Apocalypse 2 im Sommer 2013?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wo kann man denn lesen, dass das 2. Kriegsgebiet nicht relevant ist?

In der Sektion Kriegsgebiet Armageddon im Regelbuch (was in der Sammleredition ja als separates Heftschen dabei ist) sind sowohl Formationen, als auch Einheiten beschrieben, die weiter vorne nicht drinstehen.

Und das 2. Kriegsgebiet wird wohl genau so gemacht sein, wie der Abschnitt über Armageddon im RB. Und dass das nochmal separat released wird steht wohl auch fest, denn bei der Sammleredition steht ja bei, dass es nur dort momentan das 2. Kriegsgebietbuch bei gibt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich GW so ne 2. Welle bzw. Zusatzrelease, Supplement, wie auch immer, entgehen lassen wird.
 
So wie ich des verstehe sind da keine weiteren Formationen drin



Keine panik ist nichts was wichtig ist. Die Sammleredition ist nur ein aufgeteiltes Standardbuch und die zweite Battlezone ist nicht wichtig.


Doch sie ist wichtig. Gerade für uns Chaos-Spieler


Pandorax Warzonne (68 pages)

Dark Angels vs. Chaos Space Marines

4 Missions
9 Strategic Assets
Finest Hours for Abaddon, Azreal and Col.Strike

Formations:
Chaos Space Marines

The Chose of Abaddon: 3-5 Lords or Sorcerers, 1 Chosen or Terminators unit for each
Deamon Engine Pack: 3-5 Forgefiends/Maulerfiends
Great Brass Scorpion of Khorne
The Hounds of Huron: 1 Lord, 5+ Biker Squads
Khorne Tower of Skulls
Maelstrom of Gore: Lord or Kharne, 8 Khorne Berserker units
Plaguereaper of Nurgle
Trinity of Blood: 3 Khorne Lord of Skulls
Daemonic Forgehost: 3-5 Soul Grinders

Imperial Guard

Deathstrike Vortex Missile Battery: 3-5 Deathstrike Missile Launchers
'Emperor's Mercy' Commissariat Squad: 1 Lord Commissar, 3+ Commissars
Storm Trooper Mission Elite: 2+ StormTrooper squads, Valkerie for each
Traitor's Bane (Hellhammer)
Xerexes Airborne Support Wing: 3-5 Valkeries with Missile Pods

Imperial

Marauder Bomber
Warhound Hunting Pack: 2 Warhounds

Dark Angels

Talon of Vengeance: 2-4 Dark Talons, 1 Nephilim Jetfighter
Thunderhead Squadron: 3 Darkshrouds, 1+ LS Vengeance, 1+ LS Suppoer Squadron

Grey Knights

Assassinorum Murder Squad: 1 Vindicare, 1 Culexus, 1 Eversor, 1 Calidus
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wieso ist das nicht wichtig? Für dich persönlich vielleicht?

Allgemein finde ich aber vor allem die Chaosteile spannend, denn der komische Turm und auch der "Plague-Baneblade", den man vorne im normalen Apobuch ja auch sieht, regen doch stark zu spannenden Umbauten an. Da etwas detailliertere Infos zu bekommen fände ich schon nicht schlecht.
Und auf die Kommissarsformation bin ich auch gespannt. Wobei das wohl kaum den Diktator von Straab toppen kann^^
Regeln zum Marauder Bomber für meine Imperialen sind ebenfalls spannend, also von daher: Ich finds durchaus wichtig.
 
Wichtig ist davon gar nichts, es ist ein Hobby. 😉

Aber zum Thema: Die Warzone Bücher sind eine neue Idee von GW, die ich gar nicht so schlecht finde. Das sind Kampagnenbände (Armageddon ist im Apokalypse Buch drin), in denen es dann für die beteiligten Fraktionen weiteres Material gibt, bei Armageddon halt Orks z.B. Das zweite Buch ist aktuell nur in der Collectors Edition enthalten, erscheint aber einzeln gegen Ende des Jahres. Weitere Bücher dieser Art sollen folgen. Ich finde das richtig gut.
 
Der Gedanke an sich ist auch in meinen Augen super. Schlachtenspezifische Formationen und etwas Hintergrund klingen absolut klasse ABER sollen wir dann für ein paar lose Formationen wieder um die 39 € berappen und das nun öfter? Das bedeutet ja wohl auch, dass die PDF-Formationen komplett wegfallen werden was ich auch ziemlich schade finde. Auch ist es absolut unmöglich auf dem aktuellen Regelstand für die Völker zu bleiben wenn jedes eine Erweitung bekommt, die um die 39 € kostet. Das wird im schlimmsten Fall dazu führen, dass keiner mehr weiß, was der andere für Regeln hat und das ist echt schade 🙁
 
Es ist kein Problem. Dein Gegner muss dich sowieso informieren, ob du nun gegen einen Codex spielst den du noch nicht kennst oder gegen irgendeine Sonderregel aus irgendeinem Buch.
Es soll ja Leute geben, die andere ins offene Messer rennen lassen und die Regel erst präsentieren wenn es zu spät ist um einen Fehler rückgängig zu machen. Nun, gegen diesen Schlag Leute muss man halt das nächste mal vorsichtiger sein und deutlicher die Informationen verlangen.

Die Kampagnenbücher sind aber weniger was für Einzelpersonen, genau wie das Gelände. Das ist mehr was für einen Club, der sich ne Ausstattung zulegen will oder der mal die eine oder andere Kampagne nachspielen will.
 
Ja aber mir gehts darum, dass wenn ich eine Liste erstelle, will ich auch wissen was mich erwarten könnte und da bringt mir die Einweisung vor dem Spiel leider auch nichts. Mit ner FW-Erweiterung oder einem Buch für mehrere Völker kann ich ja umgehen aber ein volk+xyz Erweiterungen ... und das zu völlig überzogenen Preisen? Das finde ich echt schade und man kommt sich vor wie die Kuh, die gemolken wird 😉
 
Quatsch überzogene Preise.
GW ist das billigste System das du haben kannst, weil du alle Armeen zu einem viertel des Preises bei Ebay oder in den Kleinanzeigen bekommst. Teilweise sogar noch billiger.

Nur wenn du nagelneue Plastikbausätze mit allen Optionen haben willst, zahlst du ungefähr denselben Preis wie bei den alternativen Herstellern und bei den anderen Tabletops in derselben Quali.

Und wenn du unsicher bist weil du meinst, dass dein Gegner dich mit den Regeln aus irgendeinem Kampagnenbuch über die Ohren hauen will, dann solltest du, ich wiederhole es, mit diesem Gegner sprechen dass er die Regeln vorher präsentiert. Wenn du die Regeln vor der Armeelistenerstellung brauchst, dann willst du die Regeln halt vor der Armeelistenerstellung präsentiert bekommen. Wenn er das nicht tut, weil er deiner Einschätzung folgt und dich TATSÄCHLICH übers Ohr hauen will, dann vereinbarst du halt dass man dieses Supplement für dieses Mal nicht verwendet. Wobei ich mich eher frage warum du mit solchen Leuten noch spielst.

Mit einer gut zusammengestellten und allgemein aufgestellten Armee solltest du aber eigentlich mit fast allem klarkommen.
 
Mir gehts nicht ums übers Ohr gehauen zu werden. Mir gehts darum, dass ich gerne weiß was für Einheiten der Feind hat. Haste dir mal die Erweiterung für die Eldar angesehen? oder diese Fliegererweiterung? Inhaltlich ist da kaum was brauchbares drin und du brauchst noch das Hauptregelwerk und das finde ich völlig überzogen. An sich mag ich die Idee ja auch aber 15 € sollten da doch vollkommen reichen denke ich. 39 € für ein paar unübersetzte Seiten die kaum Neues bieten finde ich da echt ganz schön krass.
 
Übersetzen könnten sie das freundlicherweise mal, ja.

Aber mal ehrlich, die Übersetzungen sind doch eh für'n A***.

Ich habe noch nie einen Deutschen im Ernst "fantastisch" sagen hören. Im White Dwarf taucht das Wort in jedem Artikel auf. Das ist ein gutes Zeichen für einen unfähigen Übersetzer, und solche Stilfehler machen sie schon seit Jahren 🙂 Ganz davon ab, dass die Regeln selbst in der Übersetzung manchmal... äh... "gebeugt" sind.
 
Ich habe noch nie einen Deutschen im Ernst "fantastisch" sagen hören.
No? Ich benutze es doch gelegentlich, wenn auch nicht so oft wie die Jungs in D-Dorf.

Quatsch überzogene Preise.
GW ist das billigste System das du haben kannst, weil du alle Armeen zu einem viertel des Preises bei Ebay oder in den Kleinanzeigen bekommst. Teilweise sogar noch billiger.
Das wiederum halte ich für Blödsinn. Mir fallen da genug Drachen ein, bei denen ich ein Viertel vom Neupreis einer GW-Armee zahle, wenn ich die Sachen zum Originalpreis kaufe. Und nein, ich spreche nicht von Skirmish.
 
Quatsch überzogene Preise.
GW ist das billigste System das du haben kannst, weil du alle Armeen zu einem viertel des Preises bei Ebay oder in den Kleinanzeigen bekommst. Teilweise sogar noch billiger.

Nur wenn du nagelneue Plastikbausätze mit allen Optionen haben willst, zahlst du ungefähr denselben Preis wie bei den alternativen Herstellern und bei den anderen Tabletops in derselben Quali.

Hahahahaha! Danke, den habe ich gebraucht, habe heute noch nicht richtig gelacht 😉

1. Sagen wir mal es stimmt, dass du "alle Armeen zu einem viertel des Preises bei EBay oder in den Kleinanzeigen bekommst". Das würde ich sehr gerne sehen. Zeige mir bitte, dass jede beliebige Einheit, die ich haben will, zu jeder Zeit billig gebraucht erhältlich ist. Und zwar zu einem Viertel des Preises. Vor allem zu letzterer Behauptung will ich mal ein paar Beispiele sehen. Und wenn die Leute wirklich so doof sind, bei den aktuellen gültigen GW-Preisen nur ein Viertel davon zu verlangen beim Verkauf, dann habe ich echt keine Hoffnung mehr für die Menschheit...

2. Wie kommst du auf die IDee, dass es bei anderen Spielsystemen nciht auch einen Gebrauchtmarkt gibt, wo man billiger an entsprechendes Spielzeug kommen kann? Oder gibts das nur bei GW oder wie? Oder vergleichst du auch einen 5 Jahre alten, vom Besitzer bereits umlackierten Mercedes mit einem fabrikneuen Honda, damit du ungefähr auf den gleichen Preis kommst und der Mercedes gar nicht teurer ist als der Honda?

3. Funktioniert dein "gebraucht kaufen ist toll"-Szenario nur so lange es Dumme gibt, welche das Zeugs zum Neupreis bei GW kaufen und dann sofort wieder verscherbeln.

4. Ich lasse gerne mit mir darüber diskutieren, dass es andere Hersteller gibt, wo die Sachen vergleichbar viel kosten (Privateer Press z.B.), aber zum einen braucht man in diesen Spielsystemen nicht bis zu 100 Modelle zum ordentlichen spielen und zum anderen ist die Behauptung, GW-Systeme wären die billigsten (!!!) auf dem Markt, derart absurd, dass ich das ja wohl hoffentlich nicht extra diskutieren brauche. Ich kann dutzende Gegenbeispiele von Spielsystemen bringen, wo die Miniaturen super aussehen, diese aber entweder ein ganzes Stück weniger kosten oder ungefähr genau so viel, aber wo man dann nicht vor dem Kauf seiner allerersten Miniatur schon mal 100€+ für das Regelsystem und Codex ausgeben muss, weil es diese Regeln für umsonst zum Download gibt oder sie dem Model beiliegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Realitäten checken bitte. Wenn du jetzt sofort heute einen knallegelben Toyota Geländewagen haben willst, zahlst du halt den Neupreis plus extra für die gelbe Farbe.
Wenn du den Gebrauchtmarkt nimmst, dann findest du dein Auto auch, aber selbstverständlich brauchst du länger und musst vielleicht selber Hand anlegen bis das letzte Detail stimmt.

Und ja, GW hat tatsächlich den größten Second Hand Markt. Selbstverständlich.

Und nein, wenn ich Neupreise zahle, ist GW nicht der billigste, sondern vergleichbar mit den anderen Miniherstellern, welche dieselbe Quali bieten. Es gibt genügend (ja, du hast Recht, dutzende) die billiger sind, aber die Quali vom Plastik ist dann auch nicht so wie von GW gewohnt. FC von GW kaufe ich übrigens nicht, ebenfalls wegen der Quali.

Jetzt frage ich mich aber was diese deine Attacke mit Apocalypse zu tun hat! Wollen wir das mal auf Apo beziehen?

Ok. Die Grüne Flut. 80 Orks für 90 Dollar. Ganz einfach. Ich habe 30 Sekunden lang geguckt. Sogar unbemalt, das heißt wenn ich ein Maler bin kann ich noch mein eigenes Farbschema draufpacken.

Was den Preis vom Grundregelwerk und vom Aporegelwerk angeht: Wenn ich Youngster bin, 14 Jahre alt, und Taschengeld für die Minis ausgebe, dann schaue ich im Laden ins Buch oder nutze das Buch von meinem Spieleclub. Habe ich schon genügend von den Leuten gesehen. Warum nicht!

Den Codex sollte man kaufen, ja, sonst kann man sich ja nicht vernünftig seine Armee zusammenstellen. Und wenn ich dann 5 Jahre später immer noch dabei sein sollte, dann habe ich vermutlich schon viele der Figuren von meiner Armee oder von mehreren Armeen. Und wenn ich dann mal was neues will, ja dann gibts da noch FW Supplements oder Codex-Supplements, um als krönenden Abschluss mal einen Riesenpanzer mit reinzunehmen oder eine Tau-nur-Botliste oder sowas.

Den Fehler den viele machen, ist dass man eine Woche nach Erscheinen des Codex auf dem Turnier um die Ecke mit einer Armee auftauchen will, die alle Spezialitäten enthält und alle Sonderregeln bis zum Ende ausnutzt. Das kostet natürlich viel Geld in wenig Zeit. Aber das ist wohl kaum die Schuld von GW dass manche hier so ein Verhalten an den Tag legen.




Das ist aber nicht das Verhalten für Apo!

Bei Apo nimmst du alles was du hast und stellst es auf. Fertig. Wer sich speziell für eine Apo-Veranstaltung 10 Warbosse und 40 Meganobs und 10 Kampfpanzer kauft, ist selber schuld. Wieder nicht die Schuld von GW. Man kann auch einfach nehmen was man hat und es auf den Tisch packen. Ohne einen Cent zu investieren.

Edit:
@Erversor:

Mit Drachen und Fantasy kenne ich mich nicht so aus. Ich kann mir aber sehr gut vorstellen, dass es gerade Drachen wirklich zum Spottpreis gibt, weil die Viecher wirklich beliebte Spielzeuge auch außerhalb vom Tabletop sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.