[AT-43] Erscheinungen

<div class='quotetop'>ZITAT(Duncan_Idaho @ 22.10.2006 - 20:50 ) [snapback]908406[/snapback]</div>
Fairerweise solltest du aber auch erwähnen, daß Cox mit seinen Behauptungen heute aber auch wieder zurückgerudert ist.....
[/b]

Andere Besucher der Messe sahen das wohl anders, um es "kurz" zu machen:
<div class='quotetop'>ZITAT("Skaw")</div>
So! Ich weiß ich sage hier zum ersten mal was! Aber ich bin sozusagen gerade zur tür rein weil ich von der Spiel gekommen bin! Ich Hab die MInis auch mal ein bißchen unter die lupe genommen und ich denke das sie nicht kleiner sind! Vielleicht wirken sie kleiner! Aber ich denke das liegt daran das die Bases größer sidn als bei den gw modellen! Und komischerweise muß ich sagen das ich mit den Miniaturen auf den tischen ganz zufrieden gewesen bin! Klar gabs leichte abnutzungen da sie auch ununterbrochen in benutzung waren aber schlecht waren sie nicht! Gut der toad ist wirklich nicht groß! Er ist sozusagen ein sentinell mit abgehackten beinen! Aber so wie ich das verstanden hab soll er auch nichts anderes sein! Ein ein mann läufer! Und genau das ist er auch! Also ich finde die miniaturen super! Sowohl die infantrie als auch die läufer! Und die regeln fand ich auch sehr gut und flüssig! Und das größte lob geht an die mitarbeiter! Nicht nur das at 43 eh schon vorbestellt war jetzt darf ich direkt nochmal das regelwerk von confrontation und eine kleine armee für mich und eine kleine armee für meine freundin mein eigen nennen![/b]
<div class='quotetop'>ZITAT("Moon")</div>
Also ich hatte auf der Spiel auch die Minis in der Hand und würde mich nicht der Meinung von Cox anschließen. Die Minis sind wesentlich besser proportioniert als die Jungs von GW und ich kann sie wirklich jedem ans Herz legen. Die Teile sehen einfach top aus. Wenn sie 2-3 Köpfe kleiner wären, wären sie wirklich nur 18mm groß und das sind sie nicht![/b]

Zudem ist es doch lustig wie aus 2-3 Köpfen kleiner plötzlich "etwas kleiner" wurde usw.!

Offtopic:
Ein neues System runtermachen ist ja nichts Neues und es sind auch gleich immer die gleichen User in den verschiedenen Boards fleissig dabei. Egal was man postet, man wird von Ihnen "zugemüllt" mit haltlosen Kommentaren und Behauptungen. Komischerweise gibt es massig Bilder und Berichte die ein anderes Bild vermitteln aber diese Leute wissen es besser. Dies richtet sich an keinen User direkt, es ist eher etwas das mit Laufe von über 20 Jahren Tabletop aufgefallen ist.
Was solls, man kennt die meisten (zum Teil auch persönlich) und lernt mit Ihnen zu leben... 😛h34r: 🙄
 
Ich für meinen Teil kann nicht sagen, dass die Minis am Rackhamstand eine schelchte Qualität hatten. Weder konnte ich Gussfehler erkennen, nocht war das Prepaint ein Problem. Es ist wirklich hauchdünn.

Wir konnten dann auch ein Probespiel machen, was aber leider aufgrund der Demoregeln extrem vereinfacht war. Ich hätte mir einen tieferen Einblick gewünscht. Unser Spiel war aber dennoch spaßig, eine Mischung aus 40 & Confrontation könnte man sagen, dass einen guten ersten Eindruck hinterlassen hat. Aber wie gesagt war dieser Eindruck leider net sehr tiefgehend. Das kann sich ja noch ändern. 😉
 
Also Ich konnte mir das ja auch auf der Spiel anschauen und muss sagen:

Regeln lala bis langweilig
Minis qualitativ einwandfrei
Bemalung auch ok bis gut, jedenfalls besser als auf den Bildern
Der Preis ist allerdings absolut nicht angemessen, die halefte waere angemessener.
Dann das ganze ist wircklich ein Einsteigertabletop, Ist ja auch noch nichts schlechtes
Allerdings hat mich das Minidesign nicht vom hocker gehauen die Mechs wirken gestaucht und zusammnegedrueckt damit sie in die Verpackung passen.
Und dann auch nnoch vorbemalt... naja das ist natuerlich was persoenliches, aber fuer mich ist es nicht mehr ein Tabletop oder Wargame.
Am Stand wurde mir aber gesagt das Rackham wohl fuer Spaeter auch unbemalte Minis eingeplant hat.
Insgesamt denke Ich das sich das ganze fuer Rackham wenn sie die Preise kraeftig senken (wenigstens 25 Prozent muessten Runter) doch rehcnet und als erfolg beweisst andererseits gibst auch Leute die Clixspiele kaufen und Spielen...

