Wir haben heute ein Probescharmützel mit ein paar Orks,Gobbos & Ogern gegen Menschen und Waldelfen gemacht. Von der Spielgröße wirklich recht klein angelegt und nur eine sehr große Einheit in Form des Treeman der Waldelfen. Einige Einheiten hatten dabei nichtmal Sollgröße. Wir wollten nur mal die Mechaniken und das Spielgefühl testen. Ich gebe daher keinen Kommentar zu irgendwelcher Balance ab, das finde ich wirklich Offtopic hier.
Meine Impressionen:
Insgesamt fühlt es sich in dieser Größenordnung recht frisch und ganz interessant an. Alle Eindrücke beziehen sich NUR
Ja, am Ende sind hatten wir bedigt durch die Aufstellung an der langen Kante im Endeffekt auch in der Mitte des Boards den Zusammenstoß verschiedener Einheiten, aber da wir auf Vernichtung hin gespielt haben und die meisten Einheiten nunmal Nahkämpfer sind, war das jetzt nicht besonders negativ oder langweilig. Wie bei uns von 40k üblich, haben wir auch erstmal den ganzen Gelände-Sondereffektkram komplett weggelassen.
Die überarbeiteten Profilwerte funktionieren ganz gut, insbesondere für Einsteiger ist es wohl hilfreich, wenn die Zielwerte bei Würfelwürfen IMMER auf dem eigenen Bogen stehen und man sich nicht merken muss, welchen Widerstand nochmal dieser komische Typ hatte. Der Verlust des Widerstandes wird dafür durch höhere Lebenspunkte aufgewogen. Ist irgendwo sinnvoll. Besonders gut gefallen hat mir die neue Moralregelung. Das eleganteste, was GW bisher in diesem Bereich je hinbekommen hat. Bei größeren Schlachten wird es eventuell jedoch schnell unübersichltich, alle Verluste bis zum Ende des Zuges nachzuhalten.
Der Spielablauf fühlt sich zunächst ähnlich wie 40k an, jedoch mit gravierenden Unterschieden.
Zum einen führt die zufällige Zugreihenfolge dazu, dass eine gewisse nivellierende Imbalance das Schlachtenglück jederzeit in die eigene Richtung verschieben kann. Formal kann man zwei mal hintereinander dran sein, und gefährliche gegnerische Einheiten stark schwächen, bevor der diese überhaupt wieder nutzen kann.
Außerdem haben wir es jetzt so gespielt, dass man in Nahkämpfe und aus Nahkämpfen heraus in der Schussphase schießen kann, da es ja formal gar keine bindenden Nahkämpfe als Zustand mehr gibt.
Das pusht Einheiten mit Fernkampfwaffen deutlich, die sich gefühlt insgesamt mehr ins Spiel einbringen als es früher der Fall war ( spiele Fantasy schon lange nicht). Ich hatte jedenfalls einen 8er Trupp Waldelfen Waywatcher dabei, die doch einiges an Schaden dadurch raushauen, selbst wenn sie mal im Nahkampf verwickelt sind.
Die neue Dynamik bei der Abwicklung von Nahkämpfen hat uns insgesamt auch gut gefallen. Gerade durch irgendwelche Pile-Ins wurden auch ab und zu bisher komplett unbeteiligte Einheiten auf einmal in die 3" bubble gezogen und konnten wiederum ebenfalls mitkämpfen. Ich habe einmal z.B. nicht aufgepasst und prompt hatte der Flusstroll meine Freischärler gefressen, die grade erst gecharged waren, aber noch nicht mit Attacken dran waren.
Unterm Strich ist es doch schon ein deutlich anderes Spiel und die Taktik spielt sich durch das Gebuffe auf einer anderen Ebene ab, als das sehr Bewegungsphasen-betonte alte Fantasy. Ich war auch positiv überrascht, dass es so flüssig von der Hand ging und auch eben DOCH nicht einfach nur 40k mit Fantasyhintergrund war.
Die 4 Seiten Regeln und die Warscrolls sind wahrscheinlich dennoch nichts für Anfänger, die noch NIE Tabletop bzw. GW-Spiele gespielt haben. Dafür ist es ZU kompakt und man weiß nur, was gemeint ist bzw. wie es funktioniert, weil man das doch schon paar Jährchen macht und die Grundprinzipien kennt.
Wir haben jedenfalls bei dieser Hitze lieber AoS getestet statt des neuen DA-Codex und haben definitiv Lust bekommen, es nochmal zu probieren.
Klar ist die Frage, wie es sich langfristig mit dem Spielspaß verhält, wenn man Annihilation spielt und es null Balance in Form irgendwelcher Punkte gibt. Bis es so weit ist, stellen für kleine fluffige Armeen, die etwas über Scharmützel hinausgehen.
Ich empfehle jedem, sich ein paar Modelle aus der Kiste zu holen und es einfach selbst mal zu testen. Macht durchaus Spaß.