Armybuilder

Ja es mus gut klingen....und ganz ehrlich: das wort "Militis" klingt unschön - zuviele I´s 😀 und das erste ist zu kompliziert liest sich durch das ae nicht so toll. Aber sonst ist es toll 😛 nein nix für ungut aber ich finds net so schön.

hier noch der link (du hast auch recht wegen dem Heereszug) :

http://www.albertmartin.de/latein/?q=heer&con=0

agmen componere den Heereszug zusammenstellen
aciem instruere das Heer in Kampfordnung aufstellen

lässt sich vieleicht auch irgendwie verwenden.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Gantus Insolventus @ 19.10.2006 - 15:22 ) [snapback]906546[/snapback]</div>
Gut klingen aber trotzdem noch was aussagen, das war halt die relativ genaue Übersetzung von Army Builder. Nützt ja nichts wenns geil klingt, aber Kuhstallausmister bedeutet. 😉

Also, nit meckern, besseren Vorschlag machen.
[/b]


lol :lol: :lol: kuhstallausmister!!

OK Agmen heist also auch heereszug...ist doch nicht schlecht dann würde Tabularum agmen "liste des Heereszuges" beseuten was dem Sinn nach einer Armeeliste sehr nahe kommt.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Count_Zero @ 19.10.2006 - 15:20 ) [snapback]906544[/snapback]</div>
Ja es mus gut klingen....und ganz ehrlich: das wort "Militis" klingt unschön - zuviele I´s 😀 und das erste ist zu kompliziert liest sich durch das ae nicht so toll. Aber sonst ist es toll 😛 nein nix für ungut aber ich finds net so schön.

hier noch der link (du hast auch recht wegen dem Heereszug) :

http://www.albertmartin.de/latein/?q=heer&con=0

agmen componere den Heereszug zusammenstellen
aciem instruere das Heer in Kampfordnung aufstellen

lässt sich vieleicht auch irgendwie verwenden.
[/b]


also das ganze Lateinisch zu lösen find ich schonmal eine gute idee. Nur sollte es keine Tätigkeit beschreiben, wie "agmen componere den Heereszug zusammenstellen", sondern ein Werkzeug, dass das ganze macht, alsoe den "Heereszug planer" oder "Kampfordnung organisierer", anstelle von Kampfordnung organisieren.


Ich denke es ist klar geworden was ich meine 😉 Achja, mal nebenbei, xml files lassen sich nun schön einlesen und weiterverarbeiten, und das Design für die xml files die die Spielesysteme an sich beschreiben, is auch relativ weit fortgeschritten.

Ich bastel gerad n bissel an der GUI rum, weil ich selbige noch nie programmiert habe, sondern immer nur die dahinterliegenden logiken (TEAM -> Toll, ein anderer macht (die gui) ) 🙂
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Gantus Insolventus @ 19.10.2006 - 15:52 ) [snapback]906573[/snapback]</div>
Da haste ja schon recht gut das Problem der deutschen Sprache erkannt. Sie ist einfach zu lang bzw. klingt doof 😉
[/b]

Naja, nicht wenn du dir was gescheites überlegst und nicht versuchst einen englischen Ausdruck 1:1 ins deutsche zu übersetzen.

Wie wärs zb mit:

- Gefechts-Helfer
- Truppen-Kalkulator
- Armee-...

...ok du hast recht 😀
 
<div class='quotetop'>ZITAT(fortune @ 19.10.2006 - 16:34 ) [snapback]906595[/snapback]</div>
Naja, nicht wenn du dir was gescheites überlegst und nicht versuchst einen englischen Ausdruck 1:1 ins deutsche zu übersetzen.

Wie wärs zb mit:

- Gefechts-Helfer
- Truppen-Kalkulator
- Armee-...

...ok du hast recht 😀
[/b]

*ggg*


Wie wärs mit altgriechisch ?

Der PleuraPezos (GeneratorArmee) oder der Tekton(ikos) Strategos (Bauer/MacherArmee)

*gg*
 
Also was die Gui betrifft:

Als Hauptbildschirm würde ich vorschlagen eine Tabellarische Übersicht seiner momentanen Armee sowie
alle Buttuns die man so braucht (Öffnen, Speichern, Neue Armee (wenn dies ausgewählt wird erscheint eine komplett leere Armeeliste auf dem Hauptbildschirm), Einheiten hinzufügen, Einheiten löschen, Druckvorschau, Drucken).

Außerdem sollte auf dem Hauptbildschirm die Auswahl der Armee (Khemri, Imperium usw) und eventuell des Spielsystems (WHFB oder 40.000) per Pulldownmenue auswählbar sein. Überhalb der Tabellarischen übersicht sollte ein Feld sein, in dem mann den Namen der Armee eintragen kann. Ausserdem sollte hier die gesammtpunkzahl der Armee erscheinen. Im unteren Drittel des Hauptbildschirmes würde ich die Armeespezifischen Sonderregeln anzeigen die durch die auswahl der Armee getroffen wurde. Die in der Tabellarischen Übersicht angezeigten einheiten sollten sich mit der Maus anklicken lassen um a: die Einheit löschen zu können und b: die Einheit bearbeiten zu können (per doppelklick geht das Fenster für die Einheit auf).