Ich werde abwarten wie sich das entwickelt das Regelsystem ist definitv fuer meinen Geschmack zu einfach, wohl um direkt mit 40k konkurieren zu koennen, sollte da evtl eine art Fortgeshcrittenen Regelwerk kommen und Unbemalte Miniaturen zu vernuenftigen Preisen ists ne Ueberlegung wert.


Fazit: Keine Empfehlung. Bei niedrigeren preisen aber durchaus ein nettes Ding fuer zwischendurch oder fuer Malfaule.

Alternativen: Rezolution, Urban War, Infinity oder Necromunda, allesamt Besser und Billiger.
 
Lesen auf den entsprechenden Seiten hätte aber auch geholfen... da steht ausdrücklich, daß die Regeln in der Box nur eine schnelle Einführung wie die in der Confro-Box sind.... 😉

Das mit den unbemalten ist leider ein Mißverständnis... es wird keine geben, da es einfach ist die vorhandenen ohne detailverlust zu grundieren.

@Vorbemalt oder nicht

Man kann seine Meinung dazu haben wie man will, Fakt ist, daß der Bemalteil auch viele davon abgehalten hat ins Hobby einzusteigen und da der Makrt zur Zeit stagniert und sich die Firmen eher gegenseitig Kunden abjagen als ihn zu erweitern, sehe ich daß als positiv an. Wer will kann ja immer noch die Einheit grundieren und sie nach seinen wünschen bemalen.

Wie das aussieht kann man ja in meinem Forum Unter Allgemeines/Neuigkeiten/ Seite 5 lesen.
 
Oh entschuldige lieber Nemesis (CH), aber wenn wir schon bei haltlosen Kommentaren sind, dann können wir Dich doch gleich mit aufführen oder (wäre nur fair 🙂).
Natürlich gibt es immer die bitterbösen, fiesen und gemeinen Menschen, denen so ein Spiel einfach nicht gefällt und die dann nicht ihre Klappe halten können.
Genau so gibt es aber auch Menschen, die ein System ohne Grund in den Himmel heben, obwohl sie, und ich denke, dass kann man so sagen, eigentlich keine oder kaum Ahnung davon haben.
Also haltlos fand ich bisher eigentlich nur Deinen Kommentar (und den von Duncan; und mir, wenn man es genau nehmen möchte).
Aber wer weiß, vielleicht tauchen ja bis Mitte der Woche noch weitere Second-Hand-Bilder auf, die uns von der unschuldigen Schönheit dieses ungeborernen Systems überzeugen werden...
 
Hier noch ein sehr schöner Bericht zu AT-43:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Also zum Thema AT43: Ich war ja schon etwas enttäuscht, als ich die (meisten) Minis aus der Nähe betrachtet habe. Die Therianer hatten mich eigentlich sehr interessiert, aber gerade diese fand ich fürchterlich. Die Bemalung bewegte sich auf mittelmäßigem MageKnight Niveau und das Design wirkte bei näherer Betrachtung nicht sonderlich berauschend und stellenweise äußerst detaillos. Gerade der vierbeinige Wraith war absolut fürchterlich gestaltet(wenige Details, wodurch die mittelmäßige Bemalung umso schlimmer herausstach. Da hätte man durchaus mal zu den viebeinigen Cryx Warjacks von Warmachine rüberschielen sollen, da wird gezeigt, wie es geht.).
Die UNA Modelle haben mir hingegen ganz gut gefallen, wobei ich mir gewünscht hätte, vielleicht auch mal ein paar Modelle der Sprungtruppen bewundern zu können. Speziell das eine UNA Modell mit den beiden Pistolen in den Händen sah sehr schön dynamisch aus. Die Bemalung ist allerdings auch hier nicht berauschend, stellenweise wurden pro Körperzone nicht einmal 2 Farben benutzt(schweinchenrosa Gesichter, etc.).
Am besten gefallen haben mir eindeutig die schweren "Exosuits" der UNA(Ich nenne sie mal Terminatoren). Die machten schon einen ganz heftigen Eindruck, was natürlich zum Teil auch daran lag, dass die auch von Rackham für das Diorama nachbemalt wurden).
Vom Maßstab her unterscheiden sich die Modelle meines Erachtens nicht von GW Modellen.
Jetzt, wo ich die Minis mal aus der Nähe gesehen habe und auch die anderen Kleinigkeiten, die sich in der kommenden Damocles Box verstecken, muss ich sagen, dass ich sie mir wohl nicht zulegen werde. Für das, was einen in der Box erwartet ist dieser Preis einfach nicht gerechtfertigt. Zudem interessieren mich die Therianer nicht mehr. Die Regeln gibt es mittlerweile bei Rackham zum Download und die UNA Modelle werde ich mir wohl lieber separat zulegen, sofern der Preis stimmt. Sollten in den Boxen nur maximal 8 Modelle sein und diese dann über 20Euro kosten, heisst es für mich "Good bye AT-43".
Für die Starter Box sind 80Euro wirklich zu viel, um gegenüber den Mitbewerbern konkurrenzfähig zu sein. 50 Euro wäre ein guter Preis gewesen, speziell wenn man bedenkt, was der Krempel in der Produktion kostet. Ich hoffe wirklich, dass das für Rackham mal kein Griff ins Klo wird. [/b]

