6. Edition Armee-Stärken aus der Sicht GW´s

so genug jetzt 😉.
ich denke es ist klar geworden, dass Jaq wie alle Zwergenspieler zum grummeln neigt 😉. aber das muss man jetzt nicht wirklich in dem maß ausbreiten.

@GW-Liste: ich hatte das eigentlich so verstanden, dass mit dieser Liste festgestellt wird, wer in einer bestimmten Mission Angreifer bzw. Verteidiger ist und nicht zwingend was über die Armeestärken aussagt.
Manche Listen spielen sich eifnacher als andere. Eine Breaker- oder Ballerarmee zu spielen erfordert nicht übermäßg viel taktsches Geschick, anders sieht das bei Plänklern und bei manchen offensiven Infanteriearmeen aus. Wer schon mal gegen einen gute Plänklerarmee gespielt hat, sieht schnell, dass man gegen sowas ebenso alt aussehen kann wie gegen ne Khornearmee, die es in den Nahkampf schafft 😉.
 
Weise Worte.

Wenn ihr mich fragt, dieses Ranking ist weniger eine Frage der Armeestärke, sonst würde ich nicht 70-80% meiner Spiele mit einer E-Armee gewinnen.

Wo aber vielleicht doch was wahres dran ist: die E und D Armeen sind vielleicht schwieriger einzusetzen und erfordern vielleicht etwas mehr Erfahrung. B)

Nichtsdestotrotz wird ein Erfahrener Spieler mit etwas Würfelglück jede dieser Listen zum Sieg führen können.
 
Ich glaube Zwerge sind immer gut wenn sie sich auf den Gegner einstellen können. Nur geht das eben auf einem Turnier nicht. Den Skaven ist hingegen egal, wen sie mit ihrer Ratlinggun erschießen...🙂

Generell finde ich die Liste recht ordentlich. So ähnlich würde ich ein ranking der Armeestärken auch aufstellen (klar andere Erfahrungen/Einschätzungen gibts immer).
Es gibt eben Armeen die sind stärker und andere Armeen, die sind schwächer. Klar kann ein guter Spieler einiges rausreißen, aber das widerlegt diese Annahme nicht.
Der Armeevergleich macht natürlich nur Sinn bei gleichstarken Gegnern. Und einigen Spielen als Vergleich...
...und da sind Turniere eine gute statistische Grundlage.

Man muß sich als Skave ja auch nicht grämen, nur weil man sich ne potentielle Powerarmee ausgesucht hat.
Man kann da ja so reflekiert wie melcher rangehen, dann sagt das auch nichts nachteiliges über den eigenen Charakter aus...🙂

Olzur
 
ich finde die armen tiermenschen total schwach... nur moralwert 7 von haus aus und nur bestigors als festen block... dann noch die quasi-stänkerei und zu allem übel auch noch die qual der wahl, weil man sie mit sterblichen und dämonen mischen darf... wer soll sich da entscheiden können?

oder die khemrianer... der hierophant ist so ungeschützt und wenn der stirbt, bröckelt die ganze armee... neue einheiten können sie im gegensatz zu den vampiren auch nicht auferstehen lassen und totale energie haben sie auch nicht...

ich bin so traurig... aber dass ich trotzdem mit diesen armeen gewinne, wertet mich total aus... 🙄
 
@Ruffy:
Naja den Hierophanten zu schützen ist ja noch ne machbare Sache. Und die Tiermenschen als schwach abzustempeln weil man zuviel Auswahlen hat ist auch lächerlich.
Ohne leichte Kavalerie, Flieger oder Plänkler sieht man auf nem Turnier leider recht alt aus gegen viele Einheiten/Armeen. Da bringen einem auch die ganzen tollen Kriegsmaschinen manchmal nichts mehr.
Außerdem erreicht man als Zwerg nie einen Gegner im Nahkampf (wenn man offensiv vorrückt) da sie einfach zu langsam sind und der Gegner ihnen recht gut ausweichen kann.
Fächert man seine Armee auf dann fallen einem die Gegner in die Flanken mit irgendwelchem Zeugs wie leichter Kavalerie und selber hat man keine um seine Flanken zu decken.
Und man kriegt auch nicht immer genug Schützen aufgestellt um all diese leichte Kavalerie etc. wegzuballern. Oder aber der Gegner stürzt sich, wenn man offensiv vorrückt, einfach auf die Schützen und Kriegsmaschinen und holt so seine Siegespunkte und lässt die Regimenter sogar unangetastet und gewinnt dennoch das Spiel.
Du solltest einfach mal mit ner normalen Zwergenarmee auf ein gutes Turnier gehen, dann würdest du merken was ich meine.
 
Hi


Wie gesagt jede Armee ist gut, es ist halt so dass eine armee mal gegen eine andere besser zu gebrauchen ist als gegen wiederum eine andere, aber man kann sich mit jeder Armee gut einstellen, vor allem wenn man sich mit allen armeen gut auskennt, dann weiss man um die stärken und schwächen der gegner , ok der eine hat mehr der andere weniger trotzdem kann man mit jeder Armee gegen JEDE Armee gewinnen!!

@Jaq
Bitte lass es dochmal gut sein du fängst immer wieder mit den armen Zergen an wir wissen es jetzt alle und verstehen dich ja auch aber bitte roll es nicht immer wieder auf BIIIIIIIITTTTTTTTTTTTEEEEEEEEEEE !!!!!!! :lol: 😀 😛 😉

@Ruffy
Ich spiele recht gerne tiermenschen und ich finde sie auch sehr flexibel allerdings spiele ich nur "reine" tiermenschen armee ohne zu mischen, eine monster armee bei denen ist auch recht lustig habe sie letztens mal ausprobiert und hat verdammt gut geklappt ^^
 
das mit den khemrianern und den tiermenschen war nur sarkastisch gemeint...

man kann nicht verlangen, dass zwerge keine schwächen haben, wär ja auch zu schön... und ich habe mit ihnen schon bei einem gut besetzten turnier mitgespielt (dabei unter anderem den zweifachen österreichischen vizemeister massakriert)...

übrigens scheints so, als hätte GW endlich ein einsehen mit den langweiligen skaven-armeen und verbietet sie beim UK-GT komplett... zumindest stehen sie nicht in der liste der erlaubten armeen... 😀

http://uk.games-workshop.com/tournaments/p...wfb-gt-pack.pdf

(nicht ernst nehmen, haben sie sicher nur vergessen)
 
@All:
Ok ok, ich hör ja auf.

@Ruffy:
Zwerge sollen ja auch nicht ohne Schwächen auflaufen. Nur ist Geschwindigkeit inner Turnierarmee oftmals sehr wichtig und diese Geschwindigkeit kann man als Zwerg nicht wirklich kompensieren, außer mit ner reinen Ballerarmee.

Ich habe letztes Mal bei Bamberg mit ner Zwergen Ballerarmee mitgemacht und hätte ich im letzen Spiel nicht so EXTREM schlecht gewürfelt wäre ich wohl 3ter geworden. Ich habe es wirklich nicht geschafft mit der ganzen Armee ne Einheit Saurusreiter (5+Kommandant) wegzuschießen und ich hatte wahrlich genug zum Schießen, erklärt sich bei ner Ballerarmee ja von selbst. Tja, von diesen 6 Reitern habe ich doch tatsächlich 3 ganze Modelle weggeschossen und naja, die kamen mir dann mit diesem Banner (+W6" in der Magiephase) in die Flanke in der nächsten Runde und damit wars dann besiegelt da er sich so dann von Einheit zu Enheit/Kriegsmaschine geprügelt hat. Und großartig schwenken ging ja auch nicht, da waren ja noch ca. 1400 pts Echsenarmee in meiner Front. :heul:
Naja, so rutschte ich dann leider auf Platz 19 ab oder so, war oben echt dicht gestaffelt mit den Turnierpunkten und diese Niederlage hätte nicht sein sollen. Hatte bis dahin 2 Unentschieden und 3 Siege und dann das. <_<
Naja, beim nächsten Mal Bamberg wirds hoffentlich besser aber erstmal kommt das Siemensturnier hier in Berlin mit 50 Spielern.