Der Button Einheiten hinzufügen öffnet das Einheitenfenster. Das Einheitenfenster sollte beim Benutzen des Buttons Einheiten hinzufügen leer sein bzw. beim doppelklick auf eine bestehende Einheit sollte alle Daten dieser Einheit im Fenster zu sehen sein, damit sie bearbeitet werden können. Im Einheitenfenster sollten alle Auswahlen per Pulldown Menues machbar sein: Typ (HQ, Elite, Kern usw.), Einheit (eben die verschiedenen Einheiten des ausgewählten Typs), Anzahl der Figuren in der Einheit, auswahl für Champion - Musiker - Standartenträger. Magische Gegenstände in dieser Einheit. Außerdem sollte ein Feld vorhanden sein, in dem mann den Namen einer Einheit eintragen kann. Im unteren Teil des Einheitenfensters sollte die Punktzahl der Einheit stehen sowie die Buttons übernehemen oder abrechen.

Die auswhl des Typs sollte direkt vom Limit des Armeeorganisationsplanes abgezogen werden (zb. ich wähle als Typ Elite somit sollten für spätere Einheiten nur noch 2 Eliteeinheiten auswählbar sein, da ja schon eine gewählt wurde). Bei den Magischen Gegenstände sollte bei der Auswhl ein Zusatz mit den Regeln/Beschreibungen und den Punktekosten erscheinen. Ausserdem sollte beim Standartenträger nur die auswahl der Standarten möglich sein.
Nach betätigen des Buttons übernahme sollte das Einheitenfenster schließen und die wichtigsten Daten der neu hinzugefügten Einheit in der Tabellarischen Übersicht des Haupbildschirmes erscheinen.


So, dass waren erstmal ein paar grobe Ideen zu der GUI
 
meine gedanken dazu:

der name ist nicht das wichtigste. das ding kann noch so toll sein, aber dadurch wird es ja nicht perfomant.^^

vielleicht könnte man das hier nach Projekte verschieben... IMO passt es da besser hin.

warum soll das ding in java geschrieben werden ?
in C geht es einfacher und mit Delphi wäre die oberfläche kein problem (und immer noch einfacher als mit java) -> also sollte man visual C++ nehmen, wenn man beide vorteile haben möchte. 🙂

für eine nur-onlineversion
anstatt xml könnte man auch über eine "normale" datenbank nachdenken (über mysql), wenn das ding mal als onlinevariante zur verfügung stehen stehen soll könnte man das programmieren gleich mit php übernehmen).

sollen nur ein paar anregungen sein. 🙂
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Gantus Insolventus @ 19.10.2006 - 18:47 ) [snapback]906672[/snapback]</div>
@Renegat

Im Lateinischen existieren zum Glück mehrere Bedeutungen pro Wort, egal wie rum.
[/b]
@gantus
isch bin net so de ladeine, abba hier:
http://cu-here.de/dic.php3?german=armee&type=german

wobei legio mehr aufgebot heißt und die freiwilligenarmme der ursprünglichen republik bezeichnet
 
Ich hab das ja nicht angezweifelt, stimmt ja auch. Miles heißt aber ebenso Heer. Wie wahrscheinlich noch 3-4 andere Worte. *gg*

Dein Post klang nur so "Es heißt so und nicht anders". Kann ich aber auch falsch aufgenommen haben. Nichts für ungut.

Die Freiwilligen-Armee der Republik hat Rom groß gemacht, wer will schon die Legionen, die jedem trotteligen machtgeilen Kommandanten hinterhergelaufen sind ? *gg*
 
<div class='quotetop'>ZITAT(masterkie @ 19.10.2006 - 18:22 ) [snapback]906661[/snapback]</div>
meine gedanken dazu:

der name ist nicht das wichtigste. das ding kann noch so toll sein, aber dadurch wird es ja nicht perfomant.^^

vielleicht könnte man das hier nach Projekte verschieben... IMO passt es da besser hin.

warum soll das ding in java geschrieben werden ?
in C geht es einfacher und mit Delphi wäre die oberfläche kein problem (und immer noch einfacher als mit java) -> also sollte man visual C++ nehmen, wenn man beide vorteile haben möchte. 🙂

für eine nur-onlineversion
anstatt xml könnte man auch über eine "normale" datenbank nachdenken (über mysql), wenn das ding mal als onlinevariante zur verfügung stehen stehen soll könnte man das programmieren gleich mit php übernehmen).

sollen nur ein paar anregungen sein. 🙂
[/b]


Der name is schoon wichtig, weil dann könnte man im Projektforum n Unterforum machen, das so heißt und dort weiter grübeln 😉

Warum Java: Also ich für meinen teil nutze Linux und habe viele freunde die entweder auch linux oder n Mac nutzen. Um also ein Programm zu schreiben, dass auf allen kisten läuft, (linux, mac, windoof), eignet sich JAVA am besten. Das C einfacher ist, glaub ich ehrlich gesagt nicht, denn C und Java sind an sich relativ ähnlich.

Warum XML statt normale DB? Weil ich es für die Leute so einfach wie möglich halten will, ihre eigenen Armeelisten zu schreiben oder zu aktualisieren, ebenso das hinzufügen von Spielsystemen. Mit XML ist das wirklich sehr einfach, denn man brauch dazu nur einen Texteditor und tippt mehr oder weniger seinen Codex ab.

eine Onlineversion hatte ich eigentlich nicht geplant, es ist ja kein JAVA Applet, sondern ein richtiges Programm, wie beispielsweise Eclipse (www.eclipse.org).



@ Necromant: klingt ganz gut soweit, mach doch mal ein paar skizzen mit paint, du musst ja nur rechtecke ziehen und n pfeil mit ner kurzen beschreibung dran hängen 😉