AoS [AoS] Lahmia-Blutkult

Situ

Testspieler
15. Dezember 2016
165
0
6.356
32
3395485-7515485216-attachment.php



<<< Story Hintergrund >>>


Die Armee stellt einen Teil des Blutkultes um Neferata, die Mutter der Vampire und Königin von Lahmia dar. Die Armee besteht aus den meist weiblichen, adligen Mitgliedern des Kultes und ihren Dienern sowie den königlichen Truppen Lahmias. Sie werden außerdem des öfteren von verfluchten Kriegskonstrukten begleitet die sie für sich korrumpiert und geschändet haben. Man sucht jedoch vergebens nach verrotenden Ghulen oder Zombies, denn diese Wesen unterstreichen nicht das Schönheitsbild der adligen Vampirinnen. Ihre Truppen sind viel eher mit edlen Gold und Bronzeverzierungen geschmückt und werden in rote Tücher und Bänder gekleidet.

<<< Sammel-Hintergrund >>>


Eigentlich bin ich ein eingefleischter Chaos-Nurgle Bastler und Spieler, aber seit ich zurückdenken kann wollte ich mich gerne mal an einer Untoten Armee versuchen. Durch den Mangel an Warhammer Spielern in meiner Umgebung und meinen damaligen zeitfressenden Beruf legte ich aber eine längere Hobbypause ein und verwarf den Gedanken wieder. Jetzt zu Age of Sigmar kam die Motivation zurück und zu meinem Glueck kam ich alsbald an eine günstige Untoten-Sammlung. Zusammen mit meinen alten Khemrimodellen ergab es schonmal eine ganz famose Truppe und bald darauf kam mir auch direkt die Idee für das Lahmia Thema.


<<< Armeezusammenstellung (Chronik) >>>


-->27.1

Durch mein Nurgle-Laster habe ich schon reichlich vermoderte Modelle bemalt und wollte etwas Abwechslung, so schloss ich direkt mal jedwege Zombies, Leichenkarren und Zombiewölfe aus. Desweiteren wollte ich eine richtige Armee und nicht diese 10 Modelle Trüppchen (hauptsache Gross u. Übertrieben), deswegen fiel meine Wahl auf einen guten Kern Skelette. Ich nahm direkt alle 40 neuen Modelle in die Armee auf sowie die 20 Verfluchte, damit hatte ich schon: genau 640 Punkte vergeben also ging es an die Helden. Ab diesem Punkt kam dann auch meine Freundin ins Spiel die sich ganz begeistert von den Untoten zeigte und so liess ich ihr ebenfalls etwas Entscheidungsrecht^^. Wir einigten uns auf 1 Vampirfürstin sowie 1 Nekromantin und entschieden uns für ein etwas edleres Farbschema, Erstens mal zur Abwechslung und Zweitens um den edlen Rang der Fürstin zu unterstreichen. Somit hatte die Armee stolze 900 Punkte erreicht und es wird noch fleißig über die restlichen 100 gegrübelt um sie auf volle 1000 Punkte aufzustocken.

-->6.2
Testspiele mit der Armee zeigen klare defizite auf, Skelette sind nunmal Skelette ^^. Es wird mit vielen kleineren umstellungen experementiert, vorallem mit Black Knights.

-->23.2
Nachdem ich mich nun auch für eine Story entschieden und weitere Testschlachten schlagen konnte war mir klar das ich ein par Änderungen vornehmen musste. Gegen spaßige Freundeslisten ist die Armee wirklich gut, sobald sich aber jemand mal mehr Gedanken zur Zusammenstellung macht wird es schon relativ schwer, da es der Armee außer der Graveguardkombi an Durchschlagskraft fehlt. So wurden die Black Knights erstmal zur Seite gestellt und gegen eine Einheit Ushabties getauscht. desweiteren probiere ich gerade an einer Liste mit 6 Ushabties (nurnoch 2x 10 Skelettkrieger) und einem Nekrotec anstatt dem Wightking.

--> 29.2
Durch weitere Tauschgeschäfte und Glücksgriffe konnte ich einige Neue Modelle ergattern (es ist furchtbar schwer noch an Khemri für normales Geld zu kommen), die 1000 Pkt Liste mit den Ushabties erwies sich als sehr erfolgreich und ich arbeite fleissig die Armee farblich fertigzustellen und weiter auszubauen, angedacht sind Neferata auf Alptraumdrachen, Skelettbogenschützen und Nekropolenritter.

->25.3
Ich konnte eine weitere riesige Untoten Streitmacht aufkaufen und habe jetzt eigentlich genug Modelle um alles mögliche aufzustellen, leider fehlen mir immernoch einige Teile für die Style umbauten des Lahmiaclans.

