Age of Sigmar Romane

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Abend,

Call of Archaon 2: Eye of the Storm (Tzeentch-Kurzgeschichte von Rob Sanders)
Kurzgeschichte, in der sich ein aufstrebender Champion des Tzeentch Archaon´s Ruf beweisen muss und mit seinem Heer eine Wanderschaft durch den Blutsturm antritt. Dort trifft er jedoch nicht nur auf Gefahren der Landschaft, sondern auch auf ein Heer der Anhänger des Blutgottes....
Ganz nette Geschichte. Erinnert mich vom Wesen her stark an C.L. Werner´s Klassiker "Blood for the Blood God"...
Einzig stören tut mich, dass der Champion des Tzeentch, wenn man Sanders glauben darf, alle seine Fähigkeiten aufbringen muss um den Khorne Champ in die Irre zu führen. Allerdings wirkt das Ganze aber nur ...Naja...🙄....
 
Abend,

Call of Archaon 3: The Solace of Rage (Bloodbound-Kurzgeschichte von Guy Haley)
Kurzgeschichte, in der der Khorne-Champion MIR einem Rivalen aus den eigenen Reihen entgegentreten muss. Noch während er dies tut, sieht der Herold des Archaon es als sinnvoll ihn zu testen, indem er ihm und seinen Mannen kurzerhand einen wütenden Stamm Oger durch ein Realmgate schickt.
Anfangs etwas eintönig gestaltet die Story sich doch noch ganz witzig. Vor allem die Beweggründe des Champs MIR sind ... interessant...


Man soll ja nicht sagen, ich hätte es nicht probiert:

The Realmgate Wars: The Prisoner of the Black Sun (Siggi-Marine-Audio Drama von Josh Reynolds)
Kurzgeschichte, in der die Siggis ins Reich der Toten vordringen, um dort nach Nagash als Verbündetem zu suchen. Auf ihrer Suche entdecken sie einen angeketteten und von Khorne Anhängern gefolterten Vampir, der schon schon mal was mit dem Anführer der Siggis zu tun hatte... Und er hört auf den Namen Carstein....:happy:
Hmmm.. Die Action ist schon i.O., passt aber nach wie vor net zu Fantasy.. Egal... Die Neubelebung eines Warhammer-Charas ist schon ganz nett, aber insgesamt ist das Ganze leider nur ne SM-Battles-Schlacht im Pseudo-Fantasy...
 
Hmmm.... Irgendwie ist die "Call of Archaon"-Reihe schon wieder seltsam... Anstatt das se die beiden anderen, noch ausstehenden Götter (Gehörnte Ratte und Slaanesh) behandeln, lassen se lieber ne Story von einem der besseren Fantasy-Autoren von einem (wie ich mittlerweile für mich festgestellt habe) grottigen Autoren fortsetzen..
 
Abend,

Hey Hey.. Kaum ist es früher düster und "kälter" geht's wieder bei mir mitm Lesen:

Call of Archaon 4: Knight of Corruption (Chaos-Kurzgeschichte von David Annandale)

Kurzgeschichte, in der der Nurgle Champion Copsys Bule seinen Weg zu Archaon fortsetzt und seine Mannen gegen ein neu errichtetes Kloster des Sigmar führt, dessen frisch zu Mönchen ernannten Insassen nach dem Einfall der Siggi-Marines zum Glauben gefunden haben.
Wieder eine ganz nette Geschichte, auch wenn mir der Start von Guymer schon etwas mehr zugesagt hat. Die Siggis mussten natürlich auch wieder ihren Auftritt kriegen.


Call of Archaon 5: The Trial of the Chosen (Chaos-Kurzgeschichte von Guy Haley)
Kurzgeschichte, in der der untypische Khorne-Champion Ushkar Mir seinen Pfad zur Rache fortsetzt. Dieser führt ihn zu seiner nächsten Prüfung von Archaons Herold im Lande des Todes. In der sengenden Hitze der Knochenwüste muss er sich zum Ende seinem schlimmsten Feind stellen...
Auch wieder eine sehr nette Geschichte... Das Ende ist.. Interessant.. Bin mal gespannt ob das noch aufgegriffen wird....
 
Moin Moin,

Call of Archaon 6: In the Lands of the Blind (Chaos-Kurzgeschichte von Rob Sanders)

Kurzgeschichte, in der der Tzeentch-Champion Zuvius weiterhin danach strebt für Archaon zu kämpfen. Endlich beim Varanspire angekommen, muss er sich nicht gegen unzählige andere Chaosbanden erwehren sondern auch gegen die Verteidigunsanlagen von Archaons Festung.
Ganz nett, aber recht langatmig....Fast die ganze Geschichte ist eine Schlacht..

Call of Archaon 7: Blood and Plague (Chaos-Kurzgeschichte von David Annandale)
Kurzgeschichte, in der die Champions Copsys Bule und Ushkar Mir nach ihrer langen Reise im Land der Toten auf eine Arena stoßen. Dort gebietet Archaon, dass der letzte Überlebende zu einem seiner Varanguard wird.
Ganz nette Geschichte...Mir wurde allerdings etwas seltsam dargestellt... Naja, Haley konnte das halt besser.... Egal. Nettes Ende.
 
