AoS/40k Nurgle Releases - Death Guard / Maggotkin / Dämonen

Also wir haben uns damals die Einheiten aus dem Index raus kopiert, ausgeschnitten und einlaminiert. Jetzt haben wir ne kleine Mappe wo alles was wir einsetzen können sauber sortiert ist. Das geht sicherlich auch mit der DG und in der Zeit die man hier aufwendet um zu jaulen wie furchtbar alles ist, hätte man das schon längst selbst machen können.
Zum erwachsen werden gehört nämlich auch das Denken in Lösungen und nicht in Problemen.
Und auch da muss ich wieder sagen: ganz tolle Idee! Nicht dass ich da schon in meiner Schulzeit 1994 drauf gekommen bin und mir selber armeespezifische Codizes selbst zusammengebastelt habe. Da hatte ich aber auch noch keine Kohle, dafür einen Haufen Zeit. Und auch (wieder mal) schön, dass man sich hier im Forum für das Posten seiner Meinung von Mitglieder persönlich angegriffen wird. Was soll das mit dem Erwachsen werden und Probleme Lösen?! Sowas brauch ich echt nicht in einem Freizeit-Plastik-Püppchen-Forum lesen. Ich bin zufüllig von Beruf Problemlöser und genau daher weiß ich: Probleme lösen kostet. Entweder Geld oder Zeit. Und wenn ich GW einen Haufen Geld gebe um Kram (auch Regeln) zu kaufen erwarte ich, dass sie ihre Werbung nicht komplett an der Realität vorbei gestalten, und ich nachher das Zusammentragen, -kopieren und/oder auch noch Einlaminieren selber machen muss. Und die Werbung (ich sage bewusst nicht Preview) von GW besagte, dass nun Schluss sei mit Blättern, weil ja alles so viel einfacher würde. Aber Pustekuchen - es ist jetzt schon absehbar, dass es noch viel schlimmer werden wird als früher (ja, Warmaster, ich denke schlimmer als seit der 4ten, weil das neue System auf Updates basieren wird, aber absolut keine Versionsnummern der Datenblätter verteilen will (siehe vor)).
Also ist genau das Gegenteil der Fall.

Und alle, die hier momentan beführwortend für dieses Vorgehen schreiben haben nach eigenem Bekunden eben nicht das Problem, dass sie durch dieses aktive Weglassen etwas aus ihrer Armee plötzlich nicht mehr spielen können, da kann man einfach schreiben "klingt doch stimmig" oder "was jammerst du denn da rum?". (ich selbst interessiere mich übrigends nur sehr sporadisch für die DG im Speziellen, daher könnte mir das auch alles egal sein, aber es ist ja absehbar, dass das der neue Mischmaschkurs von GW werden wird)

Eins noch:
Ich finde es grundsätzlich gut, dass z.B. die DG nicht ein CSM Codex mit Update wird und es eben spezielle Dinge gibt die drin stehen, damit die Armeen individueller werden. Aber momentan hat die neue DG-Range ohne die CSM-Range einfach zu wenig fluffige Sachen um eine ganze Fraktion zu stellen (wo ist der ganze Pre Heresy Kram, wo sind die fehlenden Dämonen) um diese einfach relativ selektiv weg zulassen. Daher fühlen sich diese weggelassenen Dinge halt einfach unrund an. Ist nur meine bescheidene Meinung und ich brauche auch nicht bekehrt werden, ich seh es halt einfach so.

Begrüßenswert fände ich, wenn das z.B. bei den Marine Orden weitergeführt wird und eben nicht jeder alles Normale und noch was Spezielles bekommt (Thema SW und Flieger, bzw SW und Leman Russ, etc.). Aber die Hauptrange muss ja Kohle abwerfen, daher wird wohl spätestens dort wieder alles anders gemacht werden und schön jede Subfraktion den gleichen Kram kriegen. Wie es immer war.

