Arellions Galerie - Neu: Kroot

Von dem aktuellen Warcry-Gelände habe ich mir im Laufe des letzten Jahres einiges zugelegt, aber bisher nur ein paar Kleinteile bemalt. Jetzt war es mal an der Zeit, sich auch mal der ersten großen Stücke anzunehmen.

Gelaende42.jpg
Gelaende43.jpg
Gelaende44.jpg
Gelaende45.jpg
Gelaende46.jpg
Gelaende47.jpg
Gelaende48.jpg
Gelaende49.jpg
 
Das Jahr 2023 ist zu Ende und ich wünsche euch allen ein frohes, erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr 2024! Zeit für einen Rück- und auch einen Ausblick.

2023 habe ich es geschafft, 330 Modelle zu bemalen. Das ist eine massive Steigerung gegenüber meinem bisherigen persönlichen Rekord des Vorjahrs, in dem ich auf 278 gekommen bin. Ich hätte nicht gedacht, dass sich das nochmal steigern lässt, schon gar nicht so massiv. Aber ich schätze mal, damit dürfte tatsächlich das Maximum meiner Möglichkeiten erreicht sein. Wir werden sehen.
Ich habe jedes meiner Systeme bedient und auch fast alle Fraktionen - die einen mehr, die anderen weniger.
Gleichzeitig habe ich mit 36 Gefechten mehr gespielt denn je.

2023-1.jpg


Trotzdem habe ich es leider nicht annähernd geschafft, mein eigentlich vorrangiges Ziel zu erreichen: am Ende des Jahres weniger unbemalte Modelle zu besitzen als zu Jahresbeginn. Tatsächlich sind es jetzt 117 unbemalte Modelle mehr, die Versuchungen waren einfach zu groß und die Vernunft zu klein. Auch wenn ich die Sachen alle toll finden, sollte ich es im nächsten Jahr mit Anschaffungen nicht so eskalieren lassen.

2023-2.jpg


Damit ergibt sich für 2024 erneut der Plan, den Nettobestand an unbemaltem Plastik zu reduzieren. Am besten durch eine Kombination aus viel Malen und wenig Kaufen. Wahrscheinlich wird es eher das Malen herausreißen müssen, da mir schon wieder zahlreiche Pläne im Kopf herumspuken...

2023-3.jpg


In meinen Armeeaufbauten gehe ich noch ein bisschen näher auf die jeweiligen Systeme ein:
 
Glückwunsch zu den vielen tollen bemalten Minis. Du hast ja einen ordentlichen Output. Das heißt du hast fast täglich eine Mini fertig gestellt. Wie kommst du da noch zum Spielen?

Vielen Dank!
Ja, ich bin mehr als zufrieden mit dem Output und selbst auch überrascht, dass es so viel geworden ist. Viel liegt einfach daran, dass die ASOIAF-Modelle wesentlich einfachere und effektivere Farbschemata bekommen. Da die Einheiten auch recht groß sind und am Stück gemalt werden, kommt da recht schnell viel zusammen. Andere Sachen, die ich seit Jahren mit aufwändigeren Techniken bemale, möchte ich nicht mehr umstellen, um das Ergebnis beizubehalten. Die dauern teils erheblich länger, sind aber dieses Jahr nicht so viel beachtet worden.
Gleichzeitig zocke ich weit weniger am Computer, was mir mehr Zeit zum Malen gibt. Das regelmäßige Homeoffice mit Pausen am Maltisch und generell ein produktiveres Zeitmanagement tun ihr übriges dazu, ebenso wie eine inzwischen wesentlich eigenständigere Tochter, die dieses Jahr auch etwas mehr bei ihrer Mutter war.
Allerdings muss ich auch sagen, dass bei mir das Schlafen vor allem auch wegen des Malens teils deutlich zu kurz gekommen ist. Daran möchte ich in Zukunft mehr arbeiten. Gesundheit sollte doch vorgehen.
Dem Spielen sind die meisten der oben genannten Punkte auch zuträglich. Bei ASOIAF ist der Zeitaufwand zudem ein ganz anderer als zum Beispiel bei AoS oder 40k. Da lässt sich eher auch unter der Woche mal ein Spiel einschieben, wenn das Kindchen im Bett ist. Künftig sollte ich aber vielleicht auch etwas mehr Zeit in die Vorbereitung stecken. Ich verliere doch wesentlich mehr Spiele als ich gewinne...
 
Ins neue Jahr starte ich jetzt mit den ersten bemalten Modellen.

Haskels Hexenjäger sind ursprünglich eine Bande für Warhammer Underworlds. Das spiele ich zwar nicht, aber dafür kann ich sie für die Cities of Sigmar bei AoS einsetzen.
CoS37.jpg
CoS38.jpg


Die beiden alten Freischärler schließen eine Einheit ab, die ich vor ca. 15 Jahren mal bemalt habe. Aus denen habe ich zwei Modelle entfernt und die schließen jetzt die Lücke. Den Rest habe ich bei der Gelegenheit umgebased und damit habe ich jetzt einen vollen und einsetzbaren Trupp.
CoS39.jpg
CoS40.jpg
CoS41.jpg
 
Die Kroxigore sind schon sehr schicke Modelle.
Finde die Bemalung gut auch das Farbschema Schwarz-Orange gefällt mir gut.
Nur die Übergänge zwischen dem orangen Panzer und der schwarze Haut ist für meinen Geschmack zu hart. Da fände ich zum Beispiel eine Nass-in-Nass Verlauf schöner.