Armour of Contempt

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 47556
  • Erstellt am Erstellt am
Tue ich. Ist das PL Update und das Balance Dataslate ausschließlich für Turnierleute?
Ich kaufe lediglich keine Regeln mehr wenn das Grundbuch für diese schon da ist.

cya
Nein natürlich nicht, sondern an die Leute die Matched Play spielen. 😉
Zumindest die Punkte Nerfs und Buffs werden sich ja nicht irgendwie in die Powerwerte übertragen wenn ich mich nicht täusche.
Und ich meine mich da dran zu erinnern, das du mal sagtest Ihr würden den Leman Russ Rüstungs Buff Ignorieren.
Aber das ist auch schon wieder ne weile her, evtl. hast du da mittlerweile nen *neuen Standpunkt.

Edit:* Was btw. völlig in Ordnung wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein natürlich nicht, sondern an die Leute die Matched Play spielen. 😉
Wieder was gelernt.
Zumindest die Punkte Nerfs und Buffs werden sich ja nicht irgendwie in die Powerwerte übertragen wenn ich mich nicht täusche.
Powerlevelupdate findest Du hier: https://www.warhammer-community.com/wp-content/uploads/2020/08/wRzHkacP0NPxYL3d.pdf
Und ich meine mich da dran zu erinnern, das du mal sagtest Ihr würden den Leman Russ Rüstungs Buff Ignorieren.
Wer auch immer das war, ich nicht.
Aber das ist auch schon wieder ne weile her, evtl. hast du da mittlerweile nen neuen Standpunkt.
Wie gesagt, not me. Fand ich von Anfang an richtig so.

cya
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
  • Haha
Reaktionen: Naysmith
Ich finde es erstmal prinzipiell gut dass sie ein balance Update gemacht haben.

Ärgerlich ist dass sowas wie die Harlequins/Tau/Custodes überhaupt sein musste. Das hätte man auch schon vor dem Drucken merken können.

Armour of Content zeigt ein anderes Problem auf. Das Spiel funktioniert nicht wie es soll(te) und sie Schrauben planlos weiter. Eigentlich war die Grundidee der 8. Waffen multi damage zu geben, dazu alles auf RWM zu machen statt DS super. Marines dann zwei Wunden um sie schön stabil zu machen konsequent und passend.
Die Regel ist ein Hotfix der Marines nur noch (sinnlos) komplizierter macht. Es kann doch nicht sein dass ein Marine sowohl offensiv als auch Defensiv Buff Regeln braucht um so zu funktionieren wie die sollen?! Einfach einmal Mathe machen bevor ihr die Waffenprofile druckt GW.

Letzlich: gratis Equipment für die Guard ist nett, aber der Plasmawerfer kostet trotzdem noch so viel wie ein Granatwerfer?!?! Ohne Worte...

Wie gesagt balance Updates sind was Gutes, aber dieses hat nen miesen Beigeschmack 🙁
 
@Abbertoth die Lösung die jetzt gefunden wurde umgeht doch sehr geschickt das "Problem" des W6 mit nur 6 - Schritten der Abstufung und lässt gleichzeitig andere Armeen weiterhin untereinander im gleichen Verhältnis. Generell 1 vom gegnerischen AP abzuziehen finde ich nicht kompliziert und leicht merkbar. Mit den Strats habe ich da deutlich mehr Probleme.

