AoS [AoS] Chroniken der Kammer der "Templars of Retribution" - Tutorial ZwergenRüstung

Hi,
ist echt erstaunlich was du in 1,5 Jahren so gezeigt hast. War extra innerhalb der letzten Woche die kompletten 33 Seiten durchgegangen bevor ich ne Antwort schreiben wollte.
Die Modelle gehen doch schon in Richtung Vitrinenbemalung. Das gezeigte dürfte aber nur die Spitze des Eisberges sein, oder? Hoffe noch viel mehr von dir zu sehen.

Muss echt nach über 6 Jahren auch mal wieder ein Projekt anfangen. Nur denke ich das meine Bonesplitters, bei denen ich quasi schon ca. 170-180 Figuren angesammelt hab, wahrscheinlich nicht der richtige Einstieg sein dürften. Bin ehrlich gesagt am überlegen, auch wenn es in Verbindung mit AoS eher langweilig ist vielleicht auch erstmal ein Stormcast Projekt zu machen, weil es doch ein paar Figuren weniger für den Anfang sind.

Ich hätte zu den Stormcasts aber auch noch eine Frage an dich. Du hast ja sowohl Judicators mit Bögen als auch welche mit Armbrüsten. Hast du spieltechnisch Erfahrung mit denen. Optisch find ich die Armbrüste einfach geiler, weiß aber nicht ob die zusätzlichen Schuss die Nachteile (Reichweite, Rend, schlechterer To Wound Roll) wirklich wett machen.
 
Wieder sehr schöne Modell.
Bin mal gespannt wann ich die auf dem Feld in Aktion sehe
bleh.gif
Danke Asmodis. Komm doch Mittwoch rum 😀

Ich war da nur die Koptas nicht 😛
Vielleicht beim nächsten mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alter was denn hier los????? 😀 Hatte noch nice so viel Komplimente 😀


Ich find die einfach toll, richtig schöner Malstil.
Weiter so!

Danke Loschi. Bei Fantasy kann man sich irgendwie mehr austoben 😉

Schön der neue Brummer.

Wart mal bis die Bomber kommen 😀

Die Kopter sind echt klasse, ich verfolge deine Zwerge nun schon eine weile still und heimlich, nun wird es auch mal Zeit für ein Lob. Freut mich, dass du weiterhin mit so viel Begeisterung bei der Sache bist =)

Na endlich mal...... Hab nur darauf gewartet 😀
Aber natürlich. Ich denke ich werde auch noch viel länger die MAssen mit meinem Gepansche begeistern. 😀 Es ändern sich halt zumeist immer die Projekte.
Das hier geht noch so ange gut, bis Adeptus Titanicus rauskommt....... 😉
Recht haste gehabt, ein weiteres wunderbares Modell..... :wub:

Die Kopter machen auch sehr viel Spass angemalt zu werden. Ehrlich. Aber wie gesagt. Auf die Bomber freue ich mich schon sehr....

Hi,
ist echt erstaunlich was du in 1,5 Jahren so gezeigt hast. War extra innerhalb der letzten Woche die kompletten 33 Seiten durchgegangen bevor ich ne Antwort schreiben wollte.
Die Modelle gehen doch schon in Richtung Vitrinenbemalung. Das gezeigte dürfte aber nur die Spitze des Eisberges sein, oder? Hoffe noch viel mehr von dir zu sehen.

Muss echt nach über 6 Jahren auch mal wieder ein Projekt anfangen. Nur denke ich das meine Bonesplitters, bei denen ich quasi schon ca. 170-180 Figuren angesammelt hab, wahrscheinlich nicht der richtige Einstieg sein dürften. Bin ehrlich gesagt am überlegen, auch wenn es in Verbindung mit AoS eher langweilig ist vielleicht auch erstmal ein Stormcast Projekt zu machen, weil es doch ein paar Figuren weniger für den Anfang sind.

Ich hätte zu den Stormcasts aber auch noch eine Frage an dich. Du hast ja sowohl Judicators mit Bögen als auch welche mit Armbrüsten. Hast du spieltechnisch Erfahrung mit denen. Optisch find ich die Armbrüste einfach geiler, weiß aber nicht ob die zusätzlichen Schuss die Nachteile (Reichweite, Rend, schlechterer To Wound Roll) wirklich wett machen.

Wenn du mal alle meine Armeeaufbauten siehst, kannste mich schon hier als Urgestein ansehen. Ich glaube seit 2009 habe ich mich regelmäßig hier im AA rumgetrieben und immer was bemalt.
AoS geht hier aber noch einen recht kurzen Weg. Aber es geht hier definitv weiter..... Heute oder Morgen zeige ich meinen Knight Azyros....

Zu deiner Frage. Ich bevorzuge die Bögen mehr. Armbrüste scheitern einfach am 4+ Woundswurf. Und da es kaum Buffs bei den Eternals auf den Woundswurf gibt, scheiden Sie am Ende einfach schlechter aus. Du darfst auch nicht vergessen, das die Bögen mit dem Shockbolt auch schon ordentlich Schaden austeilen und noch über bessere Reichweite verfügen. Den +1 hatte ich so gut wie nie einsetzen können.

Ich war da nur die Koptas nicht 😛
Vielleicht beim nächsten mal.

Bestimmt. War gestern auch sauer, das ich die auf dem Fototisch vergessen hatte 🙁
 
So. Es ist Freitag Nacht und ich habe den Knight Azyros soweit fertig gekriegt. Ich bin noch nicht ganz zufrieden mit dem Endergebnis. Lampe und Flügel müssen nochmal gemacht werden.

Aber ansonsten ist er fertig....


