Astra Militarum 10th Edition

DKOK-Kavallerie vom Massstab viel zu groß für WH40k ?
Finde ich nicht wirklich. Es hat halt ne moderne GW-Kavalleriegröße mit kleinen Basen. Also nichts, was man nicht von AOS bereits kennen könnte.

Absolut vergleichbar mit sowas wie den Darkoath Reitern.

Alle Modelle bei 40k, abseits der Panzer sind halt gewachsen. Das gilt dann auch für die Pferde.
 
  • Like
Reaktionen: Lurchkatapult
Finde ich nicht wirklich. Es hat halt ne moderne GW-Kavalleriegröße mit kleinen Basen. Also nichts, was man nicht von AOS bereits kennen könnte.

Absolut vergleichbar mit sowas wie den Darkoath Reitern.

Alle Modelle bei 40k, abseits der Panzer sind halt gewachsen. Das gilt dann auch für die Pferde.
AOS ist ein anderes System, aber es stimmt die Modelle werde fast aller größer bei WH40k.
Meine Valhallaner sind alle aus der 3. Edition und meine Grey Knights aus der 6. Edition und bin eigentlich sehr glücklich mit ihnen vom Maßstab.

Aber es liegt natürlich auch an den bombastischen DKOK-Reitposen weshalb sie viel größer wirken, ich weis nicht was ich davon halten soll. Solche ähnlichen Posen (von Leute die viel selber gebaut haben zb Biker usw.) habe ich schon zugenüge auf Turnieren und im Club gesehen, und fande sie am Ende eigentlichrecht unpraktisch, auch im Transport da man ja seine ganze Armee noch mitnehmen muss.

Naja, ich sehe alles vielleicht ein bisschen zu kritisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
AOS ist ein anderes System, aber es stimmt die Modelle werde fast aller größer bei WH40k.
Meine Valhallaner sind alle aus der 3. Edition und meine Grey Knights aus der 6. Edition und bin eigentlich sehr glücklich mit ihnen vom Maßstab.
Dann wirst du immer Probleme mit dem Maßstab haben. Immer. Der "normale Mensch" bei AOS ist halt so groß wie der Mensch bei 40k. Und die Reiter sind daran angepasst.
Da sieht dein Grey Knight halt echt mittlerweile aus wie ein Votann. Und ja, meine Marines aus der 5. Edition standen lange Zeit aus Spaß neben meinen Votann.

Ich verstehe, dass dir das nicht gefällt. Würde mich auch stören. Ich überlege auch, ob ich meine Marines für die 3. Edition aus Primaris oder aus Horus Heresy Marines baue.
 
  • Like
Reaktionen: Marni
Dann wirst du immer Probleme mit dem Maßstab haben. Immer. Der "normale Mensch" bei AOS ist halt so groß wie der Mensch bei 40k. Und die Reiter sind daran angepasst.
Da sieht dein Grey Knight halt echt mittlerweile aus wie ein Votann. Und ja, meine Marines aus der 5. Edition standen lange Zeit aus Spaß neben meinen Votann.

Ich verstehe, dass dir das nicht gefällt. Würde mich auch stören. Ich überlege auch, ob ich meine Marines für die 3. Edition aus Primaris oder aus Horus Heresy Marines baue.
Es gibt für mich noch Hoffnung, die Attila Kavallerie hat weniger solche Reitposten und sind einheitlicher, notfalls baue ich die eine oder andere ein bisschen flacher.
 
  • Like
Reaktionen: Marni
@Moglee Base müsste die selbe geblieben sein.


WhatsApp Bild 2025-01-24 um 00.15.37_8fd0c626.webp
 
  • Like
Reaktionen: Haakon und Moglee
Hi habe nun den neuen Codex.
Naja muss man sagen.
Finde es doof das der Infanterie Squat weggefallen ist.
Auch das Sentinels nur noch 2er Schwadronen sind.
Offiziere haben teilweise mehr Befehle bekommen,vorallem die Panzerkommandanten.
Die Detachment sind nett aber im Vergleich zu anderen Armeen ein Witz.
Vorallem die Panzerarmee,vorrücken immer 6 Zoll....naja was bringt es.
Necrons haben in ihrem Fahrzeug Detachment,Sturm und TW Wiederholung von irgendwas wenn du auf einem Marker stehst,weitaus besser.
 
Das die Sentinels nur 2 Schwadrons sind, hat Vor und Nachteile, werde mich aber auch schonmal drauf einstellen müssen.

Nunja, nun kann fast alle Waffen abdecken um viel Auswahl zu haben auch für die zukünftigen Editionen.
2x LK, 2x Scout-Mk, 1x Scout-Flamer (werde meinen 3. Scout-Mk dann umbauen) , 2x Plasma, 1x Rak (für Funspiele & Fluff-Turniere wenn LKs zu stark wären, merkwürdig aktuell ist ja nur der Rak SCHWER aber nicht die LK) wäre meine Überlegung.
An 2 alte OVP-Sentinels bin nun auch gekommen, fehlt nur noch einer.
Optisch mit einer hellen Winterbemalung auf alle Fälle eine Wucht.

Kavallerie, mehr Sentinels, ein Exterminator, bisschen mehr Valhalla-Infantrie mit Funkgeräten und einmal die neue hübsche Artillerie wären dann ingesamt meine neue Anschaffungen. Den Rogal Dorn muss mal in Reallife sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das die Sentinels nur 2 Schwadrons sind, hat Vor und Nachteile, werde mich aber auch schonmal drauf einstellen müssen.

Nunja, nun kann fast alle Waffen abdecken um viel Auswahl zu haben auch für die zukünftigen Editionen.
2x LK, 2x Scout-Mk, 1x Scout-Flamer (werde meinen 3. Scout-Mk dann umbauen) , 2x Plasma, 1x Rak (für Funspiele & Fluff-Turniere wenn LKs zu stark wären, merkwürdig aktuell ist ja nur der Rak SCHWER aber nicht die LK) wäre meine Überlegung.
An 2 alte OVP-Sentinels bin nun auch gekommen, fehlt nur noch einer.
Optisch mit einer hellen Winterbemalung auf alle Fälle eine Wucht.

Kavallerie, mehr Sentinels, ein Exterminator, bisschen mehr Valhalla-Infantrie mit Funkgeräten und einmal die neue hübsche Artillerie wären dann ingesamt meine neue Anschaffungen. Den Rogal Dorn muss mal in Reallife sehen.
Ja das mit den Sentinels ist i.o setzte immer 2x3 ein jetzt halt 3x2...Spiele grosse Spiele.
Rogal Dorn ist keine Schönheit aber das muss ein Soldat in der Massenarmee auch nicht sein.
Direkt von der Fabrik an die Front.
Grösse wie ein Land Raider.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist gerade die neue DKOK-Artillerie eingetrudelt, viele verkaufen gerade die große DKOK-Box einzeln und hatte da mal zugriffen.
Wie es ausieht kann man das obere Rohr vom schweren Mörser und der schwere Haubitze ohne Probleme wechseln, den nur das obere Rohr ist unterschiedlich und wird einfach vorne draufgesteckt. Das freut mich sehr, so kann ich ohne Probleme schonmal zwei Optionen abdecken, den ich werde mir nur eine Artillerie holen. Die Base ist ja auch verdammt groß.

Ein Valhallaner mit Mörsergranate plus 2 andere Soldaten von Waffenteams passt auch gut als Crew für diese beiden Artilleriearten.
 
Zuletzt bearbeitet: