Apokalypse 2019

Kurze Regelfrage: Wenn die Necronwaffe "Tesla Sphere" 2 Attacken hat und der Obelisk 4 davon besitzt, dann darf er doch in der Fernkampfaktion 8 Attacken durchführen, oder?

Ähnliches Beispiel: Ich kaufe für den Baneblade die Variante mit 4 Laserkanonen...dann hat eine Kanone ja immer noch eine Attacke, alle vier aber eben...4, oder nicht? Das Upgrade (welches Punkte kostet) wäre ansonsten ja völlig nutzlos?!
 
Moin allerseits,

hier ist es ja eher ruhig geworden. Ich spiele aber jetzt erst ernsthaft mit dem Gedanken, mit das Grundset für Apokalypse zu holen. Vor allem wegen der Mechaniken und nicht so sehr wegen der größeren Spiele. Es ist aber schon ein Haufen Geld für ein Regelbuch und einen Batzen Karten, auch wenn man es jetzt leichter reduziert findet.
Deshalb meine Frage an die erfahreneren Apokalyptiker: Funktionieren die Regeln auch, wenn man relativ kleine Armeen einsetzt? So ca. 80-100 Power-Level in W40K?
Danke!
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Genau das was Du vorhast wollte ich auch machen, zum ausprobieren. So wie ich mir das angesehen habe müsste das eigentlich in kleineren Maßstab gut funktionieren. Ich würde dann sogar Einheitenweise aktivieren wollen.

Würde mich auch sehr über Feedback freuen von Leuten die da Erfahrungen gesammelt haben.

cya
 
  • Like
Reaktionen: Fliege
Ungefähr zweimal vielleicht.
Ich hoffe, als es noch frisch war und ich mich besser dran erinnern konnte, habe ich etwas Sinnvolleres dazu geschrieben, als ich es jetzt könnte.

Das sagt aber nichts über die Qualität des Spiels aus, ich spiele einfach insgesamt nicht gerade viel. Ich habe Apo als prinzipiell sinnvoll und geeignet in Erinnerung, mit genannten Tweaks.
 
Moin allerseits,

hier ist es ja eher ruhig geworden. Ich spiele aber jetzt erst ernsthaft mit dem Gedanken, mit das Grundset für Apokalypse zu holen. Vor allem wegen der Mechaniken und nicht so sehr wegen der größeren Spiele. Es ist aber schon ein Haufen Geld für ein Regelbuch und einen Batzen Karten, auch wenn man es jetzt leichter reduziert findet.
Deshalb meine Frage an die erfahreneren Apokalyptiker: Funktionieren die Regeln auch, wenn man relativ kleine Armeen einsetzt? So ca. 80-100 Power-Level in W40K?
Danke!
Wage das Experiment doch selbst und leg los!? Wenn ich mich erinnere (ohne jetzt in diesem Thread zu forschen), haben einige Player zumindest Elemente von Apo auf 40k übertragen und waren glücklich. Doch durchgesetzt hat es sich nicht, also Apo nur teilweise in 40k zu übertragen (wechselseitige Züge). Vollumfänglich auf 2000 Punkte oder darunter zu hebeln: käufen und loslegen... Zeit ist jetzt ja genug! 😉👍
 
Wage das Experiment doch selbst und leg los!? Wenn ich mich erinnere (ohne jetzt in diesem Thread zu forschen), haben einige Player zumindest Elemente von Apo auf 40k übertragen und waren glücklich. Doch durchgesetzt hat es sich nicht, also Apo nur teilweise in 40k zu übertragen (wechselseitige Züge). Vollumfänglich auf 2000 Punkte oder darunter zu hebeln: käufen und loslegen... Zeit ist jetzt ja genug! 😉👍

Ehrlich gesagt ist mir der Preis für eine Box ein bisschen hoch für ein "Experiment", aber von meinen potenziellen Mitspielern hat noch keiner Apo gespielt. Ich habe den Thread gelesen und leider nicht viele Berichte über kleinere Spiele gefunden. Deshalb die Frage.
 
Nun ja für jeden der das Experiment Apo auf kleinen Punktzahlen noch nicht gemacht hat ist es ein neues Experiment 😉 .
Das Feedback für dieses Experiment ist zumindest in diesem Thread eher dürftig. Es sieht also so aus als wäre die Gesamtzahl der Experimente nicht sonderlich groß gewesen unter den Forenteilnehmern die sich hier äußern.

Wenn jemand andere Quellen zu genau der Fragestellung hat bitte Posten. Danke für die Mühe.

cya
 
Bereits damals bin ich um Apo herumgeschlichen, habe aber dann erstmal doch nicht zugeschlagen, weil ich zu der Zeit primär im Bereich Pen & Paper unterwegs war (was aber auch seine guten Seiten hatte, denn ich habe dadurch bereits einige W12 angesammelt XD).

Jetzt habe ich mir ein paar der "Online-Codizes" (lies: die Profilwerte) einiger von mir im Besitz befindlichen Modelle angesehen und vorhin ein sehr kleines "Probespiel" mit teilweise noch improvisierten Regeln gewagt:

Auf Seiten der Spacemarines:
5 Intercessors (Macht 6)

Auf Seiten der Death Guard:
5 Plague Marines (Macht 4)
10 Poxwalkers (Macht 3)

Im von mir erdachten Szenario ging es um das Einnehmen von Missionszielmarkern.

Die "Befehlsmarker" bastelte ich mir schnell aus zugeschnittenen, beschrifteten Zetteln. Die verwendeten Befehle waren "Vorrücken", "gezieltes Feuer", "Angreifen" und "X" (zum bluffen).
Ähnlich wie einer meiner Vorredner habe ich ebenfalls nicht "Detatchmentweise" sondern ebenfalls Einheitenweise gespielt.

Bei dieser Trockenübung haben mir bereits einige Dinge gefallen:
  • Abwechselnde Aktivierung macht das Spiel dynamischer
  • Dadurch, dass Verluste erst später entfernt werden, können Einheiten zurückschlagen, statt oftmals nur als "Kanonenfutter" herzuhalten, welches nur aufgestellt wird, um im ersten Zug des Gegners wieder vom Tisch genommen zu werden.

Der Verlauf des Testspiels:
  • Die Intercessors haben die Plague Marines aus der Entfernung abgeräumt und im Gegenzug nur einen Mann verloren.
  • Die Poxwalkers haben die Spacemarines im Nahkampf angegriffen - und waren nach einigen Runden siegreich! (bei 2*2*10 =40 Attacken fällt das "magere" KG von 5+ nicht mehr so stark ins Gewicht. Und auch wenn die Poxwalkers mit der Zeit Verluste erlitten, hatten sie immer noch genügend Attacken, um erfolgreich Treffer zu landen. Selbst 3 Poxwalker haben immernoch 12 Attacken)

Selbst in einem solch kleinen Scharmützel (zwei Einheiten vs. eine Einheit) hatte ich eher als beim "normalen" Warhammer 40k das Gefühl, das Gefecht in einem "größeren" Maßstab zu erleben.

Morgen gibt es ein zweites "Testspiel" Drukhari vs. Sororitas mit 18 Machtpunkten pro Seite.

Was mir auch auffällt ist, dass man seine Charaktermodelle wie z.B. Canoness, Archon, Chaos Lord oder Exalted Champion gut gegen Angriffe abschirmen muss, da sie meistens nur einen Lebenspunkt haben. Scheinbar ein weiteres Zeichen für "Hier geht es um die Armee als ganzes, nicht um herausragende Einzelkämpfer, die sich im Alleingang durch drei Trupps schnetzeln".

Und ich glaube, beim "Wechsel" von der achten zu Apocalypse statt zur neunten schwingt auch mein Bedürfnis nach "größeren" Einheiten mit:
  • während man in der neunten Edition scheinbar gut damit beraten ist, die Trupps eher klein zu halten (Da man mit bestimmten Waffen automatische Treffer gegen Einheiten mit X oder mehr Modellen erzielt, was den Vorteil größerer Einheiten (größere "Widerstandsfähigkeit" gegen Beschuss durch "Masse an Modellen") wieder zunichte macht).
  • Bei Apokalypse kann ich mit 20 Kabalite Warriors, von denen 19 Stück mit Splittergewehren und 1 mit Schattenlanze ausgestattet ist, alleine 76 Schüsse mit den Splittergewehren abgeben. Mit einem Trupp (der in diesem Fall aber auch die Höchstzahl an Modellen enthält und 8 Machtpunkte kostet).

Und sehe ich es richtig, dass Apokalypse nochmal ein "eigenständiges" Regelsystem ist (in der Box ist neben Karten, Markern und Würfeln ja ein Regelbuch enthalten) und der bevorstehende Wechsel von der achten auf die neunte Edition für Apocalypse-Spieler nur bedingt "wichtig" ist?
 
Mir Hat Apo sehr gut gefallen, leider ist es in unserem Spielkreis schnell wieder eingeschlafen.

Allerdings fürchte ich, du hast etwas übersehen. Das Angegeben Profil ist bei Infanterie nicht Pro Modell, sondern Pro Einheit. 1LP Verlust bedeute, dass eine Modellgruppe (bei Kabal Warriors 5 Modelle) entfernt wird.

20 Kabal Worriors 1 Spezialwaffen -> 4 Schuss mit den Splittergewehrern die beim Entfernen Jedes LP um 1 weniger werden
1 Schuss mit den Spezialwaffen solange die 5er Gruppe mit der Spezialwaffe noch lebt.


Außerdem bracht man sehr selten mehr wie 2-3 W12.