An die England-ebay-Shopper:

Solitaire

Hüter des Zinns
09. Juni 2002
2.758
0
22.621
Von nem Bekannten bekommen:

we recently received from GW a trade news letter informing us that if we continue to sell their factory sealed products on Internet Auction Sites from the 1st of June we would no longer be able to sell their products, below in blue is the quote from this trade newsletter, this apply's to all their independent stockists

"On the 1st of June Games Workshop will be changing some of its terms and conditions , we would like to draw particular attention to stockists that re-sell our products via distribution channels that fail to meet our quality standards, as our terms state we will be unable to supply any stockist that uses these distributing methods, utilizing INTERNET AUCTION SITES"
 
Danke erstmal BlackOrc für die Übersetzung, bzw. Link.

Wenn ich mir die Urteile anschaue ist natürlich die Frage wie das in UK aussieht. Die Urteile betreffen ja den Deutschen Markt.
Finde es aber echt krass von GW das die nun auf diese schiene wechseln, nur weil die leute nicht mehr in den GW läden kaufen sondern da wo sie auch Rabatte und mehr für ihr Geld bekommen?
Naja mla sehen in wie weit sie da überhaupt erfolg haben werden, denke mal das die UK Händler genauso gegen vorgehen werden wie in Deutschland.

Warten wir mal ab.
Gruss Steiner
 
Hmm, von eBay-Händlern wird mittlerweile so ziemlich alles Verkauft und andere Firmen scheints nicht gestört bzw. geschadet zu haben. Warum GW da was gegen hat, verstehe ich nicht. Ihre Marge bleibt doch gleich, ob nun bei eBay oder bei einem "offiziellen" Händler verkauft wird. Oder wollen sie nur die Konkurenz zur Mail-Order abwürgen?
 
@ Gantus Insolventus: Ja, aber das ist doch bei Händlern genauso, die nicht bei eBay verkaufen. Dann müsste GW doch sämtlichen freien Händler ausknipsen, wenn sie auf den Mail-Order-Reibach scharf sind.

Dass normale Händler gegängelt werden ist doch wahrlich nichts neues.
Mein LGS hat mehrere Monate lang keine Lieferung bekommen. Dadurch gehen sie jetzt wahrscheinlich kaputt.
Ich habe bei aller Liebe halt auch keinen Bock ein halbes Jahr auf ne dumme Wash zu warten.
 
Weißt du wie groß die Händler-Marge ist? GW vertreibt das Zeug doch für ca. die Hälfte an Händler. Da kann man sich ausrechnen, was für ne unglaubliche Kohle die machen, wenn das stattdessen über die eigene Mailorder verkauft wird.


50% Einkaufsrabatt bekommen nur die GW-Ladenlokale

normale Händler haben etwa 30% der Grund warum GW die reinen Online und Ebay Händler ausknippst ist der das sie die Freien Ladenlokale unterstützen wollen.

Nun das passiert nicht aus Liebe zum Händler sondern ist reiner Eigennutz denn Online und Ebay Händler gewinnen keinen Nachwuchs.
 
Evtl. könnte GW ja das hier interessieren...

hier link

Nö das juckt die nich das war kein Grundsatzurteil sondern nur nen Landgericht, die meisten möchte gern Proseller wird das Abschrecken. Immerhin müssen sie so lange es kein Grundsatzurteil ist jedes Mal vor Gericht ziehen und wenn GW des hart auf hart kommen läßt sich um jeden Artikel einzeln Streiten.
 
...sagte "von Hohestein" und bestellte gleich bei www.billiger.de,...
greets%20%286%29.gif

Da liegt ja eben das Problem.
kapier ich beides nicht 🙁 was meint ihr damit ?
 
50% Einkaufsrabatt bekommen nur die GW-Ladenlokale

normale Händler haben etwa 30% der Grund warum GW die reinen Online und Ebay Händler ausknippst ist der das sie die Freien Ladenlokale unterstützen wollen.

Nun das passiert nicht aus Liebe zum Händler sondern ist reiner Eigennutz denn Online und Ebay Händler gewinnen keinen Nachwuchs.

Händler, die TTGs nur als Nebenprodukt im Laden haben und meistens keinen kompetenten Service bieten können, schaffen sicherlich genausowenig Neukunden wie Ebay und Onlinehändler. Ich bin z.B. jahrelang nur deswegen in meinen lokalen Comicladen gegangen, weil ich dort a) 10% Rabatt bekommen habe und b) keine nervigen Rothemden am Hals hatte. Angefixt hat mich der Laden selber sicherlich nicht und Kompetenz in Form von Regelfragen oder gar "welche Armee kann man als Schüler bezahlbar erwerben" war dort ebenfalls nicht vorhanden. Hätte der lokale Spielwarenladen ebenfalls GW im Angebot gehabt und mir 10% gegeben, wäre ich dahin gegangen.

Die Rechung Laden=Neukunden kann also wohl nur für jene Händler gelten, die auch ne Spielplatte und geschultes Personal haben. Nur wieviele sind das und was machen die Leute, die so nen Laden nicht mal eben erreichbar um die Ecke haben?

Und was die Neukundenwerbung angeht: Gibt es dafür überhaupt verlässliche Zahlen, verglichen mit anderen Werbungsfaktoren wie Bekanntenkreis, Zeitungsanzeigen oder gar "angefixt durch DoW"?