Technik Anycubic Viper - ein Anfänger berichtet

Themen über bestimmte Techniken im Tabletop-Hobby
wär einer von euch, oder gerne auch mehrere, vielleicht mal so nett und würde sein cura profil hier posten? (gerne auch nur screenshots von den einstellungen). mit der druckqualität bin ich insgesamt ganz zufrieden aber meine außenwände sind ziemlich dünn (aktuell 2 wandlinien -> 0.8mm dicke), so das ich in meine modelle reingucken kann... da würde ich gerne mal ein bisschen von euch stibitzen weil ich mir das profil quasi hinfrickeln musste (hab einfach das gewöhnliche i3 profil übernommen und nur den bauraum angepasst) weil meine sd karte sich nicht lesen lässt -.-
aktuell benutz ich cura 4.10

das wär höchsthilfreich 😉
 
Ich hab seit Dienstag auch einen Vyper und hab mich an das von MpoxDE bereitgestellte Profil gehalten

Ich bin erstaunt wie leicht der 3D Druck mit dem Vyper ist da ich auch absoluter Anfänger bin und schon der erste druck (der heattower und das Benchy) schon sehr schön aussahen und den Bunker den ich gerade drucke (https://www.thingiverse.com/thing:2171460) einfach durch cura gejagt und los ging der Druck kaum stringing mit dem 3d kordo pla (https://drucktipps3d.de/interessantes-neues-filament-von-3d-kordo/)

3D-Druck ist kein Plug and play aber mit dem Vyper ist es dennoch von Anfang an ein Spaß

Willis 3D Druck Kanal ist noch zu empfehlen.
 
Das Mpox Profil habe ich auch genommen, aber für mich abgeändert.

Das ist mein PLA Profil ausgehend von dem mpox Profil. Die Profil Datei kann ich nicht anhängen, könnte sie aber per Mail schicken, wenn sie jemand mag.

Was habe ich getan, ich habe die Temperatur auf 195 gesetzt weil ich überextrusion bei 210 hatte, dann habe ich die Druckbetttemp für die erste Schicht hochgesetzt auf 70, danach auf 60. Die meisten Anpassungen und Abweichungen zum mpox Profil habe ich eigentlich für den ersten layer gemacht. Ich bin soweit damit zufrieden. Ein wenig stringing habe ich noch, aber ich glaube das liegt daran, dass ich immer noch leicht überextrusion habe. Auserdem habe ich die Bewegung über den Druckteilen angepasst, da war er mir teils zu sehr auf dem gedruckten drauf, das empfinde ich zu riskant. Kostet im Endeffekt alles Zeit, aber die habe ich, wenn ich was Drucke.
 

Anhänge

  • FJ_Vyper1.png
    FJ_Vyper1.png
    191,1 KB · Aufrufe: 59
  • FJ_Vyper2.png
    FJ_Vyper2.png
    44 KB · Aufrufe: 58
Hab ja schon lange nix mehr geschrieben.....

Also das liegt daran das mein Drucker den Geist aufgegeben hat :/ Er hat mitten im Druck gemeint nach Hinten mittig ins Druckbett zu fahren und dort irgend etwas rum zu Drucken. Zum Glück war ich gerade im Zimmer und konnte ihn ausschalten! Wer weis was passiert wäre wenn das Nachts passiert wäre und er das die ganze Nacht durch gemacht hätte....ich glaube dann wäre die Düse und das Druckbett Altmetall gewesen....

Habe dann versucht ihn neu zu Nivellieren aber er fuhr an die erste Position und dort dann so weit nach unten das sich das ganze Druckbett nach unten gebogen hat....wer den Drucker hat kann nachvollziehen mit was für einer Gewalt er da gearbeitet hat (so hat er es auch bei dem Fehler gemacht - voll nach unten und dann Filament rausgehauen).

