Technik Anycubic Viper - ein Anfänger berichtet

Themen über bestimmte Techniken im Tabletop-Hobby
Das gute offene Fenster, bei mir war es die Balkon Tür 🙂
Notfalls hilft gegen warping auch einen Brim mitzudrucken, als Dauer Lösung zwar nicht der bringer, aber für "mal eben um ein Problem zu lösen" durchaus geeignet.
es gubt für Cura wohl auch ein plugin mit dem man punktuelle Brims drucken kann, also z.B. nur an der ecke wo es sich warpt. Aber ich weis gerade nciht mehr wie das heist.
 
dieses gute Stück lag am Rande und noch viel schlimmer war was an der Düse hing:

Anhang anzeigen 55342

Das ist Material von geschätzt 3-4 Stunden Druck 😱
Du hattest ja geschrieben dass du vorwiegend Gelände drucken möchtest, aber dann gleich Nurgle-Sachen? Jedenfalls gut gelungen. 😛
 
  • Haha
Reaktionen: DeepHit
aber dann gleich Nurgle-Sachen?
🙄😛

Ja der Plan war Gelände....bis jetzt nur die Statur gedruckt und sonst nur am Titan gearbeitet.....der Schmetterling 😱

Aber ich hab genug Files für Gelände und sitze auch dran selbst zu erstellen....ich brauch noch ein oder zwo Drucker ^^

LG
DeepHit


BTW:
Die erste 1Kg Rolle ist bald leer......wie lange kann/darf son Drucker eig durchlaufen ?
 
Ich nutze gerne eine dünne Schicht Holzleim auf meinem Druckbett. Das hilft der Haftung gut, ist günstig und vor allem leicht zu reinigen. Vielleicht hilft dir das bei deinem Haftungsproblemen.
Woah bitte nicht mit den Haftungstipps wie Leim und Haarspray kommen. Beim anycubic Viper ist die Druckplatte in Kombination mit dem Auto leveln wirklich gut. Solche Drucks passieren wenn man Warping hat und wie Deep Hit festgestellt hat liegt es nicht immer am Drucker sondern eher am Bediener.

Ein gekipptes Fenster ist wirklich übel, musste ich auch schon feststellen. Die Temperatur um den Drucker sollte konstant bleiben und ohne Zug. Wichtig ist, dass man sich immer überlegt woran es liegen kann, meist findet man den Fehler.
 
  • Like
Reaktionen: DeepHit und Gigagnouf
Kennt ihr das wenn ihr nach 14 Std. nen Druck abbrechen müsst weil ne Stützstruktur meint gebrochen sein zu müssen? Anscheinend hat es eine Verwerfung gegeben und der Druckkopf ist bei jedem Layer dran hängen geblieben und hat damit dazu geführt das sich diese Stütze löste. Somit druckte er immer mehr in die Luft und es war nichts mehr zu retten, denn diese Stütze war die für den Hauptteil des Modells, somit war abzusehen das es nichts mehr wird....habe bestimmt ne halbe Stunde davor gesessen und versucht durch halten und "führen" es noch zu retten (ha bei nem anderen Teil funktioniert), aber musste es dann einsehen...viel mir nicht leicht.

Wegwerfen wollte ich es auch nicht und daher habe ich es dennoch angemalt ^^

20210711_120718.jpg


Habe dann gestern den Druck noch mal gestartet, diesmal hab ich aber ein wenig mit den Stützstrukturen übertrieben 😀

20210711_120949.jpg


Das gute Stück druck nun mittlerweile auch schon nen Tag....und es wird noch en wenig dauern.....

20210711_120955.jpg


wie man sehen kann habe ich Katzen 😛

Ich hoffe ich bekomme diese Stützen alle soweit sauber weg, denn der Druck an sich ist eigentlich echt toll.

