Allgemeines Chaos Space Marine Thema

Die 3 Dark Imperium Charaktermodelle für die Death Guard (Lord of Contagion, Noxious Blightbringer, Malignant Plaguecaster) sind jetzt ja alle spielerisch ned so prall.
Aber wenn ihr einen davon einsetzen müsstet, welchen der 3 würdet ihr nehmen?

Den Lord of Contagion kann man denke ich ganz gut zu einem Chaos Lord umbauen und dann selbigen spielen. Ansonsten lohnt sich denke ich der Malignant Plaguecaster noch am meisten, da er ein Psioniker mit Feel no Pain ist. Allerdings kann er nur die Nurgle Disziplin. Mit Warptime und co wäre er bombe.
 
Moin Leute,

kurze Frage. Ich verwende ab und an Battlescribe um mal schnell ne Liste zusammen zu stellen und mir grob die Punkte anzuschauen. Jetzt ist mir eben bei einer Liste für die DG aufgefallen, dass in BS gar keine Dämonen mehr zur Auswahl stehen. Ausnahme ist der Pring im HQ. Gab es nen Update für den Dex wodurch die alle rausgeflogen sind, nen FAQ oder ist da einfach ein Fehler in BS????
Danke und Gruß
Hotwing
 
Die Dämonen stehen bei Battlescribe nicht dabei, weil sie eigentlich ja nicht zur Death Guard gehören (also das Keyword "Death Guard" nicht haben) und im Codex eigentlich nur drin stehen, weil man die ja beschwören können wollen würde. Stellst du DG zusammen mit den Nurgle-Dämonen in einem Detachment auf verlierst du die DG-spezifischen Sonderregeln.
 
Auf jeden Fall, auch wenn man viel weniger Optionen hat als die Imperialen. 🙂

Wobei ich aktuell hin und her gerissen bin ob ich meinen einzelnen Knight als Nahkampf Despoiler bzw. Rampager oder doch den klassischen Doppel-Gattling Despoiler spielen soll. Alleine in einem Auxiliary gehen schon ein paar CP drauf wenn man ihn zum Warlord macht.

Man sieht und hört auch recht wenig von den Knights.
 
Wobei ich aktuell hin und her gerissen bin ob ich meinen einzelnen Knight als Nahkampf Despoiler bzw. Rampager oder doch den klassischen Doppel-Gattling Despoiler spielen soll. Alleine in einem Auxiliary gehen schon ein paar CP drauf wenn man ihn zum Warlord macht.

Man sieht und hört auch recht wenig von den Knights.
Die Warlord Traits sind im Prinzip nicht gut genug, dass sie zum Muss werden, der Helm auf nem Fernkampfritter hingegen schon, der Commandpoint lässt sich aber fast verlustlos durch einen Dreadblade Pact ausgleichen, ob Nahkampf oder Fernkampf muss du von der Liste abhängig machen, mit Lord Discodants haben wir aber schon sehr gute Nahkämpfer, Durchschlagbeschuss bekommt man da schon schwerer. 🙂
 
Wenn ein Nahkampf Ritter dann sollte er doch auch ankommen. Bei Iconoclast (+1A, - 1DS) könnte man über WL-Trait und Relic zumindest +2" im Vorrücken und Angreifen bekommen. Dann natürlich nochmal CP fürs Vorrücken und Angreifen an sich.

Backup würden in dem Fall dann 2 Leviathan mit Butcher liefern.

Ich versuche gerade beide Varianten des Ritters gedanklich in Listen zu bekommen.
Beim shooty Ritter würde ich auf Grund der neuen Regeln mal wieder zwei Rhinos mit Berserkern dazu packen.
Der Disco-Lord soll da dann auch dazu kommen.

Bin mir beim Nahkampf Ritter nur noch nicht ganz sicher wie ich ihn am besten sicher nach vorne bekomme.
 
Bin mir beim Nahkampf Ritter nur noch nicht ganz sicher wie ich ihn am besten sicher nach vorne bekomme.

Das ist ja nicht sein alleiniges Problem. Du musst auch noch den Schirm des Gegners weg bekommen.

Daher ist der Fernkampfritter schon universeller, denn er hat weniger "wenn"s bei seinem Ansatz.

Eine Frage aber noch: Wieso klassisch Doppel-Gatling?
 
Das ist ja nicht sein alleiniges Problem. Du musst auch noch den Schirm des Gegners weg bekommen.

Daher ist der Fernkampfritter schon universeller, denn er hat weniger "wenn"s bei seinem Ansatz.

Eine Frage aber noch: Wieso klassisch Doppel-Gatling?

Der Knight hatte am Wochenende seine Feuertaufe gegen Tyraniden und da wäre der Rampager untergegangen.
Mit Doppel-Gattling, einem Leviathan mit Butcher Cannons und einem Trupp Havocs mit Chaincannons ging da schon einiges.

Wenn ich ihn denn nahkampflastig spiele dann sicherlich mit mindestens zwei Leviathan für die Schirme.

Warum Doppel-Gattling?
S6 ist zwar nicht überragend aber die Kadenz machte es hier. Ich fand den bis jetzt, als einzelnen Ritter, in einer CSM Liste gut zu integrieren.
 
Warum Doppel-Gattling?
S6 ist zwar nicht überragend aber die Kadenz machte es hier. Ich fand den bis jetzt, als einzelnen Ritter, in einer CSM Liste gut zu integrieren.

Die Werte kenne ich, ist schon klar. Aber du nanntest die Konfiguration KLASSISCH, d.h. ich gehe davon aus, dass der Doppel-Gatling-Knight öfter zu sehen ist. Ich habe ihn aber noch nie gesehen und wollte deshalb nachfragen, wieso diese Konfiguration für dich KLASSISCH ist.
 
Die Werte kenne ich, ist schon klar. Aber du nanntest die Konfiguration KLASSISCH, d.h. ich gehe davon aus, dass der Doppel-Gatling-Knight öfter zu sehen ist. Ich habe ihn aber noch nie gesehen und wollte deshalb nachfragen, wieso diese Konfiguration für dich KLASSISCH ist.
Der war schon in der 7ten der beliebteste Ritter und ist wohl auch der, den ich in der 8ten am meisten in Listen gelesen habe.

Der Knight hatte am Wochenende seine Feuertaufe gegen Tyraniden und da wäre der Rampager untergegangen.
Mit Doppel-Gattling, einem Leviathan mit Butcher Cannons und einem Trupp Havocs mit Chaincannons ging da schon einiges.

Wenn ich ihn denn nahkampflastig spiele dann sicherlich mit mindestens zwei Leviathan für die Schirme.

Warum Doppel-Gattling?
S6 ist zwar nicht überragend aber die Kadenz machte es hier. Ich fand den bis jetzt, als einzelnen Ritter, in einer CSM Liste gut zu integrieren.
Die Wahl des Ritters hängt im Grunde von dem Rest deiner Liste ab, von den beiden reinen Nahkämpfern bin ich aber immer mehr weg, für 25 Punkte mehr gibts zumBeispiel einen Ritter mit zwei Melter, den ich einfach nur noch gut finde. 🙂
Auch interessant finde ich eine Mischung aus Melter und Gatling, vor allem für Infernal Housholde kannst du dir je nach Ziel die passende Waffe aufladen, und er ist 44 Punkte billiger als der doppel Gatling Ritter.