[AT-43] Erscheinungen

Die Mechs sind Studiomodelle und kommen unbemalt in der Box.

Auf die Bilder würde ich nicht so viel geben... laut leuten vor ort hat der blitz viel geschluckt... sind jedenfalls deutlich über der konkurrenz. Mit etwas trockenbürsten bekommt man schon mehr hin als so mancher spieler sonst auf den tisch legt... ich sehs auch als eine gute grundlage die man zur not nochmal grundieren kann.
 
Bei aller Schönrederei von Duncan finde ich die Infantrie auch äußerst hässlich (die haben mit den Modellen von der Rackhampage nicht wirklich viel gemeinsam).
Erschreckend finde ich auch, dass die Miniaturen wohl nicht aus Hartplastik sein werden, sondern aus einem ähnlichen Material wie die Heroclix etc. Miniaturen. Wenn man das bedenkt, riecht die Grundbox einfach nur nach verdammt teuren Schrott...
 
Ok... mehr zum Material.

Es wird laut Rackham-Mitarbeitern vor Ort auf der Gen-Con KEINE Metall-Minis geben.

Desweiteren ist das Material laut Besuchern vor Ort kein Polystyren (oder wie das geschrieben wird ) aber auch nicht so weich wie bei Wizkids. Da Hüften drehbar und Köpfe und Arme austauschbar sein sollen wäre das zu begrüßen.... beim Polyzeugs dürfte sich der Snap-In recht schnell abnutzen (siehe Revell-Snap-In-Kits). Wohl etwa so ein Material wie bei den McFarlane Figuren. Bei diesen hatte ich mit den Snap-In recht wenig Probleme.

Die Bemalung soll recht dünn sein aber decken... durch Grundierung sollen wohl keine Details verlorengehen.... vorausgesetzt man nutzt Sprühgrundierung in normaler Menge.
 
Nu wartet doch mit dem Gefetze um die Quali bis das Zeug aus der Serienproduktion in Augenschein genommen werden kann.

Eins allerdings versteh ich nicht - prepainted dürfte ja eigentlich teurer sein als blank - in der Herstellung sicher und demzufolge wohl auch im Verkauf, sonst wär der Anbieter etwas seltsam strukturiert bzw. würde seine Marge schmälern. Wo ist da der Sinn für
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
auch als eine gute grundlage die man zur not nochmal grundieren kann.[/b]
Es brauch doch keiner prepainted ums nochmal zu grundieren? :blink: Aber allzuviele Details gehen sicher nicht verloren, sind ja eh nicht so sehr viele zu sehen. 😛

Hüfte drehbar, Teile austauschbar (umsteckbar?) - das riecht aber stark nach GS-Einsatz um die Nahtstellen zu überdecken und dann ist prepaint doch auch bloß etwas unsinnig.
Oder man lässt das ganze wie es ist - halt prepainted montierbare Spielzeugminis mit Actionfigurfeatures (drehbare Hüfte). :blink:
 
at438.jpg


Endlich Bilder der Minis wie sie in der Box beiligen werden. Die Farbschichten sind jedenfalls sehr dünn und Übergrundieren vernichtet keine Details.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Duncan_Idaho @ 05.09.2006 - 09:46 ) [snapback]882252[/snapback]</div>
at438.jpg


Endlich Bilder der Minis wie sie in der Box beiligen werden. Die Farbschichten sind jedenfalls sehr dünn und Übergrundieren vernichtet keine Details.
[/b]

Copyrights der Bilder?

Sehen doch ganz gut aus, nur wenn es wirklich Spielzeugminis mit drehbaren Hüften und abnehmbaren Armen werden, hmmmm, keine Ahnung ob Sie damit nicht vll eine andere Zielgruppe anpeilen sollten.
 
Copyright bei Rackham.... das Logo ist nur von Gaming News weil sie die Bilder als erste Online stellen durften.

Die Arme und Köpfe werden aufgrund der verschiedenen Waffenoptionen austauschbar sein. Daher auch das gummiähnlichere Plastik... da so der Rastmechanismus nicht groß abgenutzt wird wie bei purem Plastik. Figuren sind an der Hüfte drehbar.... erleichtert aber alles eher das WYSIWYG.

Zielgruppe 12-16 ursprünglich... aber inzwischen wollen auch viele ältere AT-43.... aufgrund der Vorbestellungen in den USA mußte die Abberation Prime nach hinten verschoben werden... sonst wären nicht genügend Boxen vorrätig.

Was mir am meisten gefällt: Ich muß nicht ewig Vorarbeiten bevor ich meine erste Runde spielen kann... da ich 5 Confro-Armeen hab eine sichtliche Erleichterung.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Figuren sind an der Hüfte drehbar.... erleichtert aber alles eher das WYSIWYG.[/b]

Spielt die Hüftstellung denn eine Rolle? Click und austauschen und click und wechseln ... - wer macht denn sowas, nachdem er die Teile mit Mühe ordentlich bemalt hat? Birgt imo doch immer ein Risiko für die Bemalung, wobei das prepaint-Zeug haltbarer sein dürfte als der eventuelle spätere eigene Farbauftrag.
 
Mit ner guten Schicht Mattlack dürfte es eigentlich kein Problem sein..... zumindest bei mir sind die Robo-Ralley die ich mit drei feinen Schichten Lack bearbeitet habe noch aus dem jedem Spielabend gut rausgekommen. Und sie glänzen NICHT!

Ansonst.... lassen wir uns überraschen warum sie an der Hüfte beweglich sind. Bei den Walkern ist´s ja logisch.... möglicherweise bei den kleinen wegen den Waffenoptionen.
 
Okay, ich habe mich jetzt nochmal ein bisschen mit der Materie auseinandergesetzt und verschiedene Miniaturen der Konkurenz begutachtet (Mageknight, Star Wars und das neue Dreamblade).
Gemessen an diesen sechs Miniaturen von Rackham, muss ich leider sagen, dass diese nur knapp über den Mageknight Durchschnitt liegen. Die neuen Dreamblademiniaturen spielen da sogar in einer ganz anderen Liga (was den "Prepaintstandard anbelangt)...