Auftragsarbeit - 2 Hydra Eigenbau

Jaha, und das ist natürlich die freundliche Wortwahl, gelle?!? :huh: Nö, wenn Dir Kommentare nicht passen, dann lass es doch einfach! :mellow: Bei dem momentanen Stand der Entwicklung, finde ich das Modell mickrig. Nicht mehr, und nicht weniger. Diese Meinung kann ich kundtun und halte damit auch nicht hinter dem Berg. Liegt auch einfach da dran, dass die Hydra 4 Rohre hat, das hier nur zwei.

Gruß
General Grundmann

Wenn die Kommentare mich direkt betreffen und als angeblichen ModellfürTurnierOptimierer darstellen möchte ich darauf auch reagieren.
Der momentane Stand der Entwicklung ist eben kein finaler und da wird sich noch einiges dran tun, weswegen ich nicht verstehe dass einige soviel zu meckern haben. Sollte die finale Version immernoch zu flach für deine Ansprüche sein habe ich nichts dagegen wenn du das so schreibst, wie du es oben getan hast, aber in der Arbeitsphase soetwas reinzuschleudern finde ich nicht in Ordnung. Und das ist meine Meinung, die darf ich dann wohl auch vertreten, besonders wenn ich direkt betroffen bin. 😀

Erschreckend, was deine Auftraggeber momentan von Dir verlangen! 😱hmy:
klingt ja schon fast so, als würde ich den Volker mit vorgehaltener Waffe dazu zwingen das Modell möglichst PGtauglich zu gestalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nächstes Update am Turm

Ich hoffe das ich mit diesem Update ein wenig Emotionen hier raus nehmen kann. Der Turm hat heute seine Panzerung bekommen ...

Anhang anzeigen 84404

Anhang anzeigen 84405

Anhang anzeigen 84406

... wie gefällt es euch? Nun geht's an die Besatzung 🙂

Das Fahrzeug ist ohne Geschützrohre jetzt 7.5 cm hoch. Größer kann man die Turmverkleidung kaum machen, da die Proportionen sonst nicht mehr passen. Die Bilder verzerren leider wieder ein wenig :-(

Das Konzept für diesen Umbau ist zusammen mit Grantic in einem intensiven PN Austausch entstanden. Ziel war es den Style von WWII Flak's zu Land und auf Schiffen in die WH40K Welt zu übertragen. Das passt einfach super zum DKoK. Irgendwelche Spielvorteile waren dabei nie ein Thema. Die Verwendung von nur zwei Geschützrohren war beispielsweise mein Vorschlag von mir ;-)

Unnötig zu erwähnen, dass ich die Forgeworld Hydra POTTHÄSSLICH finde. Sie passt meiner Meinung nach weder technisch noch optisch zum angestrebten Einsatzzweck.

@Lucutus & J.W.: Die Mündungsbremsen habe ich aus den kleinen Rädern des alten Chimären Bausatzes geschnitzt. Sch... Arbeit aber ein schönes Ergebniss 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmmm...
In etwa so dachte Ich mir schon das es fertig aussieht .
ABER: ich finde die Platform ist ein wenig zu klein und dafür zu hoch.
Wäre die Platform etwas größer würde es besser aussehen.
Auch stört mich das der übergang von untersatz und turm so sichtbar ist und es einwenig nach orks aussieht da es nicht aussieht als ob die beiden teile zusammengehören sollten.
Vieleicht solltest du da noch ein wenig rumbasteln.

mfg. Oberbayer
 
Sieht wirklich super aus und trifft genau den DKoK Stil...

Irgendwie scheint mir die recht große glatte Fläche der unteren Turmverkleidung zu nackt...
wüsste jetzt aber auch nicht was man da passendes machen könnte...
Naja, was an richtigen Panzern immer geht, das sind Nieten...dann noch ein, zwei Zeltbahnen,
einen dreierpack Kanister, Rucksäcke, Kisten, Adler, Siegel, vielleicht ein schöner gotischer Spruch "apeliotes"...*dippi* hat eventuelle freie Stellen an den diversen Bauten, die er bereits vollfertigte, noch stets mit allerhand nützlichen und in der Gesamtbetrachtung auch stimmigen Geraffel zu füllen verstanden...
 
Abgesehen von Nieten oder imperialen Symbolen (wobei die eig. auch drangemalt werden können) würde ich an die Panzerung nix dranmachen 😉 Manche Stellen dürfen auch nackt bleiben.

Besonders Kanister würde ich an jeder Stelle außer der Turmpanzerung anbringen. Ein Treffer mit entsprechender Munition und der Treffereffekt wird noch versteckt 😛
Ansonsten hast du natürlich recht.

Bei der MK Mündung muss ich sofort an die englischen Pom-Pom's denken ^^
 
Zuletzt bearbeitet: