Allgemeines Chaos Space Marine Thema

Ich habe beides durch. Bei meinen Chaoten benutze ich die 25mm Bases und bei den Wolves nehmen ich die 32er. Platztechnisch (beim schocken oder bei vollgestellten Platten) sind die 25er Bases wesentlich angenehmer zu spielen und man kann Gelände auch mal umgehen oder Einheiten zusammenrücken lassen. Bei den 32er Bases mag ich die Optik und man kann Sie schön Fächern. Im Gegenzug wird es in manchen Situationen ganz schön eng 😉. Was 7 mm so alles ausmachen hätte ich nicht gedacht.
 
Das kann man unterschiedliche sehen.

Der Orden hat diesen ägyptischen Touch. Warum sollte er ihn nicht schon zu HH Zeiten gehabt haben?
Zudem ging noch etwas Zeit ins Land bis Ahriman seinen Zauber versucht hat. Zu der Zeit waren die Sons keine Anhänger des Imperators mehr und schon etwas im Warp unterwegs.
Also genug Zeit ihre Rüstungen an die aktuelle Optik anzupassen.

Ich habe aber auch normale 30k Marines, aus der Calth Box, modifiziert und um Helme erweitert. Die Hexer dürfen ruhig rausstechen.

Laut Lexicanum trugen die Sons Archean Armour, eine Form der MK 4 Rüstung. Mark 5 war gerade in Teilen ausgeliefert als der Bruderkrieg losging. Also ist alles über Mark 5 raus.
 
Hallo Leute,

ich blicke nicht mehr durch, vlt kann mir jemand ein wenig auf die Sprünge helfen.
Ich möchte gerne wieder ein bisschen an meiner Chaosarmee basteln, diese ist allerdings längst nicht mehr auf dem neusten Stand. Mein letztes Buch war der Chaos Codex vor Jahren, danach bin ich leider fremdgegangen und habe mir eine Dark Eldar Armee aufgestellt welche ich dann bis zum heutigen Tage weitergeführt habe. Inzwischen sind ja einige Supplements erschienen für das Chaos, welche sind essentiell, welche brauche ich, welche sind empfehlenswert? Welche kann ich mir sparen? Ich spiele gemischte CSM, kein Kult wird bevorzugt, aber jeder darf mit, Dämonen brauche ich nicht zwingend (Habe auch keine Modelle dafür)? Würde mir jemand weiterhelfen und seine Empfehlungen ausprechen?
 
Mittlerweile brauchst du zusätzlich zum Codex eigentlich nur noch das Traitor Legions Buch. Da ist alles wichtige drin, auch das aus den anderen Supplements. Einzig das Crimson Slaughter Buch kann man sich noch kaufen, die sind natürlich nicht mit im Legionenbuch zusammengefasst. Aber das ist regeltechnisch auch eher uninterssant.
 
Servus zusammen,

mal eine Frage, warum haben die Thousand Sons in 40k ein türkises Farbschema? Sie kommen bei der Horus Heresy ja von einem metallisch roten.
Viele Chapter haben ihre Farben geändert zur Zeit oder nach dem Bruderkrieg. Die Lunar Wolves zum Beispiel sind zur Black Legion geworden und tragen nun Schwarz. Die Dark Angels hingegen waren mal Schwarz und sind nun Grün.
Es gibt noch mehr Beispiele, und ich glaube die Thousand Sons sind eines davon.
 
Der Wechsel bei den TS ist auch nicht krasser als bei anderen Legionen. Die Lunar Wolves wurden erst zu den
Sons of Horus und dann zur Black Legion. 3 Farbwechsel.
Die TS von Rot auf Blau nach dem Seitenwechsel.
Die World Eaters haben von weiß auf Rot gewechselt, wobei das auch eher eine pragmatische Wahl gewesen dürfte,
bei ihrem Kampfstil.
Die Death Guard wechselte von Grau auf Grün, die Emperors Children von Violett auf Schwarz/Rosa, die Word Bearers von Dunkelgrau auf Dunkelrot.
Ist aber auch ganz normal, das nach einem Seitenwechsel die Farben geändert werden, schliesslich muss man sich ja von seinem vorherigen
Leben abheben und abgrenzen.
 
Hm...
Die lunar Wolves sind ja zuerst as Ehre zu den Sons of Horus geworden und haben dort schon ihr Farbschema gewechselt.
Die Dark Angels haben ihre Farben auch gewechselt um sich von den Abtrünnigen zu unterscheiden.
Der Wechsel bei den TS ist finde ich schon sehr krass.

Blau und gelb(Gold) waren oder sind die markanten Farben des Tzeentch, ein Relikt aus Alten Tagen; ähnlich wie die heilige Zahl 9... die Farbgebung der Rubics ist keine freie Entscheidung, die Psioniker können auch weiterhin rote Rüstungen tragen (siehe Ragnar Romane von W. King)

Schau mal in den Thread, da findest du vielleicht eine Referenz😉
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: