40k Asgardareid - die wilde Jagd - von Klauen & Fängen

Hier mal meine Arbeiten der letzten Tage an meinem Wolfslord.

Sven 1.2.jpg Sven 1.3.jpg Sven 1.4.jpg
 
1 Update-Banner.jpg


Fenrys Hjolda´ in die Runde,

ich kann mit diesen Modellen einen weiteren kleinen Erfolg und die Aufarbeitung meiner "Vergangenheit" verbuchen. Zu sehen ist ein Wolfsgarde-Terminator, als Vergleich in meinem alten Bemalschema und in seinem (glänzenden) Neuen.

Wolfsgarde-Termi Old-New Collage.jpg


Außerdem habe ich meine Priester auf ihre schicken größeren Base gestellt.

Ulrik Todeswolf.jpg Runenpriester 2.0.jpg Runenpriester 1.0.jpg
 
1 Update-Banner.jpg


Fenrys Hjolda´ in die Runde,

die Woche Mittwoch Abend haben sich @Skamelion90 und ich zu einem Schlagabtausch zwischen zwei imperialen Streitkräften getroffen, um im Zuge der Kampagne Chrysos unseren "Beitrag" zu leisten. Die Kampagnenregeln sehen vor, dass einer von uns beiden in dem Falle für die Chaos-Seite zu Felde antreten muss.
Wir haben diese schwere Entscheidung den Würfel(Göttern) überlassen und wie sich herausstellte waren die Imperialen von den falschen Göttern in die Irre geleitet wurden. Das(!), oder die herumschleichenden Wulfenbrüder die sich erst kürzlich den Space Wolves wieder angeschlossen haben, waren der Anlass blind loszuschlagen.
Auf Einzelheiten in den Bewaffnungen der Trupps werde ich in den Armeelisten nicht weiter eingehen. Gespielt haben wir in der Größe Strike Force mit je 1250Pkt.​

Imperiale Armee
Kommissar Yarrik (höchstselbst)
Commander
Engineseer
4x Infanterie-Trupps(10) mit je einer angeschlossenen Chimäre
2x Sturmsentinel
3x Basilisken


Space Wolves
Wolflord mit Sprungmodul
Njal Sturmbringer
Ordenschampion (Danke @Haakon , er ist drin!^^)
2x Graumähnen(5&6) mit je einem Wolfsgarde-Terminator
Wulfen(5)
Sturm(Blut)Wölfe(9) mit einem Wolfsgardist
Donnerwolf-Kavallerie(4)


Aufstellung
Die imperiale Armee stellte sich geballt auf der Brücke auf, die Basilisken in ihre Mitte, unterstützt durch Kommissar Yarrik, den Commander und den Engineseer. Die Chimären und ihre angeschlossen Infanterie-Trupps bezogen um sie herum Stellung, durch die sich die Space Wolves erst einmal durchkauen müssten.
Die Space Wolves teilten ihre Kräfte auf. Der Wolflord unterstütze die nahen Blutwölfe und bekam Rückendeckung von einem der Graumähnen. Den Hauptangriff führten meine Donnerwolf-Kavallerie, der Ordenschampion und ein weiterer Trupp Graumähnen. Njal sollte diese mit seinen Psi-Kräften unterstützen. Die Wulfen verblieben abseits und kamen über die Flanke (Stratagem der SW).
Um ehrlich zu sein, ging mir echt die Muffe, als ich sah was da an Feuerkraft mir gegenüberstand. Doch dann ging mir auf, dass ich als "imperialer" Spieler den ersten Zug hatte und glücklicherweise quasi schon mit dem Fuß in der Tür stand, da der Bereich zwischen unseren Aufstellungszonen verschwinden gering war.

1. Aufstellung 1.jpg

2. Imps Aufstellung Collage.jpg

3. SW Aufstellung Collage.jpg



Space Wolves Zug Eins
Gesagt, getan! Alles rückte in Richtung der fehlgeleiteten imperialen Soldaten und brachte sich - abgesehen von Njal und den beiden Graumähnen-Rudeln - in Nahkampfreichweite. Mein oberster Runenpriester beschwor einen Sturm herauf, welcher allen nahegelegenen Space Wolves zum Vorteil von leichter Deckung verhalf, und weckte die Instinkte der Donnerwolf-Kavallerie (in Sturmdoktrin versetzt). Zusätzlich verhüllte er sich und die seinen im aufkommenden Sturm (Stratagem). Es folgte eine mäßig erfolgreiche Schussphase auf die am nächsten stehenden Chimären. Aber gut, dafür sind meine Wölfe nicht aufgestellt. Der Nahkampf ist was ich wollte und den bekam ich dann auch, nachdem mir die nahen Wulfenbrüder über die Flanke zur Unterstützung kamen. Diese schafften auch prompt ihren "rettenden" Angriffswurf mit einer Doppel-6, andernfalls wären die vermutlich im Feuer der Basilisken untergegangen. Auch alle anderen Einheiten schafften es ohne Probleme in den Nahkampf, abgesehen von Njal und dem Graumähnenrudel welches mit meinem Wolflord schritt. Die Wulfen und der Ordenschampion hackten und schlugen sich durch einen Infanterie-Trupp, die Donnerwölfe zerstörten eine Chimäre und die Graumähnen auf ihrer Seite nahmen einer zweiten wenige LP´s. Auf der anderen Seite übernahm sich mein Wolflord und konnte der Chimäre vor ihm mit seiner Relikt-Klaue keinen einzigen LP abnehmen. Auch die Sturmwölfe nahmen der anderen Chimäre nur wenige LP´s, dafür löschten sie mit geballter Kraft (Einsatz von Niederschmettern-Stratagem) den Infanterie-Trupp vor ihnen bis auf einen Mann aus, welcher zu meinem Erstaunen nicht floh.
4. Runde 1 Collage.jpg



Imperiale Armee Zug Eins
Jetzt hieß es bangen und hoffen, denn die drei Basilisken waren ungebunden. Zudem setzten die verbliebenen Chimären den Rückwärtsgang ein, um das Schussfeld für alle anderen verbliebenen imperialen Kräfte frei zu machen. Zu meinem Leidwesen stand die Donnerwolf-Kavallerie im Freien. Doch der Beschuss und die zu erwartenden Verluste ließen sich an einer Hand abzählen. Nachdem sich der rauch gelegt hatte, lag eine Graumähne und ein Donnerwolf im Dreck. Außerdem hat sich ein Sturmsentinel selber zerstört als er seine Plasmakanonen hochfuhr. Zudem ging eine nahegelegene Sprengladung hoch und zerfetzte einen Sturmwolf und verletzte einen weiteren. Dann schickten sich Kommissar Yarrik, der Commander und der Enginseer an die nahen Donnerwölfe im Nahkampf anzugehen. Ein Donnerwolf fiel tot zu Boden und ein weiterer erlitt schwere Verwundungen. Als Antwort darauf intervenierten mein Wolflord, die nahen Sturmwölfe (SW-Stratagem) und mein Ordenchampion in die "Feinde" vor ihnen. Im folgenden Nahkampf fielen der Enginseer und der Trupp Infanteristen der Wut meiner Wölfe zum Opfer.
5. Imps Zug 1 Nahkampf Collage.jpg



Space Wolves Zug Zwei
Njal erweckte ein weiteres Mal die bestialische Wut in den nahen Donnerwolf-Kavelleristen und schmetterte (Smite-Psikraft) in die vor ihm befindliche Chimäre. Der Beschuss meiner Graumähnen war von Erfolg gekrönt, denn sie zerstörten eine der Chimären und die Besatzung musste Not-Aussteigen (Stratagem). Im Nahkampf konnten meine Sturmwölfe durch die vorangegangene heroische Intervenierung und der nunmehr auf sie einprasselnden Treffer die andere Chimäre auf ihrer Seite zerstören. Der Ordenschampion ging auf Kommissar Yarrik los und zerhackte ihn in einem Wirbelsturm von Klingenhieben, sodass er nicht wieder aufstehen konnte, doch der Commander hielt stand. Dieser versuchte verzweifelt dem Hünen vor ihm Schaden anzurichten, doch der parierte gelassen alle Schläge.

