Age of Sigmar Romane

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was mich grundsätzlich interssieren würde ist, ob die Battletomes eigentlich die Story vorantreiben?
Habe bisher nur den der Seraphon gelesen und das was irgendwie... meh.

Also wird in den Kampagnenbänden (Realmgate Wars) auf Ereignisse aus den Battletomes eingegangen? So, dass man diese zum vollständigen Verständnis als Referenz benötige?
 
Also im Extremis Battletome werden wohl einige Weichen für die Zukunft gestellt. Ich habe zwar noch nicht die Kampagnenbücher (Figuren gingen vor), aber es wird auf einige Ereignisse Bezug genommen. Im großen und ganzen dreht sich der Extremis Battletome um die Entstehung und den ersten "massiven" Einsatz des Chapters. Hier wird eine Stadt names Vellixia von Khorne Truppen befreit, die für Sigmar sehr wichtig war, da er dort früher persönlich die Könige gekrönt hat. Insofern ist die Schlacht die da stattfindet, eine persönliche Angelegenheit zwischen Khorne und Sigmar. Die Schlacht ist Khorne offenbar wichtig, den er schickt einen persönlichen Stellvertreter, einen Blutdämon namens Kul`Rhex, in den Kampf. Zentrales Element der Schlacht ist das Tor Sigmars, durch das er selbst immer in die Stadt kam. Diese Schlacht ist quasi der Kern des ganzen Buches und es werden einige neue Charaktere eingeführt. Anschließend gibt es einen Zeitlinie die von dieser Schlacht an weitergesponnen wird. Neben kleineren Schlachten, fallen vor allem die Störangriffe auf Arachons Verstärkungen auf, teilweise werden diese komplett aufgerieben. Ebenso eilen die Extremis Alarielle und ihrer Seelenschote zur Hilfe. Die Zeitlinie endet dann mit einem Gefecht gegen Ogors, die ein Tor besetzt haben. Ausgang noch offen.
 
Ich hab mir (wieder) den ersten Teil der neuen Hörspielreihe besorgt.
Aber ohne zynische Kommentare von Mamfred ist es nicht ganz so gut. :dry:
Für ein Fazit warte ich allerdings erst wieder die ganze Reihe ab.

Romane, die mich interessieren würde ich ja auch lesen, aber Stormcasts und Chaos gehören nicht wirklich dazu...
 
Tach,

Mal ein kleines 😱fftopic:, was ich mir gegönnt hab:


Grand Alliance: Destruction
Das Buch ist eigentlich genau das was man erwartet: Die ganzen Warscrolls der Minis, die unter Destruction laufen(sind die gleichen wie in der App, nur mit Bild).
Diese sind die einzelnen Unterfraktionen aufgeteilt, welche einleitend mit einem minimalen Klappentext versehen wurden.
Die Aufteilungen haben mich ein wenig verwundert, aber nachdem man bei AoS ja aufstellen kann was man will, hat dadurch ja keine großartigen Beschränkungen. Einzeln wären einige der Fraktionen, in die die alten Minis gepfercht wurden, meiner Meinung nach eh kaum spielbar(außer in bestimmtem Gelände)...
Alles in allem ist das Buch schon i.O. und als Softcover mit 15 Euro jetzt auch nicht unbedingt zu teuer.
Was mich nur allgemein etwas stört ist, dass a.) die bei den normalen Goblins den Warboss vergessen haben (obwohl der sogar im Klappentext aufgeführt wird:huh🙂 und b.) mir die alten Minis fast alle ein wenig unterpowert vorkommen (nach dem Motto "Kauft Ironjawz!")....
Ne, ist nett. Bin bei manchen Minis nur dann gespannt, wie die "abschneiden", wenn das optionale Punktsystem kommt... Der Megaboss auf Maw-Crusha kommt mir schon ein wenig heftig vor...
 
Bei "Fist of Gork, Fist of Mork"
hat es sich wohl erstmal aus ge-faithful-t. Wobei ich zugeben muss, dass mich das nie wirklich genervt hat, nur amüsiert. 😀
Storytechnisch finde ich die neue Hörspielreihe sogar besser als die alte, bei der man nicht wirklich wusste was eigentlich Sache ist. Jetzt gibt es ein richtiges Ziel und ich muss sagen, diese fortschreitende Timeline reißt mich echt mit. Schlimmer als jede die meisten TV-Serien... oO
Ich will Alarielle endlich im war aspect Chaos ownen lesen! :wub:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nicht wirklich auch in der Geschichte?! 😱

Wundert aber schon, ich dachte eigentlich die Jungs von Vandus (der aus dem Starterset) wären die wichtigsten.
Hmmmm.. schon. Im silver tower ist der knight-questor ein hk, in den beiden Audio Reihen geht's um die Jungs und aktuell lese ich an den realmgate-wars novellen weiter, wo die jetzt auch schon die zweite Story die Helden sind.....

- - - Aktualisiert - - -

Bei "Fist of Gork, Fist of Mork"
hat es sich wohl erstmal aus ge-faithful-t. Wobei ich zugeben muss, dass mich das nie wirklich genervt hat, nur amüsiert. 😀
Storytechnisch finde ich die neue Hörspielreihe sogar besser als die alte, bei der man nicht wirklich wusste was eigentlich Sache ist. Jetzt gibt es ein richtiges Ziel und ich muss sagen, diese fortschreitende Timeline reißt mich echt mit. Schlimmer als jede die meisten TV-Serien... oO
Ich will Alarielle endlich im war aspect Chaos ownen lesen! :wub:
Ah. Ok.... komme da Grad irgendwie nimma hinterher.....
 
Tach,

Puhh... Irgendwie hab ich grad nicht sooo die Motivation was zu posten, aber langsam wird's zu viel (hab grad drei Novellen durch)...

Warhammer Quest: Labyrinth of the Lost (Silver Tower-Novelle von Andy Clark)
Im Silver Tower gestrandet, müssen sich ein Fyreslayer (der wohl schon seit Jahren dort eingesperrt ist), ein Sigmarpriester (der bei einer Reise durch ein Realmgate in den Tower umgeleitet wurde), ein Stormcast Eternal (der von Sigmar persönlich in den Tower geschickt wurde) und ein Stammeshäuptling (der sich eigentlich den Chaosgöttern verschworen hat, allerdings die Macht des Towers erlangen will um sein Dorf zu beschützen) zusammenrotten, um zusammen den Gaunt Summoner zu besiegen und den Silver Tower wieder verlassen zu können.
Doch aus den Schatten scheint die Gruppe jemand anderes zu führen....
Hmmm... Das Buch hat leider so seine Höhen und Tiefen, so wie die meisten Geschichte der BL, die zu einem Brettspiel von GW geschrieben wurden. Der Fyreslayer läasst wieder ein Gefühl der alten Zwerge ins AoS kommen (endlich!). Der Stormcast ist schweigsam und... naja, ein Stormcast halt...
Der Barbarenhäuptling verheimlicht von Anfang an etwas. Und der Priester versucht die ganze Zeit die Gruppe zusammenzuhalten...
Die Kämpfe sind den Großteil des Buches recht einseitig und irgendwie kommt nicht viel Fantasie bzw. Begeisterung bei den meisten Räumen auf, die die Jungs einen nach dem anderen hinter sich lassen...
Die Spinnengoblins waren nett....:happy:
Krass fand ich jedoch, dass schon gleich im ersten Drittel mal eben einer der sympathischste Chara mal eben ohne Vorwarnung hopps geht...
Das Ende war dann wieder recht nett..
Alles in allem ist die Novelle aber leider nur Mittelmaß....
 