Damit der Codex DG mit den kommenden Nurgle-Dämonenmodellen wieder veraltet ist? Und zu Dämonen gehört außerdem mehr als nur Einheiten, dann müssen auch Psikräfte, Armeesonderregeln etc abgedruckt werden.
...
Klar kann man neue Einheiten, die es noch nicht gibt auch rauslassen (wobei man die auch direkt mit reinschreiben könnte wie es früher gemacht wurde (inkl. Datenblatt mit Bild), das würde die Leute noch mehr anheizen auf den Release und es wäre halt einfach vollständig).
Aber die Einheiten die es schon gibt sollten rein. Dann kann man den GUO wenn er denn kommt immernoch mit dem Codex DG spielen. Und wenn er dann halt neue Regeln kriegen soll, oder eine weitere Version kann man die Regeln hierfür immernoch separat anbieten, aber notfalls reicht der Codex DG erstmal. Aber so ist der Codex ein Lückentext (die Begründungen mit "Anführer braucht man nicht, denn Dämonenhorden kann man ja beschwören und die gehören nicht in eine DG Armee" finde ich lame und begründet nur eine Verkaufstaktik von GW).
Und es sollte auch nicht so ein Riesenproblem darstellen 2-3 Seiten mit Sonderregeln, Psikräften, etc. reinzupacken. Da könnte man die magere Seitezahl auch etwas aufbessern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich verwundert doch sehr, dass der Wegfall von Dämonen als HQ-Auswahl bemängelt wird, obwohl diese keinerlei Befehlsgewalt über Legionäre der Death Guard haben und somit nicht als Anführer oder Kommandeure gelten können. Das Obliterators und Muttilators, Warpsmith und Chosen rausgeflogen sind, scheint hingegen niemanden zu jucken... die hatten zumindest was mit Chaos Marines zu tun (einige sogar mit Viren 😀)
 
UF BOLS sind die regeln zu den Myphitic Blight-Hauler genauer drin. Ich mag die dinger.

http://www.belloflostsouls.net/2017/09/death-guard-meet-myphitic-blight-hauler.html

Mir gefallen die auch super! Schade dass sie keine alternativen Bewaffnungsmöglichkeiten haben. Aber ich werd davon auf jedenfall 1 - 2 kaufen und Spielen.
Die Frage die sich noch stellt ist ob man wirklich 3 Spielen will wegen dem +1 hit. Muss man mal schauen wieviel Puntke und Euronen das dann wären.

Zu dem Wegfall der ganzen Modelle, schade das kein Warpsmith dabei ist. Der würde super hinter diese kleinen Biester passen 🙂
 
DG Choosen wären schon nett gewesen. Aber ich denke, die Elietesektion wird dick genug.

Ja und die neuen Spezialisten (ich bin schwer begeistert, da werden Wünsche wahr!) haben bestimmt einen auserwählten Kader an 'fähigen Mitarbeitern', die ihnen zu Hand gehen und die Nachfolge antreten, falls was Chaotisches passiert...

Zum Thema Dämonen-HQ möchte ich noch anmerken, dass diese zwar im Warp uneingeschränkt agieren können und hier auch Death Guard "anführen", im Realraum sind sie jedoch nicht so frei und abhängig von Sterblichen.
 
Mich verwundert doch sehr, dass der Wegfall von Dämonen als HQ-Auswahl bemängelt wird, obwohl diese keinerlei Befehlsgewalt über Legionäre der Death Guard haben und somit nicht als Anführer oder Kommandeure gelten können. ...
Stimmt, aber das wäre gaaanz leicht lösbar gewesen: Dämonen-HQ -> Elite
Fertig.
 
Undauch da muss ich wieder sagen: ganz tolle Idee! Nicht dass ich daschon in meiner Schulzeit 1994 drauf gekommen bin und mir selberarmeespezifische Codizes selbst zusammengebastelt habe. Da hatte ichaber auch noch keine Kohle, dafür einen Haufen Zeit.

Bücher nehmen, zum Copy Shop latschen oder den eigenen Drucker oder den aufder Arbeit nehmen (oder Gerüchten zufolge finden sich ja auch immer mal wieder schon Scans der Bücher in diesem so genannten Internetz)ausdrucken und wenn man keinen Laminierer hat eben nicht laminieren und vorsichtig damit umgehen. Kostet je nachdem wo man es macht einige Cents bis 3-4 Euro und ist in 20 Minuten erledigt. Das ist umgerechnet ein Bruchteil der Zeit von dem was du hier aufwendest um permanent rum zu jammern.

Und auch (wieder mal) schön, dass man sich hier im Forum für dasPosten seiner Meinung von Mitglieder persönlich angegriffen wird.Was soll das mit dem Erwachsen werden und Probleme Lösen?! Sowasbrauch ich echt nicht in einem Freizeit-Plastik-Püppchen-Forumlesen.

BreakingNews für dich: Deine einzigartige Schneeflöckchenmeinung will dir hier niemand weg nehmen oder dich daran hindern sie zu äußern. Du kannst aber auch niemand anderen daran hindern sie zu hinterfragen oder zu kritisieren. Wenn du deine Meinung äußern willst ohne das dir jemand was dazu sagt solltest du alternativ vielleicht mit der Wand oder deinem Hamster reden, die widersprechen in der Regel selten.
In allen anderen Fällen musst du damit rechnen das Leute die Dinge anders sehen als du und dir das auch kund tun, vor allem wenn man sich so wahnsinnig lamoryant gibt wie Du. Du verstehst schon: Deine Freiheit-Meine Freiheit.

Ichbin zufüllig von Beruf Problemlöser

Dannbenimm dich wie einer

undgenau daher weiß ich: Probleme lösen kostet. Entweder Geld oderZeit. Und wenn ich GW einen Haufen Geld gebe um Kram (auch Regeln) zukaufen erwarte ich, dass sie ihre Werbung nicht komplett an derRealität vorbei gestalten, und ich nachher das Zusammentragen,-kopieren und/oder auch noch Einlaminieren selber machen muss. Unddie Werbung (ich sage bewusst nicht Preview) von GW besagte, dass nunSchluss sei mit Blättern, weil ja alles so viel einfacher würde.Aber Pustekuchen - es ist jetzt schon absehbar, dass es noch vielschlimmer werden wird als früher (ja, Warmaster, ich denke schlimmerals seit der 4ten, weil das neue System auf Updates basieren wird,aber absolut keine Versionsnummern der Datenblätter verteilen will(siehe vor)).
Also ist genau das Gegenteil der Fall.

Wie bereits erwähnt ist der Zeit/Kosten Faktor bei der Lösung die ich vorgeschlagen habe irgendwo zwischen 20 und 40 Minuten und 1-5 Euro anzusiedeln, ich denke das ist einem erwachsenen Menschen mit Vollzeitbeschäftigung gerade noch zu zumuten.
Die Alternative zu dem was du vorschlägst wäre das System der 4-6ten Edi wo man hundert Jahre auf Updates und neue Bücher gewartet hat weil immer alles auf einen Schlag kommen musste. Irgendwem schmecktes eben immer nicht. Weißt du das ist wie mit Rockbands. Für die einen soll es bitte immer so klingen wie die ersten Alben und die anderen beschweren sich halt das nie was neues kommt.
Ich persönliche nehme es sehr sehr seeeeehr gerne in kauf das ich öfter mal 2-3 Bücher wälzen muss (bis eine ordentliche Army App da ist,entweder von GW oder extern) oder mir wie gesagt meine Einheitenkarten fix selber mache und dafür in den Genuss komme das dass Spiel lebendig ist und atmet und Sachen die nicht gehen oder zubillig/teuer oder weiß der Geier was korrigiert werden können und ich nicht 3,4,5 oder 10 (Dark Eldar) Jahre warten darf bis sich da mal was tut.

Undalle, die hier momentan beführwortend für dieses Vorgehen schreibenhaben nach eigenem Bekunden eben nicht das Problem, dass sie durchdieses aktive Weglassen etwas aus ihrer Armee plötzlich nicht mehrspielen können, da kann man einfach schreiben "klingt dochstimmig" oder "was jammerst du denn da rum?". (ichselbst interessiere mich übrigends nur sehr sporadisch für die DGim Speziellen, daher könnte mir das auch alles egal sein, aber esist ja absehbar, dass das der neue Mischmaschkurs von GW werden wird)


Was für einen Sinn macht es denn einen eigenen DG (oder vergleichbaren)Codex zu machen wenn er sich am Ende eh nicht vom normalen Chaos Dex unterscheidet weil bis auf ein paar kleinigkeiten eh alles das selbe ist. Dann hätte die Death Guard einfach einen Warlordtrait und einpaar Strategams bekommen und gut ist es.
Der SINN hinter der Aktion ist doch gerade das sich die DG deutlich unterscheiden soll. Und vor allem welche Modelle kannst du denn jetzt nicht mehr einsetzen? Wenn du Havocs, „normale“ Termis und einen Dämonenprinz des Nurgel haben willst dann kaufst du Ihn eben aus dem normalen Heretic Astartes Codex und das Thema ist vom Tisch. Niemand muss seine Modelle weg werfen.




Einsnoch:
Ich finde es grundsätzlich gut, dass z.B. die DG nichtein CSM Codex mit Update wird und es eben spezielle Dinge gibt diedrin stehen, damit die Armeen individueller werden. Aber momentan hatdie neue DG-Range ohne die CSM-Range einfach zu wenig fluffige Sachenum eine ganze Fraktion zu stellen (wo ist der ganze Pre Heresy Kram,wo sind die fehlenden Dämonen) um diese einfach relativ selektiv wegzulassen. Daher fühlen sich diese weggelassenen Dinge halt einfachunrund an. Ist nur meine bescheidene Meinung und ich brauche auchnicht bekehrt werden, ich seh es halt einfach so.[/QUOT
E]


Sorry aber das ist kompletter Blödsinn. Ich hab das Ding schon gelesen und bisher ist die DG eines der fluffigsten und stimmigsten Bücher die Ich in meinen bald 20 Jahren im Hobby gesehen habe. Da sind so endlos viele spielerische Möglichkeiten und fluffige Einheiten drin.
WelcheDämonen fehlen dir denn? Bis auf die Charaktäre sind doch alle drin, ebenso wie die Deathshroud aus der Pre Heresy plus diverse brandneue Einheiten wie die Drohnen, die Panzerschnecke und der Mörserknödel.
Daist dieses „lass mich in Ruhe das ist halt meine Meinung“ einfach ein unglaublich infantiles Argument. Wenn du eine objektive Diskussion führen willst kannst du dich nicht plötzlich auf dein subjektives Wohlbefinden zurück ziehen sobald du merkst das du Unfug schwätzt. Nochmal: Wenn du dich in einen öffentlichen Raum begibst musst du auch mit Widerworten rechnen, wenn du das nicht willst red mit der Hand.
Ichhalte das fehlen von Bikes, Raptoren und Havocs aus dem Backgroundder DG durchaus für nicht an den Haaren herbei gezogen.
Und auch hier nochmal: Welchen Sinn macht ein DG Codex wenn er sich am Ende nicht unterscheidet bis auf ein paar Kleinigkeiten?

Begrüßenswertfände ich, wenn das z.B. bei den Marine Orden weitergeführt wirdund eben nicht jeder alles Normale und noch was Spezielles bekommt(Thema SW und Flieger, bzw SW und Leman Russ, etc.). Aber dieHauptrange muss ja Kohle abwerfen, daher wird wohl spätestens dortwieder alles anders gemacht werden und schön jede Subfraktion dengleichen Kram kriegen. Wie es immerwar.

Klar kann man neue Einheiten, die es noch nicht gibt auch rauslassen(wobei man die auch direkt mit reinschreiben könnte wie es früher gemacht wurde (inkl. Datenblatt mit Bild), das würde die Leute noch mehr anheizen auf den Release und es wäre halt einfach vollständig).
Aber die Einheiten die es schon gibt solltenrein. Dann kann man den GUO wenn er denn kommt immernoch mit demCodex DG spielen. Und wenn er dann halt neue Regeln kriegen soll,oder eine weitere Version kann man die Regeln hierfür immernochseparat anbieten, aber notfalls reicht der Codex DG erstmal. Aber soist der Codex ein Lückentext (die Begründungen mit "Anführerbraucht man nicht, denn Dämonenhorden kann man ja beschwören unddie gehören nicht in eine DG Armee" finde ich lame undbegründet nur eine Verkaufstaktik von GW).
Und es sollte auchnicht so ein Riesenproblem darstellen 2-3 Seiten mit Sonderregeln,Psikräften, etc. reinzupacken. Da könnte man die magere Seitezahlauch etwas aufbessern.


Deine Argumentation beißt sich hier selbst in den Schwanz, denn Vermarktungstechnisch wäre es doch sinnvoller alle Einheiten mit rein zu nehmen um dem DG Kunden eine breitere Produktpalette an zu bieten. Jetzt kauft sich jemand der vorher kein Chaos gespielt hat und nur DG spielt eben KEINE Havocs und KEINE Bikes und KEINE Raptoren. Jaja, GW diese unerträglichen Kapitalschweine.


Und das Argument mit den Dämonen HQ´s ist absolut schlüßig da die Dämonen hier nur als beschworene Hilfstruppe dienen und keine eigene Streitmacht sind. Das macht vor allem auch für die Keywordregelung und für die Buffs absolut Sinn.
Auchhier nochmal: Willst du ein Dämonen HQ dann nimm doch einfach einDetachment mit Dämonen aus dem Index mit, it´s your choice, soeinfach ist das.

Ansonsten gilt

Anhang anzeigen 344500
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist schon bekannt ob es für das Nurgle Modell aus Seuchenkriege, was wie eine riesige Schnecke aussieht, auch für 40k Regeln gibt bzw geben wird?

Es ist ein Dämon, wir gehen fest davon aus! Index-Errata oder Dämonencodex wird's zeigen... dafür muss er aber auch in den normalen Verkauf, mtn ist er ja nur über die Blightwar zu erhalten (<- offiziell! 😀)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die 2-Mann Unterhaltung könnt ihr per PN fortsetzen, ist ja nicht mehr auszuhalten

- - - Aktualisiert - - -

Direktlink zum Blighthauler-Profil

https://i.imgur.com/CfHUhG8.jpg


Wollt hier gar keinen Flamewar anzetteln, nur mal nen allgemeines Statement gegen dieses Gejammere machen und vor allem zeigen das einige der Argumente objektiver Unsinn sind, aber gern zurück zum Thema.


Habe das Buch jetzt gelesen und glaube das der Codex in der Spielhärte nicht wirklich nach Oben ausschert. Auch der Mörserpanzer der in einigen Review als zu Krass genannt wurde ist meiner Meinung nach sehr i.O. Klar kostet der nicht die Welt, aber W6 Schuß mit BF 4+ heisst im Schnitt auch nur 1-2 Treffer.

Man wird viel Synergien haben und hat einige coole möglichkeiten und richtig gebuffet werden Poxwalker langsam echt ekelig. Mortarion ist ein echtes Biest und kann es durchaus mit einem 30er Ork Mob aufnehmen. Die Deathshroud finde ich schwierig. Ich bin mit nicht sicher ob die so auf dem Feld funktioniert wie angedacht., aber mal sehen. Der Drohnenrasenmäher ist ziemlich witzig und auch als Schneckenpanzer macht das Ding was her. Eigentlich habe ich an den Einheiten wirklich nicht viel zu meckern.
 
Also ich muss ganz ehrlich sagen es ist schön das die Dämonen im Codex sind aber sinnlos finde ichs das sie keine DG-Keyword haben und man sie damit als extra Detachement nehmen muss damit man den Bonus für seine DG hat.

Und für ein eigenes Detachement brauch man dann wieder HQs also Herolde oder Kartoffeln... also für mich ist das absolut nicht konsequent. Entweder man nimmt alle Nurgle-Dämonen in den Codex rein und kann dann ein zusätzliches Detachement spielen und braucht kein anderes Buch oder man gibt ihnen das Keyword damit man seine armee auch als DG spielen kann. In meinen Augen nicht gut Durchdacht das ganze :/

Und fürs beschwören hätte man sie auch draußen lassen können, da man auch eh alle anderen Dämonen beschören kann, also nicht nur Nurgle. Und dazu dann den Index nutzen kann.

Schade eigentlich... ausser ich übersehe was ?