LG
DeepHit
 
Mit Supports bin ich auch noch am kämpfen, und da sind wir wohl auch nicht allein. Aber der aufwand lohnt sich wenn man den ganzen Youtubern glauben kann, wenn man den dreh erst mal raus hat wird es ein e gute sache.
aber 80°grad bed temp? Für PLA etwas viel würd ich sagen, 60grad sind da eher die norm
 
aber 80°grad bed temp?
hab viel getestet, da die Bed-temp ja auch das Modell an sich mit Wärme "versorgt", hab ich festgestellt das dadurch die Drucke besser werden und ich vor allem keine nennenswerte Warping Probleme mehr habe. Also bei mir funktioniert es so und ich bin keiner der das maximum (Minimum) ausloten muss, es muss relativ sicher funktionieren 😉

Vllt hilft ja auch ein Drehen um 90°?
Horizontal will ich dieses Modell nicht drehen, denn die Rillen die ja dennoch entstehen in diesem Fall so am besten sich in dem Modell "einfügen".

Aber der aufwand lohnt sich
Absolut, ist aber auch wieder so ne Sache für sich. Wie setzen, was setzen, was versuchen zu vermeiden, wie die Abstände, was für eine Dicke, schneller oder langsamer drucken....ach so viel zum testen....egal, ich bin mal gespannt wie der fertige Druck (der dann in ca. ner Stunde durch sein dürfte) aussehen wird und vorallem ob ich die Supports ohne nennenswerte Rückstände weg bekomme.

LG
DeepHit
 
Drucke aktuell mit Anycubic PLA, 195°, 60° bed, 80mm/s, ab layer 3.

Habe meinen jetzt auch eine Zeitlang laufen. Ich hatte etwas Probleme mit über Extrusion, er hat bei mir auch stark Fäden gezogen, sprich stringing habe deshalb den Fluss auf 95% runtergesetzt außerdem den Rückzug bei Bewegung auf 6mm gesetzt. Mal schauen wie sich das ausgeht in Zukunft. Bisher passt es. Ich denke da muss ich aber noch nachjustieren, wird sich zeigen wenn die Objekte etwas komplizierter werden. Aber bisher bin ich nur auf user Probleme gestoßen, die auf falsche Einstellungen in der Slicer Software zurückzuführen waren. Zwar ist die Fehleranalyse meist aufwendig aber es lohnt sich. Angewöhnt habe ich mir noch, mein Druckprofil immer zu exportieren bevor ich daran rumspiele und mir notiere was ich ändere, damit ich es nachvollziehen kann.

Was mich aktuell noch stört, ist das ich nicht ablesen kann in welcher Schicht der Drucker sich befindet. Irgendwie finde ich diese Info nicht. Und ein weiterer Nachteil aktuell, der mich so gesehen nicht groß stört, da der Drucker im Keller steht ist die Lüfterlautstärke vom Mainboard, dass ja quasi ne Flugzeugturbine.
 
Meiner is dann auch endlich da, ich bin ebenfalls begeistert!
So unkompliziert, fast schon SLA Niveau was die ersten Einstellungen angeht 😀

Kleines Manko, der Quickstart Guide der in Papierform beiliegt ist Mist, die Anleitung als PDF aufm Stick ist VIEL vollständiger, insbesondere das wackelnde Bett wird im QSG gar nicht erwähnt, ist aber sehr wichtig das zu fixen, so wies bei mir war klappt kein Druck ^^
Aber, Kleinigkeit, war schnell erledigt.

Ersten Drucke sehen auch super aus, als nächstes gibts Geländegeländegelände.

Lautstärke, ja ok, flüsterleise ist definitiv anders, aber da gibts wirklich viel schlimmere Kandidaten.
 
schnüff ich fühl mich hier mit meinen Ender 3 V2 irgendwie als Außenseiter 😉
Dafür hab ich mir vor kurzen 2 rollen PLA von Anycubic gekauft, und bin echt zufrieden mit der Quali.

