Allgemeine Gallerie

Es ist mal ein anderes und erfrischendes Farbschema für Chaoten. Was mich jetzt aber interessieren würde ist wie du die Bases machen willst?
Es könnte nämlich passieren, dass die Armee zu langweilig wirken könnte. Du hast bereits einen sehr hell bemalten Krieger und möchtest den Umhang und das Fell ja auch noch dahingehend ändern. Wenn es dazu noch ein Helles Base (im schlimmsten Fall ein Winterbase) werden soll, könnte das Ergebnis monoton und langweilig wirken.
Mir ist dies selbst schon mit meiner Chaosarmee passiert. Ich hatte mich für schwarze Rüstungen, dunkle Umhänge, dunkelbraunes Fell und Chaoswüstenbases mit schwarzen Rand entschieden. Einzeln sah es gut aus, aber als Armee war es trist und langweilig.
Von daher interessiert es mich wie die Bases werden sollen.


Jetzt hab ich aber auch noch was für euch. Zwei der ersten 4 Schinder oder Ausgestoßene.

Anhang anzeigen 155251

Ich hatte mir damals für Archaons Horde eine siebener Einheit von ihnen gebaut und kam vor längeren auf den Gedanken, das man sie ja noch als Ausgestoßene nutzen könnte.
 
Die Beiden sind Zombies mit Chaoshelmen vermute ich. Die kommen diesen Jungs hier Nahe
Schinder.JPG

Quelle: http://whfb.lexicanum.de/wiki/Schinder

Die Schinder über die ihr sprecht sind aus Ork und Mutationsgeschichten... auch abgebildet im Sturm des Chaos Buch
Bilder findet ihr hier unten http://whfb.lexicanum.de/wiki/Schinder
 
Entschuldigung für meine verspätete Antwort, aber ich war das Wochenende über bei einem Umzug in Bayern beschäftigt.

Es freut mich, dass euch die Modelle gefallen (die restlichen tummeln sich im Armeeaufbau. Zwei weitere sind auch schon bemalt und die restlichen acht warten noch auf Farbe. Aber man kann die Umbauten sehen 😀 ). Dort befindet sich auch eine vereinfachte, sehr vereinfachte Anleitung für den Umbau. CerxiS.de hat recht, sind von den WAR Schindern inspiriert, aber die Helme sind die der Soldaten des Imperiums. Die Umbauvorschläge aus Orkkörpern hatte mir nie wirklich gefallen. Daher habe ich mich für das zombiehafte Aussehen entschieden.
 
Mal ausgegliedert aus meinem Armeeaufbau;

aufbau.png






Ich wollte aber eigentlich heute mal wieder einen raushauen. Ich habe Bilder gemacht von den Sachen die auf eine Bemalung warten und schon zusammengebaut sind. Im Moment ist mein Projekt der hier;


Spielbar als:
Tempel der Schädel,
Spukhaus,
Blutturm,
Magierturm oder


"Badurs Erbe" Badur war einst ein mächtiger Nekromant der sich in der südlichen Welt den dunklen Künsten zuwandt. Er versuchte Dämonen die gefallen waren an der Rückkehr ins Warp zu hindern und sie an die hiesige Welt zu binden und als untote Schergen gegen seine Feinde zu führen. Niemand kann sagen was an diesem Ort wirklich passiert oder mit Sicherheit sagen das Badur nicht mehr unter uns weilt.


Einheiten mit der Sonderregel dämonisch oder Untot erhalten im Umkreis von 6" Magieresistenz (3), müssen jedoch am Ende jeder Schußphase einen Moralwert bestehen. Wird dieser verpatzt werden die Modelle von der magischen Anziehungskraft der dunklen Mächte betört und leiden für diesen Zug unter "Blödheit".


