Astra Militarum 10th Edition

Auch die pivot regel finde ich top. (Abgesehen von den Sachen die noch klargestellt werden müssen)
Gefühlt haben etwa 10% der Leute ihre vehikel bisher korrekt gedreht. (90Grad bei nem Landraider waren c 6")

Klar hat man immer ein Spiel, ich mag halt tt mit viel Gelände mehr, passiert einfach mehr dann.
Ich sehe das aber auch eher vom kompetetiven Standpunkt her, und da machen abstrakte Regeln einfach Sinn für flüssiges und sauberes Spiel. Wenns nach mir ginge wäre jedes Modell ein Zylinder über der base. (Ja ich hab viel warmachine gespielt xD)
Genau wie symmetrische Layouts.

Und wer nicht kompetetiv spielt, kann ja auch beliebig Haustegeln verwenden, darum finde ich es gut die Offiziellen Regeln darauf auszulegen.
Aber gerade Warmachine hatte keine symmetrischen Geländelayouts, was meiner Meinung nach auch sehr gut funktionierte.
 
  • Like
Reaktionen: Arcadius
Aber gerade Warmachine hatte keine symmetrischen Geländelayouts, was meiner Meinung nach auch sehr gut funktionierte.
im kompetetiven Format, in dem es eine Seitenwahl gibt nicht symetrische Layouts zu haben ist eines der schlimmsten Dinge die man machen kann. Das Spiel wird nicht selten schon vom Würfelwurf der Seitenwahl entschieden sein und man kann sich das Spiel schenken.
Kriegt die Meele Fraktion die offene Seite und die Beschussarmee die geschützte wars das schon.
 
So schwarzweiß ist es nun auch wieder nicht bei WM, die Orgas achten schon auf halbwegs ausgeglichene Platten.

Was mir noch aufgefallen ist an der geänderten Detachment-Regel, Infantrie die man gern gegen Panzer mitgenommen hat kriegen keine lethal hits mehr gegen sie und die AM-Panzer die lethal hits gegen Fahrzeuge behalten taugen von vornherein wenig dagegen. Wenn man das einbezieht, sehe ich die Änderungen insgesamt doch als leichte Schwächung was das Gegenteil davon ist was AM eigentlich braucht.
 
im kompetetiven Format, in dem es eine Seitenwahl gibt nicht symetrische Layouts zu haben ist eines der schlimmsten Dinge die man machen kann. Das Spiel wird nicht selten schon vom Würfelwurf der Seitenwahl entschieden sein und man kann sich das Spiel schenken.
Kriegt die Meele Fraktion die offene Seite und die Beschussarmee die geschützte wars das schon.
Ich halte das für Schwarzmalerei.

In einem Umfeld mit symmetrischen Plattenlayouts einen Würfelwurf für die Seitenwahl einzuführen, halte ich für...

...na ja, mir fehlen da ehrlich gesagt die Worte.

Es gäbe auch die Möglichkeit, dass der Gewinner eines Würfelwurfs die Wahl hat zwischen
Seitenwahl und
Wahl, wer den ersten Spielzug hat.
So war das auch bei Warmachine und hat da sehr gut funktioniert.
 
Zur Ergänzung: Ich denke niemand will asymmetrisches Gelände der Art: Eine Hälfte Wüste, die andere Hälfte Stadt."

Asymmetrisches Gelände ja ... aber natürlich nicht extrem.

Dazu kommt, dass die unterschiedlichen Aufstellungszonen asymmetrisches Gelände Setup etwas entschärfen und dabei trotzdem Abwechslung bieten. Ohne den Wurf für die Seitenwahl obsolet zu machen.
 
Der Wurf für die Seitenwahl ist niemals obsolet, da er auch sagt, wer die erste Einheit setzt bzw. bei manchen Regeln wer diese als erstes Ausführt.

Persönliche Meinung. Da derzeit der Wurf unabhängig von allem anderen ist, bin ich für 90-100 % symmetrisches Gelände.

In einer älteren Edition war es so. EIN Wurf für Verteidiger und Angreifer.
Verteidiger sucht Seite aus. Angreifer baut vollständig auf, Verteidiger baut vollständig auf. Angreifer hat 1. Zug.
In diesem Setup gab es oft symmetrisches Gelände, was ich doof fand, weil es einen Vorteil des Verteidigers eliminierte 🙁
 
Der neue Codex ist ja bald da.
Es gibt schon ein paar Rankings der Einheiten.


Im neuen Astra Codex wurde der Rogal Dorn und die Attila Kavallerie recht gut eingestuft (sogar höher als die DKOK-Kavallerie) das wärend auf alle Fälle meine Anschaffungen für die 10 Edition sein. Dauer auch noch Monate bis sie bemalt sind.

1 bis 2 Sentinels wäre hätte ich auch gerne, aber suche nur die alten Modelle möglichst OVP, die neuen sehen aus wie ich finde wie Ork-Sentienels und mag sie nicht.

