Alternative Sororitas basteln

(...) 10 Soros von GW kosten aktuell 63€ (...)

Tut mir leid, aber ich komme bei deiner Rechnung nicht hinterher. Du meinst glaube ich das sinnvollste einklick Paket des Jahrtausends aus dem Games-Workshop Online-Store.

Die Rechnung für die alternativen Soros, wo bei dir ~61€ rauskommt, bezieht sich auf 10 Modelle nur mit boltern, welche nebenbei bemerkt finde ich noch nicht nach Ekklesiarchie aussehen.

Das 63€ Paket beinhaltet zusätzlich 2 Spezialwaffen, ein Prioris Modell und ein Simulacrum Imperialis.

Diese beiden Rechnungen sind meiner Meinung nach nicht gerade vergleichbar, da man für einen 10er Trupp soros nur mit boltern und prioris genau 51€ bezahlt (und da hat man schon ein passendes Priorismodell).
Rechnung:
3 x 13,75 + 9,75 = 51€ für 9 boltersoros + prioris

und 61 € für die boltersoros von dem alternativ hersteller.

(Edit🙂

ich komme bei den von dir genannten Preisen ungefähr auf 55,74 € Ô.o
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt dein Post Inhaltlich nicht das selbe wie meiner ???

Grundaussage, das auch die Alternativen Soros in der kompletten Vorstellung, also mit Forge World Boltern und Gothig Rückenmodulen nicht unbedingt billiger sind, als die orginal GW Soros.

Und meine Rechnung ist doch recht simpel:

Die Eisenkernmodelle kosten 59 Dollar, umgerechnet 52€. Da hat man 20 stück.
Jetzt kommen die Köpfe dazu für 4,75 pund = 6,46€ von mir aus gleich 2x sind 12,92€
Dann die FW Bolter für 11,50 umgerechnet 15,50€ auch 20 sind 31€
Jetzt noch die Rückenmodule a 7,99 für 6, sind wir groszügig 3x = 23,97€

In Summe für 20 alternativ Soros also 119, 89€ ohne Versandkosten.

Wenn wir jetzt 20 Soros bei GW bestellen zahlen wir 126€.
Gut wenn wir nur die 3'er packs mit Boltern bestellen liegen wir bei irgendwas um die 96€.

Was aber heist, das GW billiger wäre als die alternative...
 
Hatten wir die schon?

Wo wir jetzt bei Sci-Fi Style Figuren wie Eisenkern sind, nehme ich doch lieber die hier.
Sind auch Plastik, leichter umzubauen und mit anderen Armen/Köpfen sicher deutlich näher an den Soro Proportionen als Eisenkern.

Würde die "Sohlen" mit einem Messer etwas abschneiden, so dass sie nur halb so hoch sind wie hier.
Man bräuchte halt Arme, wenn man Bolter will, für Seraphim passen die ja so schon. Aber ich denke das ist das kleinste Problem.

http://www.manticgames.com/mantic-s...t/void-sirens-corporation-team-8-players.html


Anhang anzeigen 248254
 
Die hatten wir so noch nicht
Da ist aber eher die Frage woher Waffenarme nehmen.

Oder man nimmt gleich die Enforcer.
Da kommen bald neue Modelle in Hartplastik, die könnte man dann als Grundlage nehmen und mit Köpfen von Mädls versehen

Was aber heist, das GW billiger wäre als die alternative...

Wenn man das ganze drum herum nimmt schon.

Nimmt man nur die Eisenkernmodelle und die Köpfe, keine anderen Rückenmodule und man baut die im Bausatz vorhandenen Sturmgewehre um, ist man bei ~65€
 
Stimmt auffallend. Allerdings waren sich auch fast alle einig, dass die eisenkern Modelle in der einfachen Konfig wenig mit Soros/GW identifiziert werden. Hier wollten alle "nachbessern".
Und dann wird so ne spanne von nur 30€ recht schnell recht klein.

Ich will halt nur sagen, dass so gut wie eine Alternative auch ist,( und persönlich sind die Eisenkern noch das was bisher am nächsten rannkommt) diese auch gefühlt preislich eine echte Alternative dartstellen sollte.
 
Ich muss ehrlich sein, ich finde die Originalmodelle optisch halt auch einfach besser und detaillierter als die Eisenkern Modelle, selbst mit neuen Rückenmodulen und Boltern.

Für mich fehlen da einfach die Fleur de Lis, Aquilas und tbh, auch ein oder zwei Totenschädel, wenn ich das noch nachziehen will, kommt mir das noch teurer.

Offtopic: Wobei ich auch der ganzen Sache mit neuen Codex und neuen Modelle (So Gott sie irgendwann mal kommen), ein bisschen Skeptisch gegenüberstehe da mir eigentlich die Aktuellen Modelle immer noch sehr gut gefallen.