7. Edition Angriffsbewegung der Jetbikes

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000

Wie führen Jetbikes ihre Angriffsbewegung durch?

  • Sie bewegen sich über Gelände und Modelle hinweg

    Stimmen: 50 70,4%
  • Sie bewegen sich zu Fuß, wie Infanteriemodelle ohne Sonderregeln

    Stimmen: 21 29,6%

  • Umfrageteilnehmer
    71
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Tut mir leid, aber es gibt auch Spieler, denen die Regeln in all ihrer Tiefe und Vielfalt gefallen und die ein Regelsystem nicht wie eine Bibel lesen, von der wie wir wissen auch unzählige Auslegungen existieren. Das Problem entsteht eher dadurch, dass hier Wort für Wort heruminterpretiert wird und einige Leute das Thema einfach viel zu ernst nehmen. Die Regeldiskussion war interessant und die Umfrage war lustig. Beide Seiten haben ihre Argumente gebracht und jeder muss nun individuell entscheiden wie wichtig ihm die ganze Sache ist und ob er vor einem Spiel mit der Position eines anderen Spielers einverstanden ist und diese im Härtefall auch einfach in seinem Handeln inkludieren könnte... ich meine, GW und auch das GG-FAQ sind ja nicht dafür da, dass wir ohne Kommunikation ein Spiel betreiben können, oder sehen das einige Leute etwa anders? Immer von schwammigen Regeln zu reden ist nicht hilfreich und übrigens manchmal auch ganz schön lächerlich... es wird in jeder Spielrunde ob der Vielfalt vorkommen, dass ein paar Regelauslegungen "falsch" gespielt oder vergessen werden, aber eben das ist zumindest für einige Spieler aber auch die Würze dieses Spiels... und die wichtigste Regel im Regelbuch ist doch RAW dargestellt, bei Uneinigkeiten würfeln... erspart viel Ärger und Spielzeit... vielen Dank für die RAW-Belege beider Argumentationsseiten... das ist immer nützlich um sich selbst einen Überblick zu verschaffen...
 
@Omach. Gebe Dir sofort recht. Auch in der Turnierwelt da draussen wird im Grunde genommen nach eigen-formulierten Hausregeln gespielt. Das Blöde für mich ist halt, dass ich, wenn ich schon mal zocke, eben genau in dieser Welt unterwegs bin. Und solange die sich nicht bewegen will wegen der Regel (und abgesehen von der mit viel Engagement betriebenen Diskussion von Bonehunter tut das halt in meiner Turnierwelt leider keiner 🙁 ), reicht bei mir die von Bonehunter angebotene Argumentationslinie halt leider nicht, um mein Spielverhalten zu verändern. Das Problem ist doch folgendes: Für jede Regel, die man anders spielen will als der Gegner, muss man anfangen zu diskutieren. Und mir fehlt da bisweilen der Mut, die Zeit, die Muse etc. dazu. Ergo stelle ich mich bei Turnieren gerne im Vorfeld auf das Turnierumfeld ein. Und in meinem bescheidenen Turnierumfeld, das mit Sicherheit nicht repräsentativ ist, genauso wenig wie diese Umfrage, gab es diese Regeldiskussion ob Jetbikes noch nie. Warum sollte ich also jetzt anfangen, mit dem Franzosen, dem Engländer und den drei Hardcore Deutschen auf dem ESC wild rumzudiskutieren? Führt an dem Tag leider zu nix.Es sei denn, diese Argumentationslinie ist so einfach und durchschlagend, dass der Gegenüber gar nicht anders kann als mir zustimmen. Das dem bei dem Jetbike-Angriffsbeispiel leider nicht so ist, erkennt man doch an den seitenlangen Diskussionen. (by the way: ich wäre auch für Variante A, erklärt und spielt sich am schnellsten! )
Das Beispiel, an das ich mich gerne erinnere, ist die leidige Diskussion mit Gravwaffen und Deckung. Ich war schon immer, ich betone, immer dafür, dass man gegen Gravwaffen Deckung bekommt. Und ich war auch schon immer dafür, dass deckungignorierende Waffen auch Deckung ignorieren gegen Fahrzeuge. War aber ne ganze Weile (bis zum heiligen FAQ und später dann im neuen Regelbuch) anders in der Turnierwelt gespielt. Ich habe für meinen eigenen Seelenfrieden und die Spielfreude im Turnierumfeld davon abgesehen, darüber zu diskutieren, sondern die Regel einfach so angenommen, wie sie die Mehrheit meiner Gegenspieler gezockt hat.
Deswegen auch gar kein Affront gegen Bonehunter, dass er eine Diskussion in Gang setzt. Mich störte dabei nur das Kommunikationsverhalten gegenüber meinen Kumpel GG. Schon mit dem Anfangsstatement und jetzt mit nem Wutausbruch schon wieder. Eigentlich schade, wie ich finde.

Ganz zum Abschluß vielleicht noch: Es ist nicht General Grundmanns Pflicht, seine FAQ Sammlung zu ändern, wenn jemand einen Verbesserungsvorschlag macht. Auch wenn er noch so laut ruft. Und es ist auch nicht die Pflicht irgendeiner Orga, diese GG-Regeln für ihr Turnier zu adaptieren. Und jeder hier hat das explizite Recht, es besser zu machen und ein konsistenteres Regelwerk zu schreiben, um es den Orgas als Hilfestellung anzureichen.
Statt also all zu viel Energie damit zu verbraten, den Autoren eines Hilfsmittels anzugreifen schlage ich vor, alle Energie zu sammeln und es schlichtweg besser zu machen. Das gleiche rufe ich all denjenigen zu, die jetzt schon wieder über GGG als Armeeaufstellungsvariante mosern. Macht es doch bitte, bitte einfach besser. Ich wäre sehr gerne bereit, mit meinem Club ein besseres Regelwerk von einem der Eurigen zu übernehmen, um ein entspanntes Turnier spielen zu können. Ganz ehrlich 🙂 Ohne Ironie, Sarkasmus, you name it. Baut ne Alternative und die Turnierwelt wird bunter werden.
 
@e-haube:
Sachlich betrachtet ist es alles richtig was du sagst, da ich stimme ich dir zu.

Aber du lässt etwas wichtiges außer Acht, wenn ich das mal etwas ausführen darf:

In der heutigen Welt mit der gegegeben Freizügigkeit (im Sinne des Grundgesetzes) ist es eigentlich wünschenswert für den einzelnen Spieler, wenn es weltweit oder zumindest deutschlandweit eine möglichst einheitliche Spielidee gibt.
Nur dann kann ich von Hamburg nach München ziehen und dort sofort auf ein 20-Spieler-Turnier gehen, um Leute kennenzulernen, auch wenn ich vorher nur mit den selben drei Leuten auf dem Dorf gespielt habe.
Klar ist das etwas Gleichmacherei und soooo schlimm ist es ja nun auch nicht mit dem Regelwerk. 40k wird man überall auf der Welt noch als 40k erkennen, das ist gar keine Frage.
Im Sinne der Vielfalt ist es vielleicht sogar sinnvoll, wenn nicht IMMER und ÜBERALL exakt das gleiche 40k gespielt wird.

ABER
Es ist auf JEDEN Fall auch sinnvoll, wenn es eine Art living rulebook gibt oder wenigstens ein Verzeichnis, wo immer alle aktuell problematischen Stellen nachgehalten werden und suchende Spieler/Orgas etc. mal gucken können, wie es denn um den Sachverhalt steht.
Sowas nennt man eigentlich ein FAQ!, was ja aber leider nicht vom Verursacher des Problems in annäherend ordentlicher Form bereitgestellt wird.

Daher muss es die community machen. Wenn ich aber community sage, hängt es am Ende doch an ganz konkreten Einzelpersonen.
JETZT der Knackpunkt!
Das kann eben nicht irgendwer machen. Selbt wenn z.B. BoneHunter das auf die Reihe bekäme und die eine Abweichung von GG in sein FAQ einbauen würde, es würde doch kaum einen interessieren.
Solche Sachen müssen immer Leute machen, die eine gewisse Gravitas/Einfluss oder auf Neudeutsch street credebility haben. Und da ist GG einer der besten und geeignesten, die wir haben, weil er einfach schon seit JAHREN immer wieder mit Beiträgen verschiedenster Art zu 40k-Regeln aufgefallen ist (inkl. Regel-Telefonservice).
Noch besser geht es, wenn man das über T3 kombiniert.

Das ganze wächst dann aber natürlich etwas über einen hinaus, das ist wie bei Spiderman.
1.) Kann man es natürlich nie allen Recht machen und immer richtig liegen. Aber darum geht es nicht.
2.) Mit diesem Einfluss auf die community kommt eben auch eine gewisse Verantwortung und Forderungen seitens der community. Das muss man wissen und aushalten können.

Deswegen, und ich glaube GG tut das, muss man auch BoneHunter ernst nehmen, selbst wenn er ein wenig ausflippt, in der Sache hat er ja trotzdem ein Argument bzw. Problem. Aber natürlich muss man es auch mal gut sein lassen können auch von seiner Seite aus.

Wie dem auch sei, ich werde GG nochmal Vorschläge zur Aufnahme ins FAQ schicken, damit der Punkt einfach genannt ist und auftaucht. Ob sie die einzelnen Spieler/Turniere daran halten oder nicht, ist dann deren Sache.
 
Hmmm... Jbikes? Mein gesunder Menschenverstand sagt... Die fliegen... Okay, Schweine fliegen auch, warum haben wir jetzt diese Diskussion? Und warum soll das Regelsternchenenen sein? Und warum ist Neuer an meiner Coke? Und warum ist der Imperatore noch nicht erschienen? Okay genug Sarkasmus.

Hast natürlich recht. Und was können nun JBikes?
 
@Omach: Die von Dir genannte Freizügigkeit hatte ich auch schon vor 15 Jahren, als ich von Detmold aus nach Hamburg auf Turniere gefahren bin, später von Wedel sogar nach Salzburg, von Bad Reichenhall nach Kiel etc. Aber etwas fällt mir natürlich in der vergleichenden Betrachtung schon auf:
Die Diskussionsfreudigkeit der Gemeinschaft bezüglich der Regeln hat enorm zugenommen. Ich persönlich glaube ja, das die derzeitige Edition eine der simplelsten seit mindestens 10 Jahren ist (wenn man mal die Armeeaufbauregeln außer Acht läßt). Und dennoch raufen wir uns nicht nur hier, sondern auf den Turnieren regelmäßig die Haare. Die derzeitige Spielergeneration ist förmlich zu dieser Diskussionskultur erzogen worden, so meine These. Wenn ich mir bspw. Spiele mit dem Urgestein Morley anschaue (wenn ich denn mal gegen den alten Haudegen spiele), die Regeldiskussionen sind sehr sehr selten, sind (leider) meist von mir gekommen, und waren (glücklicherweise) ruckzuck beendet. Mein Uralt-Kumpel Wambos akzeptiert klaglos nahezu jede Regelauslegung seines Gegners (gewinnt auch nicht so häufig, hüstel) - alle mögen ihn am Tisch und er hat Freude mit seinem Dark Angels. Spiele ich gegen den jungen Fred (absichtlich einen der friedlichsten Posaz, also einen aus meinem Club gewählt), dann zerreissen wir uns am Tisch fast. Und mit dieser eingezogenen Diskussionskultur leidet sehr auch die Spielkultur.
Das von Dir eingeforderte FAQ, das jede Graustelle des Regelbuchs abdeckt, kann bei diesem komplexen System gar nicht existieren oder müsste vermutlich über 500 Seiten haben (nur: Wer liest es dann noch??)
Meine Erfahrung als Turnierreisender in der europäischen Welt (von Polen bis Frankreich, von Dänemark bis Österreich) ist die, dass ich bislang noch keinen Bedarf hatte, einen österreichischen FAQ Katalog auswendig lernen zu müssen, um ihn Wien oder Salzburg ein Turnier mitspielen zu können.
Vielleicht müssen wir einfach noch ein wenig mehr an uns arbeiten und uns dann wieder dem Spiel widmen mit der Zielsetzung, ein paar Stunden gemeinsamer Freude geniessen zu können. Und im Zweifelsfalle entscheidet dann halt mal der W6, wenn wir uns nicht einigen können. So what??? Das geht sogar auf Turnieren!
 
Das von Dir eingeforderte FAQ, das jede Graustelle des Regelbuchs abdeckt, kann bei diesem komplexen System gar nicht existieren oder müsste vermutlich über 500 Seiten haben (nur: Wer liest es dann noch??)
Komischerweise klappt das bei WM/H auch ohne 500-Seiten-FAQ. Und WM/H würde ich jederzeit als 100x komplexer bezeichnen als 40k.
 
Zum Thema:
Ich diskutiere das mit GG inzwischen per PM weiter und ich denke, dass wir uns da auf eine sinnvolle Anpassung des FAQs einlassen werden.

@emmachine:
Ich denke deine Schlussfolgerung ist nicht richtig. Ich würde sagen, dass nur ein Spieler, der auch wirklich lange dabei ist, die Unterschiede auch richtig erkennen und einordnen kann.

Wahrscheinlich liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen, denn natürlich kann man auch mal etwas betriebsblind über die Regeln drüberlesen und übersieht evtl. kleine Änderungen, so dass ein frischer Blick sicher auch immer Hilfreich ist.
 
