Arellions Galerie - Neu: Kroot

Stell dir mal die Kroxygoren vor, zusammengerollt, mit den Spitzen, wie die auf dich zurollen... wäre eigentlich prima für Sondermodelle und Sonderregeln... Überrollen, hinter dir aufstellen (Modelle tauschen) und zuschlagen, zwei mal Damage in einer Aktion 😀
?

Hätte auch nichts gegen eine WH+ Serie in der die Teenage Ninja Turtles gegen Kroxigore ausgetauscht würden.
Master Splinter ist dann ein Skink Starseer anstatt eine Ratte.
April ein weiblicher Stormcast Eternal.

Und Meister Shredder ein Chaos Lord..
??
 
mein erster Gedanke? Gürteltier...
@Red Redemption Cultist die haben auch keinen Übergang 😉

218-regenwald-tiere-kugelguerteltier.jpg

Wie ich geschrieben habe, finde ich persönlich den Übergang zwischen Schwarz zu Orange zu hart.
Mein Betrag war als konstruktive Kritik gemeint und nicht ob es unnatürlich ist.
 
Wie ich geschrieben habe, finde ich persönlich den Übergang zwischen Schwarz zu Orange zu hart.
Mein Betrag war als konstruktive Kritik gemeint und nicht ob es unnatürlich ist.
Und mein Beitrag sollte nicht als Kritik aufgefasst werden an deinem Kommentar... deshalb der Smiley... das nächste mal schreib ich das "zwinkern" aus...
Bei Tyraniden ist es doch ähnlich... da nen weichen Übergang von Panzer zu Haut wäre auch seltsam...
Aber so hat jeder seine Meinung, und fühlt sich schnell persönlich angegriffen, wenn er das ironische Zwinkern nicht von Angesicht zu Angesicht sieht...
 
Wir bleiben bei AoS, diesmal aber wieder mit den Cities of Sigmar.

Eine Einheit Freigilden-Ritter (die beiden links sind frisch bemalt, die anderen drei haben neue Bases bekommen):
CoS42.jpg
CoS43.jpg


Alte Sigmarpriester, die ich ebenfalls umgebased und etwas aufgehübscht habe:
CoS44.jpg


Ein Füsiliermajor auf Ogor-Kriegshüne zusammen mit einem Freigilden-Marschall und seinem Reliquienboten:
CoS46.jpg
CoS47.jpg


Eine Kriegshydra:
CoS48.jpg
CoS49.jpg
CoS50.jpg
CoS51.jpg


Und nochmal alles zusammen:
CoS52.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Füsiliermajor auf Ogor-Kriegshüne zusammen mit einem Freigilden-Marschall und seinem Reliquienboten:
CoS46.jpg

Bitte was? Man merkt vielleicht, dass ich aus 40k komme, aber
Füsiliermajor auf Ogor-Kriegshüne
ist jetzt keine Wort und Buchstabenkombination, mit der ich heute gerechnet hätte. Deine Modelle sehen allesamt traumhaft aus, aber der ist mein Favorit.

Eine Kriegshydra:
CoS48.jpg

die Kopf links außen guckt ein bisschen so, als wäre er nicht ganz einverstanden mit dem, was der Rest der Köpfe macht. A la: "Sry Guys. ich will das gar nicht. Aber ihr wisst ja, mitgehangen mitgefangen und so."
 
Es ist schon eine Weile her, dass zwischen zweien meiner abgeschlossenen Projekte ein ganzer Monat lag. Das ist aber natürlich auch mal völlig in Ordnung, dafür habe ich mich mit vielen anderen angenehmen Dingen beschäftigt. Es gibt ja noch Anderes als Malen...

Heute haben wir zwei Einheiten Schreier der Dothraki:
ASOIAF127.jpg
ASOIAF128.jpg
ASOIAF129.jpg
ASOIAF130.jpg


Dreimal Befreite (also durch Daenerys Targaryen befreite Sklaven):
ASOIAF131.jpg
ASOIAF132.jpg


Und damit insgesamt 21 Punkte für meine Targaryen-Armee bei ASOIAF:
ASOIAF133.jpg
ASOIAF134.jpg
ASOIAF135.jpg
ASOIAF136.jpg
 
Wunderbar... einfach toll, auch wenn ich mit dem System nix anfangen kann, das sind echt schöne Minis.
Auch der leichte Glanz auf den Minis, komplett stumpf käme die Haut nicht so geil rüber...

Und wie es aussieht, sind die Minis auch für Bemaler mit erdacht, oder? die tiefen Rillen zw. den Muskeln, da wurde doch beim Skulpten schon ans Washen gedacht... seh ich das korrekt, wenn ja, dann sind die Designer ab jetzt Freunde 😉
 
  • Liebe
Reaktionen: Arellion
Man kann ja bekanntlich nie genug Armeen haben. Deshalb habe ich im letzten Herbst dem seit einigen Jahren in meinem Kopf herumschwirrenden Plan nachgegeben, irgendwann mal mit Sylvaneth anzufangen. Ein erster Entwurf war relativ bald fertig, aber bisher konnte ich diese Theorie leider neben all meinen anderen Projekten, mehreren Events und Turniervorbereitungen nicht in die Tat umsetzen. Jetzt endlich hat es geklappt und dabei wird es sicher nicht bleiben.

Den Beginn macht eine Einheit Boshafte Waldgeister:
Sylvaneth01.jpg
Sylvaneth02.jpg


Dann hätten wir ein paar Kurnoth-Jäger:
Sylvaneth03.jpg
Sylvaneth04.jpg


Und schließlich einen Geist Durthus:
Sylvaneth05.jpg
Sylvaneth06.jpg
Sylvaneth07.jpg
Sylvaneth08.jpg
Sylvaneth09.jpg


Insgesamt doch gar kein so schlechter Start:
Sylvaneth10.jpg
 
Danke, danke!

Die Erde besteht einfach nur aus billiger Spachtelmasse mit ein bisschen Sand und Schieferstückchen. Ein Turorial habe ich hier mal gemacht.

Die Rinde ist mit Dryad Bark gemalt, die inneren Bereiche mit Baneblade Brown und die Blätter mit Vallejo Goblin Green bzw. Death World Forest. Über das Ganze kommt Agrax Earthshade und der Rest ist überwiegend gebürstet. Die Geisterkörper etc. sind Nihilakh Oxide oder Aethermatic Blue (bei den Spites) über Celestra Grey und dann nochmal mit Celestra Grey und Weiß gebürstet. Bei Waffen und Schmuck nehme ich Contrast Gryph-Hound Orange über weiß und auch das wird dann noch mit zwei Gelbtönen gebürstet. Alles in allem nicht wirklich kompliziert und sicher gut reproduzierbar, wenn die Anfänge jetzt mal gemacht sind.