Alliierte: Die mächtigsten Kombinationen

Im Allgemeinen bin ich stark dafür die Alliertenregel auf gängigen Turnieren zu streichen.
Grund dafür sind gräßliche Regellücken und Grauzonen, welche in diesem doch recht unterhaltsamen Thread bereits genüßlich breitgetreten wurden.
Darüber hinaus machen Allierte die Armeelistenbeschränkungen (schreibt man das zusammen?) nur unnötig kompliziert und unübersichtlich meiner meinugn nach.


Gehen wir allerdings von Funspielen aus, bin ich eher ein Freund dieser neuen Möglichkeit seine Armee zu erweitern.
Natürlich sind einige Bündnisse "unfluffig", allerdings spricht nichts gegen Verräter, Wühlaz, Skitarii (nach Nec regelwerk) usw.

Codizes sind Regeln für Einheiten.
Niemand verbietet einem, die Modelle seiner Wahl dafür zu nutzen.
So sind Necrons, dargestellt als Adeptus Mechanicus für ein Regiment IA plötzlich gar nicht mehr so Pfuibäh....😉

In funspielen kann man sich gerne austoben. erlaubt ist, was stylisch ist und gut aussieht.

Cadia + Orks
Ultramarines + Tau'sept
Deathkorps + Chaos Space Marines
Necrons + Chaos Space Marines
.....Äääähm Nein

Wühlaz + Orks
Ultramarines + Skitarii
Verräter/Kultisten + Alpha Legion
Dark Mechanicus + Iron Warriors
......SHUT UP AND TAKE MY MONEY!!!!
 
Ich habe den Fred eben noch mal durchgelesen und nicht verstanden wo die mehr-als-halbierung-der-Bewegungsreichweite herauskommt? Könnt ihr mir das noch mal kurz erklären?
Nja stimmt schon, Turboosten können sie nicht und die 2w6 in der Nahkampfphase weil sie Eldar-Jetbikes sind, bleiben ihnen auch verwehrt.
 
Nimmt man´s genau, kann es einem als Spieler aber eigentlich auch fast egal sein. Macht man ein 4-Spieler-Match, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass man vielleicht 2 Armeen Seite an Seite sieht, über die man nur den Kopf schütteln würde. Tau und Tyraniden zum Beispiel (hatte ich schon auf der anderen Seite). Will man spielen oder will man sich an der Allianz hochschaukeln? Und wie sieht das aus, wenn man zunächst ein Spiel vereinbart und dann ablehnt, nur weil da jemand eine Truppe aus Imps und Orks einsetzt?
 
Also Baron+Speere is zwar super teuer, lässt sich aber sicherlich gut einsetzen, wenn man den Baron taktisch klug positionieren kann. Und nur, weil er nicht turboboosten kann, heißt das nicht, dass die Speere das nicht können- sie können es, man muss sich vorher nur so positionieren, dass der Baron immer noch in Formation is. Und dann heißt es: 2+ Decker wiederholbar! Ab der 2. Runde ist das alles sowieso egal, da man dann ans chargen geht 😉

Es ist nichts SUPER KRASSES, aber es ist gut genug, um es sich mal an zu sehen! Der Baron "lohnt" sich schon in Speeren, Rat oder Gardistenjetbikes...
 
lässt sich aber sicherlich gut einsetzen, wenn man den Baron taktisch klug positionieren kann. Und nur, weil er nicht turboboosten kann, heißt das nicht, dass die Speere das nicht können- sie können es, man muss sich vorher nur so positionieren, dass der Baron immer noch in Formation is. Und dann heißt es: 2+ Decker wiederholbar! Ab der 2. Runde ist das alles sowieso egal, da man dann ans chargen geht
War auch mein Gedanke, aber isses das wirklich wert! Der Nutzeffekt ist minimal zum nötigen Aufwand die Kombination richtig wirken zu lassen, 2 Einheiten koordinieren um einen 2+ DW zu bekommen (der Druchii muss auch irgendwie in die Nähe der geboosteten Speere) gg. Speere, Autach + Gunst, die sich mit Boost außer Sicht/Reichweite bringen können.
Ich finde die Kombo behindert sich mehr als dass sie harmoniert, ein dauerhafter oder wenigstens einige Runden wirkender Effekt, der das Potential einer Einheit vervielfacht sind für mich eine gute Allianz, nicht so ein Krampf wie Speere und DE-Bubi.
:happy:
 
Ich hab's ja nur erwähnt, weil wir gerade beim Thema gegunsteten Schattenfeldträger waren, ansonsten wäre meine halbgare Idee hier nie zu Wort gekommen. (ich bring mich ja nur ungern in peinliche Situationen )

Ich hab nochmal die wichtigen Stellen gelesen und bin zu dem Entschluss gekommen das es doch nicht so verkrampft ist, oder sogar gar nicht funktioniert, wie ich eine Seite vorher noch dachte.