Achja, daß dort Skaven nicht in der Liste stehen ist bestimmt Absicht! Wer mag diese kleinen Pelzviecher schon. :lol: Und um eines gleich mal vorneweg zu nehmen, Zwerge sind nicht pelzig sondern bärtig, also sind sie mit dem Ausdruck "kleine Pelzviecher" nicht gemeint. 😛
 
ich sag nur vetter it 😀

bei grossen turnieren gibts in der letzten runde naturgemäss immer grosse verschiebungen, vor allem, wenn es das 20 - 0 punktesystem gibt...
dass du die echsenritter nicht wegbekommen hast, war pech, aber trotzdem zeigt deine plazierung vor dem letzten spiel, dass zwerge bei turnieren alles andere als chancenlos sind...

von der reinen slayerarmee möcht ich gar nicht erst anfangen, für die hätt ich mir schon einiges an spezialtaktiken ausgedacht :lol:
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
ich sag nur vetter it [/b]
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
naja ich will nicht wissen wie ein nackter zwerg aussieht der ist bestimmt auch sehr pelzig oder meinste nicht jaq ^^??[/b]
Ach verdammt, habt ihr es doch noch Geschafft mir ne Falle zu stellen. :wacko:

@Ruffy:
Das war aber auch ne Extrem-Ballerliste und die hat auf Turnieren nunmal gute Chancen gegen die meisten Armeen. Es gibt zwar auch einige Armeevarianten gegen die hat man es besonders schwer aber im Durchschnitt gehts. Wie auch immer, was ich damit sagen wollte, solch eine Liste ist halt lame und ich spiele sie nicht so gerne wie meine Standardzwerge. Außerdem kann einen keiner leiden wenn man mit sowas aufkreuzt. Ich hör jetzt schon die Hassparolen beim Siemensturnier die in der Luft liegen werden. :lol:
Aber was solls, es gibt auch andere Armeen die sehr eklig sind und denen man es nunmal nicht so simpel an der Anzahl der Kriegsmaschinen und Schützen ansehen kann.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
bei grossen turnieren gibts in der letzten runde naturgemäss immer grosse verschiebungen, vor allem, wenn es das 20 - 0 punktesystem gibt... [/b]
Jop deshalb bin ich ja auch auf Platz 19 zurückgefallen. In der Endplatzierung stand ich bei Bamberg zwar nur mit Platz 24 drin aber das lag daran, daß sie bei mir irgendwo 2 Turnierpunkte vergessen hatten. Ich hatte sie zwar noch drauf aufmerksam gemacht aber geändert hamse es dennoch nicht weils ja im Prinzip unwichtig ist.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
von der reinen slayerarmee möcht ich gar nicht erst anfangen, für die hätt ich mir schon einiges an spezialtaktiken ausgedacht  [/b]
Slayerarmeen haben auf Turnieren leider garkeine Chance. Sie sind trotz der 2W6" immer noch zu langsam mit 6". Ich habe schonmal ne 2000er Slayerliste auf nem Turnier gespielt und in 3 Spielen ist der Gegner mir einfach aus dem Weg gegangen.
1ter Gegner war Khemri mit Riese, Streitwagen und Kavalerie, die hab ich nie bekommen (ok den Riesen irgendwann). Das Spiel endete als 13 zu 7 für ihn. Is kein toller Sieg für ihn, bringt mir aber auch nichts.
2tes Spiel war gegen Dunkelelfen innem Schlauch/Tunnel. Aber trotz Schlauch habe ich ihn erst spät bekommen weil er alles, bis auf eine Einheit, hinten aufgestellt hat. Dieses Spiel endete 13:7 für mich. Ich hatte zwar gewonnen aber dennoch war es nicht das, was ich erwartet habe.
Das 3te Spiel war das dümmste und langweiligste Spiel was ich jemals hatte. Er hat Vampire gespielt mit 2 Fluchritterblöcken und ner Menge Plänkel- und Todeswolfmist.
Naja er wußte, daß wenn nicht verliert er 2ter wird, 1ter konnte er eh nicht mehr werden. Was hat er also gemacht, ist mit der ganzen Armee vor mir weggerannt. Es gab im gesammten Spiel keinen Nahkampf! Die einzigen Verluste beschränkten sich auf 1 Doomseker (Nagashs Todesblick) und 4 Fluchritter bei ihm (Malachai's Goblinschnitter). Nur ich hätte 5 Ritter gebraucht für Punkte. Naja die Viertel waren auch alle besetzt von uns beiden und somit hatte er fantastische 65 Siegespunkte und das Spiel endete als ein 10:10 und er wurde 2ter.
Also diese Turniererfahrung war echt sehr furchtbar, besonders da meine Platzierung einfach nur katastrophal war. Ich hatte insgesamt 2 Spiele gewonnen eines davon sogar gut, 1 Unentschieden gehabt und 3x knapp verloren und wie das dann meine Platzierung aussah muß ich wohl nicht weiter ausführen.
Achja, die 3te knappe Niederlage war gegen einen Dämonenlegionspieler der mal eben 3/4 aller Rettungswürfe geschafft hat und das auf 5+. Ich hatte echt keine Lust mehr bei diesem Spiel, der Typ hat einfach nur Würfelglück gehabt und das so barbarisch.
 
@Da_Ruffy

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
von der reinen slayerarmee möcht ich gar nicht erst anfangen, für die hätt ich mir schon einiges an spezialtaktiken ausgedacht[/b]

Denk dir mal ne Taktik aus, daß die kleinen weiter als 3" laufen können... 🙄

@Robenklopfer

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wie gesagt jede Armee ist gut[/b]

Entspricht nicht meiner Erfahrung. Für mich gibts da ganz klar Unterschiede.
Skaven sind einfach besser als Imperium, Waldelfen sind besser als Söldner.

Klar kann ein guter Spieler einen schlechteren auch mit ner Armee aus ner niedirgeren Kategorie schlagen und es kann sogar mal vorkommen, daß ein schlechterer Spieler mal einen besseren schlägt (mit ner Armee aus D/E), aber auf lange Sicht, in mehreren Anläufen, liegen doch immer die gleichen Armeen vorn.

WH ist kein ausgeglichenes Spiel. Macht auch sicher z.T. den Reiz aus, aber diese ständige Gleichmacherei ist doch irgendwie verkehrt.

Olzur
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Entspricht nicht meiner Erfahrung. Für mich gibts da ganz klar Unterschiede.
Skaven sind einfach besser als Imperium, Waldelfen sind besser als Söldner. [/b]
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
aber auf lange Sicht, in mehreren Anläufen, liegen doch immer die gleichen Armeen vorn.
[/b]
Jop, so isses einfach. Alle Armeen sind gut, einige sind aber besser!
 
Schön, olzur, daß du den Vergleich Skaven und Imperium bringst.
Da ich beides spiele, meine ich das auch etwa einschätzen zu können. Aber es wüde mir sicher schwerer fallen, mit Imps gegen Skaven, und dabei kenne ich Skaven aus dem FF.
Manche Armeen haben schlichtweg keine oder kaum Kontermöglichkeiten gegen die Fähigkeiten anderer Armeen.
Ausserdem hat GW wohl angeblich mal selbst gesagt, daß ihr Spiel nicht darauf ausgelegt ist, das man damit faire und chancengleiche Turniere spielen könnte.

Daher ist es ja so wichtig, sich Armeen auszusuchen, die man vom Hintergrund/Modellen/Charme her mag.
Der Gehörnten sei dank, hatte ich genau 0 Ahnung von Warhammer, als ich Skaven anfing...sonst könnte ich kaum gut schlafen :lol: