Alternative Modelle & Bits für das Astra Militarium

Danke. Das mit den Abmaßen stimmt natürlich. Falls es jemanden interssieren sollte: Länge 16cm, Breite 6cm, Höhe (von dem unmodifizierten modell) 5,5 cm.
Ich hoffe, dass die länge nicht so eine große Rolle spielt (wie im wahren Leben :lol🙂 Unsere Zockrunde ist zum Glück recht locker. Eingesetzt wird er erst im nächsten spiel.
Dachte nur, wenn jemand auf der Suche nach nem alternativmodell ist, könnte das weiter helfen.
 
Wer kennt die Defiance (http://www.defiancegames.com/) Minis und wer weis ob man die irgendwo bekommt in Deutschland. Zum einen ist die Internetseite immer off oder wird gewartet, zum anderen bestelle ich nicht gerne in Amiland ?? Die Figuren hätt ich gerne als Scion Ersatz.

- - - Aktualisiert - - -

Das mit den "anderen" Proportionen find ich nicht so schlimm. Auch heutige Militärfahrzeuge haben nicht alle die selben Proportionen obwohl sie alle in ihrer Konstruktion vom Bahnverlademaß abhängen. Da es ja im 40k Universum keine Bahn mehr gibt, gibt es auch diese Grenze für die Fahrzeugbreite nicht mehr. Also ist alles offen und warum sollte nicht eine Fabrikwelt ein Fahrzeug bauen das eben mehr Lang als Breit ist, ich würde nie einen LkW mit den Proportionen einer Chimäre bauen, bei nem Schützenpanzer lassen sich die Abmessungen ja noch nachvollziehen aber nie ein LKW ist eben Länger besser und so breit nicht nötig ? und auch in 40000 Jahren, so es noch Fabriken gibt" wird der gute alte Grundsatz der industriellen Arbeit gelten "So gut wie nötig, nicht so gut wie möglich, so viel wie nötig nicht so viel wie möglich, so...)
 
Schade,, die währen mal passend gewesen. Ich bin ja eigentlich immer der Hoffnung daß es mal mehr Plastik Bausäötze gibt. Das werden auch immer mehr.
Muss ich doch die Dreamforge als Scions nehmen, aber die erinnern mich, im vergleich zu Cadianer, schon sehr an Handverlesene, großewachsene Gardesoldaten mit den zwei bösen Buchstaben 😀 Wollte die eigentlich als "Scion" für eine zweite "böse" Armee verwenden mit Wargames Factory Bursachies als Infanterie und Dreamforge als Scionersatz. Hm, nur so Gedanken.
 
Schade,, die währen mal passend gewesen. Ich bin ja eigentlich immer der Hoffnung daß es mal mehr Plastik Bausäötze gibt.
Das werden auch immer mehr. Muss ich doch die Dreamforge als Scions nehmen,
aber die erinnern mich, im vergleich zu Cadianer, schon sehr an Handverlesene, großewachsene Gardesoldaten mit den zwei bösen Buchstaben 😀
Hmm...meinst du etwa SM für Space Marines, diese Handverlesenen großgewachsenen Gardesoldaten ...?!

😎
 
Stimmt Spartan sind verfügbarer, günstiger und sehen ein bisschen primitiver aus,, die wollt ich, hab mir jetzt mal Bilder runtergeladen von allen Robosoldiers...ich denke die Spartan solltes werden.

- - - Aktualisiert - - -

Bei Battlefield Berlin und Miniatoricum find ich nix, weist nen deutschen Importeur auch noch ?? 😀 immer den Oberst fragen 😀
 
Kleine Frage. Ich suche Köpfe die denen der Fremdenlegion ähneln für ein kleines Nebenprojekt. Geht mir hauptsächlich um den Helm der Wüstenausrüstung mit dem Kragen sowie der Spitze. Gibt sicher auch andere Vergleichsbilder, aber ich muss zumindest immer an den Film "der Legionär" denken wenn ich die Teile seh.^^ Ist wie gesagt ein Nebenprojekt weshalb ich ungern nen ganzen Trupp kaufen würde nur wegen den Köpfen. Wäre also ideal wenn es die einzelnd gäbe. Warhammermaße 28mm natürlich, denn ich würde gerne drei Trupps Imperiale Soldaten damit bestücken. Vielleicht kennt ja jemand einen Fremdhersteller der sowas anbietet 🙂