Der Baron verlässt die Einheit ja nie, da ein UC nur in der Bewegungsphase eine Einheit verlassen kann und auch nur am Ende eben jener geguckt wird, ob ein UC sich einer Einheit angeschlossen hat. Zu dem Zeitpunkt sind beide ja nur 12'' vorgerückt und in Formation.
Der Punkt der mich zu dem Ab und Anschliessen, in der Schussphase, gebracht hat, war das ich dachte, das Jetbikes nicht rennen dürfen und damit auch nicht die Teile der Einheit die rennen könnten.

Aber ehrlich gesagt klingt vor allem das "dafür",in der Turboboost Regel, für mich, als ob man locker den Baron seine 2w6 rennen lassen kann, während der Rest der Einheit hinter ihn Turboboostet ohne das die Einheit "aufbricht".

Irgendwo ein Fehler? Hab ich irgendwas übersehen?

Wenn nicht, ist die einzige wirkliche Behinderung die stark einschränkte Turboboost-Reichweite. Aber ganz im Ernst, das sind Speere des Khaine, die wollte ich nicht Runde 1 oder 2 in der Aufstellungszone des Gegners haben.
 
War auch mein Gedanke, aber isses das wirklich wert! Der Nutzeffekt ist minimal zum nötigen Aufwand die Kombination richtig wirken zu lassen, 2 Einheiten koordinieren um einen 2+ DW zu bekommen (der Druchii muss auch irgendwie in die Nähe der geboosteten Speere) gg. Speere, Autach + Gunst, die sich mit Boost außer Sicht/Reichweite bringen können.
2 Sachen an dieser Stelle:
Der Baron ist so spot billig und gibt der Einheit Rückzug, Geländeerfahrung und eben +1 auf den Deckungswurf... UND noch 5 Attacken S6 im Angriff! Und das ganze für schlappe 105 Punkte. Das ist es auf jeden Fall wert! Der 2+ Rüsser sollte nur nen netten Zusatz darstellen.

Das andere ist, dass der Autarch deutlich mehr kostet und weit aus weniger Vorteile bietet. Außerdem, wenn man Rückzug will, muss man das dann dem Exarchen geben, was auch nicht grade billig (= teuer) ist.



Man braucht den Baron "eigentlich" nur, um die 1. Runde Beschuss zu überleben, ab der 2. macht die Einheit schon genug Schaden- Speere sind halt sehr speziell... Aber wie gesagt, es gibt auch andere Jetbike Einheiten die durch den Baron Vorteile erhalten 😉
 
...und die nette Standardeinheit gemeiner Druchii kommt als kostenlose Unterstützung mit! Oh, warte... doch nicht!

...es gibt auch andere Jetbike Einheiten die durch den Baron Vorteile erhalten
Ernsthaft?, ich bezweifel die Vorteile eines Infanteriemodells in einer Jetbikeeinheit, aber den Hampl mit heraushängender Zunge den Bikes hinterher hecheln zu lassen...joah ein schönes Bild! und so standesgemäß!
"Oder Herr Baron? Nun beeilen Sie sich doch, Herr Baron! Wie schwierig kann es denn sein über die Mauer zu kommen? Wir haben schon genug Zeit vertrödelt, als Sie mit ihrem Gewand in der Spitzdornhecke hängengeblieben sind! Los, los, los... Was, ne Pause, ein Schluck Wasser? Vielleicht später, der Tach is kuaz...weniger reden, mehr rennen! Meine Füsse tun auch nicht weh!"
Dabei sind die DE diejenigen mit der Freunde am Leid anderer, quälen und foltern..
:happy:
 
Nunja, dank seines Skyboards wird der Baron wohl nicht allzu oft zu Fuß unterwegs sein, auch wenns ne lustige Vorstellung ist. 😀

Und Druchii als Standard gibts sicher nicht kostenlos, die bleiben schön bei Warhammer Fantasy, wo sie hingehören. 😉
Die verpflichtenden Dark Eldar Krieger sind immerhin noch eine punktende Einheit, was sie nicht völlig wertlos macht. Aufgerechnet mit den 25 Pkt. für das Sparen der Exarchenfähigkeit Rückzug sind 20 Pkt. für nen Markerhalter nun nicht so gravierend.
 
