Avatar, der Kinofilm

sooooooo... ich war gestern jetzt drin..

zur brille.. es ist so ein wegwerf plastik teil mit grauen gläsern.. farblich wird da nichts verfälscht und es war der erste 3D film, den ich gesehen hab, wo durch die technik auch der rest vom film net leicht verschwimmt..

war zumindest bei der Weihnachtsgeschichte und Monsters vs. Aliens so..

zum film selbst..

Visuell wirklich eindrucksvoll.. die farben..die formen... die tiere/pflanzen/maschinen/menschen.. alles wirklich 1A gemacht..

die story ist nicht überragend komplex, aber sehr gut erzählt und man konnte alles nachvollziehen, mitfiebern und erleben...

ein klein wenig präkognition war immer dabei.. d.H man hat sich immer vorher schon denken können, was passiert... aber das machte in diesem Fall nichts, weil der rest alles wieder wettgemacht hat...

wirklich grosses Kino.. empfehle ich jedem gerne weiter!

addendum.. mir graut vor dem tag, den film ohne 3D sehen zu müssen... *seufz* aber DVD wird wohl gekauft XD
 
zur brille.. es ist so ein wegwerf plastik teil mit grauen gläsern.. farblich wird da nichts verfälscht und es war der erste 3D film, den ich gesehen hab, wo durch die technik auch der rest vom film net leicht verschwimmt..

Hm, toll, funktioniert das überhaupt dann wenn man sowieso schon Brillenträger ist?

MfG
Durfast von Mordrak
 
Nein da in 3D Kinos heutzutage eine andere Technik genutzt wird.
Du hast keine rot-grün Brille mehr sondern naja eine etwas gräuliche, die die Bilder quasi übereinander legt.
Wenn die irgendwas verfälchen soll, dann hab ich nix gemerkt. Dieser orange-blaue Flugsaurier war farblich astrein kein Unterschied zur Farbe auf dem Fernseher, eher noch besser.

Soweit ich weiß sind das im Kino Polarisationsbrillen. Die Funktionsweise ist dabei vom Prinzip genauso wie die rotgrün Brillen. Dabei wird jedes Bild einmal normal und einmal gekippt (z.B 6 Grad) gemacht. Die Bilder werden dann eingefärbt (mit Komplementärfarben) und übereinandergelegt. Wenn man nun die Brille mit den passenden Komplementärfarben aufsetzt wird jeweils ein Bild herausgefiltert, beide Augen sehen dann unterschiedliche Bilder wodurch der räumliche Effekt entsteht.
Bei den Polarisationsbrillen geschieht das selbe nur da dort das "Wegfiltern" der einzelnen Bilder durch unterschidliche Polarisationsfilter geschieht. Dadurch kann man eben die Bilder farbecht sehen.
Die "teuren" Brillen könnten Shutterbrillen sein, das ist ein anderes Verfahren für 3d Bilder.
Aber das im Kino sind mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit Polarisationsbrillen (weiß ich nicht genau brauch das Anaglyphenverfahren nur für 3d REM Bilder in meinem Studium) und dabei ists egal ob die aus Plastik oder pappe sind. Bei Brillenträgern funktioniert das 3d sehen genauso wie bei "Nichtbrillenträgern" vorrausgesetzt die Brille passt. Allerdings sieht jeder Mensch den 3 d Effekt unterschiedlich gut.

Werd mir am Mo den Film in 3d ansehn und freu mich auch schon drauf!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab den Film grad gesehen und kann einfach nur sagen HAMMER!
Die Liebe zum Detail, die Tiere, die Umgebung einfach alles.
Und vorallem endlich mal ne realistische Liebesgeschichte, nicht so wie in z.B. Transformers wo die an völlig unpassenden Zeitpunkten anfangen rumzuknutschen.
Ich kann den Film einfach nur weiterempfehlen.

Du hast ihn auch Heute gesehen? Echt?😛 Mir hat der Film auch gut gefallen und in letzter Zeit bekomm ich nen Hass auf die Menschheit... Wie bei District 9.😉
 
Ich war heute im Kino und bin hellauf begeistert. Für mich ist das ganz klar der Film des Jahres. Bisher hatte auf meiner persönlichen Skala District 9 diesen Titel inne, doch Avatar hat ihm den Rang abgelaufen.

Der Grund ist hierbei nicht die Story. Die ist zwar gut, aber nicht der springende Punkt. Der Film ist einfach ein unglaubliches Erlebnis, vor allem eben im 3D-Kino. Alleine die Flugszenen sind schon der blanke Wahnsinn. Dann diese unglaublich detaillierte, fremdartige Welt. Ganz ehrlich, von mir aus hätten die auch noch eine Stunde länger in dem Dschungel rumhüpfen können, meinetwegen auch ohne Kampf. So greifbar wurde eine Fantasiewelt noch niemals präsentiert. Auch das Gesamtkonzept der Welt Pandora und wie die Na´vi mit ihr verbunden sind, ist das Beste seit der Gaia-Vorstellung von Final Fantasy.

