Aus Alt macht Neu - Chimären Restauration Catachan 09.08.2012

Hallo,

Dieser Thread ist nicht tod, er siecht nur so an Rande des Lebendigen herum :lol:

Es hat sich ein neues/altes Projekt aufgetan. Wie schonmal geschrieben, arbeite ich an einem Turmumbau. Er ist im Anfangsstadium und ich hoffe er und der Rumpf (gehörte nicht zum Turm) werden fertig bis mein Urlaub zu Ende ist (ist aber unwahrscheinlich). Kurz noch zum Rumpf er sieht nur auf den Bilder gut aus, er ist über und über mit Kleber versaut. Genug der Worte, hier ein paar Bilder :
 
Zuletzt bearbeitet:
@LordXarxorx :

die Schalldämpfer sind aus 10er Rundstahl die auf 20mm abgedreht wurden, in die Mitte wurde ein 4,1mm Sackloch gebohrt das 5mm tief ist. Damit man es gut ankleben kann wurde eine Seite leicht flachgeschliffen und mit Epoxitharz festgeklebet. Achtung : er braucht aber ne Weile bis er fest ist(muss fixiert werden) aber dann hält er bombenfest. Dann wurden bei 2 Messingrohre, mit d=4mm das eine Ende abgeschrägt und auf 16mm abgesägt. Die beiden Messingrohre wurden dann ebenfalls mit Epoxitharz eingeklebt.

@mixerria :

das mir dem Turmheck einflachen hatte ich bereits in Sinn, wird erledigt wenn das Rohr soweit ist. Trotzdem danke für den Tipp.

Bin am überlegen ob ich wieder ein gerades Räumschild oder ein winkeliges (so etwa : < ) machen soll, vielleicht ein paar Meinungen?
 
Nette Gatling-Kanone. Ist das auf den Seitenkuppeln so ein Zimmerit-Look?

Die Gatling wird auswechselbar und Mixerria, kann natülich sein das ich Unterbewust von deiner beeinflusst worden bin 😉😀 und ichhab extra noch ein en Lauf weniger verbaut:lol:


Ja, das wird Zimmerit, ist ein müseliges Geschäft. Aber da der Rumpf mit lauter Kleber versaut ist, schleifen und wieder herstellen der Nieten an einigen Stellen noch nerviger ist, probier ich mal das.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, es gibt was neues von der Restaurationsfront. Nachdem ich zur Zeit ziemlich viel Infaterie bemale (ca.190 Stück) und dadurch andere Sachen liegen blieben, habe ich mich (Quasi als Abwechslung) mal wieder an meinen Vollstrecker rangesetzt. Zimmerit ist jetzt drauf, der Turm ist auch so gut wie fertig, da kommt noch ein MG und ein Komandant rauf, die Nebelwerfer werden auch noch verkabelt. Ach ja, der Wechsellauf muss noch angefertigt werden, damit er auch als "normaler" Russ gespielt werden kann. Weis nicht ob ich die Laserkanone magnetisch machen soll oder nicht, was meint ihr?
 
Auch ich finde den Umbau gelungen 🙂
Der Umgang mit den Röhrchen ist echt gut gemacht, auch die ganzen Details können sich sehen lassen und die Idee mit dem Zimmerit ist klasse.
Wobei auch ich auf bemalte Ergebnisse gespannt bin. Da gibt es mit Sicherheit auch Brass Teile von 1:35 Herstellern die man nehmen könnte (wobei die teilweise echt teuer sind)
 
@Hirnbrand : die Struktur vom Zimmerit sieht man nach den Bemalen (Airbrush) auf alle Fälle noch. Hab das schon in 1/72 so gemacht. Du hast aber Recht wenn du die Optische Wirkung für den Betrachter meinst, wenn ich ihn nähmlich zu dunkel (grau) mache dann funktioniert das Zimmerit nicht richtig (optisch) und das Tarnschema das die Wehrmacht hatte als sie Zimmerit benutzt hat, das will mir irgendwie am Russ nicht so richtig gefallen. Tja, werde mir da noch so einige Gedanken machen müssen und was passendes suchen. Danke für die Anleitung für´s Magnetisieren. Aber lohnt es sich spieltechnisch überhaupt einen 3. schw.Bolter zu verbauen?:huh:

@Stempe : Danke, und ich weis das ich da noch säubern muss -_- (Schande über mich), aber nach 3,5Std Zimmerit war ich froh den Panzer aus der Hand zu legen, war echt ne mühselige Arbeit 😀 war in 1/72 einfacher :lol:

@da Red Gobbo : Danke, ich bin da auch schon auf bemalte Ergebnisse gespannt, warscheinlich mehr als ihr :lol::lol:. Ja ich hätte auch vorgefertigtes Zimmerit nehmen können, aber erstens ist es nicht billig wie du schon erwähnt hast und zweitens kriegst man das nicht so passend zugeschnitten für den Innenteil. Da sind dann immer Lücken.
 
Zuletzt bearbeitet: