Armeeliste Aufbau einer neuen CSM-Armee. Hilfe, Diskussion, Konzeptideen

Seikilos

Bastler
11. Juni 2009
862
364
9.901
Einen wunderschönen guten Morgen,

ich bin hier, um mit euch über meinen Armee-Aufbau zu reden.
Ich habe hier schonmal einen Thread gestartet, bei dem es aber hauptsächlich einmal darum ging, wie man an eine völlig unbekannte Armee rangeht, wenn man hier den Aufbau beginnen will.

Ich habe das Gefühl, ich bin nun weiter. Ich habe den Codex durch und auch Goonhammer hat das Start Competing CSM auf einen aktuellen Stand gebracht.
Ich glaube also, mittlerweile ein wenig mehr Expertise zu besitzen um mit euch besser über mögliche Konzepte zu diskutieren.

Mein Ziel ist es, möglichst bis zum Frühjahr 2020 eine schlagkräftige und funktionierende 2000 Punkte CSM Armee zu haben, am besten auch gleich bemalt um optimistischerweise dann auf Turniere fahren zu können.
Klar, es kann immer mal was dazwischen kommen. Corona. Oder ein neuer Codex, der alles durcheinanderwirft. Aber dennoch kann man ja nicht einfach den Kopf in den Sand stecken und gar nichts mehr machen. Oder nur Marines spielen.
Wenn dann alles soweit "geklärt" ist, werde ich auch mal die ersten Testspiele anfangen, TTS gegen @RonnyAltona . Zumindest ist so der Plan.
Anschließend gibt es natürlich auch einen schicken Armeeaufbau-Thread in denen ich dann meine realen Erfahrungen poste, Bilder, Turnierberichte o.ä. wie ich es auch mit meinen Orks gemacht habe. Vielleicht werde ich auch diesen Thread irgendwann dazu umbauen. Mal sehen.

Ich fomuliere mal meine Ziele und Ideen. Ich schreibe sie einfach mal tagebuchartig vor mich hin und würde mich über Ergänzungen, Korrekturen oder Kritik freuen.


Armeelisten-Konzept: Zielüberlastung per Infantrie? Fahrzeug-Spam? Fahrzeug-Unterstützung?

Tatsächlich ist das erstmal die wichtigste Frage überhaupt. Ganz ehrlich gesagt finde ich die Infantrie-Modelle der CSM einfach grandios von der Optik, was auch ein Grund war, warum ich mich überhaupt für den Start dieser Fraktion entschieden habe.
Eigentlich hatte ich gedacht, ne SM-Armee mit Dreadnough-Spam zu spielen. Aber gut, nun bin ich hier.

Ich habe mit meinen Orks eigentlich sehr gute Erfahrung gemacht mit Zielüberlastung. Also, möglichst alles auf eine Karte zu setzen. Hier wäre natürlich auch Infantrie am "möglichsten". Sobald ich wieder Dreadnoughts, Hellbrutes, Forgefiends o.ä. einpacke, hat der Gegner wieder Ziele für seine High-Strength- und Multi-Wound-Waffen. Solange ich nur Infantrie habe, verpuffen diese Waffen halt gern mal schnell.

Was bei Orks geht, habe ich hier bei den CSM aber noch nie gesehen, ein Listenkonzept ohne Feuerunterstützung, Hellbrutes o.ä. Ist das wirklich so ungewöhnlich?
Daemon-Engine-Spam mit Iron Warriors fällt bei mir erstmal aus. Erstens finde ich, wie erwähnt, die Infantrie-Modelle so grandios, zweitens komm ich dann mit meinen geplanten Käufen überhaupt nicht hin.

Spiel-Konzept: Beschuss

Das ist tatsächlich ein Konzept, dass sich in meinem Kopf festgesetzt hat. Ich möchte gern beschussstark spielen. Und dann möglichst mit MSU-Infantrie Konzepten um sehr mobil die Feuerkraft auch anbringen zu können. Ich glaube, das geht eben mit Obliterators, Termies und Havocs einfach ziemlich gut, vor allem, wenn man sie mit Conceal schützt. Auch MoS steht dann für die meisten Einheiten eben einfach schonmal grob fest, was die Idee unterstützt.

Klar, World Eaters mit Berzerkern sind auch wirklich nice. Aber wenn ich mit extrem vielen Attacken in den Nahkampf will, kann ich weiter Ork-Boyz spielen.
Ich vermisse die 8te Edition, in der man auch mit Orks und deren SAG-Meks und Smasha-Gunz brutale Fernkampfphasen hatte.
Den Nahkampf und das Markerspiel möchte ich dennoch auch nicht außer Acht lassen. Deshalb muss ich mir wohl auch sowas wie Mutilators anschauen, imho eine der optisch schwächsten Einheiten der Model-Range. Aber gut.


Legions-Konzept: Suppe oder pure?