Insgesamt merkt man jeder Sekunde von Avatar an, wie viel Arbeit und wie viel Liebe zum Detail darin steckt. Alles ist fein durchdacht, sowohl die Technik der Menschen, als auch die naturverbundene Lebensweise der Na´vi in einem glaubwürdigen Ökosystem. Ich ziehe meinen Hut vor allen Beteiligten an der Entstehung des Films.
 
Der Grund ist hierbei nicht die Story.
Hä? Ich mein, ich gebe dir recht, der Film ist optisch genial und shclicht die neue Referenz, aber die Story???
Das ist Pocahontas und im Prinzip auch Winnetou. Und vorhersehbar ohne Ende: als sie die Story von dem legendären Riesenflugvieh erzählt war klar was passiert und als das mit dem "Geisttransfer" am Baum vorgestellt wird war auch klar wie der Film endet (Ok ich hätte getippt er kassiert ne tödliche Wunde...)

Der Film hat wirklich viele Stärken, aber die Story gehört nun wahrlich nicht dazu....
 
Abgesehen davon daß man in solche Filme nicht wegen der Story geht, sondern wegen der Effekte...

Ich meine, Terminator hat mit dem Thema der grundsätzlichen Auseinadersetzung von zeitlichen Paradoxien
ja eine schon fast intellektuelle Hintergrundgeschichte, aber deswegen ist niemand in die Kinos gegangen,
sondern wegen der Effekte. Die - wenigsten - Leute wollen im Kino denken, sondern suchen dort nur Zerstreuung...
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, die dinger sind gross genug, um sie auch über ner normalen brille zu tragen..

(bin selber brillenträger.. meist kontaktlinsen, aber einmal hatt ich sie vergessen bzw. war zu spontan im kino)

ist echt kein problem
Klasse, wollte grade fragen. Ab und zu bin ich auch nen Maulwurf. Dabei hab ich nur -1 aber sobald es dunkel wird m,achen meine Äuglein auch schlapp.
Will den Film unbedingt 3d sehen. Euer Feedback ist mehr als genug Motivation. Bin gespannt...
 
Ich hab mir den Film auch am Donnerstag angesehen, bei mir auf Arbeit, quais in nem Kino mit 3D Saal. Zu allererst mal: Scheißt auf die paar Euronen mehr, die 3D kostet, sie sind es wert wert wert und wert! Ich kenne mittlerweile beide Versionen des Films (war gestern arbeiten und musste die Pause in der Spätvorstellung (analoges Filmformat) für den Vorführer abpassen) daher weiß ich, dass sich 3D einfach lohnt!
Zur Projektionstechnik und weil es bei einigen wohl Probleme mit nem Key gab:
Digitale Filme kommen auf Wechselfestplatten in die Kinos, die legt man ein und kann den Film starten. Da es hierbei natürlich Probleme mit dem Kopierschutz gibt, hat sich die Filmindustrie gedacht: Verschlüsseln wir das Bild/Tonsignal und geben den Kinos täglich/wöchentlich/manchmal sogar pro Vorstellung einen neuen Key. Dieser kommt per E-Mail ins Haus geflattert und wird dann vom Vorführer einfach im Rechner des Projektors eingegeben. Beim Versand der Mails kommt es allerdings hin und wieder zu Problemen oder Verzögerungen und grade am Bundesstart des Films ( wenn die Schlüssel rausgegeben werden) kann es da schon mal passieren, dass der Verleih ein Kino vergisst, sind ja auch nur Menschen 😉 dem entsprechend verzögert sich der Film, ärgerlich, aber leider nicht änderbar, da unsere liebe Filmindustrie ein wenig, nennen wir es "überparanoid" ist.
Zum 3D Effekt:
Ich bin seit kurzem selbst Brillenträger, kenne also Filme mit und ohne eigene Sehhilfe und muss sagen: Es gibt keinen Unterschied, außer das Gewicht auf der Nase. Die meisten Brillen sind auch groß genug (man will ja die gesamte Leinwand sehen), sodass es keinerlei Probleme mit der daruner befindlichen eigenen Brille gibt.
Die Erzeugung des Effekts ist unterschiedlich. Zum einen wie schon beschrieben über Polarisation. Hierbei wird das Bild auf eine spezielle Silberleinwand projeziert, welches das Bild verwirft und verwackelt, duch die polarisierende Wirkung der Brillengläser und die wunderbare Leistung unserer Augen entsteht so ein 3D-Effekt ( Brille mal im Film abnehmen, das kann man mit bloßem Auge sehr gut erkennen). Absolute Farbechtheit garantiert und man bekommt keine Kopfschmerzen bei langen Filmen ( ist sicher subjektiv, aber wenn ich 2h im Kino mit ner Shutterbrille sitze brennen mir danach die Augen und ich hab nen dicken Schädel)
Der zweite Effekt ist rot-grün, veraltet uninteressant und nicht angehend farbecht, also doof.
Der dritte und letzte gängige Weg, ist die Shutterbrille: Hier wird das Bild auf eine ganz normale Leinwand geworfen und die Brille mit einem Funksignal angesteuert, welches ( fürs Auge kaum merklich, aber auf Dauer eben anstrengend) die 2 verschiedenen Brillengläser in rascher Abfolge verdunkelt und wieder aufhellt. Dadurch gibt immer nur ein Auge Signale ans Hirn weiter, die aber zusammen ( super kurze Abfolge) verarbeitet werden und somit einen 3D-Effekt erzeugen. Wie gesagt nicht die schönste Technik aber das ist subjektiv.
Die Polarisationsbrillen gibts in Wegwerfformat ( ca 80 ct -1 € das Stück) und in etwas qualitativ hochwertigerem Format, welches aufbereitet werden kann und MUSS ( spezielle Spülmaschinen machen das für einen) Shutterbrillen sind die wirklich teuren Dinger, die halt richtig Geld kosten, und dafür nur nen Schädel machen 😛

