sinnvoll stellen war die aussage.
Es muss einem doch klar sein, dass man allgemeine Regeln schreiben muss.
Bei der Publikationsgeschwindigkeit von GW mit einzel Vorschriften für jede Armee mitzuhalten ist nicht machbar. Das wäre ein full time job für mehrere leute. sagen wir die Leute die das machen verdienen als angestellte im schnitt 4.000€ brutto, dann bräuchten sie als selbstständige gut 5000€ im Monat. Dann noch ne sicherheit weil keiner weiß wie lange das existieren wird.
Wenn wir jetzt ein crowdfunding zusammenkriegen, das 2-4 leute mit je etwa 8000€ im monat bezahlen kann, dann kann man drüber nachdenken ein System zu machen was jede Armee oder sogar jede Unit gezielt balanced. Wenn nicht dann brauchen wir garnicht drüber reden, denn es wird mit den Ressourcen, die man realistisch als "ehrenamtler" einsetzen kann nicht funktionieren.
Dann: Selbst wenn mand as schaffen würde, werden immernoch alle meckern. Es gibt keine objektive Möglichkeit die Qualität eines solchen balancings zu messen. Der Chaos spieler wird flamen wenn bei chaos was rausgenommen wird, der Tau spieler wird flamen wenn bei tau was rausgenommen wird. Erinnert euch alleine mal an die Yvarah Heulerei. 90% der Spieler waren sich absolut einig, dass das Ding viel zu radikal ist für dieses Format. Trotzdem gabs nen seitenlangen shitstorm über die Entscheidung eine Punktegrenze für Einzelmodelle ein zu führen. Und das einzig sinnvolle Argument war, dass es nur FW Modelle betrifft, was einw enig komisch ist. Der Rest war mimimi.
Jetzt zu den Soros:
Jo, das ist echt ärgerlich und ich stimme sogar zu, dass das ein Problem war. Jetzt kann man erstmal abkotzen, oder feststellen, dass die Regeln geschrieben wurden, bevor der neue Soro Dex kam. Die Tatsache, dass nun eine Armee draußen ist, die ganz besonders unter dieser Beschränkung leidet - vielleicht sogar objektiv mehr als andere - ist absolut kein Indiz dafür, dass es die Regel nicht hätte geben sollen.
Gibt es dafür Lösungen?
Ja. Die Leute die die AB Regeln schreiben sind ziemlich engagiert und kompetent. Es gab schonmal ein ähnlich gelagertes Problem, nämlich bei der Reduzierung der Dedicated Transports auf 2. Denn Armeen die nur 1 dedicated Transport haben, haben die Ausnahme bekommen 3 zu nehmen. Diese zusatz Beschränkung fiel also weg.
Es sit absolut denkbar, eine ähnliche entscheidung zu treffen.
Warum ist das eigentliche in Problem, dass soros nur 3 standards haben.
Bin nicht 100% up to date mit deren Punktekosten, aber ich denke eine Soro Brigade auf 1250 Punkte wird nicht passieren. Also hat man alle anderen Detachments offen, weil 3 Standard units dafür reichen.
Warum würde man in einem battallion mehr als 3 standards nehmen? Man würde es nur nehmen weil die standards gut sind. Ich spiele Imps und gäbe es keine beschränkung, dann würde ich 80 Guardsmen und Panzer spielen, weil die Onkel richtig gut sind. Ars Bellica ist sehr marker lastig und die Regel ist drin um zu vermeiden, dass armeen die effiziente Standards haben damit einfach alles über die Primärmission gewinnen. Man hätte komplett monotone Listen, da das maximum an möglichen troops gestellt wird und dann ist wieder pustekuchen.
Beispiele wie Astra Militarum und chaos zeigen, dass die beschränkung sinn ergibt. Hebt man sie auf, dann hat man ein Problem mit zu effizienten standards.
Wenn man sie nur für soros aufhebt wird jemand kommen und meckern und das vielleicht zurecht. Tau zB hat nur 1 wirklich effiziente standard unit und zwar die Strike teams. Kroot funktionieren auf 1250 nicht gut und breacher überhaupt nicht. Dann kommt derjenige irgendwie zurecht an und sagt: "Wait a minute... nur weil in meinem Codex noch 2 nutzlose standards stehen kann ich meine gute standard auswahl nur 3x nehmen. Während soros eine gute standard unit haben und als recht kleine fraktion keine weitere standard unit, dürfen die jetzt ihre spammen? das ist unfair".
Da muss man schauen wie sich das entwickelt. Denn aktuell sehe ich kein Bedarf was zu tun. Da man ein Battallion als Soro stellen kann wäre die einzige Motivation mehr standards zu stellen diejenige, dass es für diese Punktzahl die effizienteste Unit ist die man einpacken kann. Und genau in dem Fall sollte die Beschränkung nicht geöffnet werden, denn man möchte ja genau verhindern, dass die effizienteste Unit gespammt werden kann.
Zu "AB lebt nunmal vom standard".
Jein. Die sind wichtig. Aber marines zB hauen aktuell nicht so krass rein, weil sie so gute standards haben, die mit obsec die marker contesten. Die gewinnen, weil aggressors, der Levi (der jetzt gebannt ist), der Laser Mortis oder Contemptor Mortis, oder der Repulsor so krass reinhauen.
Man spielt nicht standards nur um standards zu haben. Habe bei Imps experimentiert. 3x10 guardsmen und im battallion (bevor ich bei der Brigade war) habe ich mit conscripts experimentiert. Das hat sich nicht gelohnt.
Marines ähnlich. Marines haben ne tonne an standards. Und mehr als 3 nehmen ergibt fast nie sinn. das einzige was man mal über mininmal auswahl hinaus picken würde sind scouts. Aber nicht weil sie standard sind, sondern wegen der Infiltration. Wären die elite würde ich sie trotzdem nehmen, falls ich der meinung bin ich brauche billige infiltratoren.
Effiziente standards haben ist sehr gut in AB, keine Frage. Aber es ist nicht der Schlüssel zum Sieg. Die allermeisten AB spiele die ich erlebt habe, und das waren sehr viele, werden nciht von den standards gewonnen.