40k Asgardareid - die wilde Jagd - von Klauen & Fängen

Update-Banner.jpg


Ein kleines Lebenszeichen von mir. Bis Ende des Jahres sollten diese Kerle fertig sein, damit ich mich frischauf in neue Projekt stürzen kann.

Eliminatoren 1.4.1.jpg Eliminatoren 1.4.2.jpg
 
Fenrys Hjolda´ in die Runde,

ich habe meine drei Eliminatoren heute Abend fertig stellen können und habe nun endlich den Kopf wieder frei für andere Projekte.​

Eliminatoren 1.5.1.jpg Eliminatoren 1.5.2.jpg

In wenigen Tagen geht´s dann los mit der Aktiven-übergreifenden Kampagne hier im Forumsbereich des Armeeaufbau und somit wird´s dann auch bei mir hier etwas lebendiger.
 
Fenrys Hjolda´ in die Runde,

Fenrys Hjoldá !

Die sehen super aus!
Das Tarnmuster kommt klasse und die vereinzelten Akzente an der Rüstung sind erste Sahne, alle Daumen hoch!
danke dir, es ist schön zu lesen, dass es einem Wolfsbruder gefällt.

Inspiriert durch eine kurze Abhandlung/Vergleich von @Haakon zum Thema "Champion des Imperators oder Orden(Kompanie)champion" habe ich mir diesen netten Herren zusammengeschustert. Natürlich wird er noch etwas mehr "aufgewolft", bepelzt usw. Vom Fluff her wird er mir als so eine Art Held der Wolfsgarde herhalten, nur steht er ein wenig über der "üblichen" Kommandostruktur der SpaceWolves. Mal schauen ob ich ihn für die kommende Kampagne unter bekomme.
Wer sich fragt, weswegen er in einer Primaris(Intercessor)Rüstung rumrennt? Ich möchte nach Möglichkeit all meine kommenden Modelle auf Grundlage der Primarismodelle (um)bauen, allerdings so, dass sie sowohl als Primaris- als auch als Firstborn-Marines herhalten können. Bspw. Intercessor auch als Graumähnen, Assault-Intercessor auch als Blutwölfe, Wolfsfänge auch als schwere Intercessor usw. Mehr dazu in den kommenden Wochen und Monaten.​

Wolfschampion 1.1.1.jpg Wolfschampion 1.1.2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Den finde ich sehr stark! Mir fallen gleich zwei Geschichten ein - da ich seine geringe Behaarung sehe - so könnte er glatt einer der Greyshields sein, die später in die SW aufgenommen wurden, mein erster Einfall war allerdings der SW aus den Romanen, der eine Zeit lang in der Deathwatch war und zurück gekehrt ist. Gerade die Xenoschädel auf dem Rücken untersteichen das noch etwas.
 
  • Like
Reaktionen: Arcadius
Den finde ich sehr stark! Mir fallen gleich zwei Geschichten ein - da ich seine geringe Behaarung sehe - so könnte er glatt einer der Greyshields sein, die später in die SW aufgenommen wurden, mein erster Einfall war allerdings der SW aus den Romanen, der eine Zeit lang in der Deathwatch war und zurück gekehrt ist. Gerade die Xenoschädel auf dem Rücken untersteichen das noch etwas.

Danke dir! Die Ideen finde ich (nur kurz) sehr interessant, zumal ich das Buch zum zweiten Einfall im Bücherregal zu stehen habe..., doch ich muss dich leider "enttäuschen", der gute bekommt noch nen ordentlichen Bart (der sich gewaschen hat!).^^
 
  • Like
Reaktionen: Haakon
Und für dieses Event habe ich die älteste mir zur Verfügung stehende Miniatur in meiner SpaceWolves-Sammlung rausgesucht, die bereits seit etwas mehr als 20 Jahren auf ihre Bemalung wartet. Ein Wolfscout der 2.ten Edition Ende der 80iger Jahre. Dieser fand recht zügig seinen Weg in meine Sammlung als ich um 2000 meine Liebe zu Warhammer40k, genauer zu den SpaceWolves entdeckte. Damals hat es ca. ein Jahrzehnt gebraucht bis eine neue Edition rauskam, und mindestens genauso lang für einen Codex. Und dennoch gab es sehr charaktervolle Miniaturen, wie man sehen kann. Davon kann man natürlich halten was man will...