Andere Rassen, welche sich um 6" um den Turm bewegen müssen einen W6 würfeln. Bei einer 1-5 passiert nichts und die Modelle können ungehindert passieren. Sie erhalten ebenfalls Magieresistenz (3) da die Energien um den Turm es fast unmöglich für Magier machen irgendwelche Zauber auf Einheiten zu wirken.
Bei einer 6 schießen Warpblitze und Geisterscharen in gebündelter Energie durch die Einheit und verursachen einen Treffer der Stärke 10.


badursturm.jpg

Noch nicht ganz bemalt aber es macht Fortschritte 😉 die beiden Schädel links und rechts neben dem Turm sind Hälften eines Aquarienschädels. Diese sind dann als Beingrube, Spukhöhle odersowas spielbar.
Der Turm an sich ist dann eben spielbar als:
Tempel der Schädel,
Spukhaus,
Blutturm,
Magierturm oder "Badurs Erbe"


Standardmäßig wird auf dem Spielfeld liegen:
- Wald
- Badurs Nekroturm
- Schädel (Beingrube o. Ä)
- Schädel s. O.
- 2xKrater
- Hügel


Zusätzlich kann verwendet werden :
- Erdenblut Teich
- zusätzlicher Wald
- Arkane Ruinen


Desweiteren hätte ich noch meinen Mantikorhelden den ich bald zum ersten mal gegen einen Vampir einsetzen werde 😉


mantikor.jpg



Die restlichen Bits des Helden auf Mantikor habe ich genutzt um meine Molochreiter zu basteln. Hierbei habe ich auch einige Ritterbits benutzt um die Jungs nicht so Khornig aussehen zu lassen 😉


schadelbrecher.jpg





Und wenn wir schon bei dem letzten Release vor dem Jetzigen sind möchte ich auch die Höllenjäger zeigen - die sind recht unspektakulär weil sie so aus der Box kommen aber der Paintjob macht es dann wieder wett 😛


hollenreiter.jpg



Die Biester hier werden meine Trolle und bekommen die gleiche Farbgebung wie der Todbringer also lasst Euch nicht von dem Orange abschrecken 😉


trolle.jpg



Und als DIE Kerneinheit schlechthin natürlich meine Krieger. Die werden in zwei Einheiten gesplittet - Einmal die roten Schlächter mit zwei Handwaffen (32) und einmal der schwarze Amboss mit Handwaffe und Schild (23)


krieger.jpg



Angeführt werden die neben dem schon gezeigten Lord auf Wolf von nem Erhabenen auf dämonischem Reittier oder einem E-Held auf einem "Chaosross".


wolfhelden.jpg



oder vom AST (obwohl der vielleicht noch ersetzt wird, vielleicht auch nur das Banner)


ast1.jpg



Desweiteren hoffe ich das der Dämonenprinz keine Armeebuchleiche mehr ist und endlich spielbar wird!

Ke'stor - Die Klinge des Neides, (Hintergrund)
dp.jpg


Und das die Jungs noch genauso reinhauen
barbs1.jpg






So ich hoffe das Euch das kleine Update gefällt, viel Zeit zum Bemalen ist im Moment nicht und wenn setze ich mich an den Turm 😉 aber nunja es wird langsam aber sicher.


Ich habe mir vorgenommen erstmal keine neuen Minis zu holen bis ich nicht mindestens 50% der Armee bemalt habe.... das Armeebuch und die Karten sind natürlich trotzdem gekauft 😉

Danke für die fixe Erklärung 🙂

So hier mal einen Shot vom Champion der Schädelbrecher 🙂
schadelbrecher1.jpg


Ist noch nicht ganz fertig der Gute, das Schwert muss noch gemacht werden und die Platten auf den Oberschenkeln. Hier und da nochmal ein Akzent.

Desweiteren habe ich nun 14 Forsaken zusammengebaut (10 aus der Box, zwei aus Bitz und ein Regimentsfüller auf 50er Base) Bilder folgen dann nochmal 😉 Mit Glück kriege ich die Skullcrusher auch die nächste Woche fertig 😉 mal sehen!

Hier nochmal das Farbschema der Trolle in einem WIP Shot
wip2.jpg


In dem Thread (unten in meiner Signatur verlinkt findet ihr auch nen Tutorial zum OSL