"Artscale/Truescale" Space Marines

Grüße!

deine Figuren gefallen mir ausnehmend gut! Sehr gute Arbeit!

Nachdem ich diese Bilder hier gesehen habe:
http://www.google.de/imgres?imgurl=...age=1&ndsp=24&ved=1t:429,r:2,s:0&tx=122&ty=66

bin ich hier über Deinen thread "gestolpert" 😉

Erst ist in mir der Entschluss zum Versuch gereift, aber nach diesem Thread werde ich definitiv einmal meine Bastelkünste an ihre grenzen bringen und versuchen es Dir nachzumachen!!

Bei den Köpfen muss ich allerdings den Vorrednern zustimmen. Da sehen unbehelmte Köpfe eindeutig besser aus... Das soll aber Deine Leistun in keinster weise schmälern. Ich finde nämlich, dass es gar nicht so leicht ist, saubere Arbeit mit Green Stuff abzuliefern! Bei Dir sieht das aber ziemlich gut aus. (ich hoffe, das auch so gut hinzubekommen :huh🙂

Täusche ich mich, oder ist der rechts stehende Marine "schmaler" als die linken??
 
@BrotherInArm:

Nein,der ist nicht schmaler.
Das wirkt nur so da er noch im Anfangsstadium des Umbaus ist und die Arme noch nicht fertig sind.
Wenn du auch anfangen möchtest empfehle ich dir die Anschaffung von Silikonpinseln, seit ich mir welche geholt habe geht die Arbeit wesentlich schneller und besser von der Hand.

PS.http://masteroftheforge.com/ hier solltest du weitere Anregungen finden.
 
Ich mag die True Scale SM oder CSM auch sehr gerne.
Wobei ich bei den Modellen die einen Terminator als Grundlage nehmen, doch immer etwas skeptisch bin. Wobei das eher daran liegt das die Arbeit sehr extrem ausfällt, wenn man eine ganze Armee entsprechend umbauen möchte, und nicht nur einen Trupp bzw. 1-2 Modelle.

Ich benutze diese Methode zum umbauen:
http://www.warseer.com/forums/showthread.php?t=278139

Ich finde das ist ein gutes Mittelmaß an Ergebnis und Zeitanspruch, auch ist es für nicht so versierte Bastler oder Leute die nicht so gut mit GS umgehen können deutlich einfacher zu realisieren.

Ich finde das Ergebnis das dort erzielt wurde auch sehr überzeugend:
DSC05060.jpg

DSC05036.jpg


Damit will ich auf gar keinen Fall tankfathers Projekt irgendwie schlecht machen, ich wollte nur ein Alternative aufzeigen, für diejenigen unter uns, die etwas weniger Geschick beim umbauen ihr eigen nennen.
 
@ Dark Eldar:

Danke für deinen Beitrag.^_^
Die von dir angewendete Methode hatte ich auch erst in Erwägung gezogen aber da ich Modellieren lernen möchte habe ich mich für die zweite Methode entschieden.
Und wenn alles klappt bin ich nicht mehr auf Finecast angewiesen sondern kann mir alle Modelle selber machen( und danach die Weltherrschaft!!)😀

PS: Für alle die es wissen wollen, das ist mein Modellierwerkzeug.
 
Woher hast die unteren Werkzeuge?

Zu Truescale Marines: Beide Methoden haben iher Vor- und Nachteile , ich würde persönlich aber die von Dark Eldar verlinkte Methode favorisieren, da sie günstiger und einfacher ist, nur die Hüfte müsste größer sein, aber das sollte sich benfalls recht einfach lösen lassen.

Edit sagt: Was ebenfalls für die "Warseer-Methode" spricht, ist der höhere Detailgrad. Allerdings sind die Marines bei beiden Methoden immernoch zu klein. Ein Normalo sollte ja so 1,80 hoch sein, die Mini ist 30mm hoch. Das entspricht nem Maßstab von 1:60. Nen Marine ist mit Servorüstung 2,40 hoch (siehe Lexicanum), die Marines, die mit den True-scale-Methoden gemacht wurden sind beide so 35/36mm hoch (jeweils ein bisschen weniger als einen Space Marine Helm höher als ein normaler Space Marine), umgerechnet wären das nur etwas mehr als 2,1m.
Selbst wenn man für nen Normalo 2m rechnet (der Mensch wird immer größer, wobei das auch planetenabhängig sein sollte), was einem Maßstab von 1:66 entspräche käme man nicht ganz auf 2,4m sondern auf 2,366, und normalerweise rechnet man ja nicht mit 2m für Normalos. Ich würde eher bei durchschnittlich 1,9m ansetzen, dann wären die Marines 2,25m hoch, also auch noch zu klein.

So, das wars erstmal zur Theorie, das sollte die Umbauten auch in keinster Weise schmälern, sondern nur die Problematik verdeutlichen. 38-40mm hohe Marines sähen nämlich auch komisch aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die color shaper sind klasse, habe auch enige, meine habe ich mal in England gekauft, müßte aber suchen welcher Onlineshop das war, die hatten eine sehr große Auswahl und auch alle 3 Härtegrade in denen man die shaper bekommen kann.

masteroftheforge hat auch etwas zu den Shapern geschrieben:
http://masteroftheforge.com/2010/08/28/all-about-clay-shapers/

Ansonsten kann man die auch bei battlefield-berlin.de bekommen.

@tankfather: Bin gespannt ob du das mit den umbauen für alle möglichen Varianten schaffst, willst du auch Bikes und Fahrzeuge an die Marines anpassen? Wirklich gute True Scale Fahrzeuge gibt es ja nur sehr wenige. Ich versuche mich zur Zeit darin Rhinos via Repressorumbauset von Forgeworld, etwas zu vergrößern, damit es optisch halbwegs zu den großen CSM passt.
 
Ja Doppelposts sind Mist trotzdem gibt es von mir einen.

Ich habe etwas im Netz gestöbert und hier und da doch einige Umgebaute Fahrzeuge gefunden die sich für True Scale/Art Scale SM nutzen lassen:

Cybot 1:
http://z15.invisionfree.com/The_Great_Crusade/index.php?showtopic=4105&st=0
Finde ich nicht ganz so prall.

Cybot 2:
http://www.warseer.com/forums/showthread.php?t=270120&page=3
Vom großen und ganzen recht hübsch, würde ihn aber etwas kleiner machen, damit es besser passt.

Rhino:
http://www.warseer.com/forums/showthread.php?t=236867
Das Teil finde ich richtig gut.

und was richtig großes:

Baneraider 1:
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?p=1810744&highlight=baneraider#post1810744
Finde den Turmaufbau nicht so gut und ein klein wenig kürzer könnte er auch sein.

Baneraider 2:
http://www.planet40k.de/modules.php...&start=0&sid=1ed32a712f82e8648a5f22dc74df3530
Eine Chaos Variante, aber er wurde schön auf eine passende Länge gekürzt.

Baneraider 3:
http://advancedtautactica.com/viewtopic.php?f=22&t=12143
Der hübscheste Baneraider im Netz, wirklich gelungener Umbau.
 
Coole Umbauten, ohne Frage.
Aber anatomisch korrekt sind sie dafür immer noch nicht. Auch in der Art Scale Rüstung kann ein Mensch, auch wenn er größer wäre, sich nicht gescheit bewegen. Ich hätte diesem Punkt doch etwas mehr Aufmerksamkeit gewidmet, wenn ich mir schon diese Mega Umbauarbeit mache 🙂

Aber gut, ich seh ein, dass die meisten das einfach so wollen.

Mir hats jedenfalls einige nette Ideen gebracht. Thx.
 
Coole Umbauten, ohne Frage.
Aber anatomisch korrekt sind sie dafür immer noch nicht. Auch in der Art Scale Rüstung kann ein Mensch, auch wenn er größer wäre, sich nicht gescheit bewegen. Ich hätte diesem Punkt doch etwas mehr Aufmerksamkeit gewidmet, wenn ich mir schon diese Mega Umbauarbeit mache
Eigentlich recht egal, warum? Weil GW schon immer im Figuren im Heroicstil modelliert und die alle nicht anatomisch korrekt sind, warum sollte man nun also (C)SM bauen die anatomisch korrekt sind, während es alle anderen Minis auf den Tischen nicht sind? Letztendlich soll sich die Armee ja stilistisch bei anderen Armeen sinnvoll eingliedern.
 
Eigentlich recht egal, warum? Weil GW schon immer im Figuren im Heroicstil modelliert und die alle nicht anatomisch korrekt sind, warum sollte man nun also (C)SM bauen die anatomisch korrekt sind, während es alle anderen Minis auf den Tischen nicht sind? Letztendlich soll sich die Armee ja stilistisch bei anderen Armeen sinnvoll eingliedern.

Warum entwickelt man eigene Farbschemata, warum baut man Figuren um? Warum malt man die Gründerorden nicht exakt wie das Eavy Metal Team vorgibt?

Ich denke einfach, dass viele garnicht auf die Idee kommen, die Anatomie zu korrigieren. Hab selbst 15 Jahre Warhammer gespielt, bevor ich überhaupt auf die Idee kam.
Und wie gesagt, weil schon so viel Mühe drin steckt, dachte ich, wäre es doch den Gedanken wert, auch diese Anpassung hier vorzunehmen.
 
Hast du schon einen Plan wie du beim Rhino vorgehen willst? Das würde mich brennend interessieren da ich mir darüber auch momentan die meisten Gedanken mache.

Ja,ich werde mir die Außenmaße eines LR und seine Ketten als Muster nehmen und das Rhino aus Plastikcard dann selber bauen.
Nur bei den Laufrollen muß ich einige Kompromisse eingehen.

So, die ersten drei Muster sind so gut wie fertig.

PS:Wenn ich eine vernünftige Kamera habe sind die Bilder hoffentlich besser, sorry bis da hin!
 
Und wie gesagt, weil schon so viel Mühe drin steckt, dachte ich, wäre es doch den Gedanken wert, auch diese Anpassung hier vorzunehmen.
Ganz einfach, weil sie danach nicht mehr zu den restlichen GW kram passen, das sieht genauso scheiße aus, wie normale Infinity, die nicht diesen Heroic Stil haben, sondern eher realistisch, mit GW Infanterie zu mixen. Es würde scheiße aussehen.

Warum entwickelt man eigene Farbschemata, warum baut man Figuren um? Warum malt man die Gründerorden nicht exakt wie das Eavy Metal Team vorgibt?
Was hat das damit zu tun? Wenn ich meine Farbschematas nehme oder umbaue, verändere ich nicht automatisch den Stil des Systems, also ein sehr schlechter Vergleich von dir.

@tankfather: Oh, die Rhino sollen fast die Ausmaße eines LR haben, da bin ich gespannt wie das vom Gesamteindruck wirken wird.
Da wirst du wohl für den LR wirklich schon fast auf Baneblade Ausmaße gehen.

Die ersten 3 Minis sehen schon einmal sehr überzeugend aus, besonders der auf der rechten Seite gefällt mir gut. In der Mitte wurde die Brustplatte MK3 Rüstung von Forgeworld verbaut? Bei denen knoble ich, wie ich den Torso am besten auseinander schneide, weil ich die MK3 Rüstungen für meine True Scale Slaanesh Truppe verwenden möchte, Kuttermesser hat sich nicht gut dabei gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte man dann nicht normale Land Raider zu Rhinos umbauen?
Ich war auch schockiert über diesen Gedanken, aber der LR sieht wenigstens so aus, als würden 10 Marines da auch reinpassen...
Aber irgendwie gefällt mir die Fortsetzung dieses Gedankens nicht XD
Predatoren/Whirlwinds etc. auf LR Chassis, oho!
Aber vom Größenverhältnis zum Landblade sollte es doch passen oder? Sogar der Fahrzeugstil ist ähnlich.

@Dark Eldar: vll. einfach weil heroic style scheiße aussieht.
Und was soll der "Stil des Systems" sein? Hört sich für mich nach der Rothemdenfraktion an, die in ihren Läden "feindliche Unterfiguren" nicht erlauben ^^