Alternative Eldar Modelle?!

Was ArtelW-Design angeht, möchte ich entschieden widersprechen. Sie sind/waren die einzigen, die Eldar mit einer gewissen Würde abzubilden vermochten, statt SciFi-Tittenelfen draus zu machen.

Dem Stimme ich sogar zu aber es war nicht ihr design, sondern das von Relict. Und ich würde mir auch sehr wünschen das GW sich eine scheibe abschneiden würde.

Es soll sich relativ nahtlos in die vorhandene Sammlung einreihen, da ist eine gewisse Gleichartigkeit des Design erwünscht...

Das ist ja auch sehr wünschenswert aus sicht des Kunden, bzw. Spielers der gern mal seine Sammelung vervollständigen möchte. Aber Trotzdem ist es nicht von Ihnen darum ging es in meinen Post.

Schau dir mal deren "Living Holy" (edit: Living Saint ) an die ist richtig schlecht. Trotzdem haben sie ohne frage einige schicke Sachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, 'Saint' wäre ja auch richtig gewesen. Das ist auch die Übersetzung, die GW nutzt.

Ich wusste es tatsächlich nicht. Ich habe noch nicht mal die Referenz auf Celestine verstanden.
Ich habe es sogar gegooglet, weil ich dachte, es sei der Eigenname eines Modells, das ich nicht kenne.

Es war auch ausnahmsweise nicht vorwurfsvoll gemeint, ich fand es nur lustig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nein, 'Saint' wäre ja auch richtig gewesen. Das ist auch die Übersetzung, die GW nutzt.

Ich wusste es tatsächlich nicht. Ich habe noch nicht mal die Referenz auf Celestine verstanden.
Ich habe es sogar gegooglet, weil ich dachte, es sei der Eigenname eines Modells, das ich nicht kenne.

Mit Starstriders-Hintergrund ist man eben versierter in der Interpretation von holprigem Hoch- und Niedergotisch der Chem-Pan-Sey...
 
Daran muss es liegen.

Zu den Modellen:
Ich sehe hier unterschiedliche Designziele. RG hat einen coolen Engel mit Blickfang-Potential. ArtelW hat eine bodenständige Jeanne D’Arc mit Flügeln. Sie ist natürlich deutlich weniger episch, bringt aber einen gewissen 40k-Charaker mit.

Ich meine, es war Icicle, der sich mal darüber aufregte, dass die HH-Romane (und infolgedessen auch FWs HH-Modelle) die Primarchen als wirklich übermenschlich darstellten, statt zu entlarven, wie sie bloß im Laufe der Jahrtausende zu etwas glorifiziert wurden, was sie nie waren. Aus dieser Perspektive hat auch eine bodenständige Celestine, die so weit von ihren Schwestern gar nicht entfernt ist, ihren Charme (auch wenn 40k seit einiger Zeit in anderen Epik-Ebenen schwebt). Und ArtelW traue ich zu, genau darauf abgezielt zu haben statt es bloß nicht besser gekonnt.
 
das gesicht bzw der kopf will mir garnicht gefallen... sieht aus wie der kopf von ner ork frau mit den großen zähnen und hauern... aber auch die rüstung an sich find ich eher "meh", die beine sehen überproportioniert aus und dazu dieser eher biologische stil haut mich nicht um. pose und frisur hingegen wissen sehr zu gefallen
 
Ist der Zopf nicht sogar das, was ähnlich ist, im Gegensatz zur Maske?

Das Haarteil gefiel mir beim ersten WIP sehr viel besser, auch die Handhaltung/griff bei der Triskele war schöner gelöst - das man der Rüstung etwas "Organisches" aufgepflanzt hat, ist nicht das Schlechteste, denn dadurch reiht sich das Modell in die Boneshees ein und sieht nicht ganz so fremdartig aus...
 
Bei der Triskele sehe ich wenig Unterschied ggü. dem letzten Preview-Bild, ehrlich gesagt.

Im ersten WIP hält sie das Ding zentral an einen Ring, jetzt hat sie das gesamte Zentrum der Waffe in der Pranke - vorher war die Lösung sehr viel eleganter.

Ich kann den Zopf von Jain Zar schon nicht ab! Alles was davon entfernt, sieht besser aus... 😀
 
Uh… da müsste ich für noch frühere Bilder vermutlich ziemlich weit zurückblättern.
So, wie du es beschreibst, klingt das nach produktionstechnischen Gründen.

Die Haare… ja… also wenn ich recht verstehe, soll es ein ganzer Trupp dieser Alternativbanshees werden? Oder doch nur die Jain-Zar? Im ersteren Fall könnte ich mir einen Versuch der Abgrenzung von den normalen Kriegerinnen vorstellen.
Aber ja, der beste Teil von Jain-Zar waren ihre Haare wohl nie.