Das ist für mich grade eine sehr, sehr spannende Frage.
Auf den ersten Blick wollte ich Alpha Legion spielen. MSU-Liste mit kleinen Einheiten, viele Bewegungstricks, Conceal usw.
Dann habe ich auch bei Goonhammer das Start Competing über die Emperor's Children gelesen und auch das hat mich fasziniert.
Dennoch glaube ich, dass Alpha-Legion flexibler ist (da ich ja alle Einheiten der EC auch mit MoS bei mir spielen könnte) und tendiere eigentlich dahin.

"Leider" sind die Alpha-Legion-Listen auf Goonhammer auch nicht pure. Die EC-Listen auch nicht.
Die Liste mit dem höchsten AL-Anteil von 1500 Punkten hat dann noch ein EC-Patrol mit Lord, Cultisten und Mutilators eingesuppt.
Oder vielleicht noch Dämonen? Nurglinge zur Field-Control? Slaanesh für's Forbidden Gem und Furies für Secondaries?

Ich bin hier einfach noch etwas verunsichert, aber mir fehlt auch wirklich die Praxis.
AL haben ja einige Movement-Tricks drauf, können vor Start laufen usw. Ich glaube fast, da bräuchte ich die Nurglinge nicht so richtig. Aber sicher bin ich mir nicht.

Mir fällt es eben total schwer überhaupt ein Konzept zu suchen, weil der CSM-Codex, der CD-Codex und Chaos allgemein einfach eine so krass hohe Auswahl bietet, dass ich mich hier im Angebot der Möglichkeiten verliere.


Aufbau-Konzept: Was ich mir so kaufen will

Oben hab ich schon meine optischen Favoriten genannt. Darunter fallen neben den CSM-Troops auch Havocs, Termis usw.
Die erste Start-Collecting Box hab ich hier und ist kurz vor "battleready-bemalt". Und da ich außer dieser Box noch nichts besitze, liebäugle ich tatsächlich mit den Weihnachtsboxen und überlege, diese zweimal zu kaufen. Ich finde Havocs und Termis einzeln relativ teuer und glaube, mir hiermit eine super Basis aufbauen zu können. Dann hab ich zwar die Forgefiends und weiß nicht so richtig, was ich mit ihnen machen soll, aber der Rest taugt ja eigentlich.
Die Termis würde ich wohl eher als großen Trupp spielen und 1-2 Trupps Havocs. Mal sehen. Vermutlich eher zwei, wenn ich sie schon habe.


Kompetitives Konzept

Ich möchte gern auch mal ein Spiel gewinnen können. Fakt.
Ich glaube nicht, dass ich derzeit mit meinen Fähigkeiten und einem "alten" Codex ein Turnier gewinnen könnte. Aber das liegt auch eher an meinen Fähigkeiten.
Ich möchte aber mitspielen können. Ich möchte nicht von der Platte gewischt werden. Ich möchte den Gegner auch mal auf dem richtig falschen Fuß erwischen können.
Und ich glaube, dass das mit einem Glaskanonen-Konzept oder einem "Ich setze alles auf eine Karte"-Konzept einfach besser funktionieren kann als mit einer halbgaren Mischung. Aber vielleicht täuscht mich mein Gefühl da auch. Und wie gesagt, ich hab kein Problem damit, auch regelmäßig mal zu verlieren. Ging mit den Orks ja auch sehr lange so. Aber es hat trotzdem Spaß gemacht.
Und ich will hier auch Spaß haben. Ich will auch mal dem Gegner das Gesicht entgleisen sehen, wenn ggf. 2 Trupps Havocs mit RCC sich durche ne Horde mähen. Es geht nicht um den letztendlichen Sieg. Und ich muss auch nicht jedes Spiel mit 90+ Punkten abschließen.
Ich möchte mitspielen und geile Momente erleben. Und wenn ich auch mal gewinnen sollte, freut mich das umso mehr!



Erste Listenideen:

hier hatte ich schonmal mit einer Basis angefangen, die vielleicht zum Testen taugt.

Hier ist auch nochmal eine Liste von Goonhammer:

HQ: Master of Possession [5 PL, 95pts]: Bolt pistol, Cursed Earth, Force stave, Frag & Krak grenades, Infernal Power, Mark of Slaanesh, Smite
HQ: Sorcerer [5 PL, -1CP, 90pts]: 4. Master of Diversion, Bolt pistol, Delightful Agonies, Force stave, Frag & Krak grenades, Mark of Slaanesh, Prescience, Smite, We Are Alpharius (Warlord Trait: Master of division) [-1CP]

Troops: Chaos Space Marines [4 PL, 80pts]: Mark of Slaanesh, Aspiring Champion [14pts]: Bolt pistol, Chainsword, Frag & Krak grenades, 3x Marine w/ chainsword [42pts], Marine w/ Autocannon
Troops: Chaos Space Marines [4 PL, 80pts]: Mark of Slaanesh, Aspiring Champion [14pts]: Bolt pistol, Chainsword, Frag & Krak grenades, 3x Marine w/ chainsword [42pts], Marine w/ Autocannon
Troops: Chaos Space Marines [4 PL, 80pts]: Mark of Slaanesh, Aspiring Champion [14pts]: Bolt pistol, Chainsword, Frag & Krak grenades, 4x Marine w/boltgun