Bei den ganzen Geschützbatterien weiß noch gar nicht welche ich haben möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
So einen alten OVP-Sentinel habe ich stark überteuert noch bekommen, aber so habe dann nun 6 Stück ingesamt (3 Scout- und 3 Sturmsentinels). Das neue Modell gefällt mir überhaupt nicht.

Hoffentlich bin ich vom Rogal Dorn nicht enttäuscht wenn ich ihn im RL mal sehe.
Die neuen Modelle der Attila-Kavallerie scheinen deutlich größer zu sein wie die alte Zinn-Kavallerie oder ?
 
So einen alten OVP-Sentinel habe ich stark überteuert noch bekommen, aber so habe dann nun 6 Stück ingesamt (3 Scout- und 3 Sturmsentinels). Das neue Modell gefällt mir überhaupt nicht.

Hoffentlich bin ich vom Rogal Dorn nicht enttäuscht wenn ich ihn im RL mal sehe.
Die neuen Modelle der Attila-Kavallerie scheinen deutlich größer zu sein wie die alte Zinn-Kavallerie oder ?
Die Schwadronhöchstgrenze wurde von 3 auf 2 Sentinels pro Schwadron reduziert.

Glaube, du brauchst noch 2 alte. 😉
 
Die Schwadronhöchstgrenze wurde von 3 auf 2 Sentinels pro Schwadron reduziert.

Glaube, du brauchst noch 2 alte. 😉
Mist, dann werde ich wohl 4 Scoutsentinels (alle vier mit MKs und Suchkopf-Raketen oder einer davon mit schweren Flammenwerfer) und 2 Sturmsentinels (mit Plasmakanone, obwohl die damals immer von selbst explodiert sind, darum wollte dort lieber mindenstens 1 Rak eigentlich haben) am Ende haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Arcadius
Kann man die neue Thuddgun vom Death Korps eigentlich auch in anderen imperialen Armeen einsetzen wie zb Cadia, Tallarner, Valhallaner ect ?

Ich weis noch nicht für welche Artillerieart ich mich entscheiden tue.

Zu den Sentinels:
vielleicht sind ja in der 11. Edition die in zirka 18 Monaten startet wieder drei Sentinels erlaubt. darum sollte man sich auch nicht zu festlegen
🙂. Sentinels mit schweren Flammenwerfer sollte man auch einzeln spielen, also ein Modell sollte man schon haben.
Es geht mir voralllem schonmal um paar Vorbereitungen abzuschießen (anschaffen, bemalen)

Persönlich finde ich die Edition ein bisschen unübersichtlich, da man viele Regeln sowie die Punkte nur online findet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Samstag.

Bin leider regel- und punktetechnisch etwas davon enttäuscht.
Die Todesreiter sind teurer und schlechter als ihre attilanischen Mitstreiter. Dreir ist auch nicht so der Hit für 100 Punkte.
Nur die große Belagerungskanone der Artilelrie spricht mich von den Waffen-Eigenschaften an, hat es aber durch die Felgeschütze nicht leicht. Habe beide Einheiten jedoch noch nicht gespielt, aber testen will ich sie.

Die Engineers sehen dagegen auf dem Papier nach einem Auto-Take aus. Spielerisch muss man sie für die kostenlose Granate und die Mine aber strategisch vorsichtig anbringen.

Die Modelle finde ich aber allesamt gut gemacht und die Todesreiter werden als Attilaner gespielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Huntsman und Marni
Hole euch die DKOK-Reiter und spielt sie einfach als Attilanische Kavalerie um Punkte zu sparen.
Die große Belegerungsartillerie von DKoK sieht auch sehr gut aus. Wenn ich dazu 3 ZINN-Valhallaner als Besatzung (aus den alten Mörserteam/LK-Team) packe hatte auch eine Crew dafür.
Die alten Attilanische ZINN-Kavallerie hatte ich damals in Olivgrün+Sandgelbbrown bemalt (womit sie auch deutlich modern militärisch aussah und zu den Valhallanern direkt passte) und fande sie so viel cooler als das GW-Farbschema, was eher an Fantasy-Mongolenreiter erinnert. Das gleiche plane ich auch bei den neuen Modellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Samstag.
Nur die große Belagerungskanone der Artilelrie spricht mich von den Waffen-Eigenschaften an, hat es aber durch die Felgeschütze nicht leicht. Habe beide Einheiten jedoch noch nicht gespielt, aber testen will ich sie.
Denke eine neue Belagerungskanone (wie in der DKOK-Box) und zwei ältere Feldgeschütze sind nicht so verkehrt zu haben um auch genug abwechslung zu haben.
Mehr als ein Belagerungsgeschütz sehe ich aber skeptisch, da es genug andere Auswahlen im Codex ansonsten ja gibt (Mörser-Waffenteams, LK-Waffenteams ect)
 
Zuletzt bearbeitet: