Am Horizont: Skaven! [neu: Bilder]

Hm, ich bin nicht wirklich überzeuigt.

Da ich sowieso keine Seuchenklan-Einheiten verwende stört mich das Plague Claw Catapult nicht so, aber schick ist was anderes, wobei das eventuell an dem Bild liegt. Der (sinnvolle?) Funktionsaufbau dieses Geräts ist irgendwie merkwürdig.

Das Doom-Flayer ist schick, aber ich befürchte aus Metall?

Ich bevorzuge die alte Warp Lighning Cannon, bei der neuen sieht man echt, das sie zusammen mit dem Katapult aus einer Box kommt. Der Detailgrad ist nicht schlecht, aber ich hab meine und würde, sollte ich jemals eine Zweite benötigen, durchaus die neue kaufen. Der Abwechslung halber, nicht weil das Modell so genial ist. Aber da lässt sich was draus machen.

Ikit Claw: Passt.

Und zum Schluss: Die Hell Pit Abomination. Leider nicht zufriedenstellend. Erst recht wil man zwei davon auf einem Bild sieht lässt erahnen, dass man da nicht viel
Abwechslung reinbringen kann und jede Brut aussieht wie die nächste. Gerade bei diesem Modell IMO sehr unpassend. Ansonsten stören mich noch die dürren Beinchen auf denen das Teil läuft. Geht garnicht! Hier würde ich das Modell auch nur als Zweite Brut benutzen, aus den selben Gründen wie bei der Kanone.


Idee:
Aus Brut und Kanone ließe sich evtl. etwas kombinieren. Das Chassis der Kanone als Unterbau für eine lecht modifizierte Brut. Dann ein simples Chassis wie bei der alten Kanone unter die neue setzen. Sieht dann IMO beides besser aus.

Und zuletzt die Basefrage:
Welches Base haben Hell Pit Abomination, Warp Lightning Cannon/Plague Claw Catapult?
Alle 60x100 wie die Screaming Bell?
 
ich werde die Brut leicht umbauen und als Hüter der Geheimnisse verwenden. irg is das ding sexy :lol: mal sehen wie ich das mit der größe und basegröße löse 😀

der unterbau der KAnone gefällt mir auch nicht, die kanone selbst oben drauf dafür super. man muss mit den vorhandenen teilen der box halt was umbauen. is man doch gewohnt.

die chars sehen gut aus.
 
Der Dämonenprinz steht doch mittlerweile auf einer großen runden Base, dass müßte doch ausreichen für die Brut. Aber sie als ungeteilten Dämon alla Samus mit den Regeln des Verpesters einzusetzen, ist sogar eine noch bessere Idee 🙂

Das "große runde" Base ist gerade mal 60mm im Durchmesser, womit sie nicht mal halb so groß ist wie das Base der Brut, dur wirst da ne Menge überhang haben.
 
das Bild hier ist etwas schärfer... keine Ahnung obs das hier schon gab...

m1550253a_Instore_Gener_2011c.jpg



btw. was ist das fürn komischer Kerl vorne unten in den Klanis?
 
das Bild hier ist etwas schärfer... keine Ahnung obs das hier schon gab...

[bild]


btw. was ist das fürn komischer Kerl vorne unten in den Klanis?

Hey, gut beobachtet. Ich würde mal sagen das könnte Feigschwanz sein (oder wie Craventail auch immer auf deutsch heißt), der ja gerüchteweise auch erscheinen sollte.

Ich find an der Brut gibts nichts auszusetzen, maximal hätte man ihr etwas pelz geben können, aber sonst ist sie in Ordnung, wieviel Variation der Bausatz hat, wird sich ja noch zeigen. Im Moment glaub ich dass der Körper, Köpfe und der eine Arm, der ein Stück Zwergenarchitektur umgreift unvertauschbar sind, aber der rest der Arme sieht aus als gäbs da Optionen, und wenn das nicht reicht gibts ja immernoch die möglichkeit das vieh umzubauen, und ganz ehrlich, wer wirklich eine einzigartige Brut haben will, würde sowieso nicht ums Umbauen herumkommen, selbst wenn das set so vielseitig wäre wie ein Carnifex bausatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich gebe hier einfach auch mal meine senf dazu obwohlich ich mich nicht mit Skaven auskenne meine ich das die Brut nicht zu Skave passt sie hat halt kein fell und sieht,in mienen augen,aus wie eine abgekossene Wurst mit Armen bzw. beinen
naja aber das ist ja wie immer Geschmackssache zu der Glocke oder Katapult was das auch immer darstellen soll(das erste bild S.4) sieht für mich zu eintönig aus einfach einpaar Holzbretter mit einer Kugel nicht wirklich das was ich mir erhoft habe naja
dann wäre da ja noch die Warpblitzkanone welche ich auch nicht so toll finde weiß aber grade nicht woran des liegt
zu denn anderen Minis ja sehen doch eig. ganz gut aus nichts dran auszusetzten

(was hat die Brut mit einem Carnifex gemeinsam???)
 
Finde das die Skaven echt das verwöhnteste Fantasyvölkchen der 8. Edition sind.
Soviele Neuerscheinungen und teilweise so geniale Sachen bei...

Wie alle bisherigen neumodelieren "Besondere Charatere" ist Ikit Krallenhand einfach nur geil! Muss ich haben!

Auch der Dings-Schredder sieht gelungen aus... wobei dieser wohl aus Metall ist und um die 17 Ocken kosten wird. Leider.

Der Kombibausatz ist eine gute Idee, aber leider nicht so ganz überzeugend. Das der riesen Warpstone-Klotz von der Kanone umfunktioniert wird in eine Gegengewicht für die Seuchenschleuder... Hallo?!
Der Kurswert für Warpstone scheint seit der 6. Editon der Skaven deutlich gefallen zu sein. Selbst Rattenoger haben Kopfgroße Stücke in ihrem Körper stecken und wahrscheinlich pflastern die Skaven sogar die Straßen in Skavenblight damit... <_<
Das hat mit dem Ursprünglichen Fluff nix mehr gemeinsam.

Höllengrubenbrut.
Ja, sie haben es geschafft das Modell nahe an die Designvorlage zu bringen. Ja, ich finde das sie interessant und einfach nur RIESIG ist.
Vorallem die "technische" Variante weiß zu gefallen (das ist die hautfarbene). Gerade die Metallkralle und der Schornstein gefällt mir und mach sie zu einer perversion aus Fleisch und Maschine.
Die mutierte Version (schwarz-weiße) gefällt mir dagegen nicht so...
aber das kann ja jeder nach seinem Geschmack bauen.

Was mich grundsätzlich an der Brut stört....
ich finde sie nicht passend zum Skaven-Fluff.
Nix gegen neue Züchtungen, das war dringend nötig. Aber eine Turmhohe Mutationsmaschine? das ist eher was für das Chaos, aber nicht für die Skaven.
Aber das Warpstone auch nicht mehr das ist was es mal war... nunja....
 
Hallo?!
Der Kurswert für Warpstone scheint seit der 6. Editon der Skaven deutlich gefallen zu sein. Selbst Rattenoger haben Kopfgroße Stücke in ihrem Körper stecken und wahrscheinlich pflastern die Skaven sogar die Straßen in Skavenblight damit... <_<
Das hat mit dem Ursprünglichen Fluff nix mehr gemeinsam.

Aber das Warpstone auch nicht mehr das ist was es mal war... nunja....

lol, wie war das nochmals? Um Daumennagelgroße Stücke Warpstein hat man sich bis aufs Blut bekämpft und auch die Skaven waren stets hinter dem Zeug her. Hab mich köstlich über deinen Kommantar amüsiert. 😉

Hier ging im Endeffekt wohl der Style vor dem bisherigen Fluff...
 
Also, der WarpSTEIN (sorry, aber entweder schreiben wir englisch oder deutsch, mMn😉) als Herzstück der Skavenkultur sollte zwar schon selten sein, aber ich finde es hat wie obern bereits erwähnt einfach Stil.

@ Seuchenkatapult/Warpblitzkanone...

Bei der früheren Kanone fand ich albern, daß 2 kleine Ratten (ok, mit Drogen vollgepumpt) hinten am Modell dieses Riesending durch die Gegend wuchten konnten/sollten. Da gefallen mir die Schieberatten unter der Kanone jetzt schon besser. Un der Modellkommandant scheint ja so ne Art Fernsteuerung zu haben, wie bei den Ferngesteuerten Autos für kleine Kinder...

und das Katapult... Naja, es bleibt zu hoffen, daß man die Waage des Wurfarms variieren kann. Wenn Gegengewicht und Wurfarm genau waagerecht darestellt sind, sieht jedes Katapult Scheiße aus...
 
Das "große runde" Base ist gerade mal 60mm im Durchmesser, womit sie nicht mal halb so groß ist wie das Base der Brut, dur wirst da ne Menge überhang haben.

Okay, mein Rechnungsfehler, muss ich mal gucken wie ich das am besten mache. Wenn die Rattenbrut ein bisschen an die Größe des Trygon rankommt, könnte man ja noch über die große Ovale Base nachdenken.
 
Vielleicht auch Energiesparlampen hinter grünem Glas!

Mal ehrlich, was soll das bitte sonst sein?

Na Warpstone/warpstein Splitter die in normalen Bergkristall eingelassen wurden um ihn Handlicher zu machen so weit ich das verstanden habe ist der sehr effektiv was das verseuchen angeht und so gestreckt ist er viel besser zum handeln