So zum Film: Allererste Sahne! ich kann Blackorc in seinen Ausführungen über Liebe zum Detail und Ideenreichtum, was die komplette fiktive Welt angeht, nur zustimmen. Story mag etwas schwach sein, aber mal ehrlich, bei welchem Kinofilm ( ich sage bewusst Kino!) ist das heute nicht so, damit kann ich mich abfinden. Für einen Breitmassenfilm ists einer der besten, die ich bisher gesehen habe und der wird jedem gefallen, ob Mann/Frau Intellektueller oder nicht, da kommt jeder auf seine Kosten. Rundum gelungenes Meisterwerk!
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen davon daß man in solche Filme nicht wegen der Story geht, sondern wegen der Effekte...

Ich meine, Terminator hat mit dem Thema der grundsätzlichen Auseinadersetzung von zeitlichen Paradoxien
ja eine schon fast intellektuelle Hintergrundgeschichte, aber deswegen ist niemand in die Kinos gegangen,
sondern wegen der Effekte. Die - wenigsten - Leute wollen im Kino denken, sondern suchen dort nur Zerstreuung...

Für einen Breitmassenfilm ists einer der besten, die ich bisher gesehen habe und der wird jedem gefallen, ob Mann/Frau Intellektueller oder nicht, da kommt jeder auf seine Kosten. Rundum gelungenes Meisterwerk!

100% Zustimmung

Trotzdem nochmal kurz zur Story:
Natürlich wurde das Rad hier nicht neu erfunden. Das gab´s halt alles in der einen oder anderen Form schonmal. Auch war der grundsätzliche Handlungsaufbau nicht besonders komplex.

Aber...

Der Film macht dennoch viele Fehler anderer Konsorten nicht. Es gibt zum Beispiel keine haarsträubenden Logiklücken, wie man sie beispielsweise im letzten Star Trek zuhauf sah. Auch wurde auf die himmelschreiende Naivität von Emmerich-Filmen verzichtet. Und die Charaktere haben durchaus Tiefe, insbesondere die Entwicklung von Jake Sully ist hervorragend dargestellt.

Zu guter Letzt möchte ich hinzufügen, dass Dinge die Viele mittlerweile als selbstverständlich ansehen, durchaus zur Story gehören - und zwar das Schaffen einer glaubwürdigen, durchdachten Umgebung. Gerade hier entfaltet der Film doch sein volles Potential. Irgendjemand musste sich das alles ausdenken, all die Pflanzen und Tiere kreieren, sich Gedanken zur Technik der Menschen machen und so weiter. Was das angeht, freue ich mich schon tierisch auf das Bonusmaterial der DVD.
 
Worauf man sich eigentlich mehr freuen sollte - auf das zukünftige.
Denn immer war es Cameron, der neue Maßstäbe setzte.
Terminator 2, mit Kosten von 100 Millionen $ bis dahin teuerster Film aller Zeiten, Tricktechnisch unerreicht
Titanic, mit Kosten von 200 Millionen $ teuerster Film aller Zeiten (wieder mal), Tricktechnisch...
Avatar, mit Kosten von 300 Millionen $ teuerster Film ...und die Effekte...

Angeblich hat Cameron ausgesagt, daß er - sofern Avatar erfolgreich ist - daraus gerne eine Trilogie machen würde...

Stellt euch mal die Möglichkeiten vor, wenn Cameron - so wie einst bei Terminator -
knapp zehn Jahre dazwischen vergehen läßt...Welche Maßstäbe er dann setzen wird...
wahrscheinlich kämpfen diese Cybots und die Hammerköpfe dann im Zuschauerraum gegeneinander...^_^ :drool: 🙂