->17.4
Durch einige Ebay, Hobbygruppen und Forentransaktionen hat meine Armee die theoretische Größe von knapp 10000 Pkt gesprengt. Bis ich alles gebaut, umgebaut, umgebased und Aos bereit habe wird es noch einige Wochen dauern, dafür kann ich eigentlich alles an Khemri stellen was ich will.. außer Geiern... die hatte irgendwie niemand xD


<<< Galerie >>>


folgt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ersten par Basteltage waren sehr geschäftig, Bits sortieren, Basen vorbereiten und Farbschemas testen. Final wurde es schwarz-rot mit violett Einschlag für den Stoff, Bronze/Gold für die Waffen und Verzierungen, Helles Graues Holz, sowie dunkles schwarzes Metall und Türkisen Edelsteinen.
Anhang anzeigen 322883Anhang anzeigen 322884

Eines der Heldenmodelle, gebastelt aus etwas Untotenbitz und einer alten Zinn Dämonette. Angedacht ist es das sie die Nekromantin darstellen soll, aber mal sehen....^^
Anhang anzeigen 322885Anhang anzeigen 322886Anhang anzeigen 322887
 
So, mal ein update: Die finale Armeezusammenstellung für die ersten 1000 Punkte Testschlachten steht und die Modelle sind gebaut.

-> Durch einige zusätzliche Bitz aus meinem örtlichen Games Workshop Laden, 2 Alten Skelettpferden und Bitz von den normalen Skeletten/Verfluchten konnte ich eine Einheit aus 5 Schwarzen Rittern aufstellen.
Anhang anzeigen 324057
-> Letztens kam ich an eine extrem große Chaosstandarte und habe mir mit ein par zusätzlichen Bitz einen Wightking mit Höllenstandarte gebastelt.
Anhang anzeigen 324058
-> Der große Block Skelette ist bald fertig bemalt, noch 4 Stück dann sind die 20 voll

Armeeliste und Strategie:

- 20 Skelettkrieger [Speere] 160 Pkt
- 10 Skelettkrieger [Speere] 80 Pkt
- 15 Verfluchte [1H+Schild] 240 Pkt
- 5 Schwarze Ritter 120 Pkt
- 1 Fluchfürst mit Höllenstandarte 120 Pkt
- 1 Nekromant 120 Pkt
- 1 Vampirfürst [General, Herrscher der Nacht, Verfluchter Foliant] 140 Pkt

--- 980 Pkt ---

Meine Strategie sieht so aus: Der große Block Skelettkrieger und insbesondere die Verfluchten mit dem angeschlossenen Vampirfürsten bilden mein Kampfzentrum, Durch die Generalsfähigkeit des Vampirs sowie dem Zauber des Nekromanten kann ich bestenfalls 90 Attacken (-1 Rend!) mit den Verfluchten in einer Nahkampfphase durchbringen was auch den härtesten Gegner einiges an Lebenspunkte kosten sollte. Der Grosse Block Skelette hat die Aufgabe die gefährlichste Flanke zu meinen Verfluchten abzudecken damit diese ungehindert ihrer Aufgabe nachkommen können oder bei gewissen Missionen das Meistpunktenste Missionsziel durch ihre schiere Modellmenge einzunehmen (oder wenigstens 1 2 runden zu halten^^). Der kleine Skelettblock ist zur Rücken- und/oder Missionzielsicherung zuständig, wenn nicht gerade ein 250 pkt+ Einheit auftauchen sollte, dürften diese Jungs durch ihre Standarte das Ziel für längere Zeit halten. Die 5 Schwarzen Ritter sind die schnellste Einheit meiner Truppe, deswegen sollen sie die wenig gut gesicherten Missionziele bedrohen oder einzelne Magier jagen. Unterstützt wird die Armee durch einen Fluchfürst mit Höllenstandarte sowie der Generalseigenschaft des Vampirs "Herrscher der Nacht". Wenn ich die Standarte und die weiteren Helden gut gestellt krige haben die Jungs ihren normalen Save, einen 5+ Zusatzschutzwurf sowie einen weiteren 6+ Zusatzschutzwurf, das sollte eigentlich allem ohne großen Rendwaffen (und annehmbaren würfeln^^) die Luft aus den Segeln nehmen.
Soweit zum Plan.... Ich hoffe ich bekomme bald mal Gelegenheit ihn zu testen 🙂
 
So, heute gab es das erste Testmacht, wie angekündigt gegen Hochelfen, ich verwendete die oben aufgelistete Armee während er folgende Liste spielte:
-> 20 Bogenschützen
-> 10 Speerträger
-> 1 Repetierspeerschleuder
-> 5 Schattenkrieger
-> 10 Phönixgardisten
-> 1 Loremaster
-> Elfenprinz auf Ross
Er hat für seinen Prinzen den Phönixstein und die Verteidiger Fähigkeit gewählt. Gespielt wurde das Szenario Grenzkrieg mit den erwürfelten Geländeregeln.

Aufstellung:
Glücklicherweise für unseren Elfen landeten relativ wenige Geländestücke auf dem Tisch, das einzig größere Geländestück platzierte er aber direkt über seinem Punktemarker mitsamt seinen Schattenkriergern und dem Loremaster, rechts und links davon je eine Einheit Bogenschützen sowie Phönix und Speerträger. auf der Rechten längeren Schlachtlinie platzierte er ganz im Ecken auf einer Anhöhe ebenfalls die Speerschleuder, Streitwagen und Held ebenfalls verteilt zwischen Bogenschützen und Phönixgarde. Leider hatte ich mich zu früh dazu hinleiten lassen meine Verfluchten aufzustellen, sodass diese aber an der kleinen linken Flanke standen zusammen mit der 10 Gruppe Skelette, den schwarzen Reitern und dem Nekromanten in einer Ruine. Im Zentrum standen neben dem Punkteziel der Fluchfürst und meine Vampirin, auf der rechten Flanke der Elitetruppe entgegen nur mein tapferer Trupp aus 20 Skeletten. Das Gelände selbst wurde relativ unspecktakulär bewürfelt, bis auf der große Altar um das Elfen-Punkteziel, diese war natürlich tödlich...

Runde 1 (Untote 3 Elfen 3):
Ich entschied zu beginnen, außer einem Zauberschild auf die Verfluchten und dem vorsprinten meiner Truppen, beziehungsweise der umpostionierung meiner Reiter richtung Zentrum gab es von meiner Seite kaum etwas zu tun, ich konnte meinen 20er Block nicht nahe genug an das Rechte Ziel bringen, doch auf der andren Seite kamen meine Truppen in Reichweite und so begann der Elfenzug. Diese brachten sich mit der Phönixgarde auf der Rechten Seite direkt in Punkte-Positon, auf der linken Flanke wollte er jedoch lieber defensiv bleiben und das eigene Missionsziel verteidigen. grinsend ging es für ihn in die Schussphase, doch das verschwand ganz schnell bei 5+/5+/6+ Tripple Schutzwürfen, ganze 3 Skelette und 1 Verfluchter waren gefallen.

Runde 2 (Untote 8 Elfen 4)
Ich durfte beginnen, regenerierte fröhlich alle meine toten, verteilte meine Buffs auf dem 20er Skelettblock und manoevrierte die Einheiten weiter in Richtung Feind sowie meine Helden in Unterstützungsposition. Auf der linken Seite ging meine Skelettgruppe in den Angriff gegen die Phönixgarde, auf der rechten Seite schaffte es nur meine Vampirin in die Punktende Ruine (obwohl ich ziemlich geschwitzt habe als ich den tödlichen wurf für das Gelände ablegen musste). Der folgende Nahkampf war recht zufriedenstellend, die Vampirin prügelte sich mit den Schattenkriegern und dem Loremaster und verwundete diesen 2x, die Skelette hingegen töteten 3 Gardisten und verloren selbst nur 4 der ihren. Recht Mürrisch begann der Elfenzug, er korrigierte seine Bogenschützenpositionen und rückte die Speertäger auf die Vampirin vor, der Prinz und der Streitwagen rasten auf der rechten Flanke auf die Skelette zu. Die Beschussphase verlief trotz 2er Pfeilsalven ziemlich gediegen, weitere 3 Skelette und 1 Verfluchter fielen und der Nahkampf während die Speerträger und der Prinz es in den Nahkampf schafften. Im Nahkampf verwundeten Speerträger, Loremaster sowie Schattenkrieger die Vampirin nur 1x während sie direkt 3 der Krieger auslöschte und der Rest anschliessend floh. Die Skelette verursachten diesmal nur 1 Verwundung und erlitten 2 trotz einwirken des Prinzen.