Moin,
Kann mir irgendjemand was über den Verbleib der Seewolf sagen? Also dem Schiff von Wulfrik dem Wanderer? Ist eher eine Frage zu den Endtimes, aber hier gehts halt um Romane und ich denke wenn es irgendwo steht, was nach Wulfriks Tot mit dem Kahn passiert ist, dann in einem Roman oder der Hintergrundstory.
Hat besispielsweise jemand Wulfrik glesen und kann mir noch irgendwas zu dem Schiff sagen was nicht im Lexikanum steht?
 
So, mal schauen:

War in the hidden Vale (Hallowed Knights-Novelle von Josh Reynolds aus "Ghal Maraz")
Geschichte, in der Lord-Castellan Grymn nach den Ereignissen aus "The Gates of Dawn" nun die Führung über die Hallowed Knights übernommen hat und diese kämpfend durch das Unterholz Ghyrans führt. Hier werden sie von allen Seiten weiterhin von Skaven und Nurgle- Anhängern bedroht. Währenddessen flüchtet Lord-Celestant Gardus durch Nurgles Garten, als sich plötzlich vor ihm ein Tor zurück nach Ghyran öffnet...
Empfand ich mal als eine nette und unterhaltsame Geschichte, auch wenn stellenweise das "Only the Faithful" zuviel der Seiten füllte. Der Ausruf würde mich in geschriebener Form nicht mal stören, aber irgendwie hat mich da die erste Hörbuch-Reihe geprägt. Das nimmt bei mir gleich den zweiten Platz der nervigsten Sachen in den Audio Dramen ein. (platz 1 bleiben die Kriegshörner der Titanen aus "HH:HttD")
Ne, ist aber wirklich ne nette Geschichte. Alarielle geht ja schon ganz nett ab..:happy:
Auch fand ich es interessant, dass die Stormcasts ihren zurückgekehrten Kommandanten kurzzeitig anzweifeln... Hoffentlich kommt da nicht noch ne Art HH...
Fand es allerdings seltsam, dass
der Große Dämon diesmal so heftig war und in der ersten Story noch besiegbar war...
Finde es allerdings strange, dass hier auch noch alle namhaften Charas Nurgle´s aus den "End Times" wieder mit dabei sind. Klar, Nurgle schenkt ihnen langes Leben, aber so lange?!


The Eldritch Fortress (Stormcast-Novelle von Guy Haley aus "Ghal Maraz")
Geschichte, in der, nach den Ereignissen aus "Storm of Blades", der nach Azyrheim zurückgerufene (nicht gestorbene) Heldenhammer und der wiedergeborene Bladestorm von Siggi persönlich nach Chamon zurückgeschickt werden, um dort an der Spitze von 12 Stormhosts Ghal Maraz zurückzuholen. Doch nicht nur der menschliche Hexer schmiedet im geheimen Pläne, um doch noch Chamon umzuwandeln, nun mischt sich auch noch Kairos "direkt" ein.
Stellenweise wie der Vorgänger recht zähe Kost, aber alles in allem recht lesbar.
Fand diese Zweifel und Bedenken innerhalb der Stormcasts bezüglich der sich seltsam verhaltenden Wiedergeborenen recht interessant.
Aber das wird ja scheinbar noch in "Bladestorm" stärker aufgenommen werden.
Finde es immer noch seltsam wie oft neue, namenhafte Charas (was in AoS ja keine Bedeutung mehr hat) auftauchen ( hier der Khorne-Champ aus der Starterbox) und dann immer wieder auf wundersame Weise überleben.... Naja.. Egal.


Frage: Steht in den Realmgate-Kampganen-Büchern was drin, wer der Celestant Prime vorher war? Soll das jetzt Vandus sein, nachdem er Ghal Maraz befreit und geschwungen hat?

2. Frage: Die Novellen aus "Hammers of Sigmar" haben ja, wenn ich das richtig verstangen habe, nix mehr mit den ganzen Sachen aus den ersten beiden Bänden zu tun, oder?!

- - - Aktualisiert - - -

So, dann noch zwei 😱fftopic:, die ich mir zugelegt habe (jepp, habe wohl manchmal zuviel Zeit und Geld 😀):

Battletome Death: Flesh-Eater Courts
Ohne lange Vorworte: Ich bin recht begeistert!
Die Geschichten und der Hintergrund zu den mal durchgeknalltesten Vampiren find ich mal richtig krank und entsprechend gelungen. Wieso auch die düstere Existenz eines Ghouls akzeptieren, wenn man sich auch was schöneres einbilden kann..:lol:
Auch den Umstand das GW es mal seit langem fertigbringt, neue Einheiten einzuführen, ohne neue Figuren rausbringen zu müssen (sondern einfach nur die Bausätze anders verwenden muss), finde ich mal echt positiv. Einzig die Kontingente fand ich etwas unschön. Die "Royal Family" kannst du als Neuanfänegr gar nicht zusammensetzen, ausser du kaufst gleich mal 5 Terrorgheists und baust nur 1 mit Reiter... Und die alten Strigoii-Blister gibts ja leider auch nimma...
Die Artworks waren hier leider eine kleine Enttäuschung. Diese schwanken recht heftig zwsichen schlechter FFG-Qualität und wirklich hervorragenden Bildern.
Was auch sehr positiv ist, ist das se den jetzt als Softcover veröffentlich haben, wodurch die Battletomes jetzt auch billiger ausfallen. Wieso das Teil in Deutsch mal eben 6 Euro billiger ist als in Englisch (also 20 statt 26) ist mir allerdings noch ein Rätsel (wollen die den AoS-Markt bei uns ankurbeln?)...

Grand Alliance: Order
Auch hier muss ich zugeben, dass ich positiv überrascht war.
Nicht nur das das für den Preis angemessen dick ist (klar, man kann die Warscrolls auch kostenlos digital haben), hier sind auch die Extremis-Einheiten (die mit einem eigenen Battletome erst nen guten Monat später erschienen sind) auch gleich mit drin.
Die Aufteilungen der einzelnen Fraktionen finde ich stellenweise immer noch recht strange...
 
Ja, deutlich.

Wobei ich die Space Wolves Stormcasts wirklich interessant finde (das wären dann die ersten), aber das ganze Realm of Beasts Setting finde ich so gar nicht ansprechend.
Außerdem gibts natürlich viel zu wenig Mamfred. 🙂

Wobei ich das ganze Drumherum schon sehr spannend finde.
Sigmar möchte Mamfred Nagash als Geschenk dabringen um ihn gut zu stimmen. Das hat so verdammt viel Potential zu einer spannenden Geschichte und daraus gemacht wurde bisher eine Schnitzeljagd mit einem abgehackten Ogorkopf... :dry:

Mal schauen was das Finale so bringt. Das müsste ja die Tage kommen.
 
Wobei ich die Space Wolves Stormcasts wirklich interessant finde (das wären dann die ersten), aber das ganze Realm of Beasts Setting finde ich so gar nicht ansprechend.
Außerdem gibts natürlich viel zu wenig Mamfred. 🙂
Ja gut, es ist halt auch ein anderer Autor als bei der ersten Reihe. Ist seltsam, aber naja..
Gut, über die Jungs weiß man noch ein wenig zu wenig, als das ich mir ein Urteil erlauben will.

Aber zu dem ganzen Thema hab ich eh noch nen Knick im Hirn:
Jeder Stormhost hat doch nur einen Lord-Celestant, oder?! Deswegen wollen se ja Vandus wiederhaben... Was ist dann mit Gardus?! Der ist doch in den Novellen der Lord-Celestant der HK??!?! Bahnhof...:wacko::wacko::wacko: Geht noch in ner Story, die ich noch net gelesen hab, endgültig hopps?!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.