6. Edition Armee-Stärken aus der Sicht GW´s

melcher

Hintergrundstalker
09. Mai 2003
1.189
0
14.826
45
In einem *räusper* anderem Forum fand ich eine nette Sache, die ich schlichtweg mal auch hier reingestellt wissen wollte:

Regeln für Turniere...
Hier findet sich, beim letzten Szenario, eine so genannte "army-strength-list", die ich für "interessant" halte.
Manche Dinge mögen einen nicht wundern, dennoch interessant, wie GW das so einordnet

A
Skaven
Vampire Counts
Lizardmen
Brettonians

B
Hordes of Chaos
Beasts of Chaos
Demonic Legion
Lahmian Vampires
Wood Elves
Sylvanian
Errantry War
High Elf Sea Patrol
Southlands

C
Empire
High Elves
Orcs & Goblins
Slayers
Chaos Dwarfs
Ogre Kingdoms
Tomb Kings

D
Grimgor’s Ardboyz
Archaon’s Horde
Cult of Slaanesh
Clan Eshin
Middenland
Ulric

E
Dogs of War
Dark Elves
Dwarfs
Kislev
 
Lahmian Vampire sind keine eigene Liste. Dass GW sie trotzdem extra auflistet, zeigt nur, dass sie denken (wie auch die meisten der Spieler, nehme ich an), dass eine Vampirarmee nicht ganz so kampfstark ist, wenn sie von einer Lahmia geführt wird.

Mit dieser Liste gibt GW doch jetzt praktisch zu, dass nicht alle Armeen gleich gut sind, oder? Oder steht im Kontext irgendwas, dass sich die Liste auf die Leistung bei Turnieren bezieht, oder wie?
 
Ich find diese Einschätzung einfach nur lachhaft und Subjektiv!
1.: Jeder sollte für sich entscheiden welche Rassen er als nettere Gegner, bzw. als unbezwingbare Gegner einstuft.
2.: Unterschiedliche Rassen können auf unterschiedlichste Weisen gespielt werden, wobei jede taktik nette Vorteile gegenüber einer Sorte von Gegnern verspricht, wohingegen sie gegen andere Gegner einknickt,
und allein daher ist eine solche Einschätzung Schwachsinn, und die Erfahrung lehrt, dass nicht zwingend Vampiere oder Skaven Turniere gewinnen 😉
 
Dennoch kann man nicht abstreiten, daß es nunmal Armeen gibt, die häufiger in den oberen Plätzen eines Turniers zu finden sind. Und das Zwerge nicht gerade die Top-Turnier-Armee sind, ist ja auch bekannt.

In jedem Falle kommt diese Einteilung natürlich nicht hin klar. Aber sie ist von GW gemacht!! Hallo? Die geben somit zu welche Armee besser und schlechter ist! Tendenziell zumindest, der menschliche Faktor und die Gunts Fortunas ist im Einzelfall natürlich stets zu beachten. 😉
 
@Uncle Die Liute von GW bezieht auf Spiele mit 2000 Punkten. Wenn man unter 2000 Punkte spiel sieht das ganze schon wieder etwas anders aus. Wieviele teilnehmer hatten den euer Turnier? Aber der Huptgrund dass es sich bei euch so sehr abweicht, liegt wohl an der Punktzahl mit der gespielt worden ist. Auch kann man kalr mit Skaven nicht so harte Armeen aufstellen, aber wenn man das halt nicht tut dann passen die schons ehr gut in die gruppe A.

Aber wenn du dir die großen Turnerie und ihre Ergebnisse mal anschaust, dann wirst dus ehen, dass diese Liste doch eigentlich ziemlich passt mit ihren Einschätzungen. Nur eins würde ich sicherlich ändern und das wären die Chaos Zwerge. Für mich gehören die in die Gruppe B. Die kann man so böse aufstellen, besonders auf Beschuss hin, das ist kaum noch feierlich.

Wobei man natürlich auch nie sagen kein ein Volk aus gruppe D kann nie n Volk aus Gruppe A schlagen. Dazu gehört immernoch Würfelglück und die entsprechende Armeeliste dazu.
 
Also, es sollte uns allen klar sein, daß diese Einschätzung der Armeestärken nicht heisst, das Zwerge nie ein Turnier gewinnen etc.
Es geht aber eben um Tendenzen. Und um die mal weiter aufzuzeigen:

Grand Tournament England 2005:
1. Vampire
2. Skaven
3. Skaven

Grand Tournament England 2003:
1. Skaven
2. Vampire
3. Vampire

Grand Tournament Deutschland 2004:
1. Skaven
2. Tiermenschen
3. ?

Bei letzterem Ergebniss muss man dazu sagen, daß ein nachgeholtes Finale, die Tiermenschen hat siegen lassen. Daher wären da evt. die Plätze zu tauschen.

Achja:
Isarauen 2005:
1. Bretonen
2. Skaven
3. Bretonen

Das alles soll nicht heissen, daß es nicht anders gehen kann. Aber in sehr hochkarätig besetzten Turnieren (und davon gehe ich bei den genannten Beispielen mal aus) UND bei 2000 Punkten, passt diese Stärke-Einteilung schon ganz gut!
 
Was man bei der stärke Einteilung vielleicht noch sagen müsste das das Turnier einschränkungen hat. Zudem kommt dazu das diese Tabelle genau dazu bestimmt wird wer wählen kann ob er Angreifer oder Verteidiger sein will...

Imho relativiert das einiges. Ich würde unbeschränkte Khemri z.B. weiter oben einstufen, nur wenn man ihnen ein Katapult nimmt relativiert dies schon wieder einiges.
 
A
Skaven
Vampire Counts
Lizardmen
Brettonians

B
Hordes of Chaos
Beasts of Chaos
Lahmian Vampires
Wood Elves
Sylvanian
Errantry War
High Elf Sea Patrol
Archaon?s Horde

C
Southlands
Dogs of War
Slayers
Grimgor?s Ardboyz
Cult of Slaanesh
Chaos Dwarfs
Tomb Kings

D
Empire
Middenland
Ulric
Ogre Kingdoms
Orcs & Goblins
Demonic Legion

E
Clan Eshin
High Elves
Dark Elves
Dwarfs
Kislev

(meine subjektive Einschäzung.... kommt aber eher hin) :lol:
 
@cold white light deine Einschätzung finde ich doch ziemlich falsch an einigen Punkten. So gehört Archaons Horde einfach nicht in die Gruppe B. Gruppe C wäre hierfür angemessener.

Und ich denke mal du hast noch nie gegen eine Dämonische legion gespielt oder? Sonst würdest du diese nicht in gruppe D einteilen. Diese müsste zumindestens eher in Gruppe C kommen oder aber am besten in gruppe B. Aber ist relativ normal dass man die Dämonen nach Sturm des Chaos doch unterschätzt wenn man noch nie gtegen sie gespielt hat. habe ich bei meinen gegnern doch sehr gut miterlebt. 😉

Ansonsten die Hochelfen gehören auch nicht in Gruppe E. In Gruppe D oder C sind sie besser aufgehoben.
 
Könnt ihr mal bitte mit diesem schwachsinn aufhören? Der Andre Bernreiter ist auch mit Tiermenschen deutscher Meister geworden. Man kann bei ausnahmslos JEDER Armee Powerlisten aufstellen. Genauso kann man mit jeder Armee ein Turnier gewinnen.
Das ist doch totaler schwachsinn.
Z.B hat einer aufm Isarauen mit 8 Dunkelelfen Repetierspeerschleudern gespielt und der war immer in der vorderen Hälfte. 😉
Außerdem ist Deamonic Legion auch eine sehr harte Liste (gell, Stromrat... 😛 ).
Zuletzt kommt es oft eh sehr auf das Würfelglück an. Wenn das nicht mitspielt, bringt die beste Taktik nichts.






MfG
Ghostrider
 
ich finde die liste einfach nur lachhaft... letztendlich kommt es auf den spieler an und nicht auf das volk... ein andre bernreiter hat mit tiermenschen hervorragende ergebnisse erzielt und etliche turniere gewonnen und jetzt mit bretonen siehts nicht anders aus... zur selben kategorie gehören ein martin huf mit skaven oder imperium, ein erich hochauer mit der dämonischen legion, waldelfen oder ogern und noch einige andere spieler aus dem deutschsprachigen raum...

ich bin sicher, die würden auch mit orks nicht schlechter dastehen...
 
Originally posted by Da_Ruffy@24. Apr 2005, 12:04
ich finde die liste einfach nur lachhaft... letztendlich kommt es auf den spieler an und nicht auf das volk... ein andre bernreiter hat mit tiermenschen hervorragende ergebnisse erzielt und etliche turniere gewonnen und jetzt mit bretonen siehts nicht anders aus... zur selben kategorie gehören ein martin huf mit skaven oder imperium, ein erich hochauer mit der dämonischen legion, waldelfen oder ogern und noch einige andere spieler aus dem deutschsprachigen raum...

ich bin sicher, die würden auch mit orks nicht schlechter dastehen...
Genau meine Rede. Das hier ist schwachsinn. 😉









MfG
Ghostrider