Zum Thema:
Ich diskutiere das mit GG inzwischen per PM weiter und ich denke, dass wir uns da auf eine sinnvolle Anpassung des FAQs einlassen werden.
Mal schauen was rauskommt. Ihr müsst nur aufpassen, dass eine allgemeingültige Regel dabei herauskommt. Und kein "mal so, mal so" bei gleichen Abläufen über mehrere Bereiche. Sonst wirkt es wirklich wie willkür.
Da sich der Wortlaut der Sonderregeln in Bezug auf Gelände/Modellen bei Sprungtruppen, Schwebetruppen und Jetbikes nicht unterscheidet, dürften sie sich im FAQ auch nicht unterscheiden. Das mit dem entscheiden, ob Sprungtruppen das Modul in der Bewegungsphase oder der Angriffphase einsetzt steht ja nicht bei "Durch die Lüfte" sondern bei den Einheiteneinschränkungen Bewegen/Nahkampf der Sprungtruppen.

...
@emmachine:
Ich denke deine Schlussfolgerung ist nicht richtig. Ich würde sagen, dass nur ein Spieler, der auch wirklich lange dabei ist, die Unterschiede auch richtig erkennen und einordnen kann.

Wahrscheinlich liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen, denn natürlich kann man auch mal etwas betriebsblind über die Regeln drüberlesen und übersieht evtl. kleine Änderungen, so dass ein frischer Blick sicher auch immer Hilfreich ist.

Klar, ein neueinsteigender Spieler kann die Unterschiede nicht erkennen (woher auch, er kennt keine anderen Editionen, darum gibt es auch keine Unterschiede für ihn, wenn er nur das Buch der aktuellsten Edition gelesen hat). Das war aber auch nicht meine Aussage, sondern das bei Neueinsteigern die Gefahr des Regelmischens über mehrere Editionen geringer ist, wenn sie das Regelbuch selbst aufmerksam gelesen haben.

Der Unterschied ist. Ich kann mit meinen aktuell ca. 8 Jahren Spielerfahrung in 40k gegenüber einem Spieler der in der 7. (ca. 1 Jahre) oder 6. (ca. 3 Jahre) angefangen hat nicht sagen dass ich bei Diskussionen immer recht hab, weil es wie gesagt zu Regelmischungen kommen kann. Ich ich die 7. Edition wie derjenige auch erst seit ca. 1 Jahr zocke. Ich zock ja nicht seit 8 Jahren 7. Edition (damals war es ja noch die 4.).
Und auch GG zockt nicht seit 20 Jahren die 7. Edition sondern auch bestenfalls das eine Jahr (und seit der 2. Edition hat sich eben verdammt viel geändert, wodurch mal außer ein paar Grundmechaniken alles komplett neu lernen musste (wodurch man eigentlich jedesmal auf die gleiche Stufe mit einem Neueinsteiger fällt sobald sich die Edition ändert, mit der Gefahr, dass man Regelpassagen aus alten Editionen verschleppt) ). Von daher dürfte Anzahl Jahre im Hobby die über den Zeitraum der aktuellen Edition hinaus gehen keine wirkliche Rolle spielen. man kann bestenfalls sagen wie sich die Regeln über die Editionen verändert haben, darf aber eben nicht in eine "früher war es so, dann ist es heute auch so" Mentalität fallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr müsst nur aufpassen, dass eine allgemeingültige Regel dabei herauskommt. Und kein "mal so, mal so" bei gleichen Abläufen über mehrere Bereiche. Sonst wirkt es wirklich wie willkür.
Da sich der Wortlaut der Sonderregeln in Bezug auf Gelände/Modellen bei Sprungtruppen, Schwebetruppen und Jetbikes nicht unterscheidet, dürften sie sich im FAQ auch nicht unterscheiden. Das mit dem entscheiden, ob Sprungtruppen das Modul in der Bewegungsphase oder der Angriffphase einsetzt steht ja nicht bei "Durch die Lüfte" sondern bei den Einheiteneinschränkungen Bewegen/Nahkampf der Sprungtruppen.

Ja, das ist richtig, aber manchmal ist auch einfach Willkür im Sinne des Spielflusses bzw. der Spielbarkeit nötig. Das muss man dann einfach im Kontext bzw. im Einzelfall sehen.
 
Hier ist jetzt zu.
Ich finde es immer wieder sehr schade, das "wichtige" Thread wie dieser durch das Fehlverhalten einzelner User so untergraben werden.

@Bonehunter: Solltest du dich noch einmal in dieser Art und Weise äußern wirst du verwarnt. Ich verzichte gerade auf den Schutz deiner "Privatsphäre" in dem ich dies hier öffentlich und nicht per PN schreibe, da du dich scheinbar auch nicht bemüßigt siehst etwaige Probleme mit anderen Usern per PN zu klären.

:mod_lock:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.