EL: Helbrute [6 PL, 130pts]: Helbrute fist [20pts], Mark of Slaanesh, Twin lascannon [40pts] EL: Helbrute [6 PL, 130pts]: Helbrute fist [20pts], Mark of Slaanesh, Twin lascannon [40pts] EL: Helbrute [6 PL, 130pts]: Helbrute fist [20pts], Mark of Slaanesh, Twin lascannon [40pts]

HS: Havocs [7 PL, 150pts]: Mark of Slaanesh, Aspiring Champion [22pts]: Chainsword, Flamer [5pts], Frag & Krak grenades, 4x Havoc w/ lascannon [128pts]: 4x Frag & Krak grenades, 4x Lascannon [60pts] HS: Obliterators [15 PL, 315pts]: Mark of Slaanesh x3
HS: Obliterators [15 PL, 315pts]: Mark of Slaanesh x3

++ Emperor’s Children Patrol Detachment 0CP (Chaos – Chaos Space Marines) [20 PL, 415pts] ++

HQ:
Chaos Lord [7 PL, 145pts]: Warlord, Bolt pistol, Frag & Krak grenades, Jump pack [1 PL, 25pts], Mark of Slaanesh, Thunder hammer [40pts], Warlord Trait: Loathsome Grace, Relic: Raiment Repulsive

Troops: Chaos Cultists [3 PL, 60pts]: Mark of Slaanesh, 9x Chaos Cultist w/ autopistol and brutal assault weapon [54pts]: 9x Autopistol, 9x Brutal assault weapon, Cultist Champion [6pts]: Brutal assault weapon and Autopistol

EL: Mutilators [5 PL, 105pts]: Mark of Slaanesh x3
EL: Mutilators [5 PL, 105pts]: Mark of Slaanesh x3

++ Total: [97 PL, 8CP, 2,000pts] ++



Völlig losgelöst von irgendwelchen Listen und Punkten würde mir eigentlich folgendes Gefallen:

1 Trupp Havocs mit RCC um mit Masse umgehen zu können bzw. auch über die Anzahl der Schüsse was reissen zu können
1 Trupp Havocs mit Alternativbewaffnung? Missile Launchers oder Las-Cannons?
1x 10 Termis mit Chain-Axe und Combi-Plasma
1x 3 Obliterators
Chaos-Biker um Conceal sicher Triggern zu lassen

Was mir aber einfach unklar ist: Welche HQs unterstützen meine beschussstarken Einheiten am besten durch Rerolls, Movement Tricks o.ä.?

Zur Auwahl stünden ja:

  • MoP mit Infernal Power, Cursed Earth o.ä.
  • Sorcerer mit Master of Diversion, Delightful Agonies, Prescience, Warptime o.ä.
  • Chaos Lord mit JP, Thunderhammer und. z.B. Loathsome Grace, Raiment Repulsive?

Finde ja auch den Disco-Lord ganz nice, aber der hat halt bei dem o.g. Rest der Liste einfach ein viel zu massives Fadenkreuz auf der Stirn. Vielleicht noch nen DP mit Wings, der dann doch auch mal schnell im Nahkampf was aufräumt?





So, das war jetzt viel Text. Danke an alle, die diese letzten Zeilen jetzt immer noch lesen ;-)

Ich würde mich über Ratschläge und Tipps freuen.
Bin ich auf einem richtigen Weg?
Fehlt es mir nur an Spielpraxis und am Testen?
Liege ich mit meinen Ideen komplett daneben?


Gerne mal Bezug nehmen, würde mich freuen!
vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Steh grad vor dem selben Problem, die Reste meiner alten CSM Armee (teilweise weggegeben) wieder zu einer schlagkräftigen Truppe zu formen, ohne den Hintergrund den ich für sie geschaffen habe außer Acht zu lassen. Also beobachte ich das hier mal und probiere auch mal das eine oder andere aus. Dein Konzept der schlagkräftigen Infantrie teile ich übrigens auch (dw kam jetzt auch noch die DG dazu und weil es für meinen Fluff passt), will aber auch kein buntes verteilen von iwe unpassenden Chaos malen oder Stratagems, nur um ein paar Vorteile zu haben. Gewinnen ist schön, aber ich opfer dafür nicht den Fluff meiner Jungs. Dh bleib ich hier mal dran.
 
  • Like
Reaktionen: Seikilos
Ist natürlich immer schwierig so ein Projekt zwischen zwei Editionen zu starten, sofern der neue Codex noch nicht draußen ist.
Wenn du Pech hast, dann wird deine Truppe mit dem neuen Codex das genaue Gegenteil werden --> Nicht schlagkräftig 🙄

Prinzipiell finde ich das Konzept mit Infanterie gut, vor allem, da hier die Wahrscheinlichkeit höher ist, dass es Core Einheiten werden. Außerdem profitiert Infantrie vollständig von Deckungsboni und können sich leichter durch Gebäude bewegen. Ich bin mit meinen DG zumindest sehr gut gefahren mit viel Marines/Poxies und einigen Fahrzeugen als Unterstützung.
Ggf. lässt sich mit dem neuen DG Codex nächsten Monat (ich hoffe ja auf Anfang Dezember) ein Trend ableiten, in welche Richtung es bei CSM gehen könnte...
 
  • Like
Reaktionen: Seikilos
Ich durfte in letzter Zeit mehrmals gegen eine reines CSM Infanterie Armee ran, und muss sagen das ist schon eklig!

Im Endeffekt hast du ja schon alles angesprochen was dabei sein sollte. Als du geschrieben hast was du spielen willst ist mir auch gleich die Weihnachtsbox in den Sinn gekommen.

Als Tipp will ich dir mal Folgendes Mitgeben.

HQ:
Je nach Geschmack.
Auf jeden Fall 1-2 Zauberer. Der DP ist einfach Top. Er ist ein guter Nahkämpfer kann Zaubern, Bufft und mit Flügeln ist er schnell da, wo du Unterstützung brauchst.

Standard:
Marines müssen nicht immer MSU sein ein 10er Trupp der mit 2 Spezialwaffen und einem Champion mit Kombiwaffe und NKW vorrückt ist schon nicht schlecht! 3 davon sind noch besser. Mit dem Mal des Nurgle kann man Modelle wieder auferstehen lassen.

Terminatoren:
Terminatoren mit Plasma und Axt können schon austeilen. Aber auch die Billigversion mit Kombiboltern ist dank Bolterdrill nicht zu verachten! Ich empfehle dir aber immer zumindest dem Champion eine Faust zu geben, falls was zähes in die nähe kommt.

Unterstützung:

Havocs: Ich bin bei ihnen immer ein Fan von Mischbewaffung. z.B. 2*Chaingun 2*Raketenwerfer. Da bist du am Flexibelsten und kannst immer das Modell entfernen was gegen deinen Gegner am Unpraktischsten ist. Vor allem wenn du mehr Einheiten spielst. Aber Achtung. Normalerweise hat man von Havocs nicht lange was.

Oblitrators sind in deiner Armee eh Pflicht.
 
Ein reines Infanterie Konzept funktioniert mit dem derzeitigen Chaos Codex nicht. Ich spreche da aus Erfahrung,
habe unter anderem auf einem kleinen Freundschaftsturnier eine CSM Armee mit über 90 Infanterie Modellen
gespielt. Gegner waren Death Guard, Custodes, Raven Guard und Mechanicum. Jedes Spiel verlor ich
20 zu 0, da spätestens in Runde 2 der Großteil der Armee tot war.

Der derzeitige Chaos Codex hat das Problem, dass die Chaos Marines wie in den vorherigen Editionen
im Vergleich mit anderen Armeen nicht mithalten können. Der Bolter als Standardwaffe ist derzeit
kaum besser als ein Lasergewehr, ein CSM hat nur einen LP, man hat kaum Zugriff auf Waffen,
die mehr als einen Schadenspunkt verursachen und im Nahkampf überzeugen CSM auch nicht.
Und Allgmein fehlen den CSM auch einfach Waffen, die wirklich DS haben, abseits von den üblichen
Verdächtigen.

Havoks sind gut, hatte 3 Trupps dabei. Aber das weiß auch der Gegner und greift sie daher gezielt an.
Letztlich sind 5 Havoks mit 4 schweren Waffen nur 5 LP mit 3+ Rüstung. Die fliegen schnell vom Feld,
ob mit oder ohne Deckung. Kyborgs sind da zwar besser, aber auch teurer.

Die Stärke der Chaos Marines lag immer in der Kombination von Nahkampf, Fernkampf und Hexerei.
Sich nur auf einen Punkt zu fokussieren klappt bei denen nicht.
Aber solange der Codex nicht aktualisiert wird, gewinnst du mit normalen CSM keinen Blumentopf,
denn das Preis Leistungsverhältnis bezogen auf die Punkte stimmt im Vergleich mit allen
anderen Armeen nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Seikilos
Bei mir ist immo nur das, was ich noch habe (+einige Neu/Umbauten aus Conquest Zeug).
1. Chaos Lord Faust +Kombimelter
2.DP NK Waffe +Warpbolter (so es den dann noch gibt), kann noch Flügel kriegen
3.Hexer Stab/Plaspistole+Sprungmodul, Umbau (Prim OP)
4.10CSM NK +(noch) Plaswerfer, sollen Melter/Flamer kriegen/Champ +Faust +PP
5.10CSM Bolter+2SchweBo(evtl ReaperCans/Rak Werfer) +Champ KombW+Faust
6.Hellbrute(Umbau Redemptor) Plasma +NK
7.Hellbrute (alt nur im absoluten Notfall, finde die Mini's so 💩)
8.Rhino Kombiflamer +Werfer
8.5 Termis Box Standard
9.5 Havoc's Box Standard
10.5 Spawns
11. Mist, fast den Eimer Chaos Kultis vergessen, sorry.
12.und die Geißel auch.
Wie gesagt ist im Aufbau und kann noch in mehrere Richtungen gehen, aber Inf lastig wäre mir lieber, aber dafür hab ich zur Not noch die DG. Schließ mich sozusagen dem Threadschreiber an 😀 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Seikilos
Ich verlinke dir mal einen älteren THread, der genau deine Konzeptidee aufgreift:


Eine sehr gute Darstellung, wie ich finde. Ob das ganze heute noch funktioniert? Probiere es aus. Nichts in dieser Liste ist so schrottig, dass man es nicht auch in anderen Konzepten verwurschteln könnte.

-----------------------

Ich habe mir kürzlich die Frage gestellt: Warum nicht einmal Rhino Spam bei CSM ausprobieren? Dann müssen wenigstens zuerst einmal die fahrzeuge gehen, bevor man an das Fleisch kommt. Spielfeld zustellen, Infanterie schützen – das können Rhinos ganz gut.

Zu beschuslastig bei CSM Infanterie: Ich glaube, das ist ein Widerspruch in sich, denn CSM Infanterie kann gar nicht besonders viel Beschuss auffahren, wenn man mal von Havocs (Achtung: squishy), und Obliterators (Achtung: cp hungrig) absieht. Eine Spezial- oder schwere Waffe pro 5 Mann (also letztlich etwa eine schwere / Spezialwaffe pro ca. 80-90 Punkte)? Lächerlich!
Havocs kann man zunächst durch Rhinos schützen, Obliterators werden eh meist geschockt. Richtig gebufft können Oblits ganz schön was rausnehmen. Meiner Meinung nach ist die offensivste Variante bei IW zu haben. Aber Achtung: das sind Gefechtsoptionen aus Psychic Awekening und neimand weiß, wie lange es die noch gibt!

Der Iron Warriors Warlord Trait aus dem Codex CSM und Abbaddon geben die Option, die Moral nicht zum Problem werden zu lassen. Gerade Abbaddon bufft Infanterie gut mit Moralimmunität und Wiederholungswürfen. Ich denke, dass ich – wenn ich dein Projekt machen wollte – bei Abbaddon starten würde.

Eine andere Variante ist diese neue Legion aus einem Psychic Awekening Buch rund um Fabius Bile. Wenn ich das richtig im Kopf habe, kannst du da den Widerstand deiner Modelle erhöhen.

Kannst du dich mit einem Detachment Dämonen / Death Guard anfreunden? Einfach um Zugriff auf die sehr guten Nurglings zu bekommen, die dein Konzept echt gut unterstützen könnten.


Nachteile sind meiner Meinung nach:
  • Armee ist extrem langsam => über Bikes und Sprungtruppen nachdenken
  • normale CSM halten nix aus und teilen kaum aus, weder im NK noch im FK
  • extrem abhängig vom ersten Spielzug

Letztlich müsste man mal zusammen klicken, was da an Anzahl Modellen möglich ist, d.h. ob "Zielüberlastung" wirklich funktioniert. 3 Oblits sind ja auch schon massig Punkte, die die Masse an CSM schnell mal schmälern.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Havocs: Ich bin bei ihnen immer ein Fan von Mischbewaffung. z.B. 2*Chaingun 2*Raketenwerfer.

Hatte ich bisher nicht drüber nachgedacht. Irgendwie ist die Idee vom Grundsatz ja auch okay, wenn da nicht die massiven Unterschiede in der Range der beiden Waffen wären. Wie gehst du damit um?
Wenn du in einem Matchup eher die Raketenwerfer brauchst, stehen die Havocs ggf. so weit hinten, dass die RCC überhaupt nicht mehr in Reichweite kommen. Das wäre doch dann eine massive Verschwendung!

Die Stärke der Chaos Marines lag immer in der Kombination von Nahkampf, Fernkampf und Hexerei.
Sich nur auf einen Punkt zu fokussieren klappt bei denen nicht.

Okay, ich glaube, ich kann nicht alles auf eine einzige Karte setzen. Aber wie könnte ich die o.g. Ideen umsetzen und was würde dann deiner Meinung nach fehlen oder ergänzen?
Mal abgesehen davon, dass CSM grade einen maximal okayen Codex haben?

Ich habe mir kürzlich die Frage gestellt: Warum nicht einmal Rhino Spam bei CSM ausprobieren? Dann müssen wenigstens zuerst einmal die fahrzeuge gehen, bevor man an das Fleisch kommt. Spielfeld zustellen, Infanterie schützen – das können Rhinos ganz gut.

Ich seh die Idee, habe aber gehofft, dass grade die Alpha Legion die nicht so sehr brauchen könnte. Die Einheiten können an sich ja eh schon schwer beschossen werden, dank Conceal noch weniger. Und die Sachen, die ich in den Nahkampf bringen will, sind eh meist in Reserve?

Zu beschuslastig bei CSM Infanterie: Ich glaube, das ist ein Widerspruch in sich, denn CSM Infanterie kann gar nicht besonders viel Beschuss auffahren, wenn man mal von Havocs (Achtung: squishy), und Obliterators (Achtung: cp hungrig) absieht. Eine Spezial- oder schwere Waffe pro 5 Mann (also letztlich etwa eine schwere / Spezialwaffe pro ca. 80-90 Punkte)? Lächerlich!

Naja. Also Orks können ja auch nicht schiessen. Dennoch war eine Ork-Beschussarmee in der 8ten immer vorn dabei.
Vielleicht geht es nicht NUR mit Beschuss. Das muss ich eben testen.

Kannst du dich mit einem Detachment Dämonen / Death Guard anfreunden? Einfach um Zugriff auf die sehr guten Nurglings zu bekommen, die dein Konzept echt gut unterstützen könnten.

Ich hatte drüber nachgedacht. Grade in einigen Podcasts habe ich wirklich die Varaiante sehr stark empfunden mit Nurglingen das Board so zu fluten, dass der Gegner seine Aufstellungszone nicht gut verlassen kann. Aber ich hatte gehofft, dass die AL grade mit dem Pregame-Move ggf. auch noch mit ein paar Truppen noch strategisch wichtige Punkte einnehmen könnte.

Ich würde für dieses Ziel dringend über eine Armee nachdenken, die Tzeentch als Schutzpatron hat...


Versteh ich nicht? Wie meinen?
Was hat das mit dem Datum zu tun?

Edit: Na gut. Okay. 😛



Habe grade hier noch einen Artikel gelesen über die beste Möglichkeit Termis einzusetzen. Und jetzt grüble ich schon wieder. Fuck.

Derzeit bin ich eben nichtmal sicher, welche Legionskombinationen ich spielen würde.
Da ich eh eher neutral anmale, ist das zwar für RL nicht wichtig, aber ich würde gern einen Start finden und den mal testen zum reinkommen und dann immer mal wieder eher Kleinigkeiten austauschen und nicht gleich die komplette Armee. Einfach, um mal wenigstens ein ganz klein bisschen Kontinuität zu erfahren.

Und derzeit wären die Ideen eben:

  • Rein Alpha Legion
  • Alpha Legion mit EC Unterstützung (ggf. Noise Marines, aber ggf. auch hauptsächlich für Termis und Mutilators, die mit Honor the Prince einfach dahin kommen, wo sie sollen)
  • EC mit Slaanesh-Dämonen für Zugriff auf das "Forbidden Gem"

Ich glaube, dass ich auch mit allen drei Konzepten Nahkampf, Fernkampf und Zauberei anbringen kann. Die Frage ist: Brauche ich Fahrzeuge, Dämonenmaschinen o.ä. zum support oder nicht?
Brauche ich Rhinos um meine Truppen besser zu schützen oder nicht?


Fragen über Fragen...



Danke, dass du das alles so ausführlich beschreibst. Somit hat der Thread auch für einen Außenstehenden wie mich einen sehr großen Wert! Ich bin schon auf den Input der hier kommt und das was du daraus machst gespannt!

Danke dir. Ich bin auch jemand, der sich viel auf ausführliche Informationen und Konzepte im Internet bezieht und daraus viel "Basis" versucht zu schöpfen. Und so, wie ich es hier versuche ist genau das auch das Ziel:
Mir klarwerden, was ich will, andere mit einbeziehen und andere ggf. auch noch wirklich davon profitieren lassen zu können!




Edit:
Im Dezember findet ja ein 1000 Punkte Warphammer Turnier statt. Ich versuche nun dafür mal eine Liste zu schreiben und bin gespannt, ob ich das hinbekomme. Ich melde mich dann damit zur Diskussion.
Auf den ersten Blick bzw. den ersten Gedanken bin ich hier offen gesagt fast schon bei Emperors Children. Aber mal sehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte ich auch grad schreiben.
Zurück zum Thema. Von der 3.Edition bis zur 6.hab ich schon CSM mit wechselndem Erfolg gespielt und hatte immer mit kombinierten Armeen die besten Ergebnisse (mal von einer kurzen Khorne Phase in "Rhino Rush" Zeiten abg.), mit den ganzen Dämonenmaschinen konnte ich mich eh nicht so anfreunden (lag aber eher an der Optik). Denke immo über evtl 2 Hellbrute's, evtl einen Hellforged Dread oder den Drachen nach. Panzer wollte ich, außer als Transport, nicht mitnehmen. Hauptsächlich Infantrie und Termis. Über Legion und Stratagems habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht, habe aber auch nicht vor Turniere zu spielen. Havoc's würde ich wie Fabiusm mit Rak Werfer und ReaperCans spielen, einfach weil es cool aussieht. 😀
 
  • Like
Reaktionen: Seikilos
Einen hab ich schon auf Plasma, Nahkampf /Flamer umgebaut und beim zweiten bin ich mir noch nicht sicher. Im NK sollten eigentlich die Termis was reißen und da überlege ich schon ihnen noch ein wenig Muskeln mit zu geben, aber ob die HB dann rechtzeitig ran ist? Mobile Waffenplattform mit der Geißel zusammen ist aber die wahrscheinlicher Option für mich. Den ollen Krabbler habe ich, selbst als er echt Mist war, mitgenommen. Nahkampfunterstützung sollten die Bruten liefern können, zusammen mit den Termis dürfte da einiges gehen. Vorläufig beschäftige ich mich aber eher mit Sachen, die garantiert immer dabei sind und warte auf den Codex und hoffe auf ein paar gute Sachen.
 
  • Like
Reaktionen: Seikilos
Ich würde nächstes Jahr vermehrt mit Custodes auf Turnieren rechnen, die sind Bretthart geworden, auch durch die Buffs der Forgeworld Einheiten und gleichzeitig durch die Abwerterung einige SM Schlüsselelemente.
Bedeutet, PSI einpacken, MW´s könnten 2021 deutlich wichtiger werden als bisher. Wer schon einmal versucht hat Infanterie mit vielen Lebenspunkten, 0er Rüstung und 3er Rettungswurf, von einem Missionsziel zu bekommen versteht was ich meine.

Kadenz hilft hier auch ganz gut, ich sehe Massekonzepte auch noch als Option für die Zukunft, hier helfen sowohl Termis als auch Noise Marines (die auch genial gegen Primaris sind).

Bei den Havocs bin ich mir nicht sicher ob Mischbewaffnung etwas bringt. Havocs lohnen sich primär mit einem Waffentyp und danach voll durchgebufft, ideal dafür wären die Chaincannons die sind auf diese weise gegen alle Ziele zu gebrauchen. Mischbewaffnung ist dabei eher hinderlich.
Hat man aber Termis, Noise Marines und Kyborgs in der Liste, bufft man die Havocs auch nicht mehr so oft durch. Gegen billige Masse bufft man die Termis mit Combi Boltern, gegen Primaris läßt man die Noise Marines randalieren, gegen harte Ziele wie Fahrzeuge bufft man die Kyborgs durch, passt soweit.
Die Havocs könnte man hier unterstützend einsetzen, die ohne CP einfach für Feuerkraft auf lange Reichweite sorgen. Bei Termis, Noise Marines und Kyborgs auf dem Spielfeld bekommen sie auch nicht soviel Gegenwind ab.
Hat man noch Punkte frei könnte man auch über günstige Bikes nachdenken, die sind auch nicht ohne, man bekommt günstig weitere Bolter oder mobile Spezialwaffen, könnte sich beides lohnen.

Als Support würde ich wohl auch auf Dämonen setzen, die Keeper sind einfach eine Bank, Nurglinge klasse zum Räume besetzen und nerven. Dämonetten kann man auch gut spielen. Gibt viele Möglichkeiten die man hier ausloten kann.
 
  • Like
Reaktionen: Seikilos
So, hab gleich mein erstes Testspiel.

Ich spiele gegen einen Bekannten, der mich regelmäßig im TTS fordert. Er ist selbst früherer Chaos-Spieler und kann mich daher auch nochmal gut beraten.
Wir spielen auf 1000 Punkten. Das mag etwas strange erscheinen, aber da das nächste Warphämmerchen Turnier mit 1000 Punkten gespielt wird, wird das auch ein erster Test sein.

Hier einmal meine erste Testliste, mein erstes Spiel mit Chaos überhaupt:

++ Patrol Detachment 0CP (Chaos - Chaos Space Marines) [54 PL, 6CP, 997pts] ++

+ Configuration +

Battle Size [6CP]:
2. Incursion (51-100 Total PL / 501-1000 Points)

Detachment CP

Legion:
Alpha Legion

+ HQ +

Chaos Lord [7 PL, 145pts]:
4. Master of Diversion, Bolt pistol, Jump pack, No Chaos Mark, Thunder hammer, Warlord

Sorcerer [6 PL, 115pts]: Bolt pistol, Death Hex, Force stave, Hydra's Wail, Jump pack, Mark of Slaanesh, Prescience

+ Troops +

Chaos Space Marines [8 PL, 89pts]:
Icon of Vengeance, No Chaos Mark
. Aspiring Champion: Bolt pistol, Boltgun
. 5x Marine w/ boltgun: 5x Bolt pistol, 5x Boltgun, 5x Frag & Krak grenades

+ Elites +

Mutilators [5 PL, 105pts]:
No Chaos Mark
. 3x Mutilator: 3x Fleshmetal weapons

Terminators [16 PL, 281pts]: Mark of Slaanesh
. Terminator: Chainaxe, Combi-plasma
. Terminator: Chainaxe, Combi-plasma
. Terminator: Chainaxe, Combi-plasma
. Terminator: Chainaxe, Combi-plasma
. Terminator: Chainaxe, Combi-plasma
. Terminator: Chainaxe, Combi-plasma
. Terminator: Chainaxe, Combi-plasma
. Terminator Champion: Chainfist, Combi-plasma

+ Fast Attack +

Bikers [5 PL, 87pts]:
Mark of Khorne
. Biker: Chainsword, Combi-bolter
. Biker: Chainsword, Combi-bolter
. Biker Champion: Combi-bolter, Combi-bolter

+ Heavy Support +

Havocs [7 PL, 175pts]:
Mark of Slaanesh
. Aspiring Champion: Chainsword, Combi-plasma
. 4x Havoc w/ reaper chaincannon: 4x Frag & Krak grenades, 4x Reaper chaincannon

++ Total: [54 PL, 6CP, 997pts] ++

Created with BattleScribe


Die Idee ist eigentlich ganz simpel:
Wenn der Gegner ankommt mit einer Masse-Armee kommen meine Havocs und mein Chaos Lord in die Reserve, zusätzlich ggf. noch die Mutilators. Die bringe ich in Runde 2 in Stellung und baller den Großteil weg mit Presience, Veterans of the Long war, Lord-Aura und Endless Cacophony.
Wenn der Gegner mit harten Zielen ankommt, geht der Lord mit den Termis in den Shock, restliche Taktik siehe oben.
Die CSM, die Biker und den Rest könnte ich entweder per Master of Diversion oder per Forward Operatives umpositionieren.

Die Biker sind dafür da, mit Massen an Kombibolter-Schüssen mal was rauszunehmen. Ggf. schlagen die auch mal zu. Viel wichtiger ist aber, dass sie nahe am Gegner sind um Conceal safe triggern zu können.

Der Rest wird sich ergeben. Was für Missionen oder Karten wir spielen weiß ich noch nicht. Drückt mir die Daumen
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Also gut, hier mal mein Erfahrungsbericht:

Es ging gegen Grey Knights, eine Armee, die ich noch niemals als Gegner vor mir hatte. Gegner war wie erwähnt @RonnyAltona

Wir haben "Forward Operations" gespielt. Er hatte Assasinate, Scramblers und Grind them Down. Ich hatte Scramblers, Forward Operations and Egnage on all Fronts.

Er hatte Grandmaster Voldus, nen Dreadnought, 1x5 Grey Knights, 1x 5 Termis und 1x 10 Termis.
Die 5 Termis hat er geschockt, den Rest aufgestellt.
Ich war der Meinung, meine Termis machen an ihm mehr Schaden als meine Havocs, also hab ich meine Termis und den Chaos Lord in den Shock gestellt, den Rest aufgestellt.

Ich bin mit meinen CSM vor dem Spiel dann nach vorn auf einen Marker gelaufen, auf dem ich gleich Forward Operations durchführen konnte.

Ich hab leider viel zu viel vergessen durchzuführen. Extra Attacken beim Charge. Death to the false Emperor, -1 to hit. Mein Gegner hat mich aber zum Glück immer dran erinnert.

Ich hab angefangen und hatte NICHTS auf das ich schiessen konnte. Scheiss Zug. (Er hat den Wurf gewonnen und ich musste anfangen).
In seinem Zug hat er dann meine Biker und meine Havocs komplett rausgenommen. Die Biker waren blöd. Die Havocs waren okay. Meine CSM standen auf einem Missionsziel, die hätte er vielleicht schneller erschiessen können. ABER: Das Ergebnis war dennoch eindeutig.

In meinem zweiten sind dann die Termis und der Lord reingekommen. Prescience wurde leider gebannt. Ich hab beim ersten Mal die Plasmas nicht overcharged und 1,5 Termis rausgeschossen. Beim zweiten Versuch dann noch 3,5.
Dann war Moral und er hatte danach nur noch einen stehen.

Als seine 5 Termis reingedroppt sind, hätte ich auf sie schiessen müssen. Hab ich aber nicht.

Ich konnte in Zug 3 noch 15 Primaries machen.
Leider hab ich trotzdem glaube ich 63 zu 29 oder so verloren.

Scramblers hab ich 0 bekommen. Engage hatte ich 0. Forward Operations 4.


Ich werde die Liste nochmal umbauen, weiß aber noch nicht genau wie.

Der Chaos Lord hat zwar 3 Grey Knights erschlagen, sonst aber nix gemacht. Ich brauche ihn wegen der Reroll-Aura, ich glaube, ich lasse ihn billig.
Die CSM haben schon gemacht, was sie sollten. Ein zweiter Trupp wäre vielleicht nicht schlecht. Muss mal sehen, was ich tun kann.
Die Mutilators waren okay, weil sie auch scramblen hätten KÖNNEN. Und durch Infantrie-Keyword auch durch Forward Operations bewegbar wären.


Ich wäre über Verbesserungsvorschläge dankbar. Außerdem wäre ich auch dankbar für mögliche scorebare Secondaries.
Wie gesagt, würde gern mit CSM im Warphammer-Turnier antreten und es sollten auch Alpha-Legions bleiben.
 
  • Like
Reaktionen: RonnyAltona
Nur mal am Rande, mein erstes Spiel gegen ähm, hust imperiale Armee hab ich schon mit Pauken und Trompeten verloren (sehr erfahrener IA Spieler). Dann ca 6/7 Spiele mit wechselndem Erfolg und jeweils auch mal anderen Einheiten /Ausrüstungen etc bis der erste richtig überzeugende Sieg kam und ich sagen konnte, daß die Armee funktioniert. Das Spiel fing dann in jeder Edition /Änderung von Vorne an. 🤣
 
  • Like
Reaktionen: Seikilos