IMG_20220101_175138160~2[1].jpg
 
Fenrys Hjolda´ in die Runde,

Post Nr#1 wurde mit einem Bild meiner kleinen Scharr versehen. Alle gezeigten Miniaturen sind auf einem Stand bemalt, abgesehen von den Base. Diese werde ich in den kommenden Wochen nebst anderen Einheiten, denen es ähnlich geht, überarbeiten, sodass sie mir geschlossen für die Kampagne dienen.
Außerdem habe ich einige meiner "Platzhalter" mit Bildern der fertigen Miniaturen bestückt.​
 
1 Update-Banner.jpg


Fenrys Hjolda´ in die Runde,

in Vorbereitung auf den aufziehenden Sturm über Cadia mit Operation Chrysos (Kampagne) habe ich meine ersten Truppen gemustert. Sie sind nun komplett "wolfiziert" mit Pelzen, Ketten, Runen und anderen Totems. Außerdem sind die Base bestreut. Nun warte ich nur noch auf günstige Wetterbedingungen und dann kann´s auch endlich losgehen mit malen.

Graumähnen-Intercessor 1.0.jpg
Ich hatte es bereits angekündigt, und wie zu sehen sind es Miniaturen der Primarisreihe, welche mir von der Bewaffnung her als Graumähnen dienen, doch werde ich sie aufgrund der gleichen Basegröße ggf. auch als Intercessor spielen. Einzig der Typ mit dem Plasmawerfer fliegt dann raus. Doch abgesehen davon ist ein Kettenschwert hier oder da glücklicherweise nicht spielrelevant in meinen Kreisen. Das ist dann eher "look´s like awesome!"

Blutwölfe-AssaultIntercessor 1.0.jpg
Das gleiche mit diesen streitlustigen Typen, welche mir zum einen als Blutwölfe oder Sturmwölfe (mit Sprungmodul), aber auch ggf. als Assault-Intercessor herhalten. Zu erkennen ist hier auch das Modell von Haldor Icepelt , einem Space-Wolves Primaris-Leutnant. Dieser fügt sich von der Pose her prima in die Reihen dieser Jungspunde ein, und stellt einen Rudelführer der Wolfsgarde für diesen Trupp dar.​

2.Edi Wolfscout 1.1.jpg
Und weil ich einmal am modellieren der Pelze war, hat mein EVENT-Modell für Januar auch gleich noch einen drüber bekommen, damit das Rückenmodul besser hält.​
 
In Vorbereitung für die Armeeaufbau-Kampagne "Operation Chrysos" werde ich für den Januar meinen Wolfslord und diese Geschützstellungen bemalen.​

Anhang anzeigen 75511 Anhang anzeigen 75512
Hui, der Lord sieht ja gut aus ?
Und wo hast Du denn diese starken Geschützstellungen her?

Das Banner sieht richtig gut aus und die Sprungmodule passen erstaunlich gut an die Primarismarines.

Gefällt mir alles sehr gut hier!
 
Hui, der Lord sieht ja gut aus ?
Und wo hast Du denn diese starken Geschützstellungen her?

Das Banner sieht richtig gut aus und die Sprungmodule passen erstaunlich gut an die Primarismarines.

Gefällt mir alles sehr gut hier!

Danke dir!

Die Geschützstellungen gab es auch als Bausatz zu den "Mauern der Märtyrer" damals von GW. Werden die nicht mehr verkauft?

Ja tatsächlich, wie ich finde sehen die sogar deutlich besser an denen aus als an den kleineren Firstborn-Marines. Da fand ich die schon immer viel zu groß.
 
1 Update-Banner.jpg


Und weiter geht´s. Dieses Mal - aus Alt mach Neu - In meinem Eingangspost hatte ich es ja erwähnt, dass ich mich vor einigen Jahren final zu meinem jetzigen Farbschema entschieden habe, nachdem ich diesbezüglich mit einem Freund in Austausch kam. Im Grunde habe ich eine etwas mehr als 2000Pkt. bemalte SpaceWolves Armee hier rumstehen. Das einzige Problem, nicht alle sind auf dem entsprechend aktuellen Base (nach Regeln), die wenigsten sind weiß und alle haben noch keinen Schnee drauf. Das möchte ich im Zuge der Kampagne ändern. Daher tauchen hier immer wieder mal Miniaturen auf, welche an sich fertig sind, die ich aber im "neuen" Glanze präsentieren möchte. Den Anfang macht mein Eigenbau von Logan Grimnar höchst selbst, da es für ihn damals kein für mich ansprechendes Modell gab. Gebaut und bemalt habe ich ihn 2013.
Logan Grimnar NewOld Collage.jpg


Als nächstes in der Pipeline steht dieses "Schwergewicht", welcher einer meiner letzten Miniaturen in meinem alten Bemalschema ist. Bei der Rüstungsfarbe handelt es sich um das alte Shadow Grey von GW. Nach einem Spiel in einem Games-Workshop Laden 2011 bekam ich nebenbei den spaßigen Kommentar meine Space Wolves würden fast wie Ultra Marines aussehen. Das konnte ich als "gestandener" Wolf nicht auf mir sitzen lassen und so bemalte ich alles was noch ging und sinnvoll war in den darauf folgenden Jahren um. Dieser Wolfsgarde-Terminator ist der Rudelführer meiner stehts treffsicheren und sehr erfolgreichen Langfänge mit Raketenwerfer, ihrer Zeit der heiße S*#t. Auch er wird die Tage in neuem Glanze erstrahlen.

Wolfsgarde-Termi Old 1.0.jpg

Doch hauptsächlich habe ich heute an meinem EVENT-Wolfscout weitergemalt.​

2.Edi Wolfscout 1.2.jpg
 
Anhang anzeigen 77131

Heute Abend habe ich mich hauptsächlich meinem EVENT-Modell gewidmet und Trockenzeiten mit Umbasen von selbstgebauten Charakteren genutzt. Den Wolfscout werde ich vermutlich noch einen Abend meiner Aufmerksamkeit schenken, dann sollte der fertig sein.

Anhang anzeigen 77133 Anhang anzeigen 77134

Und die Charaktere (v.l.n.r.), ein selbstgebauter Ulrik Todeswolf (als es die Miniatur des aktuellen noch nicht gab), ein Runenpriester mit Runenschwert und ein Runenpriester mit Runenstab (dessen Umbau basiert auf auf einem Chaoskrieger - WHFB).

Anhang anzeigen 77132
 
1 Update-Banner.jpg


Heute Abend habe ich mich hauptsächlich meinem EVENT-Modell gewidmet und Trockenzeiten mit Umbasen von selbstgebauten Charakteren genutzt. Den Wolfscout werde ich vermutlich noch einen Abend meiner Aufmerksamkeit schenken, dann sollte der fertig sein.

2.Edi Wolfscout 1.3.1.jpg 2.Edi Wolfscout 1.3.2.jpg

Und die Charaktere (v.l.n.r.), ein selbstgebauter Ulrik Todeswolf (als es die Miniatur des aktuellen noch nicht gab), ein Runenpriester mit Runenschwert und ein Runenpriester mit Runenstab (dessen Umbau basiert auf auf einem Chaoskrieger - WHFB)

Priester1.0.jpg
 
1 Update-Banner.jpg


Endlich, nach etwas mehr als 20ig Jahren hat dieser (kleine) Kerl Farbe erhalten..., aber auch nur wegen des Event XVI - Neues Jahr, altes Glück, andernfalls hätte der vermutlich noch weitere zwanzig Jahre irgendwo in meinem Koffer sein Dasein gefristet. Die Klinge habe ich abschließend "Nass-in-Nass getupft" wie bei @Tane und seinen Hellebarden für die Custodes Guard zu sehen, was mich hierzu inspiriert hat. Vielen Dank an dieser Stelle für diesen "kleinen Schatz".

2.Edi Wolfscout 1.4.1.jpg 2.Edi Wolfscout 1.4.2.jpg 2.Edi Wolfscout 1.4.3.jpg