4DF78B84-A70E-44C8-A4D2-D9AFA8DB8838_zpsll26sxox.jpg


378DB5F4-C0F8-4A8F-8AA9-F2179A8AEE9F_zpsrfobpovg.jpg


82FF9A50-0C99-42AE-B4B0-C519D705414C_zpsjhbsicqg.jpg


Und somit wurden 300 Pkt wieder für den Januar fertig gestellt.... 😀

C0F2E905-526A-4308-A091-E0D6426BE665_zpsyfwyadsc.jpg


Schöne Sache das. 😉 Jetzt geht es an den Cogsmith und ein paar weiteren Modellen der Eternals. Mal schauen was mir Februar so einfällt.
 
@Kuronekuchan:
Das wird noch. Da es ein Charmodell ist, wird die Nachbearbeitung Pflicht sein. Hab da noch soviel vergessen sehe ich grade.

Und weiter gehts. Wenn auch nur mit der Bastelei.

Eine Einheit Irondrakes ist gebastelt worden. Morgen will ich einen Knight Veritant zusammenbauen.

7D1B2914-F34F-4D23-822F-F0190E02CA69_zpsa99qaihm.jpg


Diese sollen auch zusammen mit dem Cogsmith bemalt werden.
 
Und so wird es jetzt mit dem Monat Februar weiter gehen:

4E4AD583-1F5B-4702-AC0A-A65D33982C13_zpsfhkll1p2.jpg


120 Pkt - Knight Veritant
40 Pkt - Grypfhound
220 - Irondrakes
100 - Cogsmith
480 Pkt

Mal schauen ob ich mir das Gesetzte auch erfüllen kann.
Prio genießen die Zwerge diesen Monat, damit ich mal endlich 1200 bemalte Punkte ins Feld führen kann.

Der Grypfhound und Veritant sind dann Beigabe aber ich denke der März wird den Stormcast mal wieder komplett gewidmet.
 
Schickes Modell trotz das du nicht zufrieden bist

Ein richtig schöner OSL würde an der Lampe echt gut kommen und das dann eventuell noch in nem Lavaton (rot, orange, gelb) das würde sicher noch mehr her machen als das kalte Blau

Auch wenn ich die Irondrakes in der 8. Edition von der Optik her nicht mochte (waren eigentlich immer ne Kopie von Bleispuckern der Oger), bin ich mal gespannt was du aus ihnen machst. Zur 8. haben die gefühlt nie so wirklich gepasst. Kann aber auch sein das sie schon für AoS geplant wurden weil sie zumindest gefühlt besser in das System passen.
Nen Knight Varitant hab ich mir auch mal geholt, hab aber immer noch 5 Liberators auf dem Maltisch, weil ich mich ne ganze Zeit nicht für ein Schema entscheiden konnte.
 
So es geht jetzt erstmal mit einem Tutorial weiter.

Viele fragen mich immer wie ich die Rüstung so hinbekomen habe.

Dass wollte ich jetzt mal dokumentieren. Sgtmir mal eure Meinung dazu, wie ihr das Tuto so findet.

Zwergenrüstung:

Step 1:

Als erstes wurde auf das schwarz grundierte Modell Bhaltasar Gold aufgebracht. dabei wurde die Farbe mit einem mittelgroßen Pinsel gebürstet.

7BCA0DD2-5821-4E3B-9FFD-26B59803A18A_zpsds4su9aq.jpg


Step 2:

Die nächste Farbe ist Gehenna Gold, die ebenfalls via bürsten auf Modell aufgetragen wurde.

AE30FF04-843D-47F1-AA94-42E03333A003_zpswwbb5npr.jpg


Step 3:

Nun wird Leadbelcher auf das Modell bebürstet, um diesen typischen Metall-Bronzeton zu erhalten. Hierbei sollte drauf geachtet werden, das übersehende schwarze Stellen mit dem Leadbelcher abgedackt werden. Somit hat man schon im Vorfeld ein gutes Lichtprofil auf dem Modell, da die bronzenen Stellen immer heller sid als die schwarzen.

41EBACFF-E48C-411C-9064-F13773B6EF22_zpsmvfonnj5.jpg


Step 4:

Um das Modell natürlich dunkler erscheinen zu lassen und die Details Weiter abzuheben, wird als Letztes verdünntes Wash aufgetragen. Hier der Tip 50/50 Wasser Wash Mischung zu verwenden. Wem es zu hell danach erscheint, kann immer nochmal nach washen aber man sollte es nicht direkt auftragen, da man gefahr läuft, die Mini komplett zu verdunkeln.

123DBE0A-3B0B-4A18-903E-B359A8424203_zpsvnmfpvsp.jpg



So. Das war es erstmal.

Als nächstes will ich anhand des Bartes der Mini mal zeigen wie ich Gold mache. 😉
 
Schickes Tutorial, gerade bei den Metallfarben scheint sich ja recht viel mit Bürsten rausholen zu lassen.
Finde es aber auch immer ulkig, das Farben die "Gold" im Namen tragen oft für Bronzetöne verwendet werden.
Hast du wirklich noch Badab Black, weiß gar nicht mehr seit wann es das nicht mehr gibt. Nuln Oil müsste aber ja zu einem ähnlichen Ergebnis führen. Würde im Falle von Gold bzw. Bronze nicht auch Agrax Earthshade funktionieren, Badab Black oder Nuln Oil hätte ich wahrscheinlich eher bei eher silberfarbenen Metalltönen verwendet. Bei schwarzen Washes kommt manchmal ja auch eher ein schmutziges Ergebnis dabei raus (oder ist das nur wenn man zu viel nimmt).

Wobei ich beim Anblick deiner Figuren auch immer das Gefühl bekomme noch sehr viel Übung brauche (gerade beim Thema Highlights) 😴.