Nunja, dank seines Skyboards wird der Baron wohl nicht allzu oft zu Fuß unterwegs sein, auch wenns ne lustige Vorstellung ist. 😀

:huh:Ach, er is ein Surferdude... ich geb mich geschlagen!

Und Druchii als Standard gibts sicher nicht kostenlos, die bleiben schön bei Warhammer Fantasy, wo sie hingehören. 😉
Eldar- und Elfensprache haben scheinbar einiges gemeinsam: Druchii = The Dark Ones ->wh40k.lexicanum-Sprache_der_Eldar

Die verpflichtenden Dark Eldar Krieger sind immerhin noch eine punktende Einheit, was sie nicht völlig wertlos macht.
Jepp, deren Qualitäten bezweifel ich auch nicht, mit denen kann ich mich als count-as für Exoditen durchaus anfreunden.
😀
 
Da schaut man extra vorher in den Lexicanumartikel der Dark Eldar, um sich abzusichern und dann ists doch wieder falsch (wobei mich die fehlende Quellenangabe in dem Artikel auch nicht vollends überzeugt^^). 🙄

Exoditen wären was - dann müste man den Baron aber passenderweise auf nen Flugsaurier packen. :lol:


Über die Sache mit Tarnung etc. dürfte sich doch auch der viel gelobte Sm Captain auf Bike mit ein par Stealthsuit Tauzen lohnen. Sobald er sich bewegt, bekommt er durch Ausweichmanöver nen 5er Decker, der mit Schleier & Tarnung auf 2+ verbessert wird - dafür dass man ihn 2mm nach vorne geschoben hat... :lol:
 
Dann dürfte die Baron Sache jetzt auch geklärt sein 😉 Ich werde meine Dark Eldar Alliierten als Corsaren umbauen bzw. darstellen... oder vielleicht sogar als Dark Eldar lassen...mal sehen^^

@Chaos und Dämonen: Da sehe ich momentan die wirklich starken Combo's...mal sehen, was der neue CSM Codex so bringt und ob nicht die ein oder andere harte Kombo da auch schon wieder raus genommen wird...
 
Hier meine Liste die ich letzte Woche gegen eine Eldar Armee geschickt habe...

*************** 2 HQ ***************
Logan Grimnar
- - - > 275 Punkte


Scriptor, Sprungmodul
- - - > 125 Punkte


*************** 1 Elite ***************
Sanguiniuspriester, Sprungmodul, Melterbomben
- - - > 80 Punkte


Sanguiniuspriester, Sprungmodul, Melterbomben
- - - > 80 Punkte


*************** 3 Standard ***************
Graumähnen-Rudel
10 Graumähnen, Melter, Melter, Energiefaust, Wolfsbanner
+ Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 225 Punkte


Sturmtrupp
10 Space Marines, Sprungmodule, 9 x Kettenschwert, 7 x Boltpistole, 2 x Melter
+ Upgrade zum Sergeant, 1 x Boltpistole, 1 x Energiefaust -> 35 Pkt.
- - - > 235 Punkte


Sturmtrupp
10 Space Marines, Sprungmodule, 9 x Kettenschwert, 7 x Boltpistole, 2 x Melter
+ Upgrade zum Sergeant, 1 x Boltpistole, 1 x Energiefaust -> 35 Pkt.
- - - > 235 Punkte


*************** 3 Unterstützung ***************
Wolfsfang-Rudel
6 Wolfsfänge, 5 x Multimelter
+ Upgrade zum Rudelführer -> 0 Pkt.
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 35 Pkt.
- - - > 175 Punkte


Devastor-Trupp
7 Space Marines, 4 x Raketenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant -> 10 Pkt.
- - - > 162 Punkte


Devastor-Trupp
7 Space Marines, 4 x Raketenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant -> 10 Pkt.
- - - > 162 Punkte




Gesamtpunkte Space Wolves : 675
Gesamtpunkte Blood Angels : 1079
Gesamtpunkte : 1754

Logan und die Wolfsfänge kamen im ersten Zug in der Landungskapsel und haben sofort einen Nightspinner und einen Warphunter unschädlich gemacht ... einfach nur pervers die Combi!
 
Hier meine Liste die ich letzte Woche gegen eine Eldar Armee geschickt habe...
Logan und die Wolfsfänge kamen im ersten Zug in der Landungskapsel und haben sofort einen Nightspinner und einen Warphunter unschädlich gemacht ... einfach nur pervers die Combi!

Hum, irgendwie seh ich den Vorteil der Liste nicht und mit 5 Multimeltern die auf die 6 treffen gleich zwei Fahrzeuge zu zerstören dürfte wohl auch eher die Ausnahme sein 😉