Runde 3 (Untote 17 Elfen 4)
Ich hatte das Glück wieder zu beginnen und verteilte fleissig alle Buffs erneut auf die Skelette (auf den Verfluchten wäre es verschwendet gewesen), die Ausserdem Glücklicherweise wieder um 6 Modelle regeneriert wurden. der Rest machte sich Angriffsbereit und promt krachten die Ritter in die Speerschleuder und die Verfluchten in die Speerträger. Der folgende Nahkampf war recht einseitig, Verfluchte und Ritter schalteten ihr Ziel komplett aus, die Skelette kratzten weiterhin an der Garde und erledigten erneut 2 während sie ebenfalls wieder 2 der ihren verloren. Die Vampirin versagte mit 4 1en total.
Die Elfen begannen und es stand nichtmehr so viel, Der Prinze und der Loremaster bufften die überlebenden, die Bogenschützen erschossen wieder 2 Skelette und der Streitwagen stürtzte sich endlich in den Kampf, doch es gab nur den üblichen Austausch von Gardisten und Skeletten.

Runde 4 (Untote 26 Elfen 4)
Nun, ich durfte wieder beginnen, und meine ELITE Skelette regenerierten wieder 5 Modelle 🙂 Zum dank bekamen sie wieder alle buffs und ich setzte mit allem was ich hatte in den Nahkampf über. Kurzgefasst überlebten nur 12 Bogenschützen wobei der Fluchfürst alleine schon den Streitwagen vernichtete.
Der Elfenspieler gab dann kopfschüttelnd auf, ganze 5 Skelette fehlten auf der Spielfläche.

Fazit: Gegen Gegner ohne genug Rend/ multipler Dmg/tödliche scheint es mir extrem schwierig die Oberhand gegen Untote zu gelangen. Aber es hat aufjedenfall viel Spass gemacht, vorallem bin ich zufrieden damit dass die Armee auch ohne grosses Monste garnicht so übel abschneidet
 
Update:

Ich habe mich jetzt auf eine Story/Thema festgelegt und den Eingangspost mal etwas bearbeitet, es geht nun um einen Lahmia Vampirkult. Ausschlaggebend dafür waren mein Interesse an Weiblichen Vampirinnen, einiger Ushabtis die ich ersteigern konnte und der Tatsache geschuldet dass es der Armee gegen ernstere Gegner etwas an Schlagkraft fehlt
Anhang anzeigen 325708Anhang anzeigen 325709

Die Black Knights habe ich zugunsten von 3 Ushabtis ausgetauscht, sie sind zwar etwas unmobiler, aber können bei weitem mehr austeilen und einstecken. Desweiteren teste ich noch ob ich vielleicht 6 Ushabtis und einen Nekrotec nehmen soll, dafür den Wightking und 10 Skelette rausnehme. Mir hat die zusätzliche 6 nicht wirklich viele Modelle gerettet für seine Punkte und die großen Skelettblöcke sind nur in dem einen beschrieben Spiel wirklich nützlich gewesen^^. Allen in Allem hätte ich immernoch 44 Modelle auf dem Feld, was mich trotz kleinerer Truppe zufriedenstellen würde. Mal schauen 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Interesse an Weiblichen Vampirinnen
hrhr 😉

Sehr schöne Modelle. Bei der Vampirin gefällt mir der dunkle Rotton. Sie erinnert mich in positivem Sinne an diese typischen EMP Vampir Poster und etwas an Gilneas aus WOW.... du brauchst definitiv Morrs Garten! ^^
Bei dem anderen....VIEH... gefällt mir der Effekt an der Waffe.
 
So, ein par Tage sind vergangen und ich habe meine alte Khemri box mal ausgemistet und sortiert um der Armee weiteren Khemri flair hinzuzufügen. Die derzeitigen Bannerträger werden ausgetauscht, Skelette mit Holzschilden oder Hörnerhelmen umgebaut, außerdem kommen einige neue Skelette mit der Khemri Stirnbinde und Tombshields in das Mischverhältnis.

hier mal ein Bild von den ersten 4 (folgen noch 10)
Anhang anzeigen 326219

Der Plan ist es 2 Khemri-Standartenträger und 12 Skelette mit Tombshields/Stirnbändern zu haben. Der Rest der Truppe besteht aus 2 Trompetern und 14 Skeletten mit Metallschilden. Ich hoffe mal es wirkt dann final so wie ich mir ausmale^^.

(und hoffentlich find ich bald noch ein par Tomb king bitz x) )
 
Ich hoffe mal es wirkt dann final so wie ich mir ausmale^^.
you and we will see.^^

wer mag kein frisches Blut auf prallen fahlen Brüsten :wub:
Ich gebe zu ich mag sie lieber ohne Blut... vor allem, wenn ich davon ausgehen muss, dass es mein eigenes ist, was still aus meinem Hals sickert. 😀

Ich finde mit diesen Skeletten hast du ein bisschen den Diablo 3 Flair des ersten Akts getroffen. Sehr schick.

