Armeebuch Imperium - Gerüchte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da steht das es als ersatz für einen Raketenlafette oder einen Mörser dient, steht nix von keinen Regeln, ausser ich habs etwas überlesen.

Genau, weil es Regeln zum Topf gibt sagt GW man soll ich doch auch noch als Mörser oder als Reketenlafette benutzen. Außerdem stehen weiter unten keine Profile für Waffe und Crew wie sie jeder andere Eintrag im Onlineshop hat. 🙄


Regelgerüchte:
Greif
+1 S, +1LP, -1I und 30 Punkte billiger

Priester
Generieren keine Bannwürfel mehr, können aber Energie und Bannwürfel kanalisieren.
Ein Gebet lässt die Einheit Wunden wiederholen, ein zweites gibt ihr einen 5+ Rettungswurf im Nahkampf und ein drittes gibt der Einheit Flammenattacken und schädigt Modelle um den Priester.

Technikus
Können einmal pro Zug ihre BF an eine Kriegsmaschine weitergeben oder einen Würfelwurf wiederholen.

Hexenjäger
Wählen nach der Aufstellung ein Modell beim Gegner aus und bekommen dagegen Todesstoss und Sniper. Magieresistenz 2

Staatstruppen
Die Staatstruppen (incl. Schützen und Bihänder, aber ohne Speerträger) werden um 1 Punkt teurer.
Abteilungen bekommen die gleichen Sonderregeln und Gebete wie die Haupteinheit.

Ritter
Werden um 2 Punkte billiger und es gibt Ritter der Reichsgarde (unnachgiebige Ritter des inneren Zirkels für 27 Punkte)

Flagellanten
2 Punkte teurer und die Opferregel wurde verändert, statt +1 aufs Kampfergebnis bekommen sie +1 Widerstand und das Einheitenlimit wurde aufgehoben

Mörser
Nur noch S2(6) und 33% teurer (also 100)

Großkanone
20% teurer (also 120)

Raketenlaffette
Feuert immer wie eine indirekte Steinschleuder W3, kleine S3 Schablonen.

Dampfpanzer
Bewegt sich W6 Zoll pro Dampfpunkt und kann bis zu 5 nutzen, verursacht W6 Aufpralltreffer + W3 pro Dampfpunkt, hat W6 und LP10 und ist 50 Punkte billiger


Magischer Gegenstände
Runenkline 85 Punkte,
Greifenstandarte 60 Punkte
Meteoreisenrüstung 50 Punkte, 1+ Rüstungs- und 6+ Rettungswurf
Standarte des Stahls, ignoriert Bewegungsabzug für Rossharnisch und Wiederholungswurf für 1er bei Angriff, Fluch und Verfolgung
Helsturms Streitkolben 50 Punkte
Der weiße Mantel 50 Punkte
Van Horstman's Speculum 40 Punkte
Ring des Volans 30 oder 40 Punkte
Helm des Rattentöters 15 Punkte, verursacht Angst, bei Skaven Terror, aber Skaven hassen den Träger
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Greif ist nun auf der GW-Seite in der 360° Ansicht verfügbar.
Muss sagen, er sieht vieeel besser aus als auf den ersten Fotos!

Jedoch bleibt einfach die völlig überzogenen Größe des Chickens...
Halb so groß und das Modell wäre wirklich genial gewesen.
So aber ist es größer als eine Hydra, ein Drache oder eine Chimäre. Das passt einfach nicht.

Oder will GW demnächst einen Sternendrachen von 1m Höhe herausbringen? Dann wäre wieder alles im Lot. -_-
 
Naja, es sind ja zwei "tote" Gegenstände mit drin. Runenklinge und Greifenbanner sind in den meisten Spielen nicht einsetzbar. Ring des Volan braucht kein Mensch, aber schön, dass der Mantel und der Streitkolben noch da sind, auch wenn mir das Schwert des Sigismund lieber gewesen wäre, als der Streitkolben.

Ansonsten sieht eine 50er Horde Flagellanten sicher sehr cool aus. Und vorallem dann, wenn sie immer noch in den Kern geschoben werden können. Können sie das nicht, verlieren sie sicher gegen die Masse an Elite-Einheiten. Kanone ist ja trotz 120 Punkten immer noch Pflicht, der Mörser fliegt dafür raus. Bleiben Schützenreiter, Straußenreiter und Bihandkämpfer, die den Flagellanten da Konkurrenz machen. Könnte sein, dass man da nun öfters eine sehr volle Elite-Sektion in den Armeelisten hat.
 
Wenn die Gerüchte stimmen fänd ichs scheiße ... Staatstruppen teurer wärend Angst verursachende Gurken Skelette billig wie nix sind?
Artillerie ist auch nurnoch witzi...

Och mann da ebt der Heulersturm ein wenig auf Warseer ab, geht es hier los. :lol:

Dir ist schon klar das der Punkt mehr für die neue Abteilungsregel ist? Sämtliche Sonderregeln des Mutterregiments gehen auch auf die Abteilungen über.
Hellebardiere mit Flammenbanner (oder nem Siggi) mit Schützen als Abteillungen?
Bihänder die ihren Abteilungen mal eben unnachgiebig spendieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Merkst du was? Die einzigen, die eine Sonderregel schon mitbringen, sind die Bihandkämpfer (es sei denn, die Schwertkämpfer reichen ihre Parade auch an die Hellebardenabteilung weiter, was aber albern wäre). Warum werden denn die Truppen teurer, wenn man Buffs braucht, um sie erst stabil zu machen? Dann wäre es ja sinnvoller, die Buffer teurer zu machen (Priester, General, Hauptmann, Autos), denn so werden die Armeelisten doch wieder sehr einseitig...
 
Ich denke die erhöhten Pkt-Kosten für die KMs sollen auch den (so extrem oft und lautstark geforderten) Taktikwechsel im Imperium begünstigen. Mehr NK (Greifenreiter, neue Ritter, neue Abteilungsregeln) und eine ausgewogene Mischung aus Fk und Magie.

@Sir Leon: Dazu kommt, das es x-verschiedene Buffs gibt, die jetzt auch schon oft Verwendung finden. Ich finde es so rum sehr viel sinnvoller.
 
Och mann da ebt der Heulersturm ein wenig auf Warseer ab, geht es hier los. :lol:

Dir ist schon klar das der Punkt mehr für die neue Abteilungsregel ist? Sämtliche Sonderregeln des Mutterregiments gehen auch auf die Abteilungen über.
Hellebardiere mit Flammenbanner (oder nem Siggi) mit Schützen als Abteillungen?
Bihänder die ihren Abteilungen mal eben unnachgiebig spendieren?

Naja is meine Meinung dafür hab ich weder bei Ogern noch bei Khemri gewined ^^. Seh es aber echt Kritisch und hab kein Bock meine komplette Armeesturktur zu ändern nur weil die meinen alles nerfen zu müssen damit wir den neuen Kram kaufen.
Und ja die Sonderregel wenn es wirklich eine ist oder nur ein Gerücht (hab noch nit selber ins AB geschaut) ist mir schon bewußt aber das genaue wording würd mich mal interessieren in betracht auf Banner etc. Jedenfalls find ich 1P mehr extrem ätzend wenn ich mit anderer Inf vergleiche. Abteilungen hin oder her die Regel war vorher schon brauchbar.
 
Das war bei Ogern, Orks&Goblins und Gruftkönigen auch nicht anders. Die haben auch alle 8 - 10 magische Gegenstände (die Oger dazu noch die Großen Namen). Ich weiß gar nicht, was du hast ô.o
Mein Problem ist, das es am Anfang hieß das man die Gegenstände lieber aufs Regelbuch ausweiten wollte, weswegen die Armeebücher "weniger" bekommen. Die ersten Bücher haben 8 Sachen bekommen und ab den Ogern stieg die Kurve dann nach oben an. Im vergleich zu der alten O&G Rüstkammer ist die momentane imo sowieso ein Witz und für Goblin only Spieler sogar ein schlechter. Und jetz kombinieren wir die persönliche Unzufriedenheit hierraus damit das genau das passiert was zu erwarten war: jedes AB das nach den ersten rauskommt zieht wieder ein Ticken mehr nach oben. Januar 2013 müßte Armeebuch X (wahrscheinlich irgendwas vom Chaos) dann schon bei 13 Gegenständen angekommen sein. Was zum einen an der ursprünglichen GW Intention vorbeigeht und zum anderen das Verhältnis der Bücher minimal verschiebt

Mag nicht für jeden ein Problem sein, aber mich stört das einfach. Wenn jetz hier stehen würde das ein Demigreifenritter 30P kostet würd mich das noch viel mehr stören. Das Punkte/Leistungs Verhältnis bei der m.Inf. seh ich auch schon hart am driften. Tiermenschen wurd geblubbert die wären mit Blick auf die 8te Edi entworfen worden. Nehm ich aber Minotauren, Trolle & Vargheists unter die Lupe seh ich da ein Problem für die Paarhufer weil sie einfach viel zu teuer sind vor allem im vergleich zu den Vargheists.

Staatstruppen teurer wärend Angst verursachende Gurken Skelette billig wie nix sind?
Angst ist in der aktuellen Edition doch so belanglos wie Kekskrümel aufem Spieltisch. Das man dafür nicht mehr Unmengen an Punkten zahlt ist schon gerechtfertigt. Problematisch würds erst werden wenn in der 9ten Edi Angst wieder so hart wäre wie vorher und die Truppen dann mit ihren billig Punkten in keinem Verhältnis mehr zur Effiziens stehen.

-----Red Dox
 
Merkst du was? Die einzigen, die eine Sonderregel schon mitbringen, sind die Bihandkämpfer (es sei denn, die Schwertkämpfer reichen ihre Parade auch an die Hellebardenabteilung weiter, was aber albern wäre). Warum werden denn die Truppen teurer, wenn man Buffs braucht, um sie erst stabil zu machen? Dann wäre es ja sinnvoller, die Buffer teurer zu machen (Priester, General, Hauptmann, Autos), denn so werden die Armeelisten doch wieder sehr einseitig...
Jopp GW definiert damit einen gewissen Spielstil dem man folgen sollte um das beste aus den Einheiten herauszuholen, daran finde ich jetzt nicht verwerfliches. Ich glaube kaum das wegen dem einen Punkt die Listenvielfalt groß eingeschränkt werden, die einzigen die nicht von den Sonderregeln profitieren sind Reiter, Kriegsmaschinen und Flagellanten.
Das war doch das was Viele hier im Thread von den Imperiumchars wollten, Unterstützer der Infanterie und nicht Monsterklopper im Rittertaxi.

Übrigens sind die Bihänder nicht automatisch die größten Nutznießer der Regel, da ihre Abteillungen auch zur Elite zählen. Da muss man sich erstmal fragen ob man wirklich noch 1 oder 2 Blöcke Schwertkämpfer aus dem Elitelimit zahlen will.

@ Sir Leon

Buffer = 1 Minatur
Truppentyp = x Minaturen

Du merkst schon was wirtschaftlicher ist für GW?!
Genau man erhöht den Punktwert der Minis damit man mehr davon aufstellen kann! Oh Moment . . . 😱
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau man erhöht den Punktwert der Minis damit man mehr davon aufstellen kann! Oh Moment . . . 😱

Kernheiten = hohe Punkzahl = weniger Modelle = hat schon jeder = keine neuen Figuren = kein Umsatz

Eliteeinheiten = niedrige Punkzahl = viele Modelle = neue Figuren = Großer Reibach!!

Was gibts da nicht zu verstehen!? -_-🙄
Oder hat GW in der letzten Zeit etwa neue Kerneinheiten für irgendein Volk herausgebracht?
Also können wir uns darauf einstellen, das die Tendenz der Punktkosten für Kerneinheiten grunsätzlich nach oben geht, während die Elite- und Selteneauswahl billiger wird, um mehr neue Modelle zu verkaufen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.