cya
 
  • Like
Reaktionen: Der Sigmarpriester
Von der 3.-8. Edition war das Marine Profil eigentlich immer sehr stabil und hat sich kaum geändert.
Das ist inkorrekt. Zumindest ab der 5. sind Marines eben nicht stabil. Da gab es Veteranentrupps der imperialen Armee mit 3 Plasmawerfern und genug Waffen, dass ein Marine ohne Rhino und ohne Deckung quasi immer tot war. Immer. Ab S6 wurdest du auf 2+ verwundet, wie jeder imperiale Hansel auch. Die Marines brauchten sogar in der 7. Edition die Krücke ihrer Formationen und kostenlosen Fahrzeuge - da war nichts stabil, die waren günstig wie die Jauche - ich finde ehrlich gesagt gut, dass die stabiler geworden sind. Ich konnte dann wegatmen, dass die Waffen der anderen Fraktionen angepasst wurden und Marines wieder auf ihrem alten Level waren. Nun sind die Jungs wieder stabil - und damit bin ich deutlich zufriedener als mit einer Punktreduktion die nötig gewesen wäre, wie ich gestehen muss.
Hatte ein Redemptor Cybot diesen Buff wirklich nötig?
Ist es denn ein Buff für den? Für die Orden, die Redemptoren ohne Rettungswürfe hatten, ist es ein klarer Buff! Die hatten den auch nötig, ja. Für Orden wie Black Templar, die auf ihrem 5+ Rettungswurf rumreiten? Naja... mit was schießt du so auf Redemptoren rum? DS-3, bleibt nun bei allen Orden ein 5+. Bladeguard oder Vanguards, die Stars im Codex? Nun, Sturmschilde sind eben nur noch eine Option für den Rettungswurf. Und auf einmal denke ich intensiver über Swordbreathren nach.
Der Buff des Redemptors für alle Orden ist nun eben auch ein Buff für die Fahrzeuge anderer Orden - auch deines Bunkers 😉 😀
 
Für bt Fahrzeuge ist es nur ein kleiner buff macht sie nerviger für den Gegner wenn dieser keine qntitank Waffen mehr hat oder noch versucht dir letzten lp mit Kleinkram runterzuballern. Andererseits könnte man dann je nach Gegner auch mal eine anderes vow nehmen. Sword bretheren profitieren schon enorm da sie ja beim 5++ noch deckung kriegen können und dann mit nem 2+ rüster noch was Tanken können
 
Das ist inkorrekt. Zumindest ab der 5. sind Marines eben nicht stabil.
Stabil im Sinne von wenig Veränderungen. Marines konnten über diverse Editionen gespielt werden ohne mit merkwürdigen Sonderregelungen zugeschmissen zu werden. Das sowas mittlerweile scheinbar nötig ist, ist doch das Armutszeugnis.
 
Marines waren dafür über Editionen auch die Katze im Sacke. Eine Anfängerfraktion die für diese quasi ungeeignet ist, da ihre Modelle für das 4er Profil so viele Punkte kosten, dass sie keine Fehler verzeihen. Jetzt fühlt es sich definitiv so an, als würden da Marines stehen. Die Tatsache, dass in 5 Editionen kein Update erfolgte ist eher ein Zeugnis der miserablen Firmenpolitik in diesen Jahren. Da hat man halt einfach darauf defäkiert, dass die Formationen der Marines komplett over the Top waren, oder Greyknight Psiflebots in der 5. alles aufgeräumt haben.
 
Stabil im Sinne von wenig Veränderungen. Marines konnten über diverse Editionen gespielt werden ohne mit merkwürdigen Sonderregelungen zugeschmissen zu werden. Das sowas mittlerweile scheinbar nötig ist, ist doch das Armutszeugnis.
Naturalistischer Fehlschluss. Nur weil es bisher so war, heißt es nicht, dass es gut ist. Ich habe Space Marines über verschiedene Editionen mit verschiedensten (Sub-)Codizies und auch im Turnierbereich gespielt. und ganz ehrlich: wenn ich es vermeiden konnte, habe ich keine Taktischen gespielt.
Anders herum gedacht: das sollte nicht sein, dass ich eine der wohl ikonischsten Einheiten von 40k nur spiele, wenn ich muss. Und die letzten Anpassungen, inklusive (ja auch das!) der Primaris, erlauben mir inzwischen wirklich ein spielgefühl, dass meine Linien Marines endlich auch mal nützlicher sind, als nur auf einem Marker zu stehen, und vielleicht noch ne schwere oder spezialwaffe mitzuführen.

liebe Grüße
Zerzano
 
Wenn man an einem Argument unbedingt vorbeiargumentieren will?.

1. Hab ich nie speziell über taktische Marines gesprochen, sondern über die Stateline von Marines.

2. Geht es mir nicht drum über Marines zu schimpfen, sondern bemängele die Tatsache, dass Marines trotz der ganzen Sonderregeln nicht etwa der krasse Shit wie in den Romanen sind, sondern eher Mittelmaß. Also ist der Powerlevel mittlerweile scheinbar so hochgepumpt, dass ohne diese Boni Marines einfach nur lächerlich wären.
 
nein, @Deathroller , ich möchte nicht an deiner Argumentation vorbei schreiben. 🙂
Die TTs stehen hier aber symbolisch für „alles immer gleich“. Denn drum herum hat sich immer wieder alles verändert. Ordensregeln, die Einfluss nahmen, Charaktermodelle, die Boni gaben, Psionik die sie unterstützen sollte. Die Statline der Marines war nie “der heiße Scheiß“, was man daran sieht, dass sich nicht normale TTs auf dem Schlachtfeld rumdrückten sondern immer nur speziellere Dinger. 🙂 Seien es SW, die durch Buffs und Gegenbuffs sich von A1 auf A4 hochschrauben konnten, Bloody, die standardmäßig alles in ihren Sangupriesterbobbles halten wollten, damit alles fnP und Rasender Angriff bekam und sowieso nur sturmmarines aufstellten, weil sie dadurch die schnellen Panzer 35 Punkte billiger bekamen (ach ja, mein Stuka Razorbacks und Baal-Predatorsturm 🙂 ) oder die schlimmsten Auswüchse (glaube die 6. war es) wo Unsichtbarkeit, fnP, 2+ Decker Ravenwing-Plasmaklauen-Todessterne rumfuhren, in denen die Kombination aus Einheit und Chraktermodellen gut die Hälfte der Punkte ausmachte. >.<
was ich damit sagen will, die SM hatten nie den Modus, dass sie allein auf sich gestellt vernünftig was mit ihrer Statline machen konnten. Deswegen wurden Immer massive Buffbubbles eingesetzt und Charaktere Einheiten angeschlossen, um die Einheiten „Gut“ zu machen. Der Unterschied ist jetzt einfach, dass ich nicht ständig den Sangupriester in der Nähe brauche, damit meine Einheit was ist, sondern dass sie selbst was von sich aus machen kann. Und wenn dafür an den basalen Stats von Waffen und Modellen gedreht werden musste, dann beim Thron ist das eben so. Besser als über externe Quellen Effekte stapeln zu müssen, damit meine Einheiten irgendwas hinbekommen.

womit ich dir aber recht gebe ist, dass dadurch für Anfänger diese Armee weniger zugänglich wird. Und gerade diese Zugänglichkeit ist ein Problem, wo wir insgesamt drauf zuzusteuern scheinen. Ohne Regeln weg zu lassen wüsste ich aktuell keinen Codex, bei dem ich gutem Gewissens sagen könnte, dem kann ich unbedarft jemanden in die Hand drücken, ohne dass er ihn erschlägt.:/

liebe Grüße
Zerzano
 
Und gerade diese Zugänglichkeit ist ein Problem, wo wir insgesamt drauf zuzusteuern scheinen. Ohne Regeln weg zu lassen wüsste ich aktuell keinen Codex, bei dem ich gutem Gewissens sagen könnte, dem kann ich unbedarft jemanden in die Hand drücken, ohne dass er ihn erschlägt.:/

Da stimme ich tatsächlich zu. Aber würde anmerken, dass GW den Einstieg ins Spiel auch nicht so bewirbt. Ich persönlich habe den Einstieg in ein GW System wie von GW beworben letztes Jahr erst bei AoS gemacht.

Und der Anfang ist eigentlich sehr simpel.
Gratis pdf + Datasheets aus den Boxen + viele Fragezeichen. Dann nimmt man das große Grundregelbuch und spielt die ersten Missionen und erweiterten Regeln. Und danach kommt erst der Codex. Zwar geht die Menge der Informationen gefühlt exponentiell nach oben je tiefer man eintaucht. Aber dafür ist es mMn in relativ gute Häppchen eingeteilt.
Bspw. Bei Matched Play kann man nach und nach eine Rubrik hinzufügen.
  • Gelände Traits
  • Armeeaufbau
  • Missionen

Als ich versucht habe mit Anfängern Warhammer Fantasy anzufangen. Waren die Armeebücher definitiv einfacher zu überblicken Aber das Grundregelwerk hat sie direkt erschlagen.

Dann kommt es wieder auf den das interessierte Individuum an. Hatte einen Spieler der beim ersten Spiel seine Armee aufgestellt haben und dann meinte er muss jetzt mal gucken welches Modell überhaupt was ist. Und ich hatte einen anderen der vor dem ersten Spiel kam und gesagt hat: ich hab mir Regelbuch und Codex durchgelesen und habe folgende Fragen.

Wenn man halt startet und sagt: Du braucht 2000 Punkte dazu Regelbuch + FAQ, dann Codex + FAQ, dein Supplement + FAQ, Dataslate und wir spielen nach Kampagnenbuch + FAQ ist es eigentlich verständlich wenn da ein Anfänger nicht durchblicken kann.
 
Danke dir @Jim , die roadmap merke ich mir, wenn ich wieder einen Neueinsteiger habe.🙂

lg
Zerzano
Kann ich auch nur Endpfählen, einfache Spiele, mit den kostenlosen beigelegten Regeln machen sogar recht guten Spaß.
Wen ich "stand vor Corona" sowas hatte, hat mein gegenüber einfach gezeigt was er hatte und ich baute von dem, was ich dabei hatte, eine Gegenliste, die ungefähr gleich stark sein sollte. Damit wir ca 5/6 Runden einen guten Schlagabtausch hatten. Teilweise waren dann mal 50 und bis zu 200p unterschied drin, aber der Neuling hatte Spaß wie Bolle und bei jedem weiteren Spiel sind wir ein Stück tiefer eingegangen.
 
  • Like
Reaktionen: Jim
@Abbertoth die Lösung die jetzt gefunden wurde umgeht doch sehr geschickt das "Problem" des W6 mit nur 6 - Schritten der Abstufung und lässt gleichzeitig andere Armeen weiterhin untereinander im gleichen Verhältnis. Generell 1 vom gegnerischen AP abzuziehen finde ich nicht kompliziert und leicht merkbar. Mit den Strats habe ich da deutlich mehr Probleme.

cya

Ja stimmt schon, wobei ich eben vor allem den Regelbloat echt nicht gut finde (und die Regel steht ja nicht im Codex). Ansonsten ärgert mich einfach die Kurzsichtigkeit mit der alles andere Designed wurde. Der Chaos Codex ist noch nicht mal raus und die müssen bereits in die Mechaniken eingreifen damit die Codices vom Anfang der 9. noch funktionieren....?

Es ist ein quick Fix. Der funktioniert auch ansich, wie gesagt mich stören besonders die Implikationen. Wenn (normale) Marines sich auf der Platte stark anfühlen ist das auf jeden Fall wie es sein sollte!
 
Ansonsten ärgert mich einfach die Kurzsichtigkeit mit der alles andere Designed wurde.
Sicher, dass das nicht von Anfang an hätte geplant sein können, für den Punkt, ab dem fast alle Codizes ds-1 auf Standardwaffen haben? Nun bist du gegen Marines eben auf Waffen gegen Marines angewiesen. Ich muss gestehen... Ich bin von der Lösung etwas begeistert, weil es sich einfach gut in das Spiel einfügt.

Und je länger ich darüber nachdenke, desto mehr positive Effekte fallen mir auf.