Laute Lüfter kennen wir doch alle, ich hab 3 von 4 bisher getauscht, nur der auf dem Mainboards muss noch gewechselt werden. Der Unterschied ist die Euro wirklich wert.
Vorher: TV gucken und Drucken im gleichen raum unmöglich.
Nacher: TV gucken und Drucken im gleichen Raum problemlos möglich. Nicht lautlos, aber wirklich um einiges besser, wenn ich mal wieder PC bedarf bestelle hol ich mir noch den richtigen Lüfter für das Mainboard.
 
habt ihr direkt bei anycubic aus dem shop gekauft?
Vorbesteller im eBay-Shop, kam echt zeitig 👍

Was mich aktuell noch stört, ist das ich nicht ablesen kann in welcher Schicht der Drucker sich befindet.
finde ich auch schade das das nicht geht...

die Lüfterlautstärke vom Mainboard, dass ja quasi ne Flugzeugturbine.
Wie ich anfangs schon erwähnte, der is echt laut. Aber ich werde auch mal sehen das ich da einen Austausch vornehmen werde.

Ich hatte etwas Probleme mit über Extrusion, er hat bei mir auch stark Fäden gezogen, sprich stringing habe deshalb den Fluss auf 95% runtergesetzt außerdem den Rückzug bei Bewegung auf 6mm gesetzt.
Hast du mal gemessen ob die Einstellungen passen? also wenn er 10mm Filament vorrücken soll obs dann auch 10mm sind? Dann kannst du auch noch mal direkt an der Zuführung an dem kleinen Schwarzen Drehrad nachjustieren. In der Anleitung steht optimal wäre eine länge der Sichtbaren Schraube von 18mm. Ist aber von Filament zu Filament unterschiedlich und dort recht einfach zu justieren.

Drucke aktuell mit Anycubic PLA, 195°, 60° bed, 80mm/s, ab layer 3.
bei mir 200°C und 70°C, 100mm/s ab Layer 3. Füllung mit 120mm/s, Außen- und Innenwände mit 40mm/s.
Bei Geländeteilen bin ich auf 0.2mm Schicht gegangen und dennoch ist der Druck echt gut

Hatte die Tage aber ein seltsames Phänomen:
Über Nacht nen Druck laufen gehabt, morgens komme ich raus und sehe nach. Der Drucker ist nach wie vor jeden Layer abgefahren als würde er drucken, aber der Filamentvorzug lief nicht und der Druckkopf war kalt. Gerade so als wäre er mitten drinnen in nen Simulationsmodus gewechselt. Wenn jetzt nur der Kopf kalt gewesen wäre und er versucht hätte weiter Filament nachzuführen hätte ich vermutet der Heizer is im Eimer, aber beides gestoppt lässt mich vermuten das da ein Softwarefehler vorlag. Zumindest musste ich den Druck abbrechen. Nen Testdruck gemacht und seither läufts auch wieder ohne Probleme.
Aber ist nicht befriedigend, würde gerne wissen was da schiefgelaufen ist - für mich eigentlich nur zwei mögliche Fehlerquellen:
Firmwarefehler des Anycubic oder Cura hat beim Slicen irgend etwas verbockt und falsche Einstellungen in den Code gepackt.

LG
DeepHit
 
Hast du mal gemessen ob die Einstellungen passen? also wenn er 10mm Filament vorrücken soll obs dann auch 10mm sind? Dann kannst du auch noch mal direkt an der Zuführung an dem kleinen Schwarzen Drehrad nachjustieren. In der Anleitung steht optimal wäre eine länge der Sichtbaren Schraube von 18mm. Ist aber von Filament zu Filament unterschiedlich und dort recht einfach zu justieren.
Ja das ist auch meine Vermutung. Ich hab es nicht gemessen, aber mit 95% läuft es wie geschmiert. Die Geschwindigkeiten mit denen du da druckst sind wirklich stark.

Was die Lüfter angeht, ich hab den ja im Keller, da stört es absolut keinen. Aber wenn ich mal richtig Zeit habe schaue ich mir das auch mal an mit den Lüftern.

Habe gerade etwas gedruckt was ich mit meinem alten Mega Zero mal gedruckt hatte, mal schaun wie der vergleich ist.