--- Verdammt noch mal, wer hat diese Verrückten "von der Leine gelassen"!? ---
Kommen wir nun zum witzigsten Moment im ganzen Spiel für uns beide. Denn die Wulfen sprangen auf den ersten der drei Basilisken und hieben mit ihren Hämmern auf diesen ein was das Zeug hielt. Was zur Folge hatte, das dieser explodierte. Und da sowohl fast alles an imperialen Kräften, als auch ein Haufen der Space Wolves in 6" Umkreis waren, hagelte es nur so Trümmerteile (tödliche Wunden). Mein Wolflord wird schwer verwundet, die nebst stehenden Panzer bekommen etwas ab, ein Infanterie-Trupp hatte Verluste zu vermelden, ein Donnerwolf fiel, eine Graumähne sank zu Boden, der Ordenschampion wurde verwundet..., und eine Chimäre, welche gerade noch so im Umkreis war erlitt ihre letzten drei LP`s-Verluste..., und explodierte. Njal bekam etwas ab, eine weitere Graumähne knickte ein und auch einer der Verursacher des ganzen Wahns segnete das zeitliche, ein Wulfenbruder.
6. SW interveniert & Zug 2 Collage.jpg



Imperiale Zug Zwei & Space Wolves Zug Drei
Die Imperialen waren vollends gebrochen, denn von ihnen kam kein nennenswerter Widerstand mehr. Die Space Wolves ihrerseits nahmen Einheit für Einheit aus dem Spiel, am Ende eine totale Vernichtung und ein großartiger Sieg für DAS "Imperium"!
7. SW Zug 3 umkreist.jpg

SIEG FÜR DAS "IMPERIUM" (Space Wolves)

Resümee
Erst einmal vielen Dank an @Luckynumber666 für diese und weitere Szenarien, das bringt echt zusätzlich viel Spielspaß. Dann sei gesagt das, hätten wir in vertauschten Rollen gespielt, es genauso nur andersherum ausgesehen hätte. Die Space Wolves in der Mitte auf dem Präsentierteller, die Kräfte in zwei unterschiedliche Richtungen aufteilen müssen. Von dem her hat diese Szenario maßgeschneidert auf meine Armee in der Aufstellung gepasst.
Doch ich benötige dringend Energiefäuste oder -Hämmer an meinen Kerntruppen. Diese sind nur ausgestattet mit Energieschwertern und -Äxten, was ja schon nicht gegen den Deathguard-Spieler aus unserem Kreis reicht, geschweige denn hier gegen die Panzer. Die Sturmwölfe und der Wolflord habe sich da echt übernommen und in einer anderen Aufstellung geht das schnell mal nach hinten los. Und sich hier einzig und allein nur auf die Wulfen zu verlassen ist nicht klug. Klar, sie haben ihren Job hervorragend gemacht, doch damit tragen sie ein großes blinkend rotes Fadenkreuz auf ihrer Stirn. Aber man, haben die reingehauen. Was machen die erst, wenn die fertig bemalt sind!?


Die nächsten Tage folgen dann noch ein paar weitere Bilder, da ich u.a. auch die vier auf dem Spielfeld zu sehenden Waffenbunker eigens für diese Spiel fertig bemalt hatte.​
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Projekt ist richtig toll. Die Space Wolves sind flufftechnisch und optisch ein spannender Orden und deine tapferen Recken sehen echt stark aus!

Oohhh, da werd ich ja ganz rot. Und das kommt nicht vom "Honigwein"! ?
Danke dir auf jedsden! Ich will im Zuge der Kampagne hier auch an der ein oder anderen Stelle etwas aufhübschen.​

...schönes Ding ? 👍 , aber ist das jetzt ein Sieg für das Imperium oder ein Verlust für das Imperium? 🤔

Ja, das ist eine gute Frage. Wir sehen es als Trainingskampf für die Imperiale Armee, damit sie im "Ernstfall" besser bestehen können. Nur mit den Bordschützen der Basiliken muss man noch einmal ein ernstes Wörtchen reden. Die haben echt einen Haufen Hülsen rausgehauen, nur anscheinend Platzpatronen, denn verwundet haben die so gut wie nichts.​
 
Zuletzt bearbeitet:
Dies war eindeutig ein Sieg für das Imperium!
??

Aber nein, ernsthaft.
Wir haben vorher ausgewürfelt, wer Angreifer und Verteidiger ist und auch danach aufgestellt. Da @Loki Langfang Angreifer in diesem Gefecht war, kämpfte er für die Punkte des Imperiums.

Daraus folgt: Kampagnenpunkte für unser geliebtes Imperium

....und da ich gebe zu, ich war in einem Interessenskonflikt kurzzeitig ?

Aber super Spiel wars!
 
  • Like
Reaktionen: Loki Langfang
An dieser Stelle folgt nun eine Zusammenfassung meiner Tätigkeiten für diesen Monat (Januar) für die Kampagne Operation Chrysos und damit MEINE ABGABE für Kapitel 1.
Alles was ich geleistet habe geht ausnahmslos in das +++ Einsatzgebiet 01: Andur Brücke +++ .

