassischen Warhammer Fantasy hat die Geschichte natürlich nichts mehr zu tun, bis auf diverse bekannte Namen (Sigmar, Azyr, Aqshy, etc).
Und ich fürchte auch, dass zukünftige Age of Sigmar Romane größtenteils durch die Stormcast Eternals dominiert werden, und die anderen Völker eher untergehen werden.
Vielleicht gibt es ja in ein paar Jahren eine Stormcast Heresy, wie wir sie bei 40k kennen 😛
ich mache mal den Anfang und berichte kurz über die allererste Novelle: The Gates of Azyr von Chris Wraight.
In dem Roman wird die Geschichte aus der AOS Starterbox erzählt, wie die Stormcast Eternals unter Führung von Vandus Hammerhand in das Reich des Aqshy eindringen und versuchen das Dimensionstor zu öffnen. Ihnen stellen sich die Khorneanhänger des Korghos Khul entgegen.
Ein Interessantes Detail hierbei ist, dass Khul bereits seit über tausend Jahren leben soll.
Auch bei Age of Sigmar wurden Sigmars Krieger noch im jungen Alter vom Schlachtfeld geholt und einer Art Gedächtnislöschung unterzogen.
Die Stormcast Eternals schreien auch "for Sigmar and the celestial throne" was mich auch sofort an die Space Marines denken lässt.
Auch wenn das erst der Beginn eines neuen GW-Fluffs ist, hat es für mich dennoch den bitteren Beigeschmack, das hier einfach WH40k fast 1zu1 kopiert wurde.
Mit dem klassischen Warhammer Fantasy hat die Geschichte natürlich nichts mehr zu tun, bis auf diverse bekannte Namen (Sigmar, Azyr, Aqshy, etc).
Und ich fürchte auch, dass zukünftige Age of Sigmar Romane größtenteils durch die Stormcast Eternals dominiert werden, und die anderen Völker eher untergehen werden.
Vielleicht gibt es ja in ein paar Jahren eine Stormcast Heresy, wie wir sie bei 40k kennen 😛