Die sind ca. 50% Fluff. Oft aber so allgemein gehalten, dass es überflüssig ist.
Ich brauche nicht wirklich ein viertes Buch in dem auf 12 Sätze gestreckt steht, dass die Sauruskrieger die Nahkämpfer und die Skins die listigen Fernkämpfer sind. Teilweise gibts auch neue Sachen, aber das meiste hat man sich schon selbst zusammengereimt.
Diese "Schöpfungsgeschichten" über 2-3 Kapitel der letzten 5000 Jahre, die man in den Armeebüchern von Whfb hatte sind sehr stark gekürzt, wenn überhaupt vorhanden. Sicher ne Menge gesammeltes Wissen zu einem Volk, aber so wirklich Neues (abseits der Stormcasts), Tolles haben die Battletomes mMn nicht zu bieten.
 
Tach,

Riven
Also Battletome Everchosen ist fast ein reines Fluffbuch.​
Ah ok. Richtige Fluffseiten wie früher oder so wie im ersten AoS-Buch (also ein DINA3-Bild mit ner Textspalte an der Seite?

So,

Call of Archaon 8: See no Evil (Chaos-Kurzgeschichte von Rob Sanders)
Kurzgeschichte, in der Zuvius, welcher nun zu Varanguard gehört, unter Archaons Oberfehl in eine riesige Schlacht zieht, um die von Siggi-Marines eroberten Festungen zurückzuholen.
Sehr interessante Geschichte... Die Story ist zwar wieder ein einziger Schlachtbericht, aber so Details wie die Schiffe mit denen die Bösen auf gequälten Seelen zu dem Realm reisen ist recht lustig.
Finde es nur immer wieder seltsam das überhaupt noch was auf den Realms lebt, so wie die Chaosbanden immer die "normalen" Menschen jagen und sich gegenseitig abschlachten...
Die Varanguard auch mal extrem unterschiedlich von der Kampfkraft dargestellt... Naja, aber ein netter Abschluß der Reihe.
 
Moin,

The Realmgate Wars: Sands of Blood (Siggi-Marine-Audio Drama von Josh Reynolds)
Kurzgeschichte, in der die Hallowed Knights weiterhin, nun mit Manfred von Carstein als ihrem Reiseführer, auf der Suche nach Nagash sind. In einer roten Wüste im Land der Toten versuchen sie menschliche Pilger in einem Tempel vor dem unnatürlichen Sturm und dem anrückendem Bloodbound zu schützen.
Hmmm... Die Geschichte gefällt mir alles in allem ein ganzes Stück besser als die erste. Manfred kommt insgesamt wesentlich menschlicher rüber, als noch z.B. in "Return of Nagash".
Gut, was die Vergangenheit des Siggi-Chefs wohl sein wird, ist recht absehbar.
Was mich, wie bei Teil 1 auch schon, genervt hat war das dauernde Kriegsmantra der Siggis... "Only the Faithful"....🙄
Zur Vertonung muss ich sagen, dass die Jungs immer besser werden. Die Atmosphäre ist stimmig, die Stimmen passend und der Soundtrack verdient wohl bald den Namen.. Respekt. Vor allem Nagash´s Stimme am Anfang finde ich sehr gelungen (auch wenn das was er sagt, nicht so positiv für die Siggis sein dürfte)...
Was mich generell an den Stories bisher immer wieder seltsam stimmt, ist das die Siggis mal von Autor zu Autor so derb anders rüberkommen. Beim einen sind se still wie Necrons, beim anderen (wie hier z.B.) richtige Labertaschen. Manchmal scheinen die gar keine fleischliche Hülle mehr zu haben (also so wie TS quasi), während die bei anderen noch Helme verlieren und bluten... Nicht wirklich ne Linie...Könnte aber auch am anfangs (weiß net obs jetzt besser ist) recht lückenhaften Fluff liegen.....
 
Ich wollte eigentlich erst den vierten Teil abwarten, bis ich was schreibe, aber jetzt schreibe ich das mal etwas verfrüht wieder.

Ich bin sehr begeistert von der Reihe, obwohl mir bewusst ist, dass sie handwerklich gesehen doch eher im Durchschnitt liegt. Ich kenne kaum wh40k Fluffquellen abseits von Armeebüchern und Codizes und habe vllt grade mal eine handvoll Romane der BL gelesen, aber über das Gebiet der Hörspiele gesehen...
Zwei große Nachteile der Reihe sind mMn zum einen, dass so oft die selben Formulierungen genutzt werden, dass es auffällt. Dass das Intro gleich ist, ist vollkommen okay, wobei ich das nichtmal mit Sicherheit sagen kann, soviel wie Nagash erzählt. Aber es gibt Formulierungen der Stormcasts, ihrer Waffen und Rüstungen, ihres Stils zu maschieren, die einfach wortwörtlich in allen oder zumindest mehr als einem Teil vorkommen. Aufgefallen ist mir das nur, weil ich Teil eins und zwei nacheinandergehört habe.
Der zweite Kritikpunkt ist zu Teilen persönlicher Geschmack. Der Charakter Mamfreds.
In den Endtimes und den Armeebüchern wird er immer als unerbitterlicher und brutaler Schlächter beschrieben, hier als dekadenter polit-manipulativer Aristokrat. Mit quasi genau der Rolle bzw. dem Charakter, den vorher im Fluff Vlad inne hatte. Das ändert nichts daran, dass seine gelgentlichen, spottenen Sprüche sehr, sehr unterhaltsam rüberkommen. 😀

Also ich kann Teil 3 auf jeden Fall empfehlen, auch wenn ich Teil 2 bisher als den stärksten Teil der Reihe empfinde.
Naja, warten wir mal das Finale ab. Das sollte ja die Tage erscheinen.

Only the faithful!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.