Fazit:
1. Das Material vom Druckbett ist echt sau gut ! Trotz der Gewalteinwirkung keine Kratzer oder Macken
2. Der Support ist echt gut und man antwortet recht schnell - halt nur auf Englisch. Man hat mir Anleitungen mit Bildern geschickt was ich aufschrauben soll und wie ich was testen soll. Letzten Endes schicken sie mir nun ein Ersatzteil zu, auch wenn ich der Meinung bin das es nicht daran liegt. Leider zieht sich das nun schon ewig hin
3. Ich befürchte das es am Mainboard liegt, das der Drucker einfach zu warm wurde und da nun was abgeraucht ist, aber ich lasse mich gerne Positiv überraschen

LG
DeepHit

PS:

Ich denke da werd ich am ehesten mein löchriges wand problem lösen können

Ja, ein oder zwei Bilder was genau du meinst wären eventuell Hilfreich, eventuell ist es wirklich nur ne Kleinigkeit
 
Für mich hört sich das eher so an das der Sensor vom Auto leveling nicht richtig arbeitet.
Ist auch das was der Support sagt nach den Versuchen die ich unternehmen sollte, schicken nun auch einen. Was für mich allerdings dagegen spricht ist die Tatsache das er mitten im Druck ( so layer 100 ca. ) plötzlich einfach an eine Stelle fährt, außerhalb des Druckbereiches, und dort dann munter weiter rumfuhrwerkelt. Kann auch ne Kombi aus mehreren Fehlern sein. Ich meine, der gute hat ja echt Tage/Wochen fast ununterbrochen geschafft. Wie gesagt, ich warte nun schon seid ca. 2 Wochen auf das Ersatzteil, wenn es da ist werde ich hoffen und beten das das den Fehler behebt.....hier ist noch sooooooo viel an Teilen zu drucken für mein Modulares Gelände, gehen locker noch 2-3 Kg drauf für 🙄

LG
DeepHit
 
Der Sensor fürs Autoleveling soll wohl bei mehreren Leuten bei Auslieferung schon defekt gewesen sein bzw. Kurz danach dann den Geist aufgegeben haben. Und die berichten auch davon das es an der Startposition so tief runterfährt das das druckbett drunter leidet.

Ich hoffe du bekommst deinen Vyper schnell wieder heile.

Hast du das modulare Gelände selber erstellt oder gibt es da was im internet zu finden?
 
gibt es da was im internet zu finden?
Ja, habs ausem Netz. Hab mal angefangen mich mit dem Erstellen auseinander zu setzen, aber es gibt wirklich soooo viel tolle Sachen schon im Netz, warum das Rad noch mal neu erfinden ? Einzig die Löcher für die Magnete muss ich alle noch mal nachbohren, aber was solls, is zwar en haufen Arbeit, wird sich aber am Ende gelohnt haben.

LG
DeepHit

Nachtrag:

Das ist das Gelände was ich am Drucken bin/war....finde es absolut klasse.
 
Bei mir hat die letzten tage auch rein gar nichts gehalten, das Z offset war teils von einem druck zum anderen um 0.5-0.75mm falsch.
Da hab ich mal die Gelegenheit genutzt mir ein neues Gehäuse für die Lüfter anzubauen, neue Firmware daraufgespielt und nur noch ein 3*3 mesh statt ein 5*5Mesh zum bed leveln eingestellt.
Jetzt kann ich wieder drucken 🙂
 
Moin zurzeit ist der Vyper wieder im Angebot udn ich überlege zuzuschlagen. Den Platz den in einem Extra Raum aufzustellen habe ich im Keller. Wie sieht es denn mit der Zeit aus wenn es um das bearbeiten von den Dateien geht? Da ich Papa geworden bin vor 8 Monaten ist momentan meine Zeit etwas begrenzt und ich befürchte das ich die Zeit für das bearbeiten der Dateien nicht habe. Ich hab gesehen das es irgendwo günstig modulare Gebäude gibt das wäre so mein erstes Projekt. (Mann kann nie genug Gelände haben) Glaube da wäre der Drucker schon ganz nice. Wobei bei Anycubic auf deren Homepage haben die für den gleichen Preis den Anycubic 4Max Pro 2.0 der sieht ja ein wenig hochwertiger aus . Vielleicht kann ja einer helfen. Das Angebot gilt noch 2 Tage