Auftragsarbeit - 2 Hydra Eigenbau

zu langsam bzw nicht gesehn dass es schn auf den nächsten seite weiter geht...

volle zustimmung des vorredners

primär hat der kund erstmal recht...

aber ich würde davon abraten aus dem einfach grund diese Verstrebung wie sie eingezeichnet wurde kommt im gesamten modell nicht nochmal vor => sieht wahrscheinlich eher drauf gesetz aus und nicht dazugehörig => schade

aber sonst sehr schöne Minis die du baust.
 
Zuletzt bearbeitet:
@cyber: Diese Frage fällt mir sehr schwer zu beantworten, denn ohne Kenntnis der internen und formulierten Zielstellungen des Auftraggebers und Künstlers komme ich nicht weit.

Daher nehme ich einfach mal den einzigen Ansatz, der den Auftraggeber nicht bloßstellt: Er hat dir im Vertrauen auf deine Kreativität frei Hand gelassen, mit einer dehnbaren Grundidee:

Unter diesem Licht betrachtet fehlt dem Turm(samt Rumpf) die aussagekräftige/in Erinnerung bleibende Silhouette , die ich bis jetzt bei jedem deiner Re-Design bauten (auch wenn ich sie nicht kommentiert habe) am Ende habe finden können.
 
Darfst mich ruhig bloßstellen wenn es dem Ergebnis zuträglich ist 😀 .

Eben das, was du anmerkst stört mich auch etwas. Die ganze Sache wirkt noch nicht ganz rund und außergewöhnlich. Die Vertikalstreben waren jetzt vllt ein Schuss in den Ofen, aber irgendetwas fehlt da noch und mir kommt gerade keine Idee, was das sein könnte.
Wie gesagt, Orientierung waren Schiffsflaks deutscher Kriegsschiffe und eben genannter Ostwind.

Volker, kommt dir da noch ein Geistesblitz?
 
Nein, ich hab keine wirkliche Idee mehr. Mir gefällt der Turm seit der Tieferlegung viel besser. War etwas skeptisch wegen der Breite aber auch die stimmt meiner Meinung nach jetzt. Breiter würde ich es auf keinen Fall mehr machen. Auch ausbeulen würde ich das Teil an der Basis nicht. Die Turmform passt halt nicht zum Rumpf der Chimäre, aber hervorragend zum DKoK. War eine gute Entscheidung das Teil offen und mit zwei DKoKlern als Besatzung zu machen. Ohne die zwei sieht's nämlich komisch aus ... mit den beiden passt es.

Und ich glaub aussergewöhnlich ist das Teil schon, denn was Vergleichbares hab ich bisher noch nicht gesehen ;-) Hat denn sonst niemand eine Meinung dazu?
 
Hat denn sonst niemand eine Meinung dazu?
Doch ich^^

So... ich muss sagen, dass ich das Ding richtig gut finde. Ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen, aber das ist die erste Hydra-Version von dir, die mir richtig gefällt (und ich muss gestehen, dass ich mit meiner Vermutung danebengelegen bin. Ich hatte eigtl. auf das Aegis-Dingens mit ein wenig Verkleidung gesetzt). Die Mündungsbremsen sind sehr gut gelungen und passen hervorragend zum DKoK, ebenso das im Generellen an den Ostwind angelehnte Design. Die Schlichtheit überzeugt mich einfach und passt mMn schön ins Grundkonzept der Impse. Mehr Verzierungen würden imo das Gesamtbild zerstören. Also Volker, falls Grantic das Ding nicht möchte nehm´s ich^^.

Edith sagt:
Was ich mir aber ganz gut vorstellen könnte wäre eine Leiter oder Handgriffe anstatt der Luke hinten Links... oder wahlweise an der Seite, damit die Jungs da auch raufkommen auf den Kübel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man Dippi der Turm ist ja echt ne Wucht :wub:
Da könnte man glatt wieder schwach werden. Super Arbeit wieder!

Ich glaube das Problem ist, das der Turm wie aufgesetzt aussieht.
Wenn Du den Turm um einiges tiefer setzten würdest, fast so tief wie bei der DKOK Medusa, würde er sich besser einfügen. Aber dass ist Geschmackssache und da die Chassis ja schon fertig sind, auch utopisch.

Auf jedenfall muss es ja den Auftraggeber gefallen.
 
@Moiterei_1984, oh das ist Honig in meinen Ohren 🙂

@Fledermaus, der Trum lässt sich leider nicht nocht tiefer legen. Er sitzt praktisch schon direkt auf dem Rumf auf. Da ist nur noch der 2 mm hohe Drehteller dazwischen, denn braucht's aber zum bewegen. Ich glaube aber, dieses "aufgesetzt" wirkende ist das Problem. Allerdings ist genau das halt auch eines der entscheidenden Stilelemente des Umbaus ... das es ein wenig aufgesetzt wirkt, aber nicht zu stark.

@coolkiwi, das dir als Ork das gefällt war mir ja fast klar 🙂 Danke dir.

@J.W. an dieser Vorlage hab ich mich für die Gestaltung der Mechanik und Mündungsbremsen orientiert. Das Problem ist, dass ein solcher Aufbau noch aufgesetzter und unharmonischer wirken würde. Ausserdem würde er der Besatzung im Gefecht zu wenig Schutz bieten :-( Aber vielen Dank für deinen Vorschlag.
 
@ J.W. keine Sorge ich hab das nicht falsch verstanden. Ich fand den Vorschlag wirklich gut und vielen Dank dafür! Bin gespannt wie du den Umbau für deine Cadianer umsetzt. Wenn du Fragen zu Teilen hast kontaktiere mich einfach ;-)

@ Wallace, danke 🙂 Ich schick dir eine PN.

@ Grantic, ich hab dieses Wochenende die zweite Hydra auf den selben Stand gebracht. Momentan trocknet das GS, die Nieten fehlen noch und die Besatzung muss ich noch zusammen bauen. Morgen gibt's Bilder ;-)