Analysieren des neuen Codex

Ich weis das gehört eigentlich nicht hierher aber es intersiert mich aus persönlichen Gründen?

Wie schaffen die Kreischer einen 3++ ?:dry:

Mit Hilfe eines Ausrüstungsgegenstandes wird der Rettungswurf verbessert (kann sich in 1/3 aller Fälle auch verschlechtern) und der 4+ wird drauf gezaubert aus einer der Grundlehren - also 4+ zaubern, Buch drauf sprechen. Wenn man noch gut auf der Warpsturmtabelle würfelt kommt man auf 2+, 1er werden wiederholt 😉
 
Gestern mal wieder Kavallerie gespielt, leider kann man die nun Zuhause lassen fast. Den im Abwehrfeuer sterben sie wie die Fliegen und da bringt der Bonus für die Lanze nichts mehr. Leider wird die nicht mehr weiterreiten für mich, den nur in großer Anzahl oder nur auf bestimmte Einheiten zahlt sie sich noch auch. Das ist aber zu unberechbar und Verschwendung des Sturmslot
 
Gestern mal wieder Kavallerie gespielt, leider kann man die nun Zuhause lassen fast. Den im Abwehrfeuer sterben sie wie die Fliegen und da bringt der Bonus für die Lanze nichts mehr. Leider wird die nicht mehr weiterreiten für mich, den nur in großer Anzahl oder nur auf bestimmte Einheiten zahlt sie sich noch auch. Das ist aber zu unberechbar und Verschwendung des Sturmslot

Oder aber du lässt sie nicht als erstes Chargen? So wird das Abwehrfeuer auf eine andere Einheit gegeben und du kannst mit deinen Lanzen wirken.
 
Du deklarierst im Nahkampf alle angreifenden Einheiten, dann darf dein Gegner entscheiden auf wen er Abwehrfeuer gibt... Bin auch mal davon ausgegangen und habe bei einem Turnier dadurch die ganze Nahkampfphase verloren, weil ich das so machen wollte wie du... leider ist das aber nicht Regelkonform, wie du in der Nahkampfsektion des RBs nachlesen kannst...

du kannst aber die Feindeinheit in der ersten Nahkampfrunde binden und dann in der zweiten mit den Reitern reinbreschen... vielleicht hast du das so gemeint, dann entschuldige ich meine obere Einmischung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Öhm, nein. Einheit für Einheit.

Die Einheit 1 sagt den Angriff an, Gegner Einheit A entscheidet, ob sie Abwehrfeuer geben will. Falls ja, wird dieses sofort abgehandelt, dann Einheit 1 bewegt (wenn die Reichweite passt). Danach folgt das Ansagen weiterer Angriffe von Einheiten 2 bis X.

Einheit A hat aber einmal pro Nahkampfphase die Möglichkeit, Abwehrfeuer zu geben.

Wenn Einheit 2 also auch Einheit A angreifen möchte, darf diese kein weiteres Mal Abwehrfeuer geben. Auch dann nicht, wenn Einheit 1 und Einheit A bereits im Nahkampf gebunden sind, wenn Einheit 2 angreift.
 
@TheDead:

Das Kavalarie nur in grossen Mengen lohnt und Abwehrfeuer für die verherrend ist nichts neues . 😉

Ich finds ja viel schlimmer das die Lanze nun als Spezielle NK Waffe zählt , damals galt die zusammen mit ein Errata als Einhandwaffe .
Die zusätzliche Attacke hat dann zumeist die Verluste des Abwehrfeuers kompensiert , jetzt ohne zusätzliche Attacke wird es schwer für die Kavalarie .

Ich hab mal ne Frage .
Was für ein MW hat Pask eigentlich ?

Der MW ist ja ungemein wichtig um den War Lord zu bestimmen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Codex lesen hilft, der Panzerkommandant macht einen Test gegen einen festen Wert er hat keinen MW, im Gegensatz zum Psi-Dread der BA der einen MW verliehen bekommt.

Und er hat nur 3 Befehle die er auf sich und seine Einheit geben kann nach dem erfolgreichen Wurf. Er kann keine anderen Befehle erteilen.
Um deinen Post noch zu ergänzen 😉