Und noch ein paar Bilder aus dem Forum:

dsc00181te2.jpg

sdj060144.JPG

dsc00182fo7.jpg
 
@nemesis: Der Bemalstandard, der auf der Spiel präsentiert wurde & als 'So kommt das raus' versprochen wurde, war definitiv höher, schöner & besser.

von wegen
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
schöne selektive Auswahl ElPresidente[/b]
<_<

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Regeln lala bis langweilig[/b]
Kein Wunder bei Demoregeln. Wir wurden auch extra darauf hingewiesen, dass viele Regeln z.B. für Moral & Rückzug erst später kommen. 😉
 
Ich fand die Figuren ganz in Ordnung.
Zum Thema 80 Euro für ein Grundbox:
Ich finde den Preis bei vorbemalten Minis (auch wenn es einfach bemalt ist) und zwei größeren Brummern, für die man Bei GW locker pro Stück 35 €uro berappen darf, voll in Ordnung. Der Bemalstandard ist relativ leicht anzuheben, und so lange hat man eine Armee die sich auf dem Spielfeld übergangsweise wesentlich besser macht als glitzernde oder graue Kampfgesellen.
 
der vergleich was die minis in der grundbox kosten und was man dafür beim einzelkauft bezahlt, ist recht unsinnig. bei GW gab es in der 3. edi auch nen speeder und derläufer der menschen ist auch nicht größer als ein sentinel mit angeschnittenen beinen, der große alien läufer nicht mal rhino größe. daher ist der inhalt eigentlich recht lau.
 
mhh? Der Menschliche Läufer ist nicht nicht so groß aber das man bei Gw für weniger Bein auch weniger bezahlt, wäre mir neu :huh:. Und auch wenn das Alien Viech kleiner sein mag als ein Rhino ist es auch hier so, dass man bei GW für sowas nicht weniger berappen würde.
Und zum Thema lau: Die jetzigen GW Grundboxen finde ich mit Ausnahme der Macragge Geländeteile fürn XXXXX. Die Figuren sehen nur durch ihre Masse gut aus, alleine gesehen sind sie mir viel zu "zweidimensional", besonders bei der Fantasy Grundbox finde ich es erschreckend. Ich habe dann lieber zwei kleine Truppen die ich mit entsprechen Malaufwand auch gut bis in die Vitrinenreife hinbekomme. Bis ich mich zum Pinsel bequeme sehen sie auch fürs Schlachtfeld ganz passabel aus. Ausserdem glaube ich wird der Effekt: Ausgepackt und loslegen für einige weitere Mitspieler sorgen. Ich kann mir sehr gut vorstellen das über Hundert Figuren die noch zusammengebaut werden müssen und seeeehr lange nur grau herumlaufen werden eine menge Leute davon abschrecken wird, damit eine Runde zu spielen. Hat eigentlich schon jemand erwähnt das der Läufer Innendetails hat (ok es sieht wie Aktionspielzeug aus, aber hey: it´s just a game) 😎

Mal eine Frage aus Unwissenheit: wieviel hatte denn die 3. Ed Grundbox gekostet?
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Mad13 @ 30.10.2006 - 22:47 ) [snapback]913101[/snapback]</div>
Mal eine Frage aus Unwissenheit: wieviel hatte denn die 3. Ed Grundbox gekostet?
[/b]

Ich meine, 120,- bis 130,- DM, später dann 65 oder 70 Euro... schändlich, daß ich das vergessen hab, ich hab die Dinger doch drei Jahre lang verkauft.