  1. Ein Wolfscout der 2.ten Edition Ende der 80iger Jahre - #30 & #39
  2. 5x Graumähnen & 6x Sturmwölfe (inkl. Wolfsgardist) bepelzt und gebased - #32
  3. Logan Grimnar gebased - #35
  4. Ulrik Todeswolf & 2x Runenpriester um- und gebased - #38 & #45
  5. Wolflord Sven Bloodhowl - #42 & #44
  6. Wolfsgardist in Terminatorrüstung (alt = neu) - #45
  7. Spielbericht gegen die imperiale Armee in Strike Force Größe bei 1250Pkt = Sieg für die Wölfe (Imperium) mit 18 KP - #46
  8. IMG_20220131_202133891~2.jpg IMG_20220131_202152466~2.jpg Wulfen 1.0.jpg Bastelein & Malerein der letzten Tage

 
Fenrys Hjolda´ in die Runde,

anbei stelle ich mal meine bisherige Liste der Space Wolves rein, welche ich im vergangenen Spiel im Januar ins Feld geführt habe. Hier und da habe ich ein paar kleine "Optimierungen" vorgenommen, zumal es teilweise zu Punktesenkungen kam. Im Grunde ist dies auch die Liste welche ich versuche im Laufe der Kampagne Chrysos (hier im Forum) weitestgehend fertig zu bemalen und weitere Spiele auszutragen. Meine Überlegungen aus dem vorangegangenen Spiel bezüglich der Aufrüstung durch Hämmer und Fäuste statt E-Waffen sind bereits eingepflegt.

Fraktion: Space Wolves

Strike Force - 1250

CP: 7/12


HQ
  • Wolf Lord mit Sprungmodul, Frostklaue (Relikt), Sturmschild, Stratagem: "Legendärer Krieger" (-1CP) = "Schwert des Imperiums" + "Saga des Jäger", Fragment- & Sprenggranaten​
Sven Bloodhowl.jpg

  • Runenpriester mit Sprungmodul, Boltpistole, Psistab, "Rüstung des Russ" (Relikt -1CP), Psikräfte: "Instinkte erwecken" & "Sturmbringer", Stratagem: "Held des Ordens" (-1CP) = "eherne Entschlossenheit", Fragment- & Sprenggranaten

Elite
  • Ordenschampion, Boltpistole, Kampfschilde, Klinge des Triumphes (Relikt -1CP), Stratagem: "Held des Ordens" (-1CP) = "Saga des Wolfes", Fragment- & Sprenggranaten
  • 5x Wulfen, 1x Wulfen Frostklauen, 1x große Frostaxt, 3x Hämmer & Schild

Kerntruppen
  • 2x 6x Graumähnen inkl. Wolfgarde Rudelführer in Terminatorrüstung mit Energiefaust und Kombiplasmawerfer, 1x Plasmawerfer, 1x Energieschwert, 4x Bolter, 5x Boltpistole, 4x Kettenschwert, Fragment- & Sprenggranaten

Sturm
  • 10x Sturmwölfe mit Sprungmodul inkl. Wolfsgardist mit Energiefaust & Boltpistole, 1x Energieaxt, 9x Boltpistole, 8x Kettenschwert, Fragment- & Sprenggranaten
  • 5x Donnerwolf-Kavallerie, 2x Energiehammer & Sturmschild, 3x Energieaxt & Sturmschild, Fragment- & Sprenggranaten
 
Mönsch, ist ja richtig was passiert,seit dem letzten Blick hier rein. Coole Umbauten.
Ich mag das dunkle SW Schematisch einfach.?
Ich weiß nicht, ob da die Elster aus mir spricht, aber diese goldenen Schilde sind einfach ein Hingucker ?

Lieben Dank euch beiden! Ja, es gibt diverse Gründe die gegen dieses GW-Eisblau-Schema sprechen. Und dabei sind die Schilde noch nicht einmal fertig.
 
  • Like
Reaktionen: Schleckosaurus
Hier werde ich auch mal verweilen! 😊
Auch wenn es nicht Fantasy ist und ich schon seit Jahren bei 40k raus bin und keine Ahnung mehr davon habe ... aber dem Wikingerlook kann ich mich nicht entziehen ... und wenn es dann noch so schön ist, dann muss ich hier einfach dran bleiben! 👍
Toll, ich freue mich auf mehr! 😊