(und hoffentlich find ich bald noch ein par Tomb king bitz x) )
Vielleicht mal im Kleinanzeigenbereich anmerken^^ Hatte Khemri nicht auch mal vor etlichen Jahren eine ULTRA IMBA LOL phase? 😀
 
Die Kleinanzeigen bombardiere ich momentan auch recht oft.
Ich habe aus einer Hobbyauflösung einen alten Zinn-Zombiedrachen bekommen und möchte unbedingt das Neferata Modell draufsetzen (mag diese mortarch viecher nich) und das Vieh mit Green Stuff etwas Panzern.
Außerdem arbeite ich noch an ein par Blutritterinnen, dafür suche ich gerade Hexenkriegerinnen oder Vampirinnen vom Hexenthron. Und ich muss mal sehen ob ich vl an die Gäule der Drachenprinzen komme oder alte Chaosrösser nehme.
 
So ich habe mal wieder etwas gemalt und gebastelt. Außerdem hatte ich das Glück an eine Khemri Armee zu einem vernünftigen Preis zu kommen, jetzt kann ich die umbauten weiter fortführen und Lahmias Ehre retten 😀 .

-> Den Zombiedrachen zusammengebaut und aktiv am Neferata suchen, ich könnte Glück über ebay haben. Ich weiß auch das ich das Vieh nicht in meiner 1000 pkt Liste habe, aber ich find es einfach schick, und es macht zum umbauen einen heiden Spass. Außerdem was wäre eine Lahmia Armee ohne Neferata!
Anhang anzeigen 326838
-> Die Khemri Speerträger die ich mit den normalen Jungs mischen will nehmen langsam an Zahl an
Anhang anzeigen 326840
-> Die Graveguard auch testweise angepinselt. Ich möchte sie ebenfalls mit einigen Tombguard modellen mischen (grave modelle mit 2h/ Tomb modelle mit 1h Khemrishield). Aber ich guke erstmal wie das zusammen aussieht und werde dann ewaige umbauten vornehmen.
Anhang anzeigen 326842
-> Ich werde testweise mal eine 20er Gruppe Skelettbogenschützen testen da ich in meinen bisherigen Spielen öfters das Gefühl hatte das ich nur eine Größere Skelettgruppe als Nahkämpfer brauche um gegnerische Missionsziele einzunehmen und der Rest Skelette meist eh irgendwo bei den eigenen Zielen die Knochen poliert. Warum also nicht mal was tun und ein bischen schießen^^. ich denke ich werde später noch 20-30 stk sowie eine weitere Kommandoeinheit zusammenstellen um in größeren Spielen auch einen schönen Pfeilhagel verschiessen zu können.
Anhang anzeigen 326844Anhang anzeigen 326845
-> Für die Ushabties bekomme ich morgen die Rundbases und werde mich dann gleich ans basteln, bzw vl direkt auch ans weitermalen machen 🙂
 
So es geht weiter, Ich war letztens im Gw Laden und hab mich in den schwarzen Drachen der Dunkelelfen verliebt, also werd ich diesen nun als Alptraumdrachen(zombiedrache) spielen. Ja ich weiß, er ist nicht wirklich arg verrottet, aber ich finde das Zombiedrachen Modell auch nicht unbedingt schön, mir geht da der Drachenflair zu sehr verloren außerdem halte ich es für wahrscheinlicher dass eine Lahmia Königin sich eher für einen edlen schlanken Alptraumdrachen als für einen fleischigen verrotenden Zombiedrachen entscheidet. Der Unterschied besteht dadurch das Zombiedrachen "offensichtlich" reanimierte Kreaturen sind, wohingegen Alptraumdrachen unglaublich mächtige und magische Wesen der Amethystmagie sind (Schwarze Magie/Nekromantie). Insofern wage ich zu behaupten dass sich solch ein Wesen auch gegen Nagashs großen Todeszauber schützen konnte und seine sterbliche Hülle behielt.
Zu meinem Glück konnte ich nun auch endlich Neferata über Kleinanzeigen ergattern, sie sollte ebenfalls demnächst bei mir eintrudeln und ihren Platz auf dem Drachen einnehmen (magnetisiert^^). Ich habe ebenfalls mit zusätzlicher Panzerung gespielt, aber bisher war noch nichts dabei, aufjedenfall gab es direkt mal ein selbstgebautes Base. Das Farbschema wird wie bei dem Rest der Armee ins rötliche überlaufen, vl fällt mir noch ein toller effeckt ein.

FAQ Schwarze Drachen:http://whfb-de.lexicanum.com/wiki/Schwarze_Drachen
Anhang anzeigen 327130Anhang anzeigen 327131