Alpha´s Alpha Legion - Hydra Dominatus!

Wieso zu wenig? Ich finds passend, zumal es sogar praktisch begründbar ist: Dadurch, dass weniger Flächen metallic blau sind, würde so ein großes Fahrzeug aus der Ferne kleiner aussehen als es ist. Die grauen Flächen reduzieren quasi optisch die Größe und der Super Heavy bleibt länger verborgen 😉

Also es wird aber noch ein wenig mehr blau hinzukommen. An der Kanone fehlt noch das Schild, hinten die zwei Generatoren am Turm und ebenfalls an der Kanone noch eine Abdeckung. Vielleicht mach ich auch die Kanister Blau, aber ich glaube eher nicht..Ingsesamt würde ich sagen hat der Falchion dann ca. 50% blau und 50% grau. Das hier war im Übrigen meine Inspiation...

Anhang anzeigen 351990

Anhang anzeigen 351991
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry 50 50 würde ich nicht machen. Deine Hautfarbe ist türkis. Diese sollte dominieren.
bei meinen Ultras ist es auch 80% blau uns 20% weiß.
Ich weiß es ist viel Arbeit aber der wird dein Herzstück also steck mehr Arbeit rein.
Der Rumpf hinten mit seitenkuppeln braucht definitiv noch türkis.

Was deine taktische erklärbarkeit angeht....
Alter.... es ist ein super heavy wenn der auf den Plan tritt ist rum mit täuschen tarnen und verpissen.
ein titan wird auch nicht in tarnfarben gemalt
 
Naja am Ende muss er hauptsächlich mir gefallen 😉 Ich finde bei so großen Modellen wie Falchion / Fellblade / Glaive etc. eine einfarbige Lackierung in Legionsfarbe doch ziemlich öde. Dafür ist viel zu viel Fläche da und zu viel Möglichkeiten. Schwarz / Grau ist sowieso die Hauptakzentfarbe bei mir, also wieso mal nicht ein wenig experimentieren? Insgesamt wird mein Falchion auch ein wenig mehr Türkis/Blau aufweisen, als das Beispielfoto das ich letztens gepostet habe. Zum Beispiel werde ich diese kleinen Rechteckigen Panelen links und rechts auf der Panzerwanne (die 3 Teile Panzerung die man extra ankleben muss für diejenigen, die schon so nen Panzer gebaut haben) auch in blau lackieren. Das gibt dann auf der doch recht großen grauen Fläche links und rechts noch mal genug Akzente die das Graue auffüllen. Bei mir werden außerdem diese zwei Generatoren auf dem Turm, die im Beispiel auch grau sind, ebenfalls blau. Also insgesamt doch optisch deutlich mehr. Und man darf nicht vergessen, dass die Ketten noch ziemlich viel Platz einnehmen, der jetzt erstmal optisch als graue Fläche ein wenig verwirrt. Genauso ist es mit den Aufbauten am Turm, wo noch einiges passiert an Farbtönen durch die ganzen Leitungen etc.

Ich finds auch interessanter, wenn man mal ein wenig aus der Masse heraussticht und nicht klassisch bei einer dominierenden Hauptfarbe bleibt. So und zum Schluss gibts noch drei Bilder. Die Panzerwanne ist nun soweit fertig samt Decals. Was noch fehlt sind die roten Optiken/Linsen und die grün leuchtenden Sehschlitze. Weathering mit Schwammtechnik werd ich jetzt vielleicht noch anfangen, bevor die ganzen Anbauteile kommen, weil man so noch besser an manche Stellen rankommt, das schaff ich vielleicht noch heute abend. Danach gehts auch schon an die ganzen Einzelteile... sieht zwar schon halb fertig aus, aber ich glaube gerade ist die Halbzeit erreicht 😛 :mellow:

Anhang anzeigen 352020

Anhang anzeigen 352021

Anhang anzeigen 352022
 
Zuletzt bearbeitet:
So der Panzer ist nun soweit fertig. Es fehlen wie man sieht nur noch die Waffen und die zwei Zusatztanks hinten. Was meint ihr: Ich überlege ob ich auf den beiden Hauptkanonen so nen "glow-effect" mache wie bei meinen Plasma- oder Volkitewaffen. Wenn ich da so einen Effekt draufsprühe, frag ich mich aber welche Farbe ich dafür nutzen soll. Grün wäre schonmal weg, weil das wie gesagt für Volkite benutzt wird und auch die Innenraumberleuchtung. Blau ist ja für Plasma benutzt, könnte aber recht gut aussehen. Hat da jemand einen guten Vorschlag?
Außerdem: Soll ich diese Zusatztank Fässer auch noch blau machen, oder in nem stark verwittertem Metall?

large.20180101_125811.jpg.9f0c30e7c0eb84b9a187fca94ee94fa6.jpg

large.20180101_125806.jpg.e74f1063ad72c0e6f75e5edafbf869c4.jpg

large.20180101_125817.jpg.b09930c00a1068872465689eb92fd5af.jpg

large.20180101_125822.jpg.3ff45408fe0dd9c800b4427107411a80.jpg

large.20180101_125800.jpg.cc147be88b46d10cb05e906a66f473fe.jpg

large.20180101_125827.jpg.f1f476e35ab2c4708ec4a7185a1394e5.jpg
 
Servus,
also unbedingt einen Glow-effekt würde ich dem Teil nicht verpassen, persönlich würde ich eher Rußspuren, Abnutzung am Metall erzeugen (ist eine Hitzewaffe, oder?).
Wenn unbedingt Glow-effekt, und kein Grün, wie wäre es mit Orange und Rot?
Das würde vom Farbkreis her gut zum Türkis passen und könnte dem Hitze-Charakter der Waffe entsprechen.
Wie auch immer...
Das Teil sieht gut aus und was Du am Ende auch machst, es wird gut aussehen.
Gruß
 
Servus,
also unbedingt einen Glow-effekt würde ich dem Teil nicht verpassen, persönlich würde ich eher Rußspuren, Abnutzung am Metall erzeugen (ist eine Hitzewaffe, oder?).
Wenn unbedingt Glow-effekt, und kein Grün, wie wäre es mit Orange und Rot?
Das würde vom Farbkreis her gut zum Türkis passen und könnte dem Hitze-Charakter der Waffe entsprechen.
Wie auch immer...
Das Teil sieht gut aus und was Du am Ende auch machst, es wird gut aussehen.
Gruß
Es ist eine Vulcano Cannon und damit eine große Laserkanone.
 
Also ich würde da auch nichts mehr ändern. Schaut gut aus.

Jo seh ich auch so. Ein Glow-Effekt wäre jetzt zu viel des Guten und wie Zek schon sagte handelt es sich ja um eine "große Laserkanone" - also bleib ich mal dabei wie ich es an allen Laserkanonen mache.

Das Projekt nimmt aber auch kein Ende.. jetzt fehlen mir noch diese blöden Quad-Laskas und die Tanks. :dry:
 
@Avemir: Derjenige, der demnächst mal Zeit hat 😉

@Bel Isar: Danke! Ich denke auch, dass der insgesamt gut gelungen ist. Vor allem ein sichtlicher Fortschritt zu den ersten Fahrzeugen was Weathering angeht und Pigmente.

@Vespeisian: Bis dahin ist er definitv einsatzbereit. Welche Abschussmarkierung dann drauf kommt steht aber noch in den Sternen 😛 Aber